2.12 Energiesparzugregler und Explosionsklappe
Einbauvorschrift
Einstellen des Förderdrucks (Kaminzug):
Förderdruck (Kaminzug)
Zu hoher Förderdruck
Zu niedriger Förderdruck
Aufgabe
Belüftung des Kamins, während die Anlage außer
•
Betrieb ist;
Kompensation des Überdrucks beim Auftreten eines
•
Druckstoßes;
Regulierung und Begrenzung des Förderdruckes
•
Der Einbau des Energiesparzugreglers und der Explosions-
klappe hat entsprechend den örtlichen Vorschriften bevorzugt
im Kamin, ca. 0,5 m unterhalb des Rauchrohranschlusses
oder alternativ im Rauchrohr nahe dem Kamin zu erfolgen.
eine Einstellung des Kaminzuges ist nur sinnvoll bei
•
Außentemperaturen unter +5° C;
die Anlage muss mindestens eine Stunde in Betrieb
•
sein;
Wärmeabnahme sichern, sodass der Kessel mind. 15
•
Minuten mit Nennlast betrieben werden kann;
Förderdruck zwischen Kessel und Energiesparzug-
•
regler messen (Entfernung Messöffnung → möglichst
3 x Rauchrohrdurchmesser vom Rauchrohranschluss
des Kessels entfernt)
Der in den Kaminberechnungsdaten angegebene Förderdruck
darf um nicht mehr als +/- 3 Pascal abweichen. Sollte der
Kaminzug nicht auf den erforderlichen Wert reduziert werden
können, so ist entweder ein größerer Energiesparzugregler
einzusetzen, oder zwischen Kamin und Zugregler eine
zusätzliche Drosselklappe zu installieren.
Die Abgastemperatur wird erhöht und die Verbrennung
beschleunigt. Schlechte Leistungsanpassung, vermehrter
Auswurf von Staub und Störungen können die Folge sein.
Leistungsprobleme, unvollständiges Verbrennungsverhalten
und Störungen im Teillastbetrieb können die Folge sein.
Planung und Installation POWERCHIP
Der Einbau eines Energiesparzugreglers und
einer Explosionsklappe (Typ RE) ist zwingend
erforderlich!
BS-02-07-00-00-01-IADE
21