Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verpflichtungen Des Benutzers; Werksprüfung; Aufbewahrung; Transport - Kronoterm WP4 LF-502 Einbau- Und Gebrauchsanleitung

Wärmepumpenboiler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

©Termo-tehnika, d.o.o.

2.7 Verpflichtungen des Benutzers

Um einen reibungslosen und effizienten Betrieb der Anlage zu gewährleisten, müssen die
folgenden Hinweise an den Benutzer beachtet werden:
Er soll die mitgelieferten Einbau- und Gebrauchsanleitungen sorgfältig lesen.
Die Installation sowie die Inbetriebnahme des Gerätes dürfen ausschließlich durch eine
qualifizierte und autorisierte Person ausgeführt werden.
Lassen Sie sich von dem Installateur den Betrieb und die Bedienungsweise der Anlage
detailliert erklären.
Stellen Sie sicher, dass die regelmäßigen Inspektionen und Wartung durch einen
autorisierten Techniker gewährleistet werden.
Diese Einbau- und Gebrauchsanleitungen sollen an einem geeigneten, trockenen Ort
in der Nähe der Anlage aufbewahrt werden.
2.8 Werksprüfung
Um einen hohen Qualitätsstandard zu gewährleisten, werden bei jeder Anlage die folgenden
Punkte während des Herstellungsprozesses gründlich überprüft:
Kühlkreisdichtigkeit.
Wasserdichtigkeit.
Luftdichtigkeit.
Stromsicherheit.
Funktionalität.

2.9 Aufbewahrung

Die Anlage muss in einem trockenen und sauberen Raum aufbewahrt werden. Die
zugelassene Aufbewahrungstemperatur beträgt von 10 bis 45° C, kurzfristig (bis 24 Stunden)
bis 55 °C.

2.10 Transport

HINWEIS:
Sachschaden!
► Wärmepumpe nicht horizontal transportieren! Maximale Neigung 45°.
► Produkt nur verpackt transportieren/lagern!
► Stöße/Schläge während des Transports vermeiden!
► Verpackung erst am endgültigen Standort entfernen!
► Nur in trockenen Innenräumen verwenden!
► Auf die zulässige Transporttemperatur achten!

2.11 Lieferumfang

Im Lieferumfang sind enthalten:
• Warmwasser-Wärmepumpe
• Montage- und Bedienungsanleitung
• Stellfüße
3

Technische Beschreibung

3.1 Allgemein

Die Wärmepumpe ist ein für die Zubereitung von heißem Sanitärwasser in Wohnräumen oder
kleinen, einen täglichen Warmwasserverbrauch von 1100 Liter nicht überschreitenden
Geschäftsräumen bestimmtes Gerät. Beim Erhitzen von Sanitärwasser wird der Raum, in
welchen die Luft zurückgeleitet wird, und aus welchem die Wärme zum Heizen des Wassers
bereits entzogen wurde, gleichzeitig durch die Wärmepumpe abgekühlt. Zusätzlich zur
Wasserheizung kann die Wärmepumpe auch zur Abkühlung von Räumen verwendet werden.
ID.: 17-16-14-3992-06 | 4.2017
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis