Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mx-16 HOTT Handbuch Seite 163

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mx-16 HOTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

rungsfall das Modell leicht sinkende Kreise fl iegt, haben
Sie gute Chancen, dass das Modell auch bei länger
andauerndem Verbindungsausfall selbständig relativ
sanft landet. Auch bleibt Ihnen so ausreichend Zeit zur
Wiederherstellung der Verbindung, falls das komplette
2,4-GHz-Frequenzband zeitweilig gestört sein sollte.
Im Lieferzustand des Empfängers jedoch behalten die
Ser vos im Falle einer Fail-Safe-Situation ihre zuletzt als
gültig erkannte Position bei („hold"). Wie auf Seite 116
beschrieben, können Sie wahlweise für jeden einzelnen
Servo ausgang Ihres Empfängers eine „Fail-Safe-Positi-
on" festlegen (Fail-Safe-Modus).
Zusammenfassung
Die auf diesen Seiten beschriebenen Einstellungen
dienen insbesondere dem „Experten". Es soll allerdings
nicht verschwiegen werden, dass für eine entspre-
chende Optimierung des Flugverhaltens recht viel Zeit,
Mühe, Fingerspitzengefühl und Know-how erforderlich
ist. Experten programmieren sogar während des Fluges.
Dies zu tun, ist einem fortgeschrittenen Anfänger, der
sich nun an ein F3A-Kunstfl ugmodell wagt, nicht an-
zuraten. Er sollte sich am besten an einen erfahrenen
Piloten wenden und Schritt für Schritt mit ihm die nöti-
gen Einstellungen durchführen, um eine bestmögliche
Modelleinstellung zu erzielen.
Programmierbeispiel: F3A-Modell
163

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx-16 hott

Inhaltsverzeichnis