Lastkette
Symptom
Ursache
Verdrehte Lastkette Die Lastkette ist
innerhalb des
Gehäuses des
Elektrokettenzugs
verdreht.
Plötzliche
Knoten in der
Aktivierung der
Lastkette durch
Rutschkupplung
Verhaken im
beim Senken
Kettenbehälter
Abgabe eines
Abrieb der
schlagenden
Lastkettenglieder
Geräuschs
Verlängerung
der Kettenteilung
(Kettendehnung)
Behebung
Kettenführung und die Lastkette
entfernen und wieder montieren.
Kapazität des Kettenbehälters prüfen
(entsprechend dem Typenschild
am Kettenbehälter). Falls dieser
nicht ausreicht, den Kettenbehälter
gegen einen mit größerer Kapazität
auswechseln.
Abrieb an den Kettengliedern
messen. Lastkette ersetzen, wenn die
Abriebgrenze erreicht wurde. (Siehe S69)
Gesamtabstand von 5 Kettengliedern
messen. Lastkette ersetzen, wenn
dieser Wert das Maximum überschreitet.
(Siehe S61)
Hauptgrund
Gegenmaßnahme
Falsche Montage
Elektrokettenzug
fachgerecht montieren.
(Demontage/Montage-
Handbuch beachten)
Unzureichende
Bei der Installation des
Kapazität des
Elektrokettenzugs
Kettenbehälters
das Heben und
die Kapazität des
Kettenbehälters prüfen
und diesen dann
fachgerecht montieren.
Langfristiger Betrieb
Regelmäßig
ohne Fett
schmieren.
(Siehe S37)
Fett
Anwendungsportion
Exzessiver Tastbetrieb Keine übermäßige
Betriebsbelastung
ausüben.
Überlastung
Elektrokettenzug
mit einer Last unter
der Tragfähigkeit
betreiben.
Last in schräger
Lasten nicht in
Richtung ziehen
schrägen Richtungen
ziehen.
Abrieb des
Einzelheiten des
Kettenritzels
Kettenritzels beachten.
Überlastung
Elektrokettenzug
mit einer Last unter
der Tragfähigkeit
betreiben.
3
Last
(Fortsetzung)
101