Herunterladen Diese Seite drucken

Wolf FFS 14 Montageanleitung Seite 8

Werbung

Inbetriebnahme
Verhalten bei Störungen
8
Inbetriebnahme
-
Der Feuerungsregler muß so montiert sein, daß der Hebel waagerecht vom
Kessel weggerichtet ist. Den Feuerungsregler auf "4" bzw. "70°C" stellen. Die
Rauchgasdrosselklappe ganz öffnen.
-
Zeitungspapier und Kleinholz (ca. 1,5 kg) auf den Rost legen und anzünden.
(Schürtüre kurz öffnen)
-
Wenn Kleinholz angebrannt ist, mit Scheitholz ordentliche Glut machen (Schür-
türe schließen und die Primärluftklappe in der Schürtüre mittels Rändelschraube
von Hand ca. 2 cm öffnen).
-
Wenn sich ein Glutbett gebildet hat, dann kann der Kessel mit Holz/Koks aufgefüllt
werden. Das Holz ist längs zum Brennraum einzuschichten.
-
Einstellung des richtigen Kaminzuges mittels Rauchgasdrosselklappe.
-
Die Hebelstange im Regler festsetzen.
Die Kette ist mit der Luftklappe zu verbinden. Der Kessel ist auf ca. 70°C
aufzuheizen. Nach Erreichen dieser Temperatur wird das Handrad auf die
Position 4 bzw. 70°C eingestellt und die Kettenlänge soweit gekürzt, daß die
Luftklappe gerade schließt. Eine Veränderung der Kesseltemperatur wird durch
Verstellen des Handrads bewirkt.
Die Markierungen auf dem Handrad sind in Abständen, die einer Temperatur-
veränderung von jeweils ca. 10°C entsprechen, angebracht.
-
Wichtig: Vor Nachfüllen die Fülltür leicht öffnen bis die Schwelgase abgesaugt
sind.
-
Während des Betriebes soll die Schürtüre nicht geöffnet werden, da Glut-
stücke herausfallen können.
-
Einstellung Sekundärluft:
Störung
Zu schnelles starkes Verschmutzen Geeigneten Brennstoff verwenden,
des Wärmetauschers.
Rauchaustritt
Zu hohe Abgastemperatur
Zu kurze Brenndauer.
Holz ½ offen,
Koks ¼ offen
Maßnahme
Wassergehalt bei Holz 18 - 23%, dies
entspricht einer Feuchtigkeit von 22 - 30 %.
Nicht zugelassene Brennstoffe siehe Seite 5.
Rauchrohr abdichten.
Rauchgasdrosselklappe weiter öffnen.
Kaminzug prüfen.
Reinigungsdeckel einsetzen.
Holzfeuchte prüfen; soll nicht zu trocken sein.
Kurzzeitige Überhöhung der Leistung
möglich.
Bei Bedarf Kette am Feuerungsregler etwas
verlängern. Einstellung der Sekundär-
luftschlitze prüfen. Einstellung siehe Seite 8.
Siehe "Zu hohe Abgastemperatur".
Hinweis: Die Brenndauer ist stark
abhängig vom Brennstoff und der
Wärmeabnahme.
3040045_0706

Werbung

loading