Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Signalsymbole - Teufel Cinebar 21 Mk2 Bedienungsanleitung

Aktiv-subwoofer und wireless-modul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

Signalsymbole

Folgende Signalsymbole finden Sie in dieser Anlei-
tung:
Gefahr! Bei Missachtung der Warnung
droht unmittelbare Gefahr, die zu schweren
Körperverletzungen oder zum Tod führt.
Warnung! Bei Missachtung der Warnung
droht möglicherweise eine Gefährdung, die
zu schweren Körperverletzungen oder zum
Tod führen könnte.
Vorsicht! Bei Missachtung der Warnung
droht möglicherweise eine Gefährdung, die
zu leichten Körperverletzungen oder Sach-
schäden führen könnte.
Diese Hinweise geben Ihnen nützliche Zu-
satzinformationen zum Zusammenbau oder
zum Betrieb.
Sicherheitshinweise
Stromschlag-Gefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu
hohe Netzspannung kann zu elektri-
schem Stromschlag führen.
• Das Gerät ist für eine Netzspannung von
230 V ~ / 50 Hz geeignet. Achten Sie beim
Anschließen darauf, dass die richtige Spannung
anliegt. Nähere Informationen hierzu finden Sie
auf dem Typenschild.
• Prüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Schäden.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker und betreiben
Sie das Gerät nicht, wenn dessen Gehäuse oder
die Netzanschlussleitung defekt ist oder andere
sichtbare Schäden aufweist.
• Die Trennung vom Netz erfolgt bei diesem Gerät
durch Ziehen des Netzsteckers. Sorgen Sie des-
halb dafür, dass der Netzstecker jederzeit gut
zugänglich ist.
• Wenn das Gerät Rauch entwickelt, verbrannt
riecht oder ungewohnte Geräusche von sich gibt,
trennen Sie es sofort vom Netz, und nehmen Sie
es nicht mehr in Betrieb.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass keine Lüf-
tungsöffnungen blockiert werden.
• Die Standby-Taste trennt das Gerät nicht vom
Netz. Stellen Sie das Gerät deshalb so auf, dass
der Netzstecker gut zugänglich ist und bei Be-
darf schnell vom Netz getrennt werden kann.
• Cinebar
4
®
21 Mk2
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Geräts.
Die Instandsetzung des Geräts darf nur von
einem autorisierten Fachbetrieb vorgenommen
werden. Dabei dürfen ausschließlich Teile ver-
wendet werden, die den ursprünglichen Geräte-
daten entsprechen. In diesem Gerät befinden
sich elektrische und mechanische Teile, die zum
Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind.
• Verwenden Sie ausschließlich die durch den
Hersteller spezifizierten Zubehörprodukte.
• Stecken Sie keine Gegenstände durch die
Lüftungsschlitze in das Gehäuse.
• Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in Feuchträumen,
und schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser.
Achten Sie auch darauf, dass keine Vasen oder
andere mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße auf dem
Gerät oder in dessen Nähe stehen, damit keine
Flüssigkeit in das Gehäuse gelangt. Falls doch
Wasser oder andere Fremdkörper eingedrungen
sind, ziehen Sie sofort das Steckernetzteil und
nehmen Sie ggf. vorhandene Batterien heraus.
Schicken Sie das Gerät dann an unsere Service-
adresse ein.
• Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuch-
ten Händen an.
Gefahr für das Gehör!
Dauerhaftes Hören mit hoher Lautstärke
kann zu Gehörschäden führen.
• Beugen Sie Gesundheitsschäden vor und ver-
meiden Sie das Hören bei großem Lautstärkepe-
gel über lange Zeiträume.
• Halten Sie bei hohen Lautstärken immer einen
gewissen Abstand zum Gerät und nie Ihre Ohren
direkt an den Lautsprecher.
• Wenn ein Subwoofer eingeschaltet wird und auf
volle Lautstärke eingestellt ist, kann plötzlich
ein sehr hoher Schalldruck entstehen. Neben
organischen Schäden können dadurch auch
psychologische Folgen auftreten. Besonders
gefährdet sind Kinder und Haustiere. Stellen Sie
den Lautstärkeregler Ihres Signalquellgeräts vor
dem Einschalten auf einen niedrigen Pegel ein.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T4000

Inhaltsverzeichnis