.
ABSCHNITT 6 − ABSCHNITT - BETRIEB
6-1. Steckdosen für Zusatzgeräte bei Exportgeräten
3
Australische Steckdose
!
Benutzen Sie den FI-Schutz, wenn Sie
elektrisches
Zubehör
Falls das Gerät keine FI-Steckdosen
hat, verwenden Sie ein FI-geschütztes
Verlängerungskabel. Verwenden Sie
keine
FI-Steckdosen,
lebenserhaltende
Geräte
betreiben.
!
Ziehen Sie das Netzkabel heraus,
bevor Sie Servicearbeiten an Zubehör
oder Werkzeug durchführen.
1
120 V 15/20 A Ws Steckdose GFCI1
Die Steckdosen liefern einphasigen 60 Hz
Strom bei Drehzahl Schweißen/Hilfsstrom.
!
Testen
Sie
die
FI-Funktion
monatlich. Siehe Abschnitt 6-2
für Informationen zum FI- Schalter
und Verfahren zum Zurücksetzen
und Testen.
Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com
DER ZUSATZGERÄTE
4
Europäische Steckdose
Südafrikanische Steckdose
5
Die
höchstmögliche
beträgt 2,4 kVA/kW beim GFCI1 und
verwenden.
4 kVA/kW beim RC1.
Die maximale Ausgangsleistung aller
Stecker zusammen beträgt 4 kVA/kW.
um
BEISPIEL: Wenn
zu
abgenommen werden, sind am GFCI1 nur
noch 7 A verfügbar:
(240 V x 13 A) + (120 V x 7 A) = 4,0 kVA/kW
2
Sicherungsautomat CB2
CB2 schützt GFCI1 vor Überlast. Wenn ein
Schutzschalter öffnet, funktioniert die
Steckdose nicht mehr. Zum Rücksetzen
des Schalters CB2 drücken.
3
FehlerstromschutzschalterELCB1
ELCB1 schützt RC1 vor Erdschluss. Wenn
der Schutzschalter öffnet, funktioniert der
Stecker nicht mehr. Zum Rückstellen des
6
Leistungsabgabe
Schutzschalters den daran befindlichen
Schalter auf EIN setzen.
.
Mindestens
den Testknopf
der Fehlerstromschutzschalter
vom
RC1
13
A
ordnungsgemäß funktioniert,
der Stromfluss
Schutzschalter rücksetzen.
4
Stecker RC1 mit 220 V 16 A Ws
für Europa
5
Stecker RC1 mit 240 V 15 A Ws
für Australien
6
Stecker RC1 mit 240 V 15 A Ws
für Südafrika
.
Wenn
fortwährend öffnet, den autorisierten
Fachhandel aufsuchen.
2
1
238 127-A / 805 259-A
einmal
im
Monat
drücken.
Wenn
unterbrochen.
sich
ein
Schutzschalter
OM−271838 Seite 27
wird