Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 4: Wartung; Reinigung; Staubfilter; Fehler-Codes - powersoft K20 Bedienungsanleitung

Digitaler audio-verstärker für professionelle anwendungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
4 Wartung

4.1 Reinigung

Für die Reinigung bitte nur einen trockenen feinen Lappen oder Tuch verwenden. Vor der Reinigung ist der Verstärker vom
Netz zu trennen.

4.2 Staubfilter

Speziell in staubiger Umgebung und nach längerem Gebrauch können sich die Staubfilter zusetzen und die Kühlung des
Verstärkers verschlechtern. Die Staubmatten können z. B. mit Pressluft gereinigt werden, nachdem sie ausgebaut wurden.
Die Abbildung zeigt den Aus- und Einbau, der sinngemäß auch auf das Filter auf der linken Frontseite anzuwenden ist.
2. Lochabdeckung
aufklappen

4.3 Fehler-Codes

Fehler-Code
Beschreibung
1
192kHz Systemtakt ausgefallen
2
+15Vaux ausgefallen
4
-15Vaux ausgefallen
8
+5V Analog ausgefallen
100
Ch1 neg. Versorgung fehlt
200
Ch2 neg. Versorgung fehlt
Ch1 pos. Versorgung fehlt
2000
4000
Ch2 pos. Versorgung fehlt
8000
Externe Hilfsspannung
Interne Schmelzsicherungen prüfen
Check rail fuses

4.4 Service

In den K-Serie Verstärkern befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Notwendige Servicearbeiten immer durch
einen Fachmann ausführen lassen. Zusätzlich zur Instandsetzung direkt bei Powersoft werden verschiedenste autorisierte
Servicewerkstätten unterhalten, die solche Instandsetzungen durchführen können. Fragen Sie bitte in solch einem Fall bei
Ihrem Powersoft-Händler nach oder kontaktieren Sie das Powersoft Technical Service Department direkt.
3. Filter entnehmen
1. Schraube
herausdrehen
Bild 4.3.1
Der angezeigte Fehler-Code ist die Summe aller
festgestellten Einzelfehler.
Beispiel: 4301 = 4000 + 200 + 100 + 1, das heißt
Ch2 pos. Versorgung
Ch2 neg. Versorgung
Ch1 neg. Versorgung
192kHz Systemtakt
23
+
+
+
E

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K10K4K6K8K3K2

Inhaltsverzeichnis