©Termo-tehnika, d.o.o.
10 Entfernung
Die Anlage hat unter der Beachtung der Gebrauchs- und Wartungsanleitung mindestens eine
Lebensdauer von 8 Jahren. Einzelne Komponenten haben unterschiedlich lange
Lebensdauer, deshlab sollen sie bei etwaigen Störungen, Verschleiß oder mechanischen
Schäden mit neuen ersetzt werden. Der Austausch kann nur mit Anschaffung technisch
entsprechender bzw. Original-Ersatzteilen vollzogen werden.
Nach Ablauf der Lebensdauer ist das komplette Gerät gemäß der Klassifikation von Abfällen
bei einer Deponie für Elektroabfälle zu entsorgen. Das Gerät ist als großer Haushaltsabfall
eingestuft.
11 Wartung und Pflege
Für einen zuverlässigen und effizienten Betrieb der Anlage sind die folgenden
Wartungsarbeiten empfohlen:
Inspektion des Sicherheitsventils in der Leitung.
Visuelle Kontrolle des Verdampfers. Bei einem sehr verstaubten Verdampfer ist es
notwendig, sich an den Installateur zu wenden, durch welchen die Anlage installiert
wurde, um die Reinigungsarbeiten durchführen zu lassen.
Die Reinigung des Verdampfers sollte je nach Bedarf durchgeführt werden.
ACHTUNG:
Die
Oberfläche
Reinigungsmittel kann die Oberfläche des Gerätes beschädigt werden. Niemals für
Kunststoff schädliche Reinigungsmittel verwenden. Jede Verwendung von
Lösungsmitteln und chlorierten Reinigungsmitteln ist verboten. Beim Bedarf ein
feuchtes Tuch und Seife benutzen.
Die Anlage ausschließlich mit einem nicht scheuernden, feuchten Tuch und etwas
Seife reinigen.
Keine aggressiven oder chlorierten Reinigungs- oder Lösungsmittel benutzen.
12 Störungen
Noch vor der Kontaktaufnahme mit einem autorisierten Kundendienst das Folgende
überprüfen:
Ist die Verkabelung Ihrer Anlage direkt von der Hauptschalttafel geleitet?
Ist Ihre Anlage die einzige, deren Verkabelung aus dem Hauptschalttafel geleitet ist?
Ist das Anschlusskabel einwandfrei?
Läuft der Luftstrom ungehindert (Schmutz, Gitter etc.)?
Liegt die Zulufttemperatur oberhalb der minimalen Lufttemperatur, bei welcher der
Wärmeerzeuger noch funktionsfähig ist?
Die Magnesiumanode im Warmwasserspeicher muss alle zwei Jahre durch ein autorisiertes
Service-Unternehmen überprüft werden. Es wird empfohlen, die Vorrichtung gleichzeitig
reinigen zu lassen.
Wenn bestimmte Störungen auf der Anlage auftreten, erscheint ein gelbes oder rotes Dreieck
als Warnung oder Fehleranzeige auf dem Display.
ID.: 17-16-14-3992-06 | 4.2017
der
Anlage
kann
48
beschädigt
werden!
Durch
falsche