Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotex WärmepumpenHPSU / HPU Planungshandbuch

Für die typen hpsu compact 4-8 kw hpsu compact 11-16 kw hpsu bi-bloc 4-8 kw hpsu bi-bloc11-16 kw hpsu monobloc11-16 kw hpsu hitemp 11-16 kw hpu hybrid 5-8 kw hpu ground 10 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für den Fachbetrieb
ROTEX Wärmepumpen
HPSU / HPU
Planungshandbuch
Für die Typen
HPSU compact 4-8 kW
HPSU compact 11-16 kW
HPSU Bi-Bloc 4-8 kW
HPSU Bi-Bloc11-16 kW
HPSU monobloc11-16 kW
hitemp
HPSU
11-16 kW
HPU hybrid 5-8 kW
HPU ground 10 kW
DE, AT, CH
Ausgabe 10/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rotex WärmepumpenHPSU / HPU

  • Seite 1 Für den Fachbetrieb ROTEX Wärmepumpen HPSU / HPU Planungshandbuch Für die Typen HPSU compact 4-8 kW HPSU compact 11-16 kW HPSU Bi-Bloc 4-8 kW HPSU Bi-Bloc11-16 kW HPSU monobloc11-16 kW hitemp HPSU 11-16 kW HPU hybrid 5-8 kW HPU ground 10 kW...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Informationen, jedoch keine War- Alle Produkte sind stets auf dem neusten Stand der Technik. nungen vor Gefährdungen. Deshalb behält sich ROTEX vor, die angegebenen technischen Daten ohne vorherige Ankündigung jederzeit zu ändern. Druck- Gilt nur für Geräte mit drucklosem Solarsystemanschluss fehler sind nicht auszuschließen.
  • Seite 3 8.10.1 Außengeräte ......94 8.10.2 Innengeräte ......95 PH ROTEX HPSU/HPU - 08/2014...
  • Seite 4 15.4.1 HPSU compact ......171 16 Notizen ......175 PH ROTEX HPSU/HPU - 08/2014...
  • Seite 5: Systemauslegung

    Tab. 2-1 Beispiel gängige Freigabe-/Sperrzeiten Überschlägige Ermittlung Der Leistungsbedarf zur Dimensionierung der ROTEX HPSU / Bei der überschlägigen Ermittlung des Wärmebedarfs wird als HPU Wärmepumpe setzt sich somit wie folgt zusammen: Basis die beheizte Fläche (m²) verwendet.
  • Seite 6: Wärmepumpensysteme

    – bei vorhandenem Gasanschluss die HPU Hybrid ferspeichers erforderlich. als Einkomponentengerät, – bei Möglichkeit einer Befeuerung mit Öl, Gas oder 15,00 Holz, die HPSU compact in bivalentem Betrieb mit 14,00 einem ROTEX Brennwertgerät oder einem Holz- T = 35 C 13,00 N,Geb kessel. 12,00 11,00...
  • Seite 7: Bivalentes System

    überhaupt geeignet ist (z. B. ein Ölkessel kann ggf. seine Leistung nicht modulieren und hat Mindestlaufzeiten). Bivalente Konfigurationen werden dort empfohlen, wo es bereits ein Heizsystem gibt. Durch den Einbau einer ROTEX Wärme- pumpe wird der Energieverbrauch des Systems optimiert. PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 8: Produktübersicht

    Produktübersicht Produktübersicht 3.1 Übersicht - ROTEX Wärmepumpensysteme 3.1.1 Luft-Wasser-Wärmepumpen Grundsätzlich bietet Ihnen ROTEX folgende Arten von Luft- – Split-Geräte (bestehend aus Außen- und Inneneinheit) Wasser-Wärmepumpensystemen an: – Kompakt-Geräte (nur Außengerät) HPSU Typen compact BIV compact Bi-Bloc Monobloc hitemp Einsatzbereiche: Geräteleistungen...
  • Seite 9: Gas-Hybrid-Wärmepumpen

    RRLQ014CAW1 RHB(H/X)016 HYC 544/32/0-(DB/P) RRLQ016CAW1 Funktion: H: Nur Heizen X:Heizen und Kühlen Tab. 3-5 Systemübersicht HPSU Bi-Bloc Wird eine größere Warmwassermenge benötigt, können mehrere Speicher parallel angeschlossen werden. Dafür können auch Sanicube-Solaris-Speicher (SCS) benutzt werden. PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 10: Hpsu Hitemp

    Volumen Anzahl Wärme- Pufferspeicher tauscher Mit (Druck-)Solarwärmetauscher HYC 343/0/0-P 300 l HYC 544/19/0-(DB/P) 500 l HYC 544/32/0-(DB/P) 500 l Ohne Solarwärmetauscher HYC 343/19/0-DB 300 l RKHTS200AC 200 l RKHTS260AC 260 l Tab. 3-10 Übersicht Warmwasserspeicher PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 11: Allgemeine Hinweise Zur Installation

    ● Installieren Sie bei Gebieten mit starkem Schneefall das Außengerät in ausreichender Höhe entfernt vom Boden, Bei Installation und Inbetriebnahme einer ROTEX Wärmepumpe sodass das Außengerät nicht durch Schnee verdeckt wird. sind die mit dem Produkt gelieferten Installations- und Bedie- ●...
  • Seite 12: Schalldruckpegel Und Schallleistungspegel

    Abstand von der Schallquelle in m 10 m 12 m 15 m Richtfaktor Schalldruckpegel LP bezogen auf den am Wärmepumpenaußengerät gemessenen Schallleistungspegel L WAeq in db(A) -23,5 -29,5 -31,5 -20,5 -26,5 -28,5 -17,5 -23,5 -25,5 Tab. 4-1 Ermittlung Schalldruck PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 13: Hpsu Compact

    HPSU compact HPSU compact PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 14: Abmessungen Und Platzbedarf

    RRLQ 4-8 kW auf ckel Wandhalterung >250 >500 >250 Bild 5-4 Draufsicht Außengerät RRLQ 4-8 kW Dieser Mindestabstand wird von ROTEX vorgeschrieben. Dieser Mindestabstand wird zu Wartungs-/Installationszwecken benötigt. Ø 10,5 Vorderseite Rechte Seite Bild 5-1 Abmessungen Außengerät Rückseite RRLQ 4-8 kW...
  • Seite 15: Außengeräte 11-16 Kw

    Bild 5-6 Vorderansicht Außen- Bild 5-7 Draufsicht Außengerät gerät RRLQ 11-16 kW RRLQ 11-16 kW auf Sockel Dieser Mindestabstand wird von ROTEX vorgeschrieben. Dieser Mindestabstand wird zu Wartungs-/Installationszwecken benötigt. Vorderseite Rechte Seite Bild 5-5 Abmessungen Außengerät Unterseite RRLQ 11-16 kW...
  • Seite 16: Innengeräte

    Abmessungen Innengerät HPSU compact 304/308 (H/C) (BIV) Vorderseite Rückseite Platzbedarf ≥1200 ≥200 ≥200 Diese Mindesthöhe wird benötigt, wenn in das bereits aufgestellte und ange- schlossene Gerät nachträglich ein Backup-Heater de-/montiert werden soll. Bild 5-9 Platzbedarf HPSU compact Innengerät PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 17 Bild 5-10 Abmessungen Innengerät HPSU compact 508/516 (H/C) (BIV) Vorderseite Rückseite Platzbedarf ≥1200 ≥200 ≥200 Diese Mindesthöhe wird benötigt, wenn in das bereits aufgestellte und ange- schlossene Gerät nachträglich ein Backup-Heater de-/montiert werden soll. Bild 5-11 Platzbedarf HPSU compact Innengerät PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 18: Technische Daten

    Spannung ± 10 % Phasen Frequenz Maximaler Betriebsstrom Empfohlene Absicherung Gemessen unter Freifeldbedingungen bei einem Bezugsabstand von 1 m. Die vorgefüllte Kältemittelmenge im Außengerät ist ausreichend für eine maximale Kältemittelleitungslänge von 10 m. Tab. 5-1 Technische Daten Außengeräte PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 19: Innengeräte 304/308

    Heizung Vor- und Rücklauf Zoll 1" IG anschlüsse Anschlüsse Solar Zoll 1" IG Kältemittelkreislauf Anzahl Kreisläufe — Anzahl — Zoll Bördelverbindung Flüssigkeitsleitung Rohrleitungs- Außen-Ø Zoll 1/4" AG anschlüsse — Bördelverbindung Gasleitung Außen-Ø Zoll 5/8" AG PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 20: Innengeräte 508/516

    Speichertemperatur Strombelastung, der Länge des Anschlusskabels und den jewei- Gemessen unter Freifeldbedingungen bei einem Bezugsabstand von 1 m. ligen gesetzlichen Bestimmungen. Nur gültig für ROTEX HPSU compact mit Heiz- und Kühlfunkti- 5.2.3 Innengeräte 508/516 HPSU compact (H/C) Einheit 508 DB...
  • Seite 21 Strombelastung, der Länge des Anschlusskabels und den jewei- Warmwasserseicher nur mit Wärmepumpe, ohne Backup-Heater, beladen. ligen gesetzlichen Bestimmungen. Gemessen unter Freifeldbedingungen bei einem Bezugsabstand von 1 m. Nur gültig für ROTEX HPSU compact mit Heiz- und Kühlfunkti- PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 22: Elektrisches Datenblatt

    Bauteile Umwälzpumpe Heizkreis bei nominalem Durchsatz: W / A 45 / 0,38 Maximale Leistungsaufnahme / Maximale Stromaufnahme Örtliche Vorschriften beachten. Über integrierte Regelung programmierbar. Tab. 5-5 Elektrisches Datenblatt HPSU compact 516 (H/C) (BIV) (3 phasiger Anschluss) PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 23 Bauteile Umwälzpumpe Heizkreis bei nominalem Durchsatz: W / A 45 / 0,38 Maximale Leistungsaufnahme / Maximale Stromaufnahme Örtliche Vorschriften beachten. Über integrierte Regelung programmierbar. Nicht in Deutschland verfügbar. Tab. 5-6 Elektrisches Datenblatt HPSU compact 516 (H/C) (BIV) (1 phasiger Anschluss) PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 24: Leistungsdaten

    4 kW HPSU RRLQ compact 308/508 6 kW (H/C) (BIV) 10,3 11,5 11,2 10,9 10,4 RRLQ 8 kW 10,2 10,0 11,0 10,8 10,5 10,1 12,0 11,7 11,4 10,9 10,4 13,8 13,5 13,0 12,5 11,9 11,2 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 25 17,5 17,1 16,4 15,1 21,5 20,8 20,0 19,6 18,8 18,1 Maximale Heizleistung Umgebungstemperatur (Außenluft) LWC Wasseraustrittstemperatur am Kondensator Elektrische Aufnahmeleistung Gemessen bei maximaler Betriebsfrequenz, gemäß DIN EN 14511. Tab. 5-7 Leistungsdaten HPSU compact im Heizbetrieb PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 26 LWC = 55 °C LWC = 55 °C T / °C T / °C Bild 5-14 Leistungskurven Heizbetrieb - RRLQ 8 kW Bild 5-17 Leistungskurven Heizbetrieb - RRLQ 16 kW Legende siehe Tab. 5-7 Legende siehe Tab. 5-7 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 27: Kühlen

    21,42 5,30 20,25 5,79 18,69 6,31 16,31 5,99 12,10 4,47 Maximale Kühlleistung Umgebungstemperatur (Außenluft) LWE Wasseraustrittstemperatur am Verdampfer Elektrische Aufnahmeleistung Gemessen bei maximaler Betriebsfrequenz, gemäß DIN EN 14511. Tab. 5-8 Leistungsdaten HPSU compact im Kühlbetrieb PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 28: Cop-Werte

    A10/W35 4,94 4,78 4,78 4,60 4,41 4,31 -Zahl 0,237 0,264 0,270 0,291 0,296 0,304* Bei weiterführenden Berechnungen darf an Stelle dieses Wertes der Wert: 0,3 benutzt werden. Tab. 5-11 Aufwandzahlen, errechnet nach DIN V 4701-10 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 29: Einsatzgrenzen

    Bild 5-19 Temperaturbereich für Heizbetrieb LWE / °C LWE / °C Bild 5-20 Temperaturbereich für Kühlbetrieb Bild 5-21 Temperaturbereich für Kühlbetrieb 50 55 60 / °C Bild 5-22 Temperaturbereich für Warmwasserbereitung (HPSU compact 4 kW) PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 30 Innengerät und optionale Zusatzheizer (BOH oder BUH) laufen weiter. Tab. 5-12 Legende zu Bild 5-20 bis Bild 5-24 BOH/BUH-Funktion: Kann von verschiedenen Wärmeerzeugern (elektrisch, fossil) erbracht werden. In Abhängigkeit von der Regelungs-Software des Innengeräts wird die BOH-Funktion vom Backup-Heater (BUH) abgedeckt. PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 31: Schalldruckpegel Außengeräte

    Schallleistungspegel in dB(A) Oktavband - Mittenfrequenz in Hz 5.6.1 Normalbetrieb Heizen / Hz / Hz Bild 5-25 Schalldruckpegel, Heizen bei Normalbetrieb - RRLQ 4 kW Bild 5-26 Schalldruckpegel, Heizen bei Normalbetrieb - RRLQ 6 kW PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 32 Bild 5-27 Schalldruckpegel, Heizen bei Normalbetrieb - RRLQ 8 kW Bild 5-29 Schalldruckpegel, Heizen bei Normalbetrieb - RRLQ 14 kW / Hz / Hz Bild 5-28 Schalldruckpegel, Heizen bei Normalbetrieb - RRLQ 11 kW Bild 5-30 Schalldruckpegel, Heizen bei Normalbetrieb - RRLQ 14 kW PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 33 Bild 5-31 Schalldruckpegel, Kühlen bei Normalbetrieb - RRLQ 4 kW Bild 5-33 Schalldruckpegel, Kühlen bei Normalbetrieb - RRLQ 8 kW / Hz / Hz Bild 5-32 Schalldruckpegel, Kühlen bei Normalbetrieb - RRLQ 6 kW Bild 5-34 Schalldruckpegel, Kühlen bei Normalbetrieb - RRLQ 11 kW PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 34: Flüsterbetrieb

    500 1000 2000 4000 8000 dBA 500 1000 2000 4000 8000 dBA / Hz / Hz Bild 5-37 Schalldruckpegel, Heizen bei Flüsterbetrieb - Bild 5-38 Schalldruckpegel, Heizen bei Flüsterbetrieb - RRLQ 16 kW RRLQ 11/14 kW PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 35: Pumpenkennlinien

    Bild 5-42 Restförderhöhe der Umwälzpumpe HPSU compact 304 / 308 / 508 mit Heizungsunterstützungswärmetauscher / Hz Bild 5-40 Schalldruckpegel, Kühlen bei Flüsterbetrieb - RRLQ 14 kW Bild 5-43 Restförderhöhe der Umwälzpumpe HPSU compact 516 mit Heizungsunterstützungswärmetauscher PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 36: Elektrische Schaltpläne Innengeräte

    ∆p Restförderhöhe Umwälzpumpe (in mbar) Durchfluss Heizungsnetz (in l/h) Legende zu Bild 5-42 und Bild 5-43 5.8 Elektrische Schaltpläne Innengeräte HT/NT Niedertarif-Netzanschluss (EVU-Sperrsignal) Bild 5-44 Schaltplan - Innengerät HPSU compact 3xx/5xx (Legende siehe Tab. 5-13) PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 37: Elektrische Anschlusspläne

    HPSU compact 5.9 Elektrische Anschlusspläne Bild 5-45 Anschlussplan - HPSU compact (Legende siehe Tab. 5-13) PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 38 Relais Backup-Heater (BUH) 3 X2_2 Steckeranschluss zu XBUH1 Relais STB Überwachung Backup-Heater bei X2_3 Steckeranschluss zu XBUH1 Booster-Funktion Relais 1 Raumthermostat (Umschaltung) Schaltplatine Relais 2 Raumthermostat (Regelung) Steckeranschluss Wärmepumpenaußengerät Tab. 5-13 Legendenbezeichnungen für Anschluss- und Schaltpläne PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 39: Kältetechnischer Und Hydraulischer Aufbau

    HPSU compact 5.10 Kältetechnischer und hydraulischer Aufbau 5.10.1 Außengeräte Bild 5-46 Kältetechnischer Aufbau - Außengerät RRLQ00(4/6/8) PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 40 HPSU compact Bild 5-47 Kältetechnischer Aufbau - Außengerät RRLQ0(11/14/16) PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 41: Innengeräte

    HPSU compact 5.10.2 Innengeräte Bild 5-48 Hydraulischer Aufbau - Innengeräte - HPSU compact 3xx PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 42 Heizung Vorlauf (1“ AG)* ROTEX HPSU 30x/508: CuT, Ø 6,4 mm Heizung Rücklauf (1“ AG)* (1/4"), AG Außengewinde Umwälzpumpe ROTEX HPSU 516: CuT, Ø 9,5 mm (3/8") Innengewinde Empfohlenes Zubehör: Anschluss Kältemittel Gasleitung ÜM Überwurfmutter Zirkulationsbremsen (2 Stk.), 16 50 70 CuT, Ø...
  • Seite 43: Hpsu Bi-Bloc

    HPSU Bi-Bloc HPSU Bi-Bloc PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 44: Abmessungen Und Platzbedarf

    RRLQ 4-8 kW auf ckel Wandhalterung >250 >500 >250 Bild 6-4 Draufsicht Außengerät RRLQ 4-8 kW Dieser Mindestabstand wird von ROTEX empfohlen. Dieser Mindestabstand wird zu Wartungs-/Installationszwecken benötigt. Ø 10,5 Vorderseite Rechte Seite Bild 6-1 Abmessungen Außengerät Rückseite RRLQ 4-8 kW...
  • Seite 45: Außengeräte 11-16 Kw

    >500 >250 Bild 6-6 Vorderansicht Außen- Bild 6-7 Draufsicht Außengerät gerät RRLQ 11-16 kW auf Sockel Dieser Mindestabstand wird von ROTEX vorgeschrieben. Dieser Mindestabstand wird zu Wartungs-/Installationszwecken benötigt. Vorderseite Rechte Seite Bild 6-5 Abmessungen Außengerät Unterseite RRLQ 11-16 kW PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 46: Innengeräte

    Abmessungen Platzbedarf R210 Vorderseite Rechte Seite Bild 6-8 Abmessungen Innengerät RHB - Teil 1 Bild 6-10 Platzbedarf Innengerät RHB Unterseite RHB(H/X)008: 40 mm / RHB(H/X)016: 41 mm Bild 6-9 Abmessungen Innengerät RHB - Teil 2 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 47: Technische Daten

    Phasen Frequenz Maximaler Betriebsstrom 16,3 Empfohlene Absicherung Gemessen unter Freifeldbedingungen bei einem Bezugsabstand von 1 m. Die vorgefüllte Kältemittelmenge im Außengerät ist ausreichend für eine maximale Kältemittelleitungslänge von 10 m. Tab. 6-1 Technische Daten Außengeräte PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 48: Innengeräte

    3-9 (2-stufig) Netzanschluss Betriebsstrom Anzahl der Einzelleitungen im Anschlusskabel inklusive Schutzleiter. Der Querschnitt der Einzelleitungen ist abhängig von der Strombelastung, der Länge des An- schlusskabels und den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen. Tab. 6-3 Technische Daten elektrische Zusatzheizung PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 49: Elektrisches Datenblatt

    / A / — 2,43 / 10,59 / 3,37 / 14,66 / 3,76 / 16,37 / A7/W35 nach DIN EN 14511 0,96 0,96 0,96 Maximale elektrische Leistungsaufnahme Wärmepumpe 4,79 5,71 Maximaler Maschinenstrom innerhalb der Einsatzgrenzen Anlaufstrom Inneneinheit Schutzart IP Außeneinheit PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 50 Bauteile Umwälzpumpe Heizkreis bei nominalem Durchsatz: W / A 46 / 0,2 Maximale Leistungsaufnahme / Maximale Stromaufnahme Örtliche Vorschriften beachten. Nicht in Deutschland verfügbar. Tab. 6-6 Elektrisches Datenblatt HPSU Bi-Bloc 11-16 kW (1 phasiger Anschluss) PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 51: Leistungsdaten

    10,9 10,5 10,7 10,3 15,1 14,6 13,9 13,6 13,4 12,7 14 kW 15,6 15,0 14,3 14,0 13,8 16,0 15,4 14,7 14,4 14,2 13,5 17,3 16,7 16,0 15,6 15,4 14,7 19,8 19,0 18,3 17,9 17,2 16,4 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 52 LWC = 55 °C LWC = 55 °C T / °C T / °C Bild 6-12 Leistungskurven Heizbetrieb - RRLQ6 kW Bild 6-14 Leistungskurven Heizbetrieb - RRLQ 11 kW Legende siehe Tab. 6-7 Legende siehe Tab. 6-7 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 53: Kühlen

    4,43 16,71 4,85 15,73 5,33 13,97 5,11 11,40 5,41 14 kW 19,00 4,12 18,36 4,50 17,37 4,94 16,06 5,42 14,05 5,19 11,54 5,00 21,16 4,21 20,45 4,61 19,36 5,06 17,93 5,55 15,71 5,31 12,10 4,47 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 54: Cop-Werte

    LWE Wasseraustrittstemperatur am Verdampfer LWE Wasseraustrittstemperatur am Verdampfer Gemessen bei einer Außentemperatur (T ) von 35 °C, gemäß Gemessen bei einer Außentemperatur (T ) von 35 °C, gemäß DIN EN 14511. DIN EN 14511. Tab. 6-10 EER-Werte PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 55: Einsatzgrenzen

    Bild 6-19 Temperaturbereich für Kühlbetrieb Bild 6-20 Temperaturbereich für Kühlbetrieb 50 55 60 53 55 / °C / °C Bild 6-21 Temperaturbereich für Warmwasserbereitung Bild 6-22 Temperaturbereich für Warmwasserbereitung (mit zusätzli- (HPSU Bi-Block 4 kW) cher Beheizung durch Backup-Heater) PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 56: Schalldruckpegel

    ∆p Restförderhöhe Umwälzpumpe (in kPa) Mindestdurchfluss mit BUH: 9000 W Durchfluss Heizungsnetz (in l/min) ∆p Restförderhöhe Umwälzpumpe (in kPa) Bild 6-25 Restförderhöhe der Umwälzpumpe RHB(H/X)00(6/8) Durchfluss Heizungsnetz (in l/min) Bild 6-26 Restförderhöhe der Umwälzpumpe RHB(H/X)0(11/14/16) PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 57: Elektrische Schaltpläne Innengeräte

    HPSU Bi-Bloc 6.8 Elektrische Schaltpläne Innengeräte 6.8.1 RHB(H/X)00(6/8) Bild 6-27 Schaltplan - Innengerät RHB(H/X)00(4/6/8) - Teil 1 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 58 HPSU Bi-Bloc Bild 6-28 Schaltplan - Innengerät RHB(H/X)00(4/6/8) - Teil 2 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 59: Rhb(H/X)0(11/14/16)

    HPSU Bi-Bloc 6.8.2 RHB(H/X)0(11/14/16) Bild 6-29 Schaltplan - Innengerät RHB(H/X)0(11/14/16) - Teil 1 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 60 HPSU Bi-Bloc Bild 6-30 Schaltplan - Innengerät RHB(H/X)0(11/14/16) - Teil 2 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 61: Elektrische Anschlusspläne

    HPSU Bi-Bloc 6.9 Elektrische Anschlusspläne Bild 6-31 Anschlussplan - HPSU Bi-Bloc 4/6/8 kW PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 62 HPSU Bi-Bloc Bild 6-32 Anschlussplan - HPSU Bi-Bloc 11/14/16 kW PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 63 (EIN / AUS Thermostat) Fernbedienung Temperaturfühler für Kältemittel-Flüssigkeitsseite Temperaturfühler Temperaturfühler für Einlasswasser Temperaturfühler Brauchwasserspeicherfühler Platine Externer Außentemperaturfühler oder exter ner Raumfühler Zusatzplatine (Leistungsbegrenzung) EVU - Kontakt Temperaturfühler Temperaturfühler Bild 6-33 Legende zu Bild 6-27 bis Bild 6-32 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 64: Kältetechnischer Und Hydraulischer Aufbau

    HPSU Bi-Bloc 6.10 Kältetechnischer und hydraulischer Aufbau 6.10.1 Außengeräte Bild 6-34 Kältetechnischer Aufbau - Außengerät RRLQ00(4/6/8) PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 65 HPSU Bi-Bloc Bild 6-35 Kältetechnischer Aufbau - Außengerät RRLQ0(11/14/16) PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 66: Innengeräte

    HPSU Bi-Bloc 6.10.2 Innengeräte Bild 6-36 Kältetechnischer und hydraulischer Aufbau - Innengerät RHB(H/X)00(4/6/8) PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 67 HPSU Bi-Bloc Bild 6-37 Kältetechnischer und hydraulischer Aufbau - Innengerät RHB(H/X)0(11/14/16) PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 68 HPSU Bi-Bloc PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 69: Hpsu Monobloc

    HPSU monobloc HPSU monobloc PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 70: Abmessungen Und Platzbedarf

    Bild 7-1 Abmessungen HPSU monobloc RBLQ Platzbedarf >250 >500 >250 Bild 7-2 Vorderansicht Außen- Bild 7-3 Draufsicht Außengerät gerät RBLQ auf Sockel RBLQ Dieser Mindestabstand wird von ROTEX vorgeschrieben. Dieser Mindestabstand wird zu Wartungs-/Installationszwecken benötigt. PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 71: Technische Daten

    Maximale Durchflussmenge l/min Elektrische Daten Spannung Spannungsbereich Spannung ± 10 % Phasen Frequenz Maximaler Betriebsstrom Empfohlene Absicherung Max. Nennleistung Wasser-Umwälzpumpe Gemessen unter Freifeldbedingungen bei einem Bezugsabstand von 1 m. Nur mit Backup-Heater-Betrieb. Tab. 7-1 Technische Daten PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 72: Leistungsdaten

    LWC = 50°C LWC = 50 °C T / °C T / °C Bild 7-4 Leistungskurven Heizbetrieb - RBLQ 11 kW Bild 7-5 Leistungskurven Heizbetrieb - RBLQ 16 kW Legende siehe Tab. 7-2 Legende siehe Tab. 7-2 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 73: Kühlen

    12,9 3,32 11 kW RBLQ 13,1 2,28 16,7 2,72 16 kW CC Nenn-Kühlleistung EER Leistungszahl LWE Wasseraustrittstemperatur am Verdampfer Gemessen bei einer Außentemperatur (T ) von 35 °C, gemäß DIN EN 14511. Tab. 7-5 EER-Werte PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 74: Einsatzgrenzen

    Alle Daten sind gültig bei Freifeldbedingung und nominalem Betrieb. Die Angabe "dBA" ist der A-bewer- tete Schalldruckpegel (A-Skala nach IEC). Referenz für den aktustischen Druck 0dB = μ20Pa. Legende für Schalldruckpegeldiagramme: Schallleistungspegel in dB(A) Oktavband - Mittenfrequenz in Hz PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 75: Normalbetrieb

    Bild 7-10 Schalldruckpegel, Heizen bei Normalbetrieb - RBLQ 16 kW Kühlen / Hz / Hz Bild 7-11 Schalldruckpegel, Kühlen bei Normalbetrieb - RBLQ 11 kW Bild 7-12 Schalldruckpegel, Kühlen bei Normalbetrieb - RBLQ 16 kW PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 76: Flüsterbetrieb

    Bild 7-13 Schalldruckpegel, Heizen bei Flüsterbetrieb - RBLQ 11 kW Bild 7-15 Schalldruckpegel, Kühlen bei Flüsterbetrieb - RBLQ 11 kW / Hz / Hz Bild 7-14 Schalldruckpegel, Heizen bei Flüsterbetrieb - RBLQ 16 kW Bild 7-16 Schalldruckpegel, Kühlen bei Flüsterbetrieb - RBLQ 16 kW PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 77: Pumpenkennlinien

    HPSU monobloc 7.6 Pumpenkennlinien m / l/min Mittlere Umwälzpumpendrehzahl Maximale Umwälzpumpendrehzahl ∆p Restförderhöhe Umwälzpumpe (in kPa) Durchfluss Heizungsnetz (in l/min) Bild 7-17 Restförderhöhe der Umwälzpumpe RBLQ0(11/16) PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 78: Elektrische Schaltpläne

    HPSU monobloc 7.7 Elektrische Schaltpläne Bild 7-18 Schaltplan - HPSU monobloc RBLQ0(11/16) - Teil 1 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 79 HPSU monobloc Bild 7-19 Schaltplan - HPSU monobloc RBLQ0(11/16) - Teil 2 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 80: Elektrischer Anschlussplan

    HPSU monobloc 7.8 Elektrischer Anschlussplan 2 Kern 230V 3 oder 4 Kern 3 Kern Bild 7-20 Anschlussplan - HPSU monobloc RBLQ0(11/16) PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 81: Kältetechnischer Und Hydraulischer Aufbau

    HPSU monobloc 7.9 Kältetechnischer und hydraulischer Aufbau Bild 7-21 Kältetechnischer und hydraulischer Aufbau - HPSU monobloc RBLQ0(11/16) PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 82 HPSU monobloc PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 83: Hpsu Hitemp

    HPSU hitemp hitemp HPSU PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 84: Abmessungen Und Platzbedarf

    Bild 8-2 Vorderansicht Außen- Bild 8-3 Draufsicht Außengerät gerät RRLQ auf Sockel RRLQ Dieser Mindestabstand wird von ROTEX vorgeschrieben. Dieser Mindestabstand wird zu Wartungs-/Installationszwecken benötigt. >600 Installation rechts (Verlegung Kältemittelleitung nach links) Installation links (Verlegung Verdrahtung nach rechts) Bild 8-5 Platzbedarf Innengerät RHBRD...
  • Seite 85: Technische Daten

    Phasen Frequenz Anlaufstrom <13,5 <12,5 Maximaler Betriebsstrom 13,5 12,5 Empfohlene Absicherung Max. Nennleistung Wasser-Umwälzpumpe — Gemessen unter Freifeldbedingungen bei einem Bezugsabstand von 1 m. Gesamtstrom = Strom Innengerät + Strom Außengerät.. Tab. 8-1 Technische Daten PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 86: Leistungsdaten

    ∆T = 10 °C Maximale Heizleistung Umgebungstemperatur (Außenluft) LWC Wasseraustrittstemperatur am Kondensator ∆T = LWC - LWE LWE Wasseraustrittstemperatur am Verdampfer Elektrische Aufnahmeleistung Gemessen bei maximaler Betriebsfrequenz, gemäß DIN EN 14511. hitemp Tab. 8-2 Leistungsdaten HPSU im Heizbetrieb PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 87: Leistungskorrekturfaktoren Für Kältemittelleitungen

    T / °C Umgebungstemperatur (Außenluft) Bild 8-7 Leistungskurven Heizbetrieb - RRRQ 14 kW Gemessen bei einer Vorlauftemperatur (LWC) von 55 °C, bei ma- Legende siehe Tab. 8-2 ximaler Betriebsfrequenz gemäß DIN EN 14511. Tab. 8-3 COP-Werte PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 88: Einsatzgrenzen

    Alle Daten sind gültig bei Freifeldbedingung und nominalem Betrieb. Die Angabe "dBA" ist der A-bewer- tete Schalldruckpegel (A-Skala nach IEC). Referenz für den aktustischen Druck 0dB = μ20Pa. Legende für Schalldruckpegeldiagramme: Schallleistungspegel in dB(A) Oktavband - Mittenfrequenz in Hz PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 89: Pumpenkennlinien

    Max. externer statischer Druck bei ∆T = 5 °C Umgebungstemperatur (Außenluft) ∆p Restförderhöhe Umwälzpumpe (in kPa) Durchfluss Heizungsnetz (in l/min) hitemp Bild 8-14 Restförderhöhe der Umwälzpumpe HPSU 11/14/16 kW / Hz Bild 8-12 Schalldruckpegel - RRRQ 14 kW PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 90: Elektrische Schaltpläne Innengeräte

    HPSU hitemp 8.8 Elektrische Schaltpläne Innengeräte Bild 8-15 Schaltplan - Innengerät RKHBRD0(11/14/16) - Teil 1 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 91 HPSU hitemp Bild 8-16 Schaltplan - Innengerät RKHBRD0(11/14/16) - Teil 2 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 92: Elektrische Anschlusspläne

    HPSU hitemp 8.9 Elektrische Anschlusspläne hitemp Bild 8-17 Anschlussplan - HPSU 11/14/16 kW PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 93 TC (A*P) : Senderschaltung T1R-T2R (A*P) : Diodenbrücke V1C-V12C : Ferritkern-Schallfilter X1M-X3M : Klemmleiste X*M (A*P) * : Leiterplatten-Klemmleiste X1Y-X4Y : Verbinder : 4-Wege-Ventil Z1F-Z5F(A*P) Entstörfilter Bild 8-18 Legende zu Bild 8-15 bis Bild 8-17 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 94: Kältetechnischer Und Hydraulischer Aufbau

    HPSU hitemp 8.10 Kältetechnischer und hydraulischer Aufbau 8.10.1 Außengeräte Bild 8-19 Kältetechnischer Aufbau - Außengerät RRRQ0(11/14/16) PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 95: Innengeräte

    HPSU hitemp 8.10.2 Innengeräte Bild 8-20 Kältetechnischer und hydraulischer Aufbau - Innengerät RKHBRD0(11/14/16) PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 96 HPSU hitemp PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 97: Hpu Hybrid

    HPU hybrid HPU hybrid PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 98: Abmessungen Und Platzbedarf

    Seitenansicht Außenge- rät RVLQ auf Sockel rät RVLQ auf Wandhal- terung >250 >500 Dieser Mindestabstand wird von ROTEX vorgeschrieben. Dieser Mindestabstand wird zu Wartungs-/Installationszwecken >250 benötigt. Bild 9-6 Platzbedarf Innengerät RHY* Bild 9-4 Draufsicht Außengerät RVLQ PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 99: Technische Daten

    Phasen Frequenz Anlaufstrom Maximaler Betriebsstrom Empfohlene Absicherung Gemessen unter Freifeldbedingungen bei einem Bezugsabstand von 1 m. Die vorgefüllte Kältemittelmenge im Außengerät ist ausreichend für eine maximale Kältemittelleitungslänge von 10 m. Tab. 9-1 Technische Daten Außengeräte PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 100: Innengeräte

    Max. Kesselwirkungsgrad (80/60 °C) Max. Kesselwirkungsgrad (40/30 °C) bei Kondensation Maximaler externer statischer Druck (ESP) kPa* Wärmetechnische Leistungsdaten (Warmwasser) Nennwärmeleistung P 7,6 - 32,7 Max. Kesselwirkungsgrad (80/60 °C) Maximale Durchflussmenge (bei TWW = 60 °C) l/min PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 101: Leistungsdaten

    11,7 11,4 10,9 10,4 13,8 13,5 13,0 12,5 11,9 11,2 Maximale Heizleistung Umgebungstemperatur (Außenluft) LWC Wasseraustrittstemperatur am Kondensa- Gemessen bei maximaler Betriebsfrequenz, gemäß DIN EN 14511. Elektrische Aufnahmeleistung Tab. 9-3 Leistungsdaten HPU hybrid im Heizbetrieb PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 102: Kühlen

    DIN EN 14511. 5,80 3,53 8 kW 7,40 4,45 Tab. 9-6 EER-Werte 7,39 4,75 COP Leistungszahl HC Nenn-Heizleistung Umgebungstemperatur (Außenluft) Gemessen bei einer Vorlauftemperatur (LWC) von 35 °C, gemäß DIN EN 14511. Tab. 9-5 COP-Werte PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 103: Einsatzgrenzen

    Betrieb der Wärmepumpe möglich wenn Einstellwert der Soll-Vor- lauftemperatur ≥25 °C. Betrieb der Wärmepumpe möglich, aber keine Garantie für die Leistung.Das Außengerät schaltet ab, wenn T ≤-25 °C. Beheizung mit Gasbrenner läuft weiter. Tab. 9-7 Legende zu Bild 9-9 bis Bild 9-10 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 104: Schalldruckpegel Außengeräte

    Referenz für den aktustischen Druck 0dB = μ20Pa. Legende für Schalldruckpegeldiagramme: Schallleistungspegel in dB(A) Oktavband - Mittenfrequenz in Hz 9.5.1 Heizen / Hz / Hz Bild 9-11 Schalldruckpegel, Heizen - RVLQ 5 kW Bild 9-12 Schalldruckpegel, Heizen - RVLQ 8 kW PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 105: Kühlen

    Restförderhöhe Umwälzpumpe (in kPa) ∆p Restförderhöhe Umwälzpumpe (in kPa) Durchfluss Heizungsnetz (in l/min) Durchfluss Heizungsnetz (in l/min) Bild 9-14 Restförderhöhe der Umwälzpumpe HPU hybrid 5 kW Bild 9-15 Restförderhöhe der Umwälzpumpe HPU hybrid 8 kW PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 106: Elektrische Schaltpläne Innengeräte

    HPU hybrid 9.7 Elektrische Schaltpläne Innengeräte Bild 9-16 Schaltplan - Innengeräte RHYHB(H/X) PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 107 HPU hybrid /12.2 Bild 9-17 Legende zu Bild 9-16 RHYKOMB33 Bild 9-18 Schaltplan - Innengerät RHYKOMB33 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 108: Elektrische Schaltpläne Außengeräte

    HPU hybrid 9.8 Elektrische Schaltpläne Außengeräte Bild 9-19 Elektrischer Schaltplan Außengerät - RVLQ05 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 109 HPU hybrid Bild 9-20 Elektrischer Schaltplan Außengerät - RVLQ08 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 110 HPU hybrid Bild 9-21 Legende zu Bild 9-19 bis Bild 9-20 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 111: Kältetechnischer Und Hydraulischer Aufbau

    HPU hybrid 9.9 Kältetechnischer und hydraulischer Aufbau 9.9.1 Außengeräte Bild 9-22 Kältetechnischer Aufbau - Außengerät RVLQ0(5/8) PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 112: Innengeräte

    HPU hybrid 9.9.2 Innengeräte Bild 9-23 Kältetechnischer und hydraulischer Aufbau - Innengeräte HPU hybrid 5/8 kW PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 113: Hpu Ground

    HPU ground 10 HPU ground PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 114: Abmessungen Und Platzbedarf

    HPU ground 10.1 Abmessungen und Platzbedarf Abmessungen Linke Seite Vorderseite (Frontblende entfernt) Oberseite Bild 10-1 Abmessungen Innengerät RGSQH Platzbedarf >500 Bild 10-2 Platzbedarf Innengerät RGSQH PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 115: Technische Daten

    – Wassergemisch mit 29 % Ethanol Gleichstrommotor Drehzahlstufen Spannung Sole- Frequenz Umwälzpumpe Schutzart — Strom — Nennleistung maximal Gelötetes Blech Anzahl Volumen Wärmetauscher (Wasser/Sole) Minimale Durchflussmenge l/min Maximale Durchflussmenge l/min Maximaler externer statischer Druck (ESP) kPa* PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 116 Soleaustrittstemperatur an der HPU Vor Sicherheitsabschaltung. Soleeintrittstemperatur an der HPU Notwendig für sicheren Betrieb mit Reserveheizung. Wasseraustrittstemperatur am Kondensator Bezogen auf eine Eintrittstemperatur am Sole-Wärmetauscher von 0 °C. Kaltwasser-Eintrittstemperatur Warmwasser-Zapftemperatur Speichertemperatur Tab. 10-1 Technische Daten RGSQH10S18A9W PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 117: Leistungsdaten

    LWC = 25 °C LWC = 35 °C LWC = 45 °C LWC = 55 °C EBE / °C LWC / °C Bild 10-4 Leistungskurven - HPU ground ([A-03]=1) Legende siehe Tab. 10-2 Bild 10-5 Temperaturbereich für Heizbetrieb PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 118: Pumpenkennlinien

    Tab. 10-4 Legende zu Bild 10-5 bis Bild 10-6 ∆p Restförderhöhe Umwälzpumpe (in mbar) Durchfluss Heizungsnetz (in l/h) 10.5 Pumpenkennlinien Tab. 10-5 Legende zu Bild 10-7 bis Bild 10-8 m / l/min Bild 10-7 Restförderhöhe der Umwälzpumpe HPU ground - Raumheizung PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 119: Elektrische Schaltpläne

    HPU ground 10.6 Elektrische Schaltpläne Bild 10-9 Schaltplan - HPU ground - Teil 1 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 120 HPU ground Bild 10-10 Schaltplan - HPU ground - Teil 2 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 121 HPU ground Bild 10-11 Schaltplan - HPU ground - Teil 3 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 122: Elektrische Anschlusspläne

    HPU ground 10.7 Elektrische Anschlusspläne Bild 10-12 Anschlussplan - HPU ground PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 123 HPU ground Legende zu Bild 10-9 bis Bild 10-12 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 124: Kältetechnischer Und Hydraulischer Aufbau

    HPU ground 10.8 Kältetechnischer und hydraulischer Aufbau Bild 10-13 Kältetechnischer und hydraulischer Aufbau - HPU ground PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 125: Hp Convector

    HP convector HP convector PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 126: Abmessungen

    HP convector 11.1 Abmessungen Bild 11-1 Abmessungen HP convector RFWXV PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 127: Technische Daten

    3,12 4,50 0,75 2,20 1,38 4,00 1,70 4,90 2,01 2,90 2,31 3,30 Wasser-Durchflussmenge Umgebungstemperatur (Außenluft) HC Heizleistung LWC Wasseraustrittstemperatur am HP convector Lüfterstüfe LWE Wassereintrittstemperatur am HP convector Tab. 11-2 Leistungsdaten HP convector im Heizbetrieb PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 128: Kühlen

    3,40 1,09 0,93 3,10 1,00 0,89 2,90 Kühlleistung Umgebungstemperatur (Außenluft) Sensible Kühlleistung Wasseraustrittstemperatur am HP convector sens Wasser-Durchflussmenge Wassereintrittstemperatur am HP convector Lüfterstüfe Tab. 11-5 Leistungsdaten HP convector im Kühlbetrieb - T : 27 °C PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 129: Schaltplan

    Hinweis: Betreffendes Modell der Hydrobox siehe im Installationshandbuch Innen HINWEISE : 1 Größe: Länge 70 X Breite 155 2 Falls nichtsanderes angegeben,siehe technischeBeschreibung AS303002. 3 Diese Zeichnungwurde mit einem CAD-System erstellt. Bild 11-2 Schaltplan - Anschluss HP convector an HPSU Bi-Bloc PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 130 HP convector Bild 11-3 Schaltplan - Anschluss HP convector an HPSU compact PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 131: Warmwasserspeicher

    Warmwasserspeicher Warmwasserspeicher PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 132: Abmessungen

    Empfohlener Wandabstand 200 mm Abhängig von der bauseitigen Leitungsverlegung RKHTS Außengewinde S#A - S#F Innengewinde S#A - S#F Empfohlenes Zubehör (Zirkulationsbremse (2 Stk.), 16 50 70) Alle Tab. 12-1 Legendenbezeichnungen für Bilder in Abschnitt 12.1.1 und 12.1.4. PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 133: Hybridcube Ohne Bivalente Heizungsunterstützung

    Warmwasserspeicher 12.1.1 HybridCube ohne bivalente Heizungsunterstützung Bild 12-1 Abmessungen und Wartungsfreiräume - HybridCube-DB PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 134: Hybridcube Mit Bivalenter Heizungsunterstützung (Biv)

    Warmwasserspeicher 12.1.2 HybridCube mit bivalenter Heizungsunterstützung (BIV) Bild 12-2 Abmessungen und Wartungsfreiräume - HybridCube-P (BIV) PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 135: Rkhts200

    Warmwasserspeicher 12.1.3 RKHTS200 Alleinstehend RKHTS RKHBRD RKHTS RKHTS RKHBRD Ø 60x240 Ø Ø 60x240 ≥ 10 m Bild 12-3 Abmessungen und Wartungsfreiräume - RKHTS200 - Alleinstehend PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 136 Warmwasserspeicher Als Aufsatzspeicher RKHTS RKHTS RKHTS Ø 60x240 Ø Ø 60x240 RKHBRD RKHBRD ≥ 250 ≥ 250 RKHTS RKHTS ≥ 600 RKHBRD RKHBRD Bild 12-4 Abmessungen und Wartungsfreiräume - RKHTS200 - als Aufsatzspeicher PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 137: Rkhts260

    Warmwasserspeicher 12.1.4 RKHTS260 Alleinstehend RKHTS RKHBRD RKHTS RKHTS RKHBRD Ø 60x240 Ø Ø 60x240 ≥ 10 m Bild 12-5 Abmessungen und Wartungsfreiräume - RKHTS260 - Alleinstehend PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 138 Warmwasserspeicher Als Aufsatzspeicher RKHTS RKHTS RKHTS Ø 60x240 Ø Ø 60x240 RKHBRD RKHBRD ≥ 250 ≥ 250 RKHTS RKHTS ≥ 600 RKHBRD RKHBRD Bild 12-6 Abmessungen und Wartungsfreiräume - RKHTS260 - als Aufsatzspeicher PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 139: Technische Daten

    Tab. 12-2 Grunddaten HybridCube - DB Kaltwasser-Eintrittstemperatur = 10 °C Durch Wärmepumpe und elektrischen Booster-Heater beladen. Warmwasser-Zapftemperatur = 40 °C Nur durch Wärmepumpe, ohne elektrischen Booster-Heater beladen. Speichertemperatur Mit Wärmepumpe HPSU 8 kW. Mit Wärmepumpe HPSU 16 kW. PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 140: Hybridcube Mit Bivalenter Heizungsunterstützung (Biv)

    Tab. 12-3 Grunddaten HybridCube - DB + BIV Kaltwasser-Eintrittstemperatur = 10 °C Durch Wärmepumpe und elektrischen Booster-Heater beladen. Warmwasser-Zapftemperatur = 40 °C Nur durch Wärmepumpe, ohne elektrischen Booster-Heater beladen. Speichertemperatur Mit Wärmepumpe HPSU 8 kW. Mit Wärmepumpe HPSU 16 kW. PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 141: Rkhts - Edelstahl-Warmwasserspeicher

    HPU ground Tab. 12-4 Grunddaten HybridCube - DB Umgebungstemperatur = 20 °C Durch Wärmepumpe RKHBRD 11 beladen. Kaltwasser-Eintrittstemperatur = 10 °C Durch Wärmepumpe RKHBRD 14 beladen. Warmwasser-Zapftemperatur = 40 °C Durch Wärmepumpe RKHBRD 16 beladen. Speichertemperatur PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 142: Zubehör

    Bestehend aus: Verrohrung, Fittings, Speicheranbindung und Umwälzpumpe. Für den Anschluss eines Kessels an den drucklosen Bereich wird ein zusätzlicher Plattenwär- metauscher benötigt (z. B. ROTEX RPWT1 Bestellnummer 16 20 31). Diese Variante kann nur mit steuerbaren Wärmeerzeugern realisiert werden. PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 143 SAA1 16 01 25 Speicheranbindung A1 (Speicherrücklauf- und Elektroheizstabanschluss) Set für den Anschluss eines ROTEX A1 Brennwertkessel zur bivalenten Betriebsweise mit einer HPSU compact. Bestehend aus: Verrohrung, Fittings, Speicheranbindung. Druckloser Betrieb. hitemp 17 29 00 Hydraulische Weiche DN 125 für HPSU compact, HPSU Bi-Bloc und HPSU Bestehend aus in vier Zonen aufgeteiltem Rundrohr DN125 (mittels gelochter Trennscheiben, Baulänge ca.
  • Seite 144: Hpsu Bi-Bloc

    Elektroheizstab 230 V - 50 Hz / 3000 Watt zur Unterstützung der Wärmepumpen als Booster- Heater. Länge 900 mm. SOL-PAC LT/HT hitemp Kommunikationseinheit zwischen ROTEX HPSU Bi-Bloc / HPSU monobloc / HPSU ROTEX Solaris. Bestehend aus Verbindungskabel und Schaltplatine. SOL-PAC LT/HT 14 05 38...
  • Seite 145 14 31 34 3 / 8’’ - 25 m 14 31 40 5 / 8’’ - 12 m 14 31 35 5 / 8’’ - 25 m 14 31 41 Tab. 13-2 Zubehör für HPSU Bi-Bloc PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 146: Hpsu Monobloc

    14 10 61 EP LT 5X (für 500 l HYC, HPSU Heizen und Kühlen) SOL-PAC LT/HT hitemp Kommunikationseinheit zwischen ROTEX HPSU Bi-Bloc / HPSU monobloc / HPSU ROTEX Solaris. Bestehend aus Verbindungskabel und Schaltplatine. SOL-PAC LT/HT 14 05 38 Zusatzpaket SOLARIS Sol-Pac...
  • Seite 147: Hpsu Hitemp

    EP HT 5H 14 10 45 EP HT 5H (für 500 l HYC) SOL-PAC LT/HT hitemp Kommunikationseinheit zwischen ROTEX HPSU Bi-Bloc / HPSU monobloc / HPSU ROTEX Solaris. Bestehend aus Verbindungskabel und Schaltplatine. SOL-PAC LT/HT 14 05 38 Zusatzpaket SOLARIS Sol-Pac...
  • Seite 148: Hpu Hybrid

    Bestell-Nr. RKRUCBL1 14 10 63 Zusätzliche HPU hybrid Bedien- und Anzeigeeinheit Als Fernbedienung des ROTEX HPU hybrid Gas-Hybrid Wärmepumpe inkl. Funktion Raumther- mostat. Es können maximal 2 Bedien- und Anzeigeeinheiten verwendet werden Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Niederländisch EKHY075787 14 07 03 Flüssiggas Umrüstsatz...
  • Seite 149: Hpu Ground

    Bestell-Nr. RKRUCBL1 14 10 63 Zusätzliche HPU ground Bedien- und Anzeigeeinheit Als Fernbedienung des ROTEX HPU hybrid Gas-Hybrid Wärmepumpe inkl. Funktion Raumther- mostat. Es können maximal 2 Bedien- und Anzeigeeinheiten verwendet werden Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Niederländisch SOL-PAC LT/HT 14 05 38 Zusatzplatine Zur Signalisierung von Betriebs- und Störmeldung.
  • Seite 150: Hydraulikschemen (Beispiele)

    Die in diesem Kapitel dargestellten Hydraulikschemen dienen nur zur Veranschaulichung in einer beispielhaften Installati- onsumgebung. Abweichungen zu Ihrer geplanten örtlichen Installation erfordern es, ein genau abgestimmtes separates Hydraulik- schema zu erstellen. Zur genauen Konfiguration/Auslegung steht Ihnen jederzeit der ROTEX-Außendienstmitarbeiter zur Verfügung. Weitere Hydraulikschemen finden Sie auch auf der ROTEX-Homepage im Internet.
  • Seite 151: Einbindung Pufferspeicher Zur Hydraulischen Trennung Von Wärmerezeugung Und Wärmeverteilung

    Verbrühschutz VTA32 Externer Wärmeerzeuger Tab. 14-1 Kurzbezeichnungen in Hydraulikplänen 14.2 Einbindung Pufferspeicher zur hydraulischen Trennung von Wärmerezeugung und Wärmeverteilung RRLQ RHBH RoCon U1 RoCon M1 AMK1 3UV1 SAS1 Bild 14-1 Wärmepumpe und RoCon-Regelung arbeiten unabhängig voneinander. PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 152: Einbindung Pufferspeicher Zur Nutzung Im Heizungsrücklauf

    Bild 14-2 Puffer im Rücklauf verbessert das Tackt-Verhalten der Wärmepumpe im Teillastbetrieb. 14.4 Einbindung Pufferspeicher zur Nutzung im Heizungsvorlauf RRLQ RHBH RoCon U1 RoCon M1 AMK1 3UV1 SAS1 Bild 14-3 Puffer im Vorlauf kann vor EVU-Unterbrechung mit höherer Temperatur geladen werden, um die Abschaltzeit zu überbrücken. PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 153: Hpsu Compact

    RoCon U1 RoCon M1 AMK1 RRLQ RPS3 Bild 14-4 HPSU compact (alle Typen) mit DrainBack Solaranlage - Standardvariante RoCon U1 RoCon M1 AMK1 SAS1 RRLQ 3UV1 Bild 14-5 Kombination HPSU compact mit Bestandskessel Type A1 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 154 Bild 14-6 HPSU compact (Biv) mit Drucksolaranlage RRLQ RRLQ RoCon U1 RoCon M1 AMK1 > X RPS3 SAS1 CON SX compact compact HPSU HPSU Bild 14-7 2x HPSU compact (alle Typen) in Kaskadenschaltung mit DrainBack Solaranlage - Parallelbetrieb PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 155: Hpsu Bi-Bloc

    SAS1 3UV1 RPS3 Bild 14-8 HPSU Bi-Bloc mit HybridCube und DrainBack Solaranlage - Standardvariante RoCon U1 RRLQ RHBH RoCon M1 AMK1 ≤55°C 3UV1 3UV1 SAS1 BSTC Bild 14-9 HPSU Bi-Bloc mit Anbindung an vorhandenen Kombispeicher PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 156 Bild 14-10 HPSU Bi-Bloc mit 2x Sanicube-Solaris, Holzkessel (> 8 kW) sowie Drucksolaranlage - Für erhöhte Warmwasserzapfmengen RRLQ RHBH SOL-PAC RoCon U1 RoCon M1 AMK1 ≤55°C SAS1 3UV1 3UV3 ≤85°C Bild 14-11 Hybridanlage Gaskessel mit Wärmepumpe größer 8 kW - Für Fußbodenheizung PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 157 Kaskadenschaltung mit 2x HybridCube - Für Gebäude mit Fußbodenheizung und Kühloption, Heizlasst bis 40kW mit Wärmepumpen, Warmwasser >60 °C. Bei der Betriebsweise „Kühlung“ wird der Wärmetauscher „Rücklaufanhebung“ umgangen; der Rohrstrang in der Heizungsverteilung, welcher nicht benötigt wird (z. B. Heizkörper), darf nicht durchflossen werden. PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 158: Hpsu Hitemp

    SCS 538 16/0-P hitemp Bild 14-14 HPSU mit Sanicube-Solaris und Drucksolaranlage RoCon U1 RoCon M1 AMK1 SOL-PAC RRRQ RKHBRD RKRP1AHT 3UV1 ≤ 40°C SAS1 3UV1 BSTC hitemp Bild 14-15 HPSU mit Anbindung an vorhandenen Kombispeicher PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 159 AMK1 SAS1 3UV1 ≤85°C hitemp Bild 14-16 HPSU mit Gaswandkessel und 2x HybridCube RRRQ RKHBRD SAS1 SCS 538 16/0-DB SCS 538 16/0-DB hitemp Bild 14-17 HPSU mit 2x Sanicube-Solaris - Zur ausschließlichen Bereitung von Warmwasser PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 160: Hpu Hybrid

    2x Sanicube-Solaris und Holzkessel (> 8 kW) - Für erhöhte Warmwasserzapfmengen 14.8 HPU hybrid RKHYKOMB33 RHYHBH RRRQ RoCon U1 RoCon M1 AMK1 SAS1 Bild 14-19 HPU hybrid - Für die Erwärmung des Warmwassers mittels Durchlauferhitzers PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 161 Bild 14-20 HPU hybrid mit HybridCube - Für die Nutzung der Kühloption > X RKHYKOMB33 RHYHBH RoCon U1 RRRQ RoCon M1 AMK1 RDS 1 3UV1 DSR1 SAS1 SCS 538 16/0-P Bild 14-21 HPU hybrid mit Sanicube-Solaris und Drucksolaranlage PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 162: Hpu Ground

    RRRQ RoCon U1 RoCon M1 AMK1 3UV1 SAS1 STDHW Bild 14-22 HPU hybrid mit vorhandenem Warmwasserspeicher 14.9 HPU ground RoCon U1 RoCon M1 AMK1 SAS1 3UV1 P WT RGSQH10S18A9W Bild 14-23 HPU ground - Basiseinbindung PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 163: Checklisten

    Anschluss an:  Puffer  Hauptleitung  Verteiler  Andere: Warmwasserspeicher: Hersteller: Inhalt: Baujahr: Typ: Anzahl Wärmetauscher: WT-Fläche: Solaranlage: Hersteller: Typ: Pufferspeicher:  separat wenn separat --> Hersteller:  in Warmwasserspeicher Inhalt: Typ: integriert Blatt 1 von 2 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 164  Einhausung Installateur Installationsfirma:  gesucht /  bekannt, geschult /  bekannt, nicht geschult Auftragswahrscheinlichkeit:  erteilt /  hoch /  möglich /  kritisch /  unwahrscheinlich Sonstige Notizen Blatt 2 von 2 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 165: Wärmepumpen-Energieverbrauch

     exklusive (Verbrauch: Neubau nach EnEV:  Ja /  Nein nach KfW:  Ja /  Nein Nutzenergiever- brauch (rechnerisch): Gibt es Abweichungen zwischen Planung und Ausführung? Wenn ja, welche? Blatt 1 von 4 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 166 Automatische Lüftung vorhanden:  Ja /  Nein wenn "Ja" ---> Hersteller: Typ: Lufttausch: Raum Temperatur Minuten pro Tag in der Heizperiode Wohnen °C Schlafen °C Kinder °C Büro °C Hobby °C °C °C Gäste, etc. °C Blatt 2 von 4 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 167 Bauseitige Einstellungen Hauptregler: Bauseitige Einstellungen Zusatzregler: Einstellungen/Beschreibung sonstige Regler: Installateur Anschrift: Kontakt: Telefon: Telefax: E-Mail: Ansprechpartner: Kennt den Sachverhalt:  Ja /  Nein 10. Auftragsbearbeitung Aufgenommen, wann: durch: Bearbeitet, wann: durch: Blatt 3 von 4 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 168 Checklisten 11. Sonstige Notizen Blatt 4 von 4 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 169: Optimierung Wärmepumpengeräuschpegel

    Windschutz hinten vorhanden:  Ja /  Nein wenn "Ja" ---> Abstand z. AG: Windschutz seitlich vorhanden:  Ja /  Nein wenn "Ja" ---> Abstand z. AG: Installation an Gebäudeseite (z. B. Nord-Ost): Hauptwindrichtung: Blatt 1 von 2 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 170  Architekt / Planer Name / Rufnummer:  Bauträger Name / Rufnummer:  Installateur Name / Rufnummer:  ROTEX Name / Rufnummer: Auftragsbearbeitung Aufgenommen, wann: durch: Bearbeitet, wann: durch: Sonstige Notizen Blatt 2 von 2 PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 171: Wärmepumpen-Inbetriebnahme

    Auf 6 kW stellen bzw. Maximalwert des  eingebauten EHS. FA_RoCon HP -> Kapitel 5.2.2 -> Leistung EHS Stufe1 3kW 1. Stufe der Heizungsunterstützung. Tab. 5-2)  Leistung EHS Stufe2 9kW 2. Stufe der Heizungsunterstützung.  PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 172 – bei Außentemperaturen unter 12 °C und einer Speichertemperatur unter 23 °C. In diesem Fall wird der Warmwasserspeicher mithilfe des Elektroheizstabs aufgeheizt. Es wird daher kein Kompressor Symbol (Bild 15-7) im Display angezeigt. Bild 15-7 Standardanzeige bei der Inbetriebnahme PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 173: Betriebsparameter Einstellen

    Heizkreis. Werden diese Parameter falsch eingestellt, so kann dies den Betrieb der Wärmepumpe im Heizbetrieb stark beeinflussen. Sollwert der Warmwassertemperatur. Bei Inbetriebnahme nicht unter 40 °C einstellen. Kap.5.7, 17. T-WW Soll1  Nach Inbetriebnahme nie unter 35 °C stellen! Tab.5-9 Tab. 15-2 Übersicht der wichtigsten Betriebsparameter PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 174 Leistung des installierten Entnahme zur Heizungsunterstützung [kW] Elektroheizstabs [kW] durch Mischventil [kW] Tab. 15-3 Einstellwerte für die Parameter „Leistung EHS Stufe 1" / „Leistung EHS Stufe 2" Variablen für Energieentnahme zum Ausgleich von Fühlerdrift oder Anlagenanpassung PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...
  • Seite 175: Notizen

    Notizen 16 Notizen PH ROTEX HPSU/HPU - 10/2016...

Inhaltsverzeichnis