1 ½ TL Salz
500 g
Weizenmehl
KONFITÜRE (Programm 11)
Frische reife Früchte abwiegen, in kleine Stücke (max. 1 cm) schneiden oder besser pürieren und
in die Backform geben. Danach den Gelierzucker 2:1 hinzufügen. Verwenden Sie keinesfalls
Haushaltszucker oder Gelierzucker 1:1, da sonst die Marmelade evtl. nicht fest wird. Mischen Sie
Früchte und Zucker, um danach das Programm zu starten. Streifen Sie regelmässig Zuckerreste,
die sich an den Seitenwänden des Behälters anlegen, ab. Nach Beendigung des Programms kann
die Konfitüre in die Marmeladengläser abgefüllt werden.
Reinigen Sie die Backform gründlich in dem Sie diese zunächst in Seifenwasser einweichen.
Fehlermeldungen
- Die Meldung „HHH" signalisiert, dass das Gerät für den erneuten Gebrauch noch nicht
ausreichend abgekühlt ist. Stoppen Sie das Programm, ziehen den Netzstecker, öffnen Sie den
Gerätedeckel und lassen das Gerät mindestens 20 Minuten abkühlen. Danach kann es wieder
benutzt werden.
- Sollte sich nach erfolgtem Backvorgang kein neues Programm starten lassen und die
Displayanzeige
warm. Lassen Sie den Brotbäcker wie oben beschrieben mindestens 20 Minuten auskühlen.
Achtung! Dies gilt nicht bei Programm 12, dieses kann auch im heissen Zustand sofort wieder
gestartet werden.
- Erscheint „EEO", „EE1" oder „LLL" im Display
die Sie nur durch Ausschalten des Brotbäckers beseitigen können. Beenden Sie das Programm,
indem Sie die Taste „POWER"
Netzstecker ziehen. Sollte die Fehleranzeige weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Fehler bei den Rezepten
Fehler
Brot geht zu stark auf
Brot geht nicht oder
nicht genug auf
Teig geht zu sehr auf
und läuft über die
Backform
Brot ist zusammen-
gefallen
2 TL Salz
600 g
Weizenmehl
immer nur auf Programm 1
wenigstens 3 Sekunden lang gedrückt halten und danach den
Ursache
- zu viel Hefe, zu viel Mehl, zu wenig Salz
- oder mehrere dieser Ursachen
- keine oder zu wenig Hefe
- alte oder überlagerte Hefe
- Flüssigkeit zu heiss
- Hefe mit Flüssigkeit in Kontakt gekommen
- falsches oder altes Mehl
- zu viel oder zu wenig Flüssigkeit
- zu wenig Zucker
- Wasser geringeren Härtegrades, lässt Hefe stärker
gären
- zu viel Milch beeinflusst die Hefegärung
- Brotvolumen
zusammengefallen
- zu frühe oder schnelle Hefegärung durch zu warmes
Wasser, zu warmer Backraum, zu hohe Feuchtigkeit.
Warme Flüssigkeiten lassen den Teig zu schnell
aufgehen
und
zusammenfallen
- kein Salz oder zu wenig Zucker
- zu viel Flüssigkeit
2 ½ TL Salz
750 g
Weizenmehl
springen, ist das Gerät ebenfalls noch zu
, handelt es sich um interne Fehlermeldungen,
grösser
als
ihn
dann
vor
11
Behebung
a/b
a/b
e
c
d
e
a/b/g
a/b
f/k
c
Form,
daher
a/f
c/h/i
dem
Backen
a/b
h