Ausgelaufene Batteriesäure kann
zu Verätzungen führen.
– Bewahren Sie sowohl neue als auch
gebrauchte Batterien für Kinder
unzugänglich auf.
– Vermeiden Sie den Kontakt von
Batteriesäure mit Haut, Augen und
Schleimhäuten. Spülen Sie bei
Kontakt mit der Batteriesäure die
betroffenen Stellen sofort mit reich-
lich klarem Wasser und suchen Sie
ggf. einen Arzt auf.
Batterien (insbesondere Lithium-
batterien) können bei unsachge-
mäßem Umgang explodieren.
– Versuchen Sie niemals Batterien zu
laden.
– Setzen Sie nur Batterien desselben
oder gleichwertigen Typs ein.
– Batterien und Akkus dürfen Sie
nicht erhitzen, kurzschließen oder
durch Verbrennen beseitigen.
– Setzen Sie Batterien und Akkus
nicht der direkten Sonne aus.
Dauerhaftes Hören mit
hoher Lautstärke kann zu
Gehörschäden führen.
Beugen Sie Gesundheitsschäden vor
und vermeiden Sie das Hören bei
großem Lautstärkepegel über lange
Zeiträume.
– Halten Sie bei hohen Lautstärken
immer einen gewissen Abstand
zum Gerät und nie Ihre Ohren direkt
an den Lautsprecher.
– Wenn ein Gerät auf volle Lautstärke
eingestellt ist, kann ein sehr hoher
Schalldruck entstehen. Neben orga-
8
• Cinebar Trios (CS 42)
nischen Schäden können dadurch
auch psychische Folgen auftreten.
Besonders gefährdet sind Kinder
und Haustiere.
Dieses Produkt enthält magneti-
sches Material.
– Erkundigen Sie sich ggf. bei Ihrem
Arzt nach Auswirkungen auf Implan-
tate wie Herzschrittmacher oder
Defibrilatoren.
Wenn das Gerät vom Kalten ins
Warme kommt – z.B. nach dem
Transport – kann sich Kondens-
wasser im Inneren bilden.
– Lassen Sie das Gerät in einem
solchen Fall mindestens 2 Stunden
stehen, bevor Sie es anschließen
und in Betrieb nehmen.
Unsachgemäßer Umgang mit dem
Gerät kann zu Beschädigung oder
zum Brand führen.
– Stellen Sie keine offenen
Brandquellen wie brennende Ker-
zen oder Ähnliches auf das Gerät.
– Sorgen Sie für ausreichende Lüf-
tung.
– Setzen Sie das Gerät nicht der
direkten Sonne aus.
– Verwenden Sie das Gerät nur in
Innenräumen.
– Ist das Gerät längere Zeit unbeauf-
sichtigt (z.B. während des Urlaubs),
oder droht ein Gewitter, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdo-
se heraus. Plötzlich auftretende
Überspannungen können sonst zu
einem Defekt führen.