2.11
Taschenrechner benutzen
Für die Berechnung von Schneidmaßen stehen die Grundrechenarten Addition, Subtrak-
tion, Multiplikation und Division zur Verfügung.
Die berechneten Maße können direkt angefahren bzw. ins Programm übernommen
werden.
Speichertaste
Übernahme des Inhaltes der Sollmaßanzeige in den Speicher.
-
Ein neuer Wert überschreibt den alten Speicherinhalt.
Der Speicherinhalt wird durch Überschreiben mit Null gelöscht.
MR - Taste
Übernahme des Speicherinhaltes in die Sollmaßanzeige.
-
Der Speicherinhalt bleibt dabei unverändert.
2.12
Funktionstasten benutzen
Die nachfolgend erklärten Funktionen können bei der Programmierung der jeweiligen Maß-
position zugefügt werden. Es können mehrere Funktionen bei einer Maßposition wirksam
werden, wobei sich bestimmte Kombinationen logisch ausschließen (z. B. gleichzeitig "Au-
tomat" sowie "Kein Pressen, Kein Schnitt").
2.12.1
Programm am Anfang starten
• Drücken Sie die Programm-Taste kurz für den Start der Programmabarbeitung auf
der ersten Zeile.
• Die Ist- und Sollmaßanzeige werden grün hinterlegt, der Hintergrund der Pro-
grammliste wechselt zu grau.
• Die Abarbeitung kann beendet werden durch Betätigung der C-Taste.
2.12.2
Programm auf ausgewählter Zeile starten
• Drücken Sie die Programm-Taste kurz für den Start der Programmabarbeitung auf
der aktuell ausgewählten Zeile.
• Die Ist- und Sollmaßanzeige werden grün hinterlegt, der Hintergrund der Pro-
grammliste wechselt zu grau.
• Die Abarbeitung kann beendet werden durch Betätigung der C-Taste.
2.12.3
Vorschub
Die Vorschubtaste löst folgende Reaktionen aus:
• Das eingestellte Schnittmaß wird angefahren.
• Ein aktives Schneidprogramm wird ohne Schnitt mit der nächsten Programmzeile
fortgesetzt.
2-26
Original-Betriebsanleitung – Hochleistungsschnellschneider – 115 / 132 / 168
2 Bedienung