7.3 Pflege und Reinigung
Das Reinigen der Maschine ist auf
einer
geeigneten
Ölabscheider durchzuführen.
1. In
den
ersten
Inbetriebnahme
lackierungen darf die Maschine nicht mit
einem Dampfstrahlgerät oder Hochdruck-
reiniger gereinigt werden, damit der Lack
aushärten kann.
2. Verwenden
Sie
Maschine
keine
gungsmittel.
Wir
Verwendung von handelsüblichen PKW-
Reinigungsmitteln.
3. Beim Reinigen mit Dampfstrahlgeräten
sollte der Heißwasserstrahl 80°C und einen
Spritzdruck
von
überschreiten.
4. Auskleidungen (Dämmstoffe, usw.) nicht
mit
direktem
Wasser-,
Hochdruckstrahl reinigen.
5. Beim
Reinigen
Dampfstrahl darf nicht in die Öffnungen von
Auspuff und Luftfilter gespritzt werden.
6. Bei der Motorreinigung mit Wasser- oder
Dampfstrahl
Motorteile, wie Generator, Verkabelungen,
Öldruckschalter, usw., keinem direkten
Strahl ausgesetzt werden.
7. Nach jeder Naßreinigung ist die Maschine
nach Schmierplan abzuschmieren und alle
Arbeitsspiele, Lenk- und Fahrfunktionen
durchzuführen.
7.4 Hinweise für Winterbetrieb
Nachfolgende Punkte und die Hinweise in der
Motor-Betriebsanleitung sind bei Winterbetrieb
zu beachten.
SKL 823
Fläche
zwei
Monaten
oder
nach
zum
Reinigen
aggressiven
Reini-
empfehlen
ca.
70
bar
Dampf-
mit
Wasser-
dürfen
empfindliche
Hydrauliköl
• Nach längerem Stillstand bei Temperaturen
mit
um und unter dem Gefrierpunkt ist die
Maschine bei mittleren Motordrehzahlen
warmzufahren (ca. 3-5 Min.).
nach
Neu-
Motoröl
• Für die Auswahl der Viskositätsklasse
(SAE-Klasse)
temperatur am Betriebsort der Maschine
maßgebend.
der
• Siehe Schmiermittelspezifikation, Kapitel
die
3.9.2 .
Kühlmittel
• Vor Beginn der kalten Jahreszeit ist der
eingestellte Frostschutz zu prüfen und bei
nicht
Bedarf
anzupassen.
• Der Frostschutz wird werkseitig auf ca.
oder
minus 25°C eingestellt.
Batteriezustand
oder
• Guter
Ladezustand der Batterie voraus. Durch
Anwärmen der Batterie auf ca. +20°C
(Ausbau der Batterie nach dem Abstellen
des Motors und Aufbewahren in einem
warmen
Startgrenztemperaturen
abgesenkt werden.
• Beim Batterieeinbau auf guten Kontakt der
Klemmanschlüsse achten.
• Klemmschrauben nur "handfest" anziehen,
um Verformungen der Klemmkonen zu
vermeiden!
Kraftstoff
• Verwenden Sie im Winter nur Winter-
Dieselkraftstoff, um Leitungsverschlüsse
durch
vermeiden. Bei sehr tiefen Temperaturen
ist auch bei Winter-Dieselkraftstoff mit
störenden Ausscheidungen zu rechnen.
Wartung und Pflege 7
ist
die
der
Umgebungstemperatur
Kaltstart
setzt
einen
Raum)
können
um
Paraffinausscheidungen
Umgebungs-
guten
die
4-5°C
zu
55