Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AGFEO AC 14 analog Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC 14 analog:

Werbung

TK-Anlage
Installationsanleitung
AC 14 analog
Bedienung
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AGFEO AC 14 analog

  • Seite 1 TK-Anlage Installationsanleitung AC 14 analog Bedienung...
  • Seite 2: Startklar In Sekunden

    Einleitung Startklar in Sekunden - Stecken Sie den Westernstecker des Steckernetzteils in die mit dem Netzteilsymbol ( bezeichnete Buchse, bis er hörbar einrastet. - Stecken Sie den Stecker des Anschlusskabels für das analoge Telefonnetz in die mit "AMT" bezeichnete Buchse, bis der Westernstecker hörbar einrastet. - Stecken Sie den anderen Stecker des Anschlusskabels für das analoge Telefonnetz in die Dose des Netzbetreibers.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Startklar in Sekunden ........................ 2 Inhaltsverzeichnis ........................3 Wichtiges zur Nutzung von Analogen Endgeräten ..............4 Piktogramme und Tasten ......................5 Die Leuchtdioden (LED) der AC 14 analog ................... 5 Faxweiche ..........................6 Anschlüsse der AC 14 analog ..................... 7 Sicherheitshinweise ........................8 Endgeräte an separate TDO-Anschlussdosen anschließen ............
  • Seite 4: Einleitung

    Einleitung Wichtiges zur Nutzung von Analogen Endgeräten An die Endgeräteanschlüsse Ihrer TK-Anlage können Sie analoge Endgeräte wie z.B., normale Telefone (a/b-Telefone), Anrufbeantworter, Telefax der Gruppe 2 und 3 und analoge Modems anschließen. Das Wahlverfahren der analogen Endgeräte kann das Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV) oder das Impulswahlverfahren (IWV) sein.
  • Seite 5: Piktogramme Und Tasten

    Zifferntasten zur Eingabe bei spontaner Amtsholung, von Rufnummern, z.B. "9", Abschluss einer Eingabe oder Buchstaben "X" (Vanity- Wahl) Die Leuchtdioden (LED) der AC 14 analog LED 1 LED 2 LED 3 Leuchtet dauerhaft Blinkt Anlage ist betriebsbereit Anlage wird initialisiert...
  • Seite 6: Faxweiche

    Ton ist ein Piepton mit einer Frequenz von 1100 Hertz und einer Dauer von 0,5 Sekunden, der alle 3 Sekunden wiederholt wird. Ihre AC 14 analog ist mit einer Faxweiche ausgestattet, die Sie bequem im TK-Suite Set oder über eine Programmierprozedur einstellen können.
  • Seite 7: Lieferumfang

    - 2 Dübel S5 netz, RJ 11 auf RJ 11, Länge 1,5 m - 1 Installationsanleitung - 2 Adapter RJ 11 auf TSS - 1 CD-ROM mit TK-Suite Anschlüsse der AC 14 analog Netzteil Anschluss USB Anschluss Endgerät 1 Endgerät 2...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Installation Standort wählen Die TK-Anlage ist für den Betrieb auf dem Tisch oder für die Montage an der Wand geeignet. Stellen Sie die TK-Anlage nur in einem trockenen und nicht explosionsgefährdeten Raum auf. - Umgebungstemperatur: 5°C bis 40°C - Luftfeuchte: max. 70 % (nicht kondensierend) Sie darf nicht aufgestellt werden: - in der Nähe von Klimaanlagen, Heizkörpern - an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung...
  • Seite 9: Endgeräte An Separate Tdo-Anschlussdosen Anschließen

    Installation Anschließbare Endgeräte An die TK-Anlage können Sie vier analoge Endgeräte anschließen. Sie können alle analogen Endgeräte anschließen, die Sie auch am öffentlichen Telekommunikationsnetz betreiben dür- fen. Mögliche analoge Endgeräte sind: - Telefone (a/b-Telefone) - Faxgeräte Gruppe 3 - Anrufbeantworter - Modem 56k bzw.
  • Seite 10: Faxweiche Aktivieren

    Installation Faxweiche aktivieren ª *PRO (Anlagen-PIN) Programmiermodus starten: Inaktiv *FAX ª Aktiv Passiv Hörer Faxweiche Betriebsart Quittungston Hörer aufle- Auswahl abnehmen ª *END Programmieren fortsetzen oder Programmiermodus beenden: Interrufnummer des Faxgerätes einstellen ª *PRO (Anlagen-PIN) Programmiermodus starten: *FAX ª Hörer Faxweiche Intern- Interrufnummer 2-...
  • Seite 11: Telefonieren - "Externbelegung Spontan Mit Intern" (Auslieferungszustand)

    Installation Bedienung Telefonieren - "Externbelegung spon- tan mit Intern" (Auslieferungszustand) ª Extern Hörer abnehmen Externrufnummer Freiton, Teilneh- Teilnehmer hebt ab, Gespräch beenden, anrufen Externwählton eingeben mer wird gerufen Gespräch führen Hörer auflegen Die spontane Externbelegung (Amtsholung) ist nur direkt nach Abnehmen des Hörers mög- lich.
  • Seite 12: Anklopfschutz

    Installation Bedienung Anklopfschutz * A N K ª Hörer Auswahl Quittungston Hörer auflegen lopfschutz abnehmen Übergabe intern mit Ankündigung ª Externgespräch Rückfrage, Extern- Internrufnummer Externgespräch Externgespräch führen gespräch wird gehalten eingeben ankündigen übergeben Übergabe intern ohne Ankündigung ª Externgespräch Externgespräch Rückfrage, Extern- Internrufnummer führen...
  • Seite 13: Wecken Aktivieren

    Installation Bedienung Weckzeit eingeben h * WECP ª Hörer ab- Kennziffer für Weck- Stunde zweistellig Minuten zweistellig Quittungston Hörer nehmen zeit programmieren eingeben eingeben auflegen Nach Eingabe der Weckzeit wird der Wecker automatisch für alle Tage aktiviert. Wecktage eingeben Nachdem Sie eine Weckzeit eingegeben haben, können Sie die Tage bestimmen, an denen die Weckfunktion an ihrem Telefon ausgeführt werden soll.
  • Seite 14: Zeitkonto

    Installation Bedienung Weckruf fortsetzen Nach Ausführen der Prozedur „Weckruf fortsetzen“ wird der Weckruf 1 Stunde lang alle 10 Minuten wiederholt, bis Sie Ihn deaktivieren. h * WEC ª Hörer ab- Kennziffer für Wecken Quittungston Hörer nehmen fortsetzen auflegen Uhrzeit einstellen ª...
  • Seite 15: Zeitlimit Eingeben/ Löschen

    Installation Bedienung Zeitkonten Menü starten/ stoppen Den Zugang zum Zeitkonten Menü können Sie durch Eingabe einer 4-stelligen Konto-PIN schützen. Hören Sie beim Starten des Menüs den Besetztton, müssen Sie die Konto-PIN ein- geben. Hören Sie den kurzen Quittungston, ist keine PIN für das Zeitkonten Menü festgelegt . Falls Sie die Konto-PIN vergessen haben, können Sie ihn über den PC mit TK-Suite ändern (Sicherheitsmerkmale/Codeziffern).
  • Seite 16: Telefonschloss Aus / Ein

    Installation Bedienung Trennen bei Zeitlimit ein-/ ausschalten Zeitkonten Menü starten mit *KOS inschalten *TRE ª usschalten Hörer Auswahl Q - Ton Hörer nnen bei Zeit- abnehmen auflegen limit Zeitkonten Menü stoppen mit *END Telefonschloss aus / ein *SCH ª us (aufschließen) (Telefon-PIN) in (abschließen) Hörer...
  • Seite 17: Freibereich Programmieren

    Installation Bedienung Freibereich programmieren ª *PRO (Anlagen-PIN) Programmiermodus starten: ingeben h *FRE q ª öschen Auswahl Q-Ton Hörer FREi Hörer bereichs- ndex Kennzeichen orwahl Kennzeichen abnehmen aufle- nummern und Index 01...20 und Vorwahlnummer eingeben max. 6-stellig eingeben ª *END Programmieren fortsetzen oder Programmiermodus beenden: Sperrnummern programmieren ª...
  • Seite 18: Usb Verbindung Herstellen

    Stellen Sie als Schnittstelle “USB Direkt-Verbindung” ein. Klicken Sie auf “Konfiguration auslesen und bearbeiten” Bearbeiten Sie die Konfiguration Klicken Sie auf “Konfiguration senden” um die Konfiguration in Ihre AC 14 analog zu übertragen Klicken Sie auf “Wiederherstellen der zuletzt gesendeten Konfiguration” um Ihre letzte Konfiguration wiederherzustellen.
  • Seite 19: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung...
  • Seite 20 So beteiligen Sie sich an der Wiederverwendung und der Valorisierung von Elektrik- und Elektronik-Altgeräten, die andernfalls negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben könnten. AGFEO GmbH & Co. KG Identnr. 1100789 Gaswerkstr. 8 Änderung und Irrtum vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis