Prüfen und Messen
Eingabefeld "Grenzwert". Mit einer externen Tastatur oder mit Hilfe der auf dem Bildschirm
dargestellten Zahlen und Pfeiltasten geben Sie einen neuen Grenzwert ein. Den neuen
Grenzwert bestätigen Sie durch klicken auf die Schaltfläche
angeordnet ist.
Durch klicken auf die Schaltfläche
nehmen Sie die Eingaben zu diesem Prüfschritt. Falls Sie die Funktion abbrechen wollen kli-
cken sie auf
Prüfschritt für Anwendungsteil hinzufügen: Für die unter "Anwendungsteil" neu erstellte
Gruppe sollen Prüfschritte eingegeben werden. Wechseln Sie zur Registerkarte "Prüfschritte"
und klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen".
Fügen Sie unter "Prüfschritte" für die neu erstellte Gruppe (d.h. dieses Anwendungsteil) ei-
nen Prüfschritt ein (z.B. Patientenableitstrom). Geben Sie den zugehörigen Grenzwert ein.
Klicken auf die Schaltfläche
Das Fenster "Gruppe zuordnen" erscheint. Wählen Sie die zugehörige Gruppe und klicken
Sie dann auf die Schaltfläche "OK".
Klicken Sie auf
len klicken sie auf
Prüfvorschrift speichern: Haben Sie alle Einstellungen für diese Prüfvorschrift vorgenom-
men, so klicken Sie erneut auf
Prüfschritte werden in eine für den Prüfablauf sinnvolle Reihenfolge sortiert. Gruppen von
Anwendungsteilen ohne zugehörige Prüfschritte werden gelöscht. Die Prüfvorschrift ist nun
mit den neuen Einstellungen gespeichert. So erkennen Sie eine geänderte Prüfvorschrift:
TGH1381de/04.2009
.
X
, die am oberen Bildschirmrand angeordnet ist.
OK
Für jede Gruppe muss ein neuer Prüfschritt eingefügt und anschließend die Gruppe
zugeordnet werden.
um Ihre Eingaben zu übernehmen. Falls Sie die Funktion abbrechen wol-
OK
.
X
OK
, die am oberen Bildschirmrand angeordnet ist, über-
OK
⇒
. Das Prüfsystem prüft nun die neuen Einstellungen. Die
, die zwischen den Pfeiltasten
OK
73