5. Arbeiten mit der Cryo-Fog
5.1 Auswahl des Standortes
Der Standort, an dem Sie die Cryo-Fog betreiben, muß
– trocken sein,
– frei von staubiger oder verschmutzter Luft sein,
– vibrations- und erschütterungsfrei sein,
– eine nicht entflammbare Stellfläche sein,
– gut mit frischer, nebelfreier Luft belüftet sein,
– eine Umgebungstemperatur zwischen 5° C und 45° C haben,
– eine relative Luftfeuchte von unter 80% haben.
5.2 Inbetriebnahme
Bitte beachten Sie unbedingt folgendes:
– Staub- und Schmutzpartikel in der CO
– Auf peinliche Sauberkeit aller CO
– Anschlüsse und Schlauch durch Ausblasen mit CO
Fog verbinden.
a. Verbinden Sie den mitgelieferten Sicherheits-
Schlauch zur Entnahme von Flüssig-CO
dem Ventil für Flüssigentnahme (Liquid) an
Ihrem CO
-Tank.
2
Beachten Sie, dass Sie nur Niedrigdruck-
Tanks mit 20 - 24 bar verwenden (siehe Bild).
Tanks oder Flaschen mit höherem Druck sind
für das Gerät nicht geeignet und dürfen nicht
verwendet werden!
Ziehen Sie die Mutter mit einem geeigneten
Werkzeug gut fest, damit kein CO
Verbindungsstelle entweichen kann.
b. Öffnen Sie das Ventil für Flüssigentnahme,
um Anschlüsse und Schlauch durch Ausblasen
mit CO
reinigen. Ventil anschliessend wieder
2
schließen.
c. Verbinden Sie nun den Schlauch mit dem entsprechenden Anschluß am Gerät [5].
Achten Sie darauf, dass sich keine Schmutzpartikel an den Anschlüssen befinden.
d. Öffnen Sie das Ventil für Flüssigentnahme (Liquid) bis zum Anschlag.
-Zuführung vermeiden
2
- Verschraubungen achten
2
reinigen, dann erst mit der Cryo-
2
mit
2
an der
2
9