Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptmenü - powersoft K20 Bedienungsanleitung

Digitaler audio-verstärker für professionelle anwendungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
Die vierte Zeile im Display zeigt die Funktion der entsprechenden Bedientaste an, die sich darunter befindet
Die "Lock" Funktion wird aktiviert, wenn die entsprechende Taste länger als 1 Sekunde gedrückt wird, in diesem Falle ist
die weitere Bedienung des Verstärkers gesperrt. Die gleiche Prozedur hebt diese Bediensperre auch wieder auf.
Die "Mute" Taste schaltet den entsprechenden Kanal stumm, in diesem Fall werden alle Anzeigen ausgeblendet und das
Wort „muted" erscheint in der 3. Zeile. In gleicher Weise kann der Kanal auch wieder aktiviert werden.
Beim Drücken der „Menu" Taste wird das Hauptmenü im LCD-Display aufgerufen
2.3 Das Hauptmenü
Bild 2.3.1. zeigt das Hauptmenü. Durch Drücken der beiden „Pfeil"-Tasten in der Mitte kann durch die einzelnen Funktionen
geblättert werden. Die „Menu" Taste wählt die aktivierte Funktion aus und schaltet auf das entsprechende Untermenü um,
die „Back" Taste blendet den Standard-Bildschirm wieder ein. Die Menüstruktur ist in Bild 2.3.2 dargestellt.
menu
Settings
Display
Local presets
Setup
Setup
* Nur mit optionalem DSP-Board möglich
** Nur mit optionalem KAESOP Board möglich
Settings
Display
Local Preset
back
Bild 2.3.1
Amplifier Settings
Output attenuation
Input gain/sens
Input select
Max output voltage
Max mains current
Clip limiter CH1
Clip limiter CH2
Gate CH1
Gate CH2
Mute at Power on
Idle Mode
DSP Settings (or not present) *
Network Settings (or not present) **
Bar meters
Output meters
Temperature
Mains meters
Amplifier Name
Recall local preset
Save local preset
Hardware info
Hardware info
Hardware monitor
Hardware monitor
LCD contrast
LCD contrast
Set Keylock code
Menu locking
Service
Bild 2.3.2
menu
Analog=>Out
Analog=>DSP=>Out *
AES3=>Out *
AES3=>DSP=>Out *
KAESOP=>Out **
KAESOP=>DSP=>Out * **

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K10K4K6K8K3K2

Inhaltsverzeichnis