Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Technik,
die dem Menschen dient.
Montage- und
Bedienungsanleitung
Feststoffkessel FFS 14
Wolf GmbH · Postfach 1380 · 84048 Mainburg · Tel. 08751/74-0 · Fax 08751/741600 · Internet: www.wolf-heiztechnik.de
WOLF Klima- und Heiztechnik GmbH · Eduard-Haas-Str. 44 · 4034 Linz · Tel. 0732/385041-0 · Internet: www.wolf-heiztechnik.at
3040045_0706
1
Art.-Nr. 30 40 045
Änderungen vorbehalten
07/06
D
AT

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Wolf FFS 14

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung Feststoffkessel FFS 14 Wolf GmbH · Postfach 1380 · 84048 Mainburg · Tel. 08751/74-0 · Fax 08751/741600 · Internet: www.wolf-heiztechnik.de WOLF Klima- und Heiztechnik GmbH · Eduard-Haas-Str. 44 · 4034 Linz · Tel. 0732/385041-0 · Internet: www.wolf-heiztechnik.at 3040045_0706 Art.-Nr.
  • Seite 2 Feststoffkessel Aus Stahl, geprüft nach DIN 4702 für Heizungsanlagen mit Heizkreispumpen und Vor- lauftemperaturen bis 90°C und 3 bar zulässigen Betriebsüberdruck nach DIN EN 12828. Feststoffkessel mit oberem Abbrand, geeignet zur Verbrennung von naturbelassenem Scheitholz, Koks (Brech 3) und Kohle, Kühlregister eingebaut mit Flansch für thermi- sche Ablaufsicherung.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Allgemeines Die vorliegende Montageanleitung ist ausschließlich für WOLF-Feststoffkessel gültig. Diese Anleitung ist vor Beginn von Montage, Inbetriebnahme oder Wartung von dem mit den jeweiligen Arbeiten beauftragten Personal zu lesen. Die Vorgaben, die in dieser Anleitung gegeben werden, müssen eingehalten werden.
  • Seite 4 Überhitzung des Kessels, bzw. zur Dampfbildung kommen, die den Kessel zerstören kann. Der WOLF-Feststoffkessel wird mit eingebautem Wärmetauscher ausgeliefert, die dazu passende thermische Ablaufsicherung ist als Zubehör zu bestellen. Es dürfen nur thermische Ablaufsicherungen verwendet werden, die gemäß DIN EN 12828 geprüft und registriert sind.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Bestimmungen Rücklauftemperaturanhebung Achtung Heizkessel für feste Brennstoffe müssen mit einer Rücklauftemperaturanhebung ausgerüstet werden, um Kondensation der Verbrennungsgase und damit Korro- sion der Heizfläche zu vermeiden. Dabei ist eine minimale Rücklauftemperatur von 60°C im Betrieb nicht zu unterschreiten. Feststoffkessel und Öl-/Gas-Heizkessel an einem gemeinsamen Schornstein Achtung Der Betrieb des Feststoffkessels mit einem Öl-/Gas-Heizkessel an einem ge- meinsamen Schornstein ist nur nach DIN 4759 Teil1 Betriebsweise B gestattet...
  • Seite 6 Abmessungen / Anschlüsse / Aufstellung Abmessungen/ Anschlüsse Kesselvorlauf 1220 1020 Kesselrücklauf Kesselvor-, / und Kesselrücklauf über Kreuz anschließen Thermometer Thermische Feuerungsregler Ablaufsicherung (Wärmetauscher im Lieferumfang) Kessel- thermostat Fühler für thermische Ablaufsicherung 1100 Um die Montage,- Wartungs-, und Bedienungsarbeiten zu vereinfachen sind die Aufstellung empfohlenen Mindestabstände zu beachten.
  • Seite 7: Thermische Ablaufsicherung

    Installation / Inbetriebnahme Thermische Ablaufsicherung Sicherheitsventil 6 Rückschlagventil bzw. 10 bar Kühlwasser- Temperaturfühler Zulauf Kühlwasser-Ablauf Thermische Ablaufsicherung Hinweis: Kühlwasser-Zulauf und Kühlwasser-Ablauf können auch vertauscht werden! Sekundärluft- Montage Feuerungsregler Fülltüre klappe Inbetriebnahme Feuerungsregler Primärluftklappe Schürtüre Feuerungsregler mit Hanf abdichten und montieren, Hebelstange einschrauben Vor dem ersten Einheizen ist folgendes zu beachten: Wasserstand der Heizungsanlage kontrollieren, Druck in der Heizungsanlage bis...
  • Seite 8 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Der Feuerungsregler muß so montiert sein, daß der Hebel waagerecht vom Kessel weggerichtet ist. Den Feuerungsregler auf "4" bzw. "70°C" stellen. Die Rauchgasdrosselklappe ganz öffnen. Zeitungspapier und Kleinholz (ca. 1,5 kg) auf den Rost legen und anzünden. (Schürtüre kurz öffnen) Wenn Kleinholz angebrannt ist, mit Scheitholz ordentliche Glut machen (Schür- türe schließen und die Primärluftklappe in der Schürtüre mittels Rändelschraube von Hand ca.
  • Seite 9 Reinigung Reinigungsdeckel Rauchgas- drosselklappe Fülltüre Rauchrohr Heizfläche Sekundärluftklappe Rost (4-teilig) Schürtüre Aschenlade Primärluftklappe Reinigung Hinweis: Ein sauberer Kessel arbeitet mit höherem Wirkungsgrad und erhöht die Lebensdauer. Die Roste müssen täglich gereinigt und die Aschenlade täglich entleert werden! Kessel muß dabei kalt sein. Fülltüre öffnen und den Reinigungsdeckel (oben, vorne) entfernen.
  • Seite 10 Pufferthermostat ϑ Rauchgasthermostat Kesselthermostat schalt- ventil Thermische Ablaufsicherung 60°C thermisch...
  • Seite 11 Notizen 3040045_0706...
  • Seite 12 Wolf GmbH · Postfach 1380 · 84048 Mainburg · Tel. 08751/74-0 · Fax 08751/741600 · Internet: www.wolf-heiztechnik.de WOLF Klima- und Heiztechnik GmbH · Eduard-Haas-Str. 44 · 4034 Linz · Tel. 0732/385041-0 · Internet: www.wolf-heiztechnik.at 3040045_0706...