Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Der Installation; Anforderungen An Den Montagestandort - ABL eMC3 Installationsanleitung

Ladesäule
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eMC3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VOR�EREIt�Ng �ER INStaLLatION

Vorbereitung der Installation

Für die Montage der eMC3 Ladesäule müssen verschiedene Vorgaben bezüglich des
Standorts und der Anschlusstechnik erfüllt sein, um einen sicheren Betrieb zu gewähr-
leisten.

Anforderungen an den Montagestandort

Die eMC3 Ladesäule wurde für den Einsatz im Innen- und Außenbereich entwickelt.
Für eine ordnungsgemäße Ladung müssen Sie als Betreiber folgende Vorgaben zum
Standort sowie zur Aufstellung beachten.
• Berücksichtigen Sie alle lokalen Vorschriften für Elektroinstallationen, zur Brandver-
hütung sowie für den Unfallschutz.
• Die Montagefläche muss eine ausreichende Festigkeit aufweisen, um den mecha-
nischen Belastungen standzuhalten.
• Es wird empfohlen, die eMC3 Ladesäule nicht direkt auf dem Asphalt oder einem
Betonboden zu installieren, sondern ein Betonfundament mit geeigneten Spezifi-
kationen (siehe EMC9999) zu verwenden.
• An der Montageposition muss eine ausreichend dimensionierte Zuleitung für die
Stromversorgung vorgesehen werden. Die Zuleitung muss in Abstimmung mit der
Rohröffnung am Betonfundament im Boden verlegt sein. Gegebenenfalls muss
die Zuleitung im Bereich vor dem Fundament (durch einen geeigneten Schlauch
oder ein Rohr) gegen mechanische Einwirkungen geschützt werden.
• Das Erdreich an der Montageposition muss ein Ablaufen von Flüssigkeiten erlau-
ben, die in den Sockel gelangt sind.
• Zum mechanischen Schutz ist bauseits ein geeigneter Anfahrschutz vorzusehen,
der das EV vor einer etwaigen Kollision mit der Ladesäule schützt.
• Auf beiden Seiten der Ladesäule muss je eine Parkposition für ein EV vorgesehen
werden. Der Mindestabstand zwischen Fahrzeug und Ladesäule sollte nicht weni-
ger als 50 cm und nicht mehr als 150 cm betragen.
• Wählen Sie den Aufstellungsort der Ladesäule so, dass er für Rettungsfahrzeuge
leicht zugänglich ist.
• Die eMC3 Ladesäule sollte nicht in Bereichen mit hohem Personenaufkommen
oder an Durchgangsstrecken installiert werden. Achten Sie insbesondere darauf,
dass die Ladekabel gut sichtbar verlegt sind und Passanten bzw. Laufwege durch
die Kabel nicht behindert werden.
• Zur Entfeuchtung des Innenraums der eMC3 empfehlen wir, den gesamten So-
ckelbereich mit Trockengranulat aufzufüllen: Dadurch lassen sich unerwünschte Ef-
fekte durch Kondensation und eindringendes Sickerwasser minimieren.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis