Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Gas-Brennwert-Wärmezentrale
CERASMARTMODUL
ZBS 16/83S-1 MA..
ZBS 16/83S-1 MRA..
ZBS 16/150S-1 MA..
ZBS 22/83S-1 MA..
ZBS 22/83S-1 MRA..
ZBS 22/150S-1 MA..
ZBS 30/150S-1 MA..

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Junkers ZBS 16/83S-1 MA Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Gas-Brennwert-Wärmezentrale CERASMARTMODUL ZBS 16/83S-1 MA.. ZBS 22/83S-1 MA.. ZBS 16/83S-1 MRA.. ZBS 22/83S-1 MRA.. ZBS 16/150S-1 MA.. ZBS 22/150S-1 MA.. ZBS 30/150S-1 MA..
  • Seite 2 Sie lange Zeit JUNKERS Wärme genießen können. Sollten dennoch einmal Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren JUNKERS Installateur. Er hilft Ihnen gerne. Sollte Ihr Installateur nicht erreichbar sein, können Sie sich rund um die Uhr an die JUNKERS Kundendienstannahme wenden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Symbolerklärung Bedienungsübersicht Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme Gerät ein-/ausschalten Heizung einschalten 2.3.1 Bei ZBS..MR-Geräten 2.3.2 Bei ZBS..M-Geräten Heizungsregelung (nur ZBS .. M) Warmwassertemperatur einstellen Sommerbetrieb (nur Warmwasserbereitung) Frostschutz Störungen Bedienung TA 211 E (nur ZBS.. MR) Allgemein Bedienelemente 3.2.1 Betriebsart ändern 3.2.2 Heizkurve einstellen 3.2.3 Außentemperatur bei der die Heizung ausschaltet...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Gefahr bei Gasgeruch B Gashahn schließen (Seite 7). B Fenster öffnen. B Keine elektrischen Schalter betätigen. B Offene Flammen löschen. B Von außerhalb Gasversorgungsunternehmen und zugelasse- nen Fachbetrieb anrufen. Gefahr bei Abgasgeruch B Gerät ausschalten (Seite 9). B Fenster und Türen öffnen. B Zugelassenen Fachbetrieb benachrichtigen.
  • Seite 5: Symbolerklärung

    Symbolerklärung Wartung B Empfehlung für den Kunden: Inspektions-/Wartungsvertrag mit einem zugelassenen Fachbetrieb abschließen und das Gerät jährlich warten lassen. B Der Betreiber ist für die Sicherheit und Umweltverträglichkeit der Anlage verantwortlich (Bundes-Immissionsschutzgesetz). B Nur Original-Ersatzteile verwenden! Explosive und leicht entflammbare Materialien B Leicht entflammbare Materialien (Papier, Verdünnung, Farben usw.) nicht in der Nähe des Gerätes verwenden oder lagern.
  • Seite 6: Bedienungsübersicht

    Bedienungsübersicht Bedienungsübersicht 365 61 317 366 367 -30 -20 6 720 611 593-01.1R Manometer Entstörtaste Hauptschalter Temperaturregler für Heizungsvorlauf Wartungshähne im Vor- und Rücklauf Warmwasseranschluss Gashahn (geschlossen) Absperrventil Kaltwasser Gerätetyp-Aufkleber Temperaturregler für Warmwasser Display Füll- und Entleerhahn (Zubehör) Kontroll-Leuchte für Brennerbetrieb Kontroll-Leuchte für Netz-Ein Schornsteinfegertaste Servicetaste...
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme Gashahn (172) öffnen B Griff drücken und nach links bis zum Anschlag drehen (Griff in Flussrichtung = offen). Wartungshähne (170) B Vierkant mit Schlüssel so weit drehen, bis Kerbe in Flussrich- tung zeigt (s. kleines Bild). Kerbe quer zur Flussrichtung = geschlossen.
  • Seite 8 Inbetriebnahme Heizungswasserdruck kontrollieren Vor dem Nachfüllen den Schlauch mit Wasser fül- len. Damit wird vermieden, dass Luft ins Heizungs- wasser eindringt. B Der Zeiger am Manometer (8.1) soll zwischen 1 bar und 2 bar stehen. B Wenn der Zeiger unterhalb von 1 bar steht (bei kalter Anlage): Wasser nachfüllen, bis der Zeiger wieder zwischen 1 bar und 2 bar steht.
  • Seite 9: Gerät Ein-/Ausschalten

    Inbetriebnahme Gerät ein-/ausschalten Einschalten B Gerät am Hauptschalter einschalten (I). Die Kontrolleuchte leuchtet grün und das Display zeigt die Vor- lauftemperatur des Heizwassers. 6 720 610 333-04.1O Bild 1 Wenn im Display -II- im Wechsel mit der Vorlauf- temperatur erscheint, ist das Siphonfüllprogramm in Funktion.
  • Seite 10: Heizung Einschalten

    Inbetriebnahme Heizung einschalten 2.3.1 Bei ZBS..MR-Geräten Am Temperaturregler wird der Endpunkt der Heizkurve für den witterungsgeführten Heizungsregler eingestellt, siehe beiliegende Bedienungsanleitung. Wenn der Brenner in Betrieb ist, leuchtet die Kontrolleuchte rot. 6 720 610 333-05.1O Bild 2 2.3.2 Bei ZBS..M-Geräten B Temperaturregler drehen, um die max.
  • Seite 11: Heizungsregelung (Nur Zbs

    Inbetriebnahme Heizungsregelung (nur ZBS .. M) Beachten Sie zur korrekten Einstellung die Bedie- nungsanleitung des verwendeten Heizungsreg- lers. B Witterungsgeführten Regler (TA) auf die entsprechende Heiz- kurve und Betriebsweise einstellen. B Raumtemperaturregler (TR...) auf die gewünschte Raumtem- peratur drehen. 20°C 6 720 610 296-23.2O Beispiel: Raumtemperaturregler TR...
  • Seite 12: Warmwassertemperatur Einstellen

    Inbetriebnahme Warmwassertemperatur einstellen Warnung: Verbrühungsgefahr! B Temperatur im normalen Betrieb nicht höher als 60˚C einstellen. B Temperaturen bis 70˚C nur kurzzeitig, zur thermischen Desinfektion, einstellen. B Warmwassertemperatur am Temperaturregler einstellen. Bei einem Speicher mit Thermometer wird die Warmwasser- temperatur am Speicher angezeigt. 6 720 610 333-07.1O Reglerstellung Warmwassertemperatur...
  • Seite 13: Sommerbetrieb (Nur Warmwasserbereitung)

    Inbetriebnahme Sparbetrieb, ECO-Taste leuchtet Das Heizgerät wird bei Bedarf auf die eingestellte Temperatur geheizt (bei Geräten mit Schaltuhr ZBS..MR nur während der Ein- schaltzeit). Sommerbetrieb (nur Warmwasserbereitung) Nach jeder Umschaltung zwischen Sommer- und Heizbetrieb erfolgt ein NTC-Fühlerabgleich. Das Display zeigt ca. 7 Minuten lang I--I im Wech- sel mit der Vorlauftemperatur.
  • Seite 14: Frostschutz

    Inbetriebnahme Frostschutz Frostschutz für die Heizung: B Heizung eingeschaltet lassen, Temperaturregler mindes- tens auf Stellung 1. B Bei ausgeschalteter Heizung Frostschutzmittel ins Heizungs- wasser mischen, siehe Installationsanleitung und Warmwas- serkreis entleeren. Bei ZBS..MR-Geräten Seite Weitere Hinweise Bei ZBS..M-Geräten Weitere Hinweise sind der Bedienungsanleitung des Heizungs- reglers zu entnehmen.
  • Seite 15: Bedienung Ta 211 E (Nur Zbs

    Bedienung TA 211 E (nur ZBS.. MR) Bedienung TA 211 E (nur ZBS.. MR) Allgemein • Der TA 211 E ist ein witterungsgeführter Regler. • Der TA 211 E arbeitet mit der vorgegebenen Heizkurve, die einen Zusammenhang zwischen Außentemperatur und Vor- lauftemperatur (Heizkörpertemperatur) herstellt.
  • Seite 16: Betriebsart Ändern

    Bedienung TA 211 E (nur ZBS.. MR) 3.2.1 Betriebsart ändern Folgende Betriebsarten können eingestellt werden: • Automatikbetrieb (Grundeinstellung) • Dauernd Heizen • Dauernd Sparen/Frostschutz. Automatikbetrieb Heizen/Sparen -30 -20 B Betriebsartenschalter (b) auf drehen. B Am Drehknopf (d) die Parallelverschiebung der Heizkurve für Sparen einstellen.
  • Seite 17 Bedienung TA 211 E (nur ZBS.. MR) B Drehknopf (d) auf drehen. Die Automatik wechselt entsprechend dem eingestellten Zeit- programm zwischen der Heizkurve für Heizen und Frost- schutz. Die Heizungspumpe läuft während Heizen. Die Einstellung kann mit einer Fernbedienung (Zubehör) geändert werden. Dauernd Heizen Verwenden Sie die Funktion, wenn Sie später zu Bett gehen.
  • Seite 18 Bedienung TA 211 E (nur ZBS.. MR) B Am Drehknopf (d) die Parallelverschiebung der Heizkurve für Sparen einstellen. Einstellbereich: 0 bis -40 K (°C) Eine Verschiebung um 5 K (°C) entspricht je nach Gebäude- charakteristik ca. 1 K (°C) Raumtemperatur. Die Heizungspumpe läuft während Heizen.
  • Seite 19: Heizkurve Einstellen

    Bedienung TA 211 E (nur ZBS.. MR) 3.2.2 Heizkurve einstellen Die Heizkurve wird als Gerade durch zwei Werte (Fußpunkt und Endpunkt) festgelegt: Der Fußpunkt ist die Vorlauftemperatur, die bei 20°C Außentem- peratur benötigt wird, um die Wohnung zu beheizen. Grundeinstellung: 25 °C. Der Endpunkt ist die Vorlauftemperatur, die bei –15°C Außentem- peratur benötigt wird, um die Wohnung zu beheizen.
  • Seite 20 Bedienung TA 211 E (nur ZBS.. MR) Beispiele: Heizung Radiatoren Fußboden max. Vorlauftemperatur 75°C 90°C 50°C 60°C Endpunkt Fußpunkt 25°C 25°C 20°C 20°C Parallelverschieb. Sparen -20 K -20 K -10 K -10 K Wird während Heizen die gewünschte Raumtemperatur bei Außentemperaturen über 0°C und voll geöffneten Thermostatven- tilen überschritten: B Fußpunkt absenken;...
  • Seite 21: Außentemperatur Bei Der Die Heizung Ausschaltet Einstellen

    Bedienung TA 211 E (nur ZBS.. MR) Parallelverschiebung der Heizkurve für Sparen -30 -20 Die Parallelverschiebung der Heizkurve verändert während Spa- ren die Vorlauftemperatur (und damit auch die Raumtemperatur) bei allen Außentemperaturen um den gleichen Wert gegenüber Heizen. B Am Drehknopf (d) die Parallelverschiebung der Heizkurve für Sparen einstellen.
  • Seite 22: Digitaluhr (Nur Zbs

    Digitaluhr (nur ZBS .. MR) Digitaluhr (nur ZBS .. MR) AUTO AUTO 6 720 610 607-04.1R Ch 1 Kanal 1 Ch 2 Kanal 2 Löschen zum nächsten Wert Menütaste Einstelltaste Einstelltaste Die Digitaluhr hat zwei Kanäle: • Kanal 1 (Ch 1) Zeitprogramm mit 3 Schaltperioden je Tag für die Heizung.
  • Seite 23: Grundeinstellung

    Digitaluhr (nur ZBS .. MR) Grundeinstellung Kanal 1 (Ch 1) Heizung, alle Tage • Ein (ON): 6:00 Uhr • Aus (OFF): 22:00 Uhr. Kanal 2 (Ch 2) Warmwasser, alle Tage • Ein (ON): 5:00 Uhr • Aus (OFF): 22:00 Uhr. Weitere Schaltzeiten sind nicht programmiert (––:––).
  • Seite 24: Schaltzeiten Einstellen

    Digitaluhr (nur ZBS .. MR) kurz drücken; der Tag blinkt: Tag mit oder ein- stellen (1=Montag, 2=Dienstag, ...). Sommer-/Winterzeit umstellen: B Uhrzeit wie beschrieben einstellen. B Schaltzeiten nicht ändern. 4.3.2 Schaltzeiten einstellen Einstellmöglichkeiten: • max. 3 Schaltperioden pro Tag • gleiche Zeiten für mehrere Tage (Gruppenbildung) oder unter- schiedliche Zeiten für jeden Tag •...
  • Seite 25: Betriebsart Ändern

    Digitaluhr (nur ZBS .. MR) kurz drücken: Die zweite Einschaltzeit wird angezeigt; wei- ter vorgehen wie beim Programmieren der ersten Schaltperi- ode. 4.3.3 Betriebsart ändern so oft kurz drücken, bis im Display Ch1 PROG oder PROG erscheint. B Betriebsart mit oder einstellen: –...
  • Seite 26: Zeitanzeige

    Digitaluhr (nur ZBS .. MR) Zeitanzeige Uhrzeit und Schaltzeiten werden entweder im 24-Stunden-Modus (Grundeinstellung) oder im 12-Stunden-Modus angezeigt. Die Anzeige kann während der Programmierung nicht umgestellt werden. Anzeige umstellen: gleichzeitig drücken (ca. 10 Sekunden): Im 12- Stunden-Modus erscheint im Display zusätzlich am (Vormit- tag) bzw.
  • Seite 27: Individuelle Einstellung

    Digitaluhr (nur ZBS .. MR) Individuelle Einstellung CH 1 CH 2 6 720 611 593 DE, AT, CH (04.11) Ka...
  • Seite 28: Energiesparhinweise

    Energiesparhinweise Energiesparhinweise Sparsam heizen Das Gerät ist so konstruiert, dass der Gasverbrauch und die Umweltbelastung möglichst niedrig und die Behaglichkeit groß ist. Entsprechend dem jeweiligen Wärmebedarf der Wohnung wird die Gaszufuhr zum Brenner geregelt. Das Gerät arbeitet mit kleiner Flamme weiter, wenn der Wärmebedarf geringer wird. Der Fachmann nennt diesen Vorgang Stetigregelung.
  • Seite 29 Energiesparhinweise Heizungsanlagen mit Raumtemperaturregler TR... Der Raum, in dem der Raumtemperaturregler eingebaut ist, bestimmt die Temperatur für die anderen Räume (Leitraum). Im Leitraum darf kein thermostatisches Heizkörperventil eingebaut sein. Der Temperaturregler des Gerätes ist auf die maximale Ausle- gungstemperatur der Heizungsanlage einzustellen. Bei Stellung E wird eine maximale Vorlauftemperatur von 75°C erreicht.
  • Seite 30 Zeitschaltuhr auf die individuellen Bedürfnisse einstellen (z. B. morgens, mittags, abends). Nun wissen Sie, wie mit dem JUNKERS Gerät sparsam geheizt werden kann. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur - oder schreiben Sie uns.
  • Seite 31: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Verkleidung reinigen Mit feuchtem Tuch Verkleidung abreiben. Keine scharfen oder ätzenden Reinigungsmittel verwenden. Geräte-Daten Wenn Sie den Kundendienst anfordern, ist es von Vorteil, genau- ere Angaben über Ihr Gerät zu machen. Diese Angaben erhalten Sie vom Typschild oder vom Gerätetyp- Aufkleber (Seite 6, Pos.
  • Seite 32 Wie Sie uns erreichen ... DEUTSCHLAND BBT Thermotechnik GmbH Kundendienstannahme Junkers Deutschland (24-Stunden-Service) Postfach 1309 Telefon (0 18 03) 337 337* D-73243 Wernau Telefax (0 18 03) 337 339* www.junkers.com * alle Anrufe 0,09 Euro/min ÖSTERREICH Robert Bosch AG Kundendienstannahme Geschäftsbereich Thermotechnik...

Inhaltsverzeichnis