Systembeschreibung
3.5 Bedienelemente
3
2
1
Touchscreen für Bedienung und Anzeige. Für die Bedienung sind Taststifte im Lieferumfang
enthalten.
2
Robustes Kunststoffgehäuse, mit Druckknöpfen zum sicheren Halt in der Tragetasche.
3
10 Buchsen (1...10) zum Anschluss von Patientenelektroden.
4
Messanschlüsse
- [B] (violett) für den Anschluss der mitgelieferten einpoligen Prüfspitze.
- [A] für aktive Prüfspitze TP800 mit Drucktaster(Option).
- Buchse [C] für Potentialausgleich (z.B. Anschluss für die einpolige Leitungsverlängerung mit
Klemme bei der Prüfung festangeschlossener Geräte).
5
Prüfsteckdose: Hier wird das Netzkabel des Prüflings eingesteckt.
6
Netzschalter mit thermisch-magnetischem Schutzschalter.
7
Fest montiertes Netzkabel zum Anschluss an die Versorgungsspannung.
8
Schnittstellen:
- PS/2
- RS-485
- RS-232
- USB
- Ethernet
TGH1381de/04.2009
4
5
1
Anschluss für externe Tastatur
Serielle Schnittstelle für den Bender-Service
Schnittstelle,9-polig, galvanisch getrennt, zum Anschluss an einen PC
Schnittstelle für den Anschluss eines Druckers, eines USB-Sticks, einer externen
Tastatur oder eines Barcode-Scanners (2 x Host) und eines PCs (1 x Device, nur
für Bender-Service)
Netzwerkanschluss (Optional)
6
7
8
15