Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ab- Und Anbau Der Haube; Ab- Und Anbau Des Gehäuses (Inklusive Der Kabelverbindungen); Aus- Und Einbau Des Kleinverteilers - Valeo Thermo H 160 Werkstatt-Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Thermo H

8.2.2 Ab- und Anbau der Haube

Der Abbau der Haube ermöglicht den Zugang zu folgen-
den Komponenten für Wartungs-, Inspektions- und
Reparaturzwecke.
Kleinverteiler (Schütze AC/DC)
Heizpatronen
HVIL Kontakt
Abbau
1. Spannungsfreiheit des Heizgerätes herstellen und für
die Dauer der Arbeit sicherstellen (Beachte 1.6.3!).
2. Schrauben (19,
Abb.
805) lösen.
HINWEIS:
Die Schrauben verbleiben in der Haube.
3. Haube (1) mit Stabilisator (2) vom Heizgerät abneh-
men.
Anbau
1. Stabilisator (2,
Abb.
805) auf den Kleinverteiler (7)
aufstecken.
2. Haube (1) ansetzen, Schrauben (19) eindrehen und
anziehen.
3. Spannungsversorgung wieder herstellen.
4. Funktionsprüfung durchführen.
8.2.3 Ab- und Anbau des Gehäuses (inklusive
der Kabelverbindungen)
Abbau
1. Alle Zuleitungen vom Fahrzeug-Bordnetz zum Heiz-
gerät trennen.
2. Haube abbauen (siehe 8.2.2).
3. Zuleitungen durch Lösen der entsprechenden
Anschlüsse vom Kleinverteiler (7,
HINWEIS:
Die zu trennenden Anschlüsse sind den Schaltplänen in
Kapitel 6,
Abb. 601
oder
Abb. 602
Heizgerätevariante zu entnehmen.
Vergleichen Sie die Heizgerätenummer unter dem Schalt-
plan mit der auf dem Typschild Ihres Heizgerätes.
4. Kabelbinder, die die getrennten Adern bündeln, ent-
fernen.
5. Stecker der Temperatursensorik (23) von Anschluss-
stück der Temperatursensorik (22) trennen.
6. Erdungsschraube (8) lösen und mit Scheibe (9),
Zahnscheibe (10) und Fahrzeug-Erdungskabelschuh
entfernen.
7. Muttern (16) lösen und mit Scheiben (15) entfernen.
HINWEIS:
Bei nachfolgendem Arbeitsgang darauf achten, dass die
Kabel nicht verklemmen oder evtl. noch angeschlossen
sind. „Beschädigungsgefahr"
Abb.
805) trennen.
oder
Abb. 603
je nach
8. Gehäuse vom Heizgerät entfernen.
Anbau
1. Gehäuse über den Kleinverteiler in Anbauposition
bringen und anschließend mit Schrauben (24,
805), Scheiben (15), Zahnscheiben (14) und Muttern
(16) befestigen.
2. Erdungsschraube (8) mit Scheibe (9) Zahnscheibe
(10) und Fahrzeug Erdungskabelschuh in das
Gehäuse (12) eindrehen und wie vorgegeben anzie-
hen.
3. Ggf. Anschlussstück der Temperatursensorik (22) am
Gehäuse (12) anbringen.
4. Stecker der Temperatursensorik (23) anstecken (auf
Einrastgeräusch achten).
5. Zuleitungen an den entsprechenden Anschlüssen des
Kleinverteilers (7) anschließen und Schrauben wie
vorgegeben anziehen.
HINWEIS:
Die herzustellenden Anschlüsse sind den Schaltplänen in
Kapitel 6,
Abb. 601
oder
Abb. 602
Heizgerätevariante zu entnehmen.
Vergleichen Sie die Heizgerätenummer unter dem Schalt-
plan mit der auf dem Typschild Ihres Heizgerätes.
6. Verdrahtung nochmals anhand des Anschlussplanes
(siehe Kap. 6) kontrollieren.
7. Adern der Leitungen mit Kabelbindern zusammen
binden.
8. Haube anbauen (siehe 8.2.2).
9. Alle Zuleitungen ans Bordnetz anschließen, ggf. neu
fixieren.

8.2.4 Aus- und Einbau des Kleinverteilers

HINWEIS:
Für das Lösen und Anklemmen von Kabeln an WAGO
Klemmen wird spezielles Betätigungswerkzeug benötigt.
Informieren Sie sich auf der Website des Herstellers
außerdem über dessen richtige Handhabung.
1
3
Leiter lösen: 1 - 2 - 3
Abb. 802
8 Instandsetzung
Abb.
oder
Abb. 603
je nach
®
Betätigungswerkzeug
Leiter
803
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Thermo h 230Thermo h 300Thermo h 350

Inhaltsverzeichnis