8 Servicearbeiten
8.7
Aus- und Einbau
ACHTUNG
Im eingebauten Zustand sind ausschließlich folgende
Zerlegungs- bzw. Ausbauverfahren zugelassen, sofern
genügend Platz zum Ausbau zur Verfügung ist:
–
Wechsel des Temperaturbegrenzers
–
Wechsel des Gebläse- oder Regelthermostates
–
Wechsel der Temperatursicherung
–
Wechsel des Temperatur-Schmelzeinsatzes
–
Wechsel des Brennerkopfes
–
Wechsel des Zündfunkengebers
–
Wechsel des Flammwächters
–
Wechsel der Brennkammer.
8.7.1 Heizgerät, Aus- und Einbau
8.7.1.1 Ausbau
1. Stecker des Kabelbaums am Steuergerät trennen.
2. Spannschelle am Abgasaustritt lösen.
3. Brennstoffvorlauf- und -rücklaufleitung lösen und
Brennstoffleitungen lösen und mit Blindstopfen
verschließen.
Wasserhähne, wenn vorhanden, schließen.
4. Schlauchschellen an den Kühlmittelschläuchen lösen,
Schläuche abziehen und mit Blindstopfen
verschließen.
5. Entsprechende Befestigungselemente (Schrauben,
Muttern, Scheiben) am Ständer entfernen.
6. Heizgerät entfernen.
8.7.1.2 Einbau
1. Heizgerät in Einbaulage bringen und mit
entsprechenden Schrauben, Scheiben und Muttern
befestigen.
2. Leitung am Abgasaustritt mit Spannschelle sichern.
3. Kühlmittelschläuche aufstecken und mit
Schlauchschellen sichern. Wasserhähne öffnen.
4. Brennstoffvorlauf- und -rücklaufleitung aufstecken
und sichern.
5. Stecker des Kabelbaums am Steuergerät
anschließen.
6. Brennstoffversorgungssystem entlüften.
7. Kühlmittelkreislauf entlüften.
8.7.2 Wechsel des Temperaturbegrenzers
Das Verfahren zum Wechsel des Temperaturbegrenzers
im eingebauten oder ausgebauten Zustand des Heiz-
gerätes ist gleich.
Der Wechsel ist gemäß 9.2.1 durchzuführen.
806
HINWEIS
DBW 160 / 230 (2020) / 300 / 350
8.7.3 Wechsel des Regelthermostaten
Das Verfahren zum Wechsel des Regelthermostaten im
eingebauten oder ausgebauten Zustand des Heizgerätes
ist gleich.
Der Wechsel ist gemäß 9.2.2 durchzuführen.
8.7.4 Wechsel des Gebläsethermostaten
Das Verfahren zum Wechsel des Gebläsethermostaten
im eingebauten oder ausgebauten Zustand des Heiz-
gerätes ist gleich.
Der Wechsel ist gemäß 9.2.3 durchzuführen.
8.7.5 Wechsel der Temperatursicherung
Das Verfahren zum Wechsel des Temperatursicherung
im eingebauten oder ausgebauten Zustand des Heizgerä-
tes ist gleich.
Der Wechsel ist gemäß 9.2.4 durchzuführen.
8.7.6 Wechsel des Brennerkopfes
Das Verfahren zum Wechsel des Brennerkopfes im ein-
gebauten oder ausgebauten Zustand des Heizgerätes ist
gleich.
Der Wechsel ist gemäß 9.2.6 durchzuführen.
VORSICHT
Der Zündfunkengeber wird mit Hochspannung betrieben.
Vor dem Wechsel des Brennerkopfes sind die Stecker
des Kabelbaums am Steuergerät zu trennen, ansonsten
besteht Lebensgefahr.
8.7.7 Wechsel des Zündfunkengebers
Das Verfahren zum Wechsel des Zündfunkengebers im
eingebauten oder ausgebauten Zustand des Heizgerätes
ist gleich.
Der Wechsel ist gemäß 9.2.10 durchzuführen.
VORSICHT
Der Zündfunkengeber wird mit Hochspannung betrieben.
Vor dem Wechsel des Zündfunkengebers sind die
Stecker des Kabelbaums am Steuergerät zu trennen,
ansonsten besteht Lebensgefahr.
8.7.8 Wechsel des Flammwächters
Das Verfahren zum Wechsel des Flammwächters im ein-
gebauten oder ausgebauten Zustand des Heizgerätes ist
gleich.
Der Wechsel ist gemäß 9.2.11 durchzuführen.
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS