Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Sicherheitsvorschriften; Persönliche Schutzausrüstung; Allgemeine Betriebssicherheit - Kemppi Minarc 220 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
einFÜhrunG
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Wahl einer Schweißmaschine Minarc™ 220
von Kemppi. Die robuste und beständige Schweißmaschine Minarc™ 220
ist für den Einsatz bei professionellen Schweißarbeiten ausgelegt. Bei
sachgerechter Verwendung wird Ihnen die zuverlässige Maschine für lange
Zeit zur Verfügung stehen.
HINWEIS!
Bemerkungen in diesem Handbuch, denen besondere Aufmerksamkeit
geschenkt werden muss, um die Gefahr von Maschinen- und Personenschäden
zu minimieren, sind mit diesem Vermerk gekennzeichnet. Lesen Sie die
entsprechenden Abschnitte sorgfältig durch und folgen Sie den Anweisungen.
1.1

sicherheitsvorschriFten

Die Schweißgeräte von Kemppi werden in Übereinstimmung mit den
internationalen Sicherheitsrichtlinien hergestellt. Bei der Konstruktion und
Herstellung von Maschinen und Anlagen spielt die Betriebssicherheit immer eine
wesentliche Rolle. Daher handelt es sich bei den technischen Schweißlösungen
von Kemppi um solche, die sich in punkto Sicherheit auf höchstem Niveau
befinden. Es gibt allerdings immer gewisse Risikofaktoren, die mit dem Einsatz
von Schweißausrüstungen verbunden sind. Lesen Sie daher die nachstehenden
Sicherheitsvorschriften sorgfältig durch und beachten Sie diese, um Ihre eigene
Sicherheit und die Ihres Arbeitsumfelds zu gewährleisten.
Persönliche schutzausrüstung
• Der Lichtbogen und die von ihm reflektierte Strahlung schädigen
ungeschützte Augen. Schützen Sie Ihre Augen und Ihr Gesicht angemessen,
bevor Sie mit dem Schweißen beginnen oder bei Schweißarbeiten
zusehen. Beachten Sie außerdem, dass Änderungen des Schweißstroms
unterschiedliche Blendenverdunkelungen an der Schutzmaske erfordern.
• Die Lichtbogenstrahlung und erzeugten Spritzer können ungeschützte Haut
verbrennen. Tragen Sie daher beim Schweißen immer Schutzhandschuhe,
Schutzkleidung und entsprechendes Schuhwerk.
• Tragen Sie immer einen Gehörschutz, wenn der Raumgeräuschpegel den
zulässigen Grenzwert (z.B. 85 dB) überschreitet.
allgemeine betriebssicherheit
• Gehen Sie umsichtig vor, wenn Sie mit Werkstücken arbeiten, die
beim Schweißen erhitzt werden. Beispielsweise werden die Spitze des
Schweißbrenners, das Ende der Schweißstabs und das Werkstück während
des Fugenhobelns brennend heiß.
• Tragen Sie das Gerät beim Schweißen nie auf der Schulter und hängen Sie es
beim Schweißen nie am Tragegurt auf.
• Setzen Sie die Maschine keinen hohen Temperaturen aus, da dies Schäden
an der Maschine verursachen kann.
DE


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis