©Termo-tehnika, d.o.o.
Temperatur der Außenquelle hoch genug ist, wird sich das Geräteaggregat ausschalten und
die Heizung mit der Außenquelle einschalten. Das Wasser wird auf die eingestellte Temperatur
der Außenquelle erhitzt (Kapitel 7.3.15.7).
Wenn sich die Wassertemperatur im Speicher des Geräts der Temperatur der Außenquelle
nähert (die Temperaturdifferenz muss 10 °C betragen), schaltet sich das Erhitzen mit der
Außenquelle aus und setzt sich mit dem Geräteaggregat fort.
Bei
dieser
Heizungsmethode
Temperatursensors Pflicht; wenn der Temperatursensor nicht angeschlossen ist, meldet die
Steuerung den Fehler E02 (Kapitel 9.2). Der Anschluss des Sensors ist im Kapitel 5.9.2
beschrieben.
Wenn der Betrieb des Grundprogramms "Zusätzliche Quelle
Brauchwasser nur dann erhitzt, wenn die Außenquelle über ausreichend Wärme verfügt, sonst
nicht.
8.3 Zusätzliche Betriebsprogramme:
8.3.1 Reservequelle
Im Falle eines Ausfalls des Geräteaggregates schaltet das Gerät in einigen Fällen
automatisch in den Notbetrieb ("Frostschutz-Programm" – Kapitel 8.3.3). Das
Wasser wird durch die Zusatzquelle bzw. durch den internen Elektroerhitzer
die Temperatur des Frostschutzprogramms erhitzt (35 °C). Wenn wir möchten, dass die
Wassertemperatur trotz des Fehlers am Geräteaggregat auf die mit dem Grundprogramm
bestimmte Temperatur erhitzt ist, muss man das Programm der Reservequelle
(Elektroerhitzer) manuell auswählen. Dadurch wird der Notbetrieb für die Zeit bis zur Ankunft
eines Servicedienstes und der Beseitigung des Mangels sichergestellt.
8.3.2 Programm »Schnelle Wassererwärmung«
Programm
Wassererwärmung mit Anlageaggregat und ausgewählter zusätzlichen Quelle
(Kapitel 7.3.15.2) gleichzeitig bestimmt. Nach erreichter Temperatur schaltet sich
das Programm aus geht in die vorläufig eingestellte Betriebsweise zurück.
Programm schnelle Wassererwärmung kann manuell
(Kapitel 7.3.12) oder mittels externen Eingangs
Der Betrieb unterscheidet sich hinsichtlich auf die Einstellung der ausgewählten zusätzlichen
Quelle (Kapitel 7.3.15.2):
Interner Elektroheizkörper:
Das Wasser wird gleichzeitig vom Anlageaggregat und internem Elektroheizkörper erwärmt.
Externe Quelle:
Das Wasser wird gleichzeitig vom Anlageaggregat und externer Quelle erwärmt, falls sie
vorhanden ist.
Interner Elektroheizkörper + externe Quelle:
Das Wasser wird gleichzeitig vom Verdichter, internem Elektroheizkörper und externer
Quelle erwärmt, falls sie vorhanden ist.
Einstellung:
Das Wasser wird nur durch das Geräteaggregat erhitzt
Die Temperatur, bis der das Programm »Schnelle Wassererwärmung« das Wasser erwärmt,
hängt vom Programm ab, in dem die Anlage im Betrieb ist:
Grundlegendes Betriebsprogramm:
Das Wasser wird bis zu der Temperatur erwärmt, die mit dem Programm
festgelegt ist.
Programm »Zusätzliche Quelle «:
Das Wasser wird bis zur Temperatur erwärmt, die im Menü
ZUSÄTZLICHE QUELLE (Kapitel 7.3.15.7) festgelegt wird.
ID.: 17-16-14-3992-06 | 4.2017
mit
der
schnelle
Wassererwärmung
Außenquelle
ist
" ausgewählt wird, wird das
ist
(Kapitel 7 . 3 . 2 ), automatisch
(Kapitel 7.3.15.3) eingeschaltet werden.
43
die
Verwendung
für
einmalige
schnelle
KOMFORT
MAX. TEMPERATUR
eines
auf