Silometer FMX 570
5.1
Linearisierung für zylindrisch liegende Behälter
Durchmesser : V2H7
Volumen:
V2H8
»Voll«
V0H2, z.B.
80%
»Leer«
V0H1, z.B.
20%
Einheit muß der für den
Abgleich entsprechen
In diesem Modus greift das Silometer FMX 570 auf eine gespeicherte Linearisierungs-
tabelle zu; lediglich die Eingabe des Tankdurchmessers und -volumens ist für die
Volumenberechnung erforderlich.
Schritt Matrix
Eingabe
1
V9H5
z.B. 672
2
-
»E«
V3H0
z.B. 0
4
-
»E«
5
V2H7
z.B. 100
6
-
»E«
7
V2H8
z.B. 200
8
-
»E«
9
V2H0
1
10
-
»E«
11
V0H1/V0H2 -
12
-
»E«
13
V0H0/V0H9
Hinweis!
• Für kapazitive Sonden ist entweder ein Masserohr notwendig oder die Flüssigkeit
muß elektrisch leitfähig sein.
• Ist V3H0 = 0 kann der Abgleich auch vor der Linearisierung durchgeführt werden.
• Ist V3H0 = 1 muß die Reihenfolge unbedingt eingehalten werden.
• Bei V3H0 = 1 bestimmt die Eingabe V2H7 den Endwert der Anzeige V0H9.
Füllstand
(V0H9)
100%
80%
10%
0%
Bedeutung
Inbetriebnahme, siehe Abschnitt 4.1 (Default = Betriebsart 1)
Sondenkonstante bei V3H5/V3H6 eingeben
Eingabe bestätigen
Abgleichmodus eingeben: 0 = Füllstand, 1 = Volumen
Eingabe bestätigen
Tankdurchmesser eingeben
Bei Füllstand (V3H0 = 0), Einheiten entsp. Abgleich
Eingabe bestätigen
Tankvolumen eingeben
-
Wird 100 eingegeben, Meßwertanzeige in % Volumen
Eingabe bestätigen
Zylinder liegend wählen
Aktiviert Linearisierung
Leer-/Vollabgleich durchführen
Eingaben bestätigen
V0H0 zeigt Volumen an, V0H9 Füllstand vor Linearisierung
Kapitel 5: Linearisierung
Abb. 5.2:
Erforderliche Parameter für die
Linearisierung des Silometer
FMX 570 bei horizontal
liegendem Zylinder
Volumen (V0H0)
BA119D41
Vorgehensweise
25