Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schweißstrom Und Elektroden; Mma-Schweißelektroden; Mma-Schweißelektroden Und Entsprechende Stromeinstellbereiche - Kemppi Minarc 220 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

schutzgas
Beim WIG-Schweißen dient das Schutzgas dem Schutz des geschmolzenen
Schweißbads und der abkühlenden Schweißnaht vor atmosphärischen
Schwebstoffen. Als Schutzgas kommt normalerweise Argon (Ar) zum Einsatz.
Der Gasdurchsatz beträgt gewöhnlich etwa 8–15 Liter pro Minute, aber diese
Menge ist je nach dem verwendeten Schweißstrom und der Größe der Gasdüse
unterschiedlich.
2.4
schweissstroM unD eleKtroDen
MMa-schweißelektroden
Beim MMA-Schweißen muss die Schweißelektrode am richtigen Pol
angeschlossen werden. Normalerweise wird der Elektrodenhalter am Pluspol und
das Massekabel am Minuspol angeschlossen.
Für die effiziente Schweißarbeit und das korrekte Abschmelzen des
Zusatzwerkstoffs und der Beschichtung ist zudem die Einstellung des richtigen
Schweißstroms von wesentlicher Bedeutung. In der nachstehenden Tabelle sind
die Elektrodendurchmesser, die bei der Schweißmaschine Minarc™ 220 verwendet
werden können und die entsprechenden Schweißstromwerte aufgeführt.
MMa-schweißelektroden und entsprechende
stromeinstellbereiche
Elektroden-
durchmesser
Fe-Rutile
Fe-Basic
schweißelektroden und Gasdüsen beim wiG-schweißen
Für das WIG-Gleichstromschweißen empfehlen wir die Verwendung von
Elektroden des Typs WC20 (grau), jedoch können auch andere Typen verwendet
werden.
DE
Der Durchmesser der Schweißelektrode wird je nach dem zu verwendenden
Schweißstrom ausgewählt. Die Elektrode wird schmelzen, wenn sie im Vergleich
zum Schweißstrom einen unzureichenden Durchmesser besitzt, während ein zu
großer Elektrodendurchmesser die Zündung des Lichtbogens erschwert.
Im Allgemeinen kann eine 1,6 mm Wolframelektrode bei Schweißströmen von bis
zu 150 A und eine 2,4 mm Wolframelektrode bei Gleichströmen von bis zu 250 A
verwendet werden.
Spitzen Sie die Wolframelektrode vor der Schweißarbeit an
(Länge der Spitze = ca. 1,5 x Elektrodendurchmesser).
10
1,6 mm
2,0 mm
30-60 A
40-80 A
30-55 A
50-80 A
2,5 mm
3,25 mm
50-110 A
80-150 A
80-110 A
110-150 A
4,0 mm
5,0 mm
120-210 A
170-220 A
140-200 A
200-220 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis