zu den potenziellen Auswirkungen der Ultraschall-Exposition eingegangen. Ein anderer
Bericht mit dem Titel „Bioeffects and Safety of Diagnostic Ultrasound" (Bioeffekte und
Sicherheit der Ultraschalldiagnostik) vom 28. Januar 1993 enthält aktuellere Informationen.
Die Schallausgangsleistung dieses Ultraschallsystems wurde gemessen und in Einklang mit
den Normen „Acoustic Output Measurement Standard for Diagnostic Ultrasound Equipment"
(Norm für die Messung von Schallausgangsleistungen bei diagnostischen Ultraschallgeräten)
(NEMA UD2-2004) und „Standard for Real-Time Display of Thermal and Mechanical Acoustic
Output Indices on Diagnostic Ultrasound Equipment" (Norm für die Echtzeitdarstellung von
thermischen und mechanischen Schall-Leistungsindizes bei diagnostischen
Ultraschallgeräten) (NEMA UD3-2004) berechnet.
In situ, herabgesetzte und Wasser-Wertintensitäten
Alle Intensitätsparameter werden in Wasser gemessen. Da Wasser Schallenergie nicht
absorbiert, stellen die Messungen im Wasser einen schlechtestmöglichen Wert dar.
Biologisches Gewebe absorbiert Schallenergie. Der wahre Intensitätswert an einem beliebigen
Punkt hängt von der Menge, Art des Gewebes und der Frequenz ab, mit der sich der
Ultraschall durch das Gewebe bewegt. Der Intensitätswert im Gewebe, auch in situ genannt,
wurde anhand der folgenden Formel geschätzt:
in situ = Wasser [e
wobei:
in situ = in-situ-Intensitätswert
Wasser = Wasser-Intensitätswert
e = 2,7183
a = Schwächungsfaktor (dB/cm MHz)
Die Schwächungsfaktoren (a) für verschiedene Gewebearten sind folgendermaßen:
Hirn = 0,53
Herz = 0,66
Niere = 0,79
Leber = 0,43
Muskel = 0,55
l = Hautoberfläche zur Messungstiefe in cm
f = mittlere Frequenz der Schallkopf-/System-/Moduskombination in MHz
Da der Weg des Ultraschalls während der Untersuchung mit aller Wahrscheinlichkeit
verschiedene Gewebelängen und -arten durchquert, erweist sich eine Schätzung der wahren
in-situ-Intensität als schwierig. Für allgemeine Berichterstellungszwecke wird ein
Schwächungsfaktor von 0,3 verwendet. Der üblicherweise berichtete in-situ-Wert verwendet
daher die Formel:
in situ (herabgesetzt) = Wasser [e
-(0,23alf)
]
-(0,069lf)
]
Kapitel 6: Sicherheit
73