Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normgerechte Prüfungen - Bender unimet 800st Bedienungshandbuch

Prüfsystem fur die elektrische sicherheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für unimet 800st:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die RS-232-Schnittstelle dient auch für eventuelle spätere Updates der internen Betriebssoft-
ware des Prüfsystems.
Der Ordner "Prüfernamen" ist vorteilhaft, wenn mehrere Personen mit dem Prüfsystem arbei-
ten. Bereits bekannte Prüfer werden einfach in diesem Ordner ausgewählt. Die wiederholte
Eingabe des Prüfernamens entfällt. Die Ordner "Prüfernamen", "Prüfvorschriften" und "Geräte-
protokolle" teilen sich den gleichen Datenspeicher. Die Anzahl der Prüfernamen ist somit le-
diglich durch die Größe des noch verfügbaren Speicherplatzes begrenzt.
Das große Farbdisplay ist hinterleuchtet. Grafiken erklären wie der Prüfling angeschlossen
wird. Das Bedienen erfolgt zügig und bequem über Touch-Screen. Eine handelsübliche Tas-
tatur (PS/2 oder USB) kann zusätzlich angeschlossen werden.
3.3 Normgerechte Prüfungen
®
Das UNIMET
800ST führt Messungen und Prüfungen aus, die an die folgenden Normen an-
gelehnt sind (siehe auch Kapitel "8.1 Normen"):
Medizinisch elektrische Geräte Wiederholungsprüfungen nach DIN EN 62353; VDE 0751-
1:2008-08 und DIN VDE 0751-1:2001-10, ÖVE/ÖNORM E 8751-1+A1/Ausgabe 2003-05-01 .
Elektrische Betriebsmittel
"Prüfung nach Instandsetzung, Änderung elektrischer Geräte - Wiederholungsprüfung elek-
trischer Geräte" nach DIN VDE 0701-0702; VDE 0701-0702:2008-06.
Die Einstellung der Sprache der Bedienoberfläche hat Einfluss auf die Schreib-
weise der Normen im Display und im Messprotokoll:
Deutsch: DIN EN 62353; VDE 0751-1:2008-08
Englisch oder andere Sprachen: IEC 62353:2007-05
®
Das UNIMET
800ST führt folgende Messungen und Prüfungen aus:
Messung
Schutzleiterwiderstand
(fest angeschlossene und
ortsveränderliche Geräte)
Isolationswiderstand
(SK I und SK II)
Isolationswiderstand
(Anwendungsteil – PE)
Isolationswiderstand
(Anwendungsteil - LN)
Ersatz-Geräteableitstrom
(SK I und SK II)
12
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Systembeschreibung
X
X
X
X
X
TGH1381de/04.2009

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis