Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachoptimierung; Vorübergehender Optimierungsoffset Für Heizkühlregler - Siemens SIMATIC S7-1500 Funktionshandbuch

Pid-regelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3.3

Nachoptimierung

Die Nachoptimierung generiert eine konstante, begrenzte Schwingung des Istwertes. Aus
Amplitude und Frequenz dieser Schwingung werden die PID-Parameter für den Arbeitspunkt
optimiert. Aus den Ergebnissen werden die PID-Parameter neu berechnet. Die
PID-Parameter aus der Nachoptimierung zeigen meist ein besseres Führungs- und
Störverhalten als die PID-Parameter aus der Erstoptimierung. Die besten PID-Parameter
erhalten Sie, wenn Sie Erst- und Nachoptimierung durchführen.
PID_Temp versucht automatisch eine Schwingung zu erzeugen, die größer ist als das
Rauschen des Istwerts. Die Nachoptimierung wird nur geringfügig von der Stabilität des
Istwerts beeinflusst. Die PID-Parameter werden gesichert bevor sie neu berechnet werden.
PID_Temp bietet abhängig von der Konfiguration verschiedene Nachoptimierungsarten:
● Nachoptimierung Heizen:
PID_Temp erzeugt mit periodischen Änderungen am Ausgangswert Heizen eine
Schwingung des Istwerts und berechnet die PID-Parameter für Heizen.
● Nachoptimierung Kühlen:
PID_Temp erzeugt mit periodischen Änderungen am Ausgangswert Kühlen eine
Schwingung des Istwerts und berechnet die PID-Parameter für Kühlen.
Vorübergehender Optimierungsoffset für Heizkühlregler
Wird PID_Temp als Heizkühlregler eingesetzt (Config.ActivateCooling = TRUE), muss der
PID Ausgangswert (PidOutputSum) am Sollwert folgende Voraussetzung erfüllen, damit eine
Istwertschwingung erzeugt und die Nachoptimierung erfolgreich durchgeführt werden kann:
● Positiver PID Ausgangswert für Nachoptimierung Heizen
● Negativer PID Ausgangswert für Nachoptimierung Kühlen
Ist diese Voraussetzung nicht erfüllt, können Sie einen vorübergehenden Offset für die
Nachoptimierung vorgeben, der am entgegengesetzt wirkenden Ausgang ausgegeben wird.
● Offset für Kühlausgang (PIDSelfTune.TIR.OutputOffsetCool) bei Nachoptimierung
Heizen.
Geben Sie vor dem Start der Optimierung einen negativen Optimierungsoffset Kühlen
vor, der kleiner ist als der PID Ausgangswert (PidOutputSum) am Sollwert im stationären
Zustand.
● Offset für Heizausgang (PIDSelfTune.TIR.OutputOffsetHeat) bei Nachoptimierung Kühlen
Geben Sie vor dem Start der Optimierung einen positiven Optimierungsoffset Heizen vor,
der größer ist als der PID Ausgangswert (PidOutputSum) am Sollwert im stationären
Zustand.
Der vorgegebene Offset wird dann vom PID-Algorithmus ausgeglichen, sodass der Istwert
am Sollwert verbleibt. Durch die Höhe des Offsets kann somit der PID-Ausgangswert
entsprechend angepasst werden, damit er oben genannte Voraussetzung erfüllt.
Um größere Überschwinger des Istwerts bei Vorgabe des Offsets zu vermeiden, kann dieser
auch in mehreren Schritten erhöht werden.
Verlässt PID_Temp die Betriebsart Nachoptimierung, wird der Optimierungsoffset
zurückgesetzt.
PID-Regelung
Funktionshandbuch, 12/2017, A5E35300226-AC
PID_Temp einsetzen
6.3 PID_Temp in Betrieb nehmen
195

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7-1200

Inhaltsverzeichnis