7. Elektroinstallationen
6
12
gung der Taste führt zur Regelung der Leuchtstärke. Die eingestell-
te Leuchtstärke bleibt gespeichert, so dass nach dem Ausschalten
und Wiedereinschalten die eingestellte Leuchtstärke wieder ein-
gestellt wird. Wird die Spannungsversorgung des Systems unter-
brochen, leuchtet diese Leuchte beim erstmaligen Einschalten mit
voller Leuchtstärke.
5
Schalten LED-Band Dachstaukasten unten – Schlafraum
Mit der Betätigung dieser Taste wird das LED-Band ein- und aus-
geschaltet.
10
Hauptschalter
Eine längere Betätigung dieser Taste schaltet alle eingeschalteten
Beleuchtungskreise im Wohn-und Schlafraum aus. Die 230 V Ver-
braucher (Therme und Boiler) werden hierbei nicht ausgeschaltet.
Das Hauptschaltrelais und somit die Sicherungskreise A bis B blei-
ben ebenfalls eingeschaltet. Ein Wiedereinschalten des Beleuch-
tungszustandes wie bei dem Hauptschalter im TFT Panel ist mit
dieser Taste nicht möglich.
Beschreibung externes Bedienfeld Eingangstür
(grundriss-/modellabhängig/Ländervariante)
6
Schalten Vorzeltleuchte
1
Schalten/Dimmen Deckenleuchte Wohnraum
12
Schalten/Dimmen Beleuchtung Markisenleiste
1
13
Schalten Unterbodenbeleuchtung
6
Schalten Vorzeltleuchte
13
Mit der Betätigung dieser Taste wird die Außenleuchte ein- und aus-
geschaltet. Ein Einschalten dieser Leuchte ist nur möglich, wenn
das Fahrzeug über die CEE-Außensteckdose eine 230V-Einspei-
sung erhält.
1
Schalten/Dimmen Deckenleuchte - Wohnraum
Mit kurzer Betätigung der Taste wird die Deckenleuchte im Wohn-
raum ein- und ausgeschaltet. Eine längere Betätigung der Taste
führt zur Regelung der Leuchtstärke dieser Leuchte. Die eingestell-
te Leuchtstärke bleibt gespeichert, so dass nach dem Ausschalten
und Wiedereinschalten die eingestellte Leuchtstärke wieder einge-
schaltet wird. Wird die Spannungsversorgung des Systems unter-
brochen, leuchtet diese Leuchte beim erstmaligen Einschalten mit
voller Leuchtstärke.
52