K18 Simplygas
1
EINFÜHRUNG
1.1
EINLEITUNG
Dieses Handbuch enthält Anweisungen zum Betriebsmodus, der Bedie-
nung und Verwendung der Gas-Absorptionswärmepumpen der K18 Serie.
Der Inhalt dieses Handbuch richtet sich an alle, die sich mit der Planung
und dem Bau einer Anlage mit einem K18-System beschäftigen (Planer,
qualifizierter Installateur) und stellen eine Ergänzung zu den bereits in der
Installationsanleitung, der Bedienungs- und Wartungsanleitung der einzel-
nen K18-Geräte und dem Handbuch des zugehörigen System-Controllers
enthalten Anweisungen dar, auf die dieses Handbuch explizit verweist.
Abbildung 1�1 Für die K18-Serie erhältliche Produktreihe
Tabelle 1�1 Leitfaden für die Auswahl
Nur für Heizung
K18 Simplygas
- Gas versorgte Luft-Absorptionswärmepumpe
- thermische Wirkungsgrad 169%
- angebrannte Wärmeleistung 11,2 kW
- abgegebene Wärmeleistung 18,9 kW
- Innen-oder Außenausführungen
- Nutzung von Luft als erneuerbare Energie für die Produktion von Warmwasser für
die Heizung mit bis zu 65 °C
1.3
LEITFADEN FÜR DIE AUSWAHL
Frage: Was sind die typischen Eigenschaften von Gebäuden, wo die Ge-
räte der K18 Serie eingesetzt werden?
Nach der abgegebenen Heizleistung können Ein- und Zweifamilienhäuser,
einschließlich bestehende und schlecht wärmegedämmte Gebäude, als ty-
pische Anwendungsgebiete gelten.
Frage: Können die Geräte der K18 Serie für eine Wohnung mit beste-
henden, für Wasser mit 70/80 °C bemessenen Radiatoren (Heizkörpern)
verwendet werden?
Auf jeden Fall. Die K18 Simplygas Geräte können bis 65 °C heißes Wasser
erzeugen. Diese Temperatur reicht aus, um auch bei kaltem Wetter ange-
messen zu heizen. Dazu muss man die folgenden Überlegungen vortragen:
1� die Oberflächen von Radiatoren sind bekanntlich für die erforderliche
Leistung überdimensioniert;
2� dies ist in Wohngebäuden eines gewissen Alters sehr häufig, da diese
bereits mit einer verbesserten Wärmedämmung nachgerüstet wurden
und ihr Wärmeverlust reduziert ist (es wurden zum Beispiel die Türen
und Fenster ausgewechselt), weshalb die für sie erforderliche Wärme-
energie und folglich die notwendigen maximalen Temperaturen redu-
ziert sind.
4
NUR FÜR HEIZUNG
K18 SIMPLYGAS
K18
Handbuch K18 Serie
1.2
ERHÄLTLICHE PRODUKTREIHE
Die Anwendung unterscheidet sich auf Grundlage der gelieferten Leistung:
A� Anlagen zum Heizen von Räumen;
B� Anlagen zum Heizen von Räumen und für die Produktion von TWW
(Brauchwarmwasser).
Die Anlagen zum Heizen von Räumen und für die Produktion von TWW ent-
sprechend der EVO Ausführung.
Alle K18 Simplygas-Geräte sind sowohl in der Ausführung für eine Installa-
tion im Außenbereich als auch in der Ausführung für eine Installation im
Innenbereich erhältlich.
FÜR HEIZUNG + TWW
K18 SIMPLYGAS EVO
K18
Für Heizung und BWW
K18 Simplygas EVO
- Gas versorgte Luft-Absorptionswärmepumpe + System-Controller + Speicher-
kessel mit 200 oder 300 l (optional)
- Nutzung von Luft als erneuerbare Energie für die Produktion von Warmwasser für
die Heizung mit bis zu 65 °C
- Nutzung von Luft als erneuerbare Energie auch für die Produktion von gespei-
chertem Trinkwarmwasser mit bis zu 70 °C
- Steuerung der Bereich-Sekundärkreisläufe (über den System-Controller)
- angebrannte Wärmeleistung 11,2 kW
- abgegebene Wärmeleistung 18,9 kW
- Innen-oder Außenausführungen
3� Die Bemessung nach den Lastspitzen, die aufgrund der wenigen Nacht-
stunden mit den Jahrestiefsttemperaturen erfolgt, lässt die thermische
Trägheit des Gebäudes außer Acht, die gegebenenfalls die vorüberge-
hend zu geringe Heizleistung ausgleicht;
F�: Welches Gerät der K18 Serie ist am besten geeignet?
Das am besten geeignete K18 Gerät sollte in Abhängigkeit von der Heizlast
und seinen Funktionen gewählt werden und nicht nach Größe des Gebäu-
des. Es kann zum Beispiel in einem schlecht gedämmten Gebäude mit 120
m² die gleiche Heizlast wie in einem gut gedämmten Gebäude mit 300 m²
erforderlich sein. Wenn die Produktion von Trinkwarmwasser gefordert ist,
wird die Wahl des am besten geeigneten K18-Systems von der Anzahl der
Bäder in dem Gebäude, den Verwendungsgewohnheiten der Anwender
und Überlegungen hinsichtlich des Anlagentyps (extern/mit Speicher/mit
Rückströmung/mit integrierter Solaranlage) bestimmt.
F�: Welche Kriterien müssen zusätzlich zur Heizlast des Gebäudes bei
der Auswahl des Gerätes der K18 Serie angelegt werden?
Die wesentlichen Faktoren, welche die Auswahl beeinflussen, sind folgende:
1� Soll das K18 Gerät lediglich die Räume heizen oder solle es (zusätzlich
zum Heizen) auch Trinkwarmwasser produzieren (in diesem Fall ist die
K18 Simplygas EVO Ausführung zu wählen)?