Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ölversorgungsanlage; Unter Druck Stehende Einstrang-Anlagen; Nur Für Italien; Auffüllen Der Pumpe - Riello 738 T1 Anleitung

Öl-gebläsebrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.4 ÖLVERSORGUNGSANLAGE
Die Gasölschläuche können von beiden Seiten ange-
schlossen werden.
An der Brennstoff-Ansaugleitung muss ein Filter ange-
bracht werden.
PUMPE
(siehe Abb. 5)
Die Pumpe ist werksseitig für den Zweirohr-Betrieb eingerichtet.
Es muss sichergestellt werden, daß die Ölrücklaufleitung ohne
Verengung und Verstopfung frei in den Tank zurückgeführt wird.
Durch zu hohe Druckerhöhung ( ≥1 bar) im Rücklauf kann die
Ölpumpe undicht werden, mit folglichen Kraftstoffleckagen im
Brenner.
Für den Einstrang-Betrieb ist es notwendig, den Rücklaufstop-
fen (2) zu entfernen, die By-pass Schraube (3) zu entfernen
und den Stopfen (2) mit einem Anzugsmoment von 0,5 Nm wie-
der aufzuschrauben.
Die Pumpe verfügt über ein Regelelement des Auslassdrucks (5). Der
Druck wird durch Rechtsdrehung erhöht und durch Drehung in die an-
dere Richtung reduziert. Das Ansprechvermögen ist ca. 1 bar pro
Drehung. Der Druck kann zwischen 8
Aus Sicherheitsgründen darf der Drehknopf (8) nicht gelockert
werden; sein Anzug muss regelmäßig überprüft werden.

UNTER DRUCK STEHENDE EINSTRANG-ANLAGEN

Die unter Druck stehenden Einrohr-Anlagen haben einen positiven Druck des Brennstoffs am Brennereingang.
Der Tank liegt gewöhnlich höher als der Brenner oder Brennstoff-Pumpsysteme außerhalb des Brenners.
In Abbildung 7 ist ein Beispiel eines Anschlusses an unter Druck stehendem Flammenkopf gezeigt, abge-
sehen von der Position des Versorgungstanks des Flammenkopfes selbst.
ANLAGE IN DEUTSCHLAND
NICHT ZUGELASSEN
NUR FÜR ITALIEN:
Automatische Absperrung gemäß Rundschreiben des Innenministeriums Nr. 73 vom 29.7.71.
Der Installateur muss gewährleisten, dass der Versorgungsdruck nie höher als 0,5 bar ist. Über
!
diesen Wert hinaus hat man eine zu starke Beanspruchung des Dichtungseinsatzes der Pumpe.
H = Höhenunterschied; L = max. Länge der Ansaugrohr; ø i = Innendurchmesser der Leitung.
Für die Anlage in Abb. 6, sind die ungefähren Höchstlängen der Zuleitung in Abhängigkeit vom Höhenun-
terschied, der Länge und des Durchmessers der Kraftstoffleitung in der Tabelle angegeben.
AUFFÜLLEN DER PUMPE
Es ist ausreichend, den Vakuummeteranschluss (6, Abb. 5) zu lockern und das Austreten des Brennstoffes ab-
zuwarten.
3225
÷
15 bar eingestellt werden.
Abb. 6
H
Meter
8 mm
0,5
1
1,5
2
D7310
Abb. 5
(Abb. 6 und 7)
L Meter
ø i
ø i
10 mm
10
20
20
40
40
80
60
100
6
D
1
D5912
1 - Saugleitung
2 - Rücklaufleitung
3 - By-pass Schraube
4 - Manometeranschluß
5 - Druckregler
6 – Vakuummeteranschluss
7 - Ventil
8 - Drehknopf
Abb. 7
D7311
8
7
5
6
4
3
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G23 rblu bfG27 rblu bfG35 rblu bfG40 rblu bf738 t3G44 rblu bf ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis