1 Einleitung
Einige wichtige ARGUS-Funktionen im Überblick:
G.fast- und xDSL-Schnittstellen (ADSL, ADSL2, ADSL2+, VDSL2, VDSL2-Profil 35b,
SHDSL, G.fast)
-
Synchronisation mit dem DSLAM (xTU-C) und Ermittlung aller relevanten
Verbindungsparameter und Fehlerzähler
-
Bridge-, Router- und Endgeräte-Modus, via IPv4 und IPv6
-
SHDSL-DSLAM-Simulation (STU-C)
Ethernet-Schnittstellen
-
Gigabit-Ethernet-Test-Schnittstelle (10/100/1000 Base-T)
LTE-Erweiterung, inkl. LTE-Scanner und Datentests
IP- und ATM-Tests via xDSL und Ethernet
-
ATM-Tests (nur für ADSL und SHDSL-ATM)
-
ATM-OAM-Ping, ATM-OAM-Zellen-Loop, VPI/VCI-Scan
-
IP-Tests
-
Ping- und Traceroute-Tests (BRAS Infos, PPP-Trace, VLAN), via IPv4 und IPv6
-
Download-Tests zur Durchsatzermittlung (HTTP-Down-, FTP-Up-/Download)
-
FTP-Server-Test, Up-/Download von ARGUS zu ARGUS
-
Paralleles Testen verschiedener Dienste (VoIP, IPTV, Daten)
-
VoIP-Test
-
VoIP-Endgerätesimulation, inklusive Akustik (div. Codecs), via IPv4 und IPv6
-
OK-/FAIL-Bewertung der VoIP-Sprachqualität (QoS) nach:
- MOS
CQE
- PESQ (ITU-T P.862) in Verbindung mit PESQ-Server-SW
-
BNG: Kundenspezifische Autokonfiguration nach TR-069
-
IPTV-Tests
-
Streamanforderung (STB-Modus), IPTV-Channel-Scan, IPTV passiv
-
OK-/FAIL-Bewertung und Anzeige der Qualitätsparameter
8
(ITU-T P.800), E-Modell (ITU-T G.107)
ARGUS 156