Alle Bemühungen wurden unternommen, um die Richtigkeit und Vollständigkeit der in dieser Betriebs- anleitung enthaltenen Angaben zu gewährleisten, sodass Kemppi für Fehler oder Auslassungen nicht haft- bar gemacht werden kann. Kemppi behält sich jederzeit das Recht vor, die Spezifikationen des beschriebenen Produkts ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Ohne vorherige Genehmigung von Kemppi darf der Inhalt dieser Anleitung weder kopiert, aufgezeichnet, vervielfältigt noch übermittelt werden.
Bedienungsanleitung - DE 1.1 Beschreibung der Ausrüstung Die Schweißmaschinen Kemppi MasterTig 235 AC/DC, 325 DC und 335 AC/DC sind für den professionellen indus- triellen Einsatz ausgelegt und eignen sich besonders zum Schweißen von Werkstoffen wie beispielsweise Alu- minium und Edelstahl. Das Gerät besteht aus Stromquelle, Bedienpanel und Kühleinheit (optional). Die MasterTig Cooler M Kühleinheit wird beim flüssiggekühlten WIG-Schweißen mit MasterTig-Stromquelle verwendet.
MasterTig 235ACDC: Dieses Gerät entspricht IEC 61000-3-12 und darf an öffentliche Niederspannungsnetze ange- schlossen werden. MasterTig 325DC und 335ACDC: Sofern die Niederspannungs-Kurzschlussleistung des Netzes am Anschlusspunkt höher oder gleich dem Wert auf der untenstehenden Liste ist, erfüllt dieses Gerät IEC 61000-3-11 und IEC 61000-3-12 und darf an öffentliche Niederspannungsnetze angeschlossen werden.
Seite 11
Schließen Sie die Kabel der Kühleinheit an und setzen Sie die hintere Abdeckung wieder ein. Befüllen Sie die Kühleinheit mit Kühlflüssigkeit. >> Der Tankinhalt des MasterTig Cooler M beträgt 3 Liter. Als Kühlmittel wird MPG 4456 (Kemppi-Gemisch) empfohlen. Vermeiden Sie jeden Kontakt der Kühlflüssigkeit mit Haut oder Augen. Bei Kontakt oder Verletzungen sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Stellen Sie sicher, dass die Masseklemme fest am Werkstück oder an der Arbeitsfläche befestigt ist. Stellen Sie sicher, dass die Kontaktfläche der Klemme so groß wie möglich ist. DC = MasterTig 325DC ACDC = MasterTig 235ACDC und 335ACDC. Bei der Gleichstromquelle (nur beim E-Hand-Schweißen) kann je nach Anwendung auch das Massekabel mit dem Minuspol (-) verbunden werden.
Ein geeigneter Durchfluss für Argon beträgt in der Regel 5 bis 15 l/min. Wird der Gasstrom nicht richtig eingestellt, erhöht sich das Risiko einer fehlerhaften Schweißnaht (Schweißporosität). Die Funkenzündung wird bei zu hohem Gasstrom erschwert. Wenden Sie sich bitte an Ihren Kemppi-Händler vor Ort, um Gas und Geräte auszuwählen. Gasflaschenventil Durchflussregulierschraube Überwurfmutter...
Seite 48
MasterTig 235ACDC, 325DC, 335ACDC Bedienungsanleitung - DE Anzeigedauer Schweißdaten: 1 s bis 10 s, Schrittweite 1 s (Standard = 5 s) Bildschirmschoner: Standard = Kemppi-Logo >> Es kann auch ein alternatives Bildschirmschonerbild verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter "Bildschirmschoner" auf Seite 50. Bildschirmschonerzeit: AUS / 1 Minute bis 120 min, Schrittweite 1 min (Standard = 5 min) Datum: Datumseinstellung (TT/MM/JJJJ)
• Prüfen Sie alle Kabel und Anschlüsse. Verwenden Sie sie nicht, wenn sie beschädigt sind. Für Reparaturen wenden Sie sich bitte an Kemppi unter www.kemppi.com oder an Ihren Händler. Periodische Instandhaltung Elektroarbeiten dürfen nur von einem zugelassenen Elektriker ausgeführt werden.
Umsetzung in Anlehnung an das nationale Recht müssen Elektrogeräte, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, getrennt gesammelt und zu einer zuständigen, umweltverantwortlichen Ent- sorgungsstelle gebracht werden. Laut Anweisung der Gemeindebehörden und des Unternehmens Kemppi ist der Gerätebesitzer verpflichtet, ein außer Betrieb gesetztes Gerät einer regionalen Sammelzentrale zu übergeben. Durch Anwendung dieser Europäischen Richtlinien tragen Sie zu einer besseren und gesünderen Umwelt bei.
Kühleinheit, während die Stromquelle eingeschaltet ist, und lassen Sie das Kühlmittel in einen Messbecher lau- fen. Der Umlauf muss mindestens 0,5 l/min betragen. • Stellen Sie sicher, dass Sie Kemppi Originalersatzteile und Verbrauchsmaterialien verwenden. Falsche Ersatzteile können zu Überhitzung führen. •...
Stromquelle ist überhitzt Einschaltdauer wurde überschritten. Maschine nicht ausschalten, sondern durch die Lüfter abkühlen lassen. Sollten die Lüfter nicht laufen, wenden Sie sich bitte an den Kemppi-Kun- dendienst. Netzspannung nicht in Eine oder mehrere Phasen in der Stromkabel und dessen Anschlüsse prüfen. Span- Ordnung Stromversorgung fehlen.
MasterTig 235ACDC, 325DC, 335ACDC Bedienungsanleitung - DE 6. TECHNISCHE DATEN "Stromquelle MasterTig 235ACDC" unten "Stromquelle MasterTig 325DC" auf Seite 61 "Stromquelle MasterTig 335ACDC" auf Seite 63 "Kühleinheit MasterTig Cooler M" auf Seite 65 Für Bestellnummern beachten Sie bitte "Bestellnummern" auf Seite 74. 6.1 Stromquelle MasterTig 235ACDC...
Seite 60
MHz, 10 dBm 2483,5 MHz, 10 dBm MTP35X - Fernregler HR45, FR45 Kabelgebundener Kommunikationstyp Remote Analog Analog CAN BUS Kemppi Remote-Bus Kemppi Remote-Bus Lichtbogenzündspannung 5 bis 11 kV 5 bis 11 kV Elektrodendurchmesser ø (mm) 1,6-5,0 mm 1,6-5,0 mm IEC 60974-1,-3,-10...
Seite 61
MasterTig 235ACDC, 325DC, 335ACDC Bedienungsanleitung - DE 6.2 Stromquelle MasterTig 325DC MASTERTIG 325DC 325DC G 325DC GM Merkmal Beschreibung Wert Netzanschlusskabel 3~, 2,5 mm 3~, 2,5 mm 3~, 2,5 mm 380 bis 460 V 380 bis 460 V 220 bis 230 V; 380 bis...
Seite 62
10 dBm 10 dBm - Fernregler HR45, FR45 Kabelgebundener Kom- Remote Analog Analog Analog munikationstyp Kemppi Remote-Bus Kemppi Remote-Bus Kemppi Remote-Bus CAN BUS Lichtbogenzündspannung 5 bis 11 kV 5 bis 11 kV 5 bis 11 kV 1,6 bis 6,0 mm...
Seite 64
10 dBm 10 dBm - Fernregler HR45, FR45 Kabelgebundener Kom- Remote Analog Analog Analog munikationstyp Kemppi Remote-Bus Kemppi Remote-Bus Kemppi Remote-Bus CAN BUS Lichtbogenzündspannung 5 bis 11 kV 5 bis 11 kV 5 bis 11 kV 1,6 bis 6,0 mm...
Stromquelle: 230 A AC/DC, Generator und Mehrspannungsbetrieb MT235ACDCGM 235ACDC GM MT235ACDCGMAU Stromquelle: 230 A AC/DC, Generator- und Mehrspannungsbetrieb, VRD immer aktiviert, im Panel verriegelt MasterTig 325DC Stromquelle: 300 A DC MT325DC MasterTig 325DC Stromquelle: 300 A DC, Generatorbetrieb MT325DCG Stromquelle: 300 A DC, Generatorbetrieb, VRD immer aktiviert, im Panel ver-...