Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemein - Conrad Electronic VC630 Bedienungsanleitung

Lcd digitalmultimeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

V
= Volt (Einheit der el. Spannung)
A
= Ampere (Einheit des el. Stromes)
Hz
= Hertz
kHz
= Kilohertz (exp.3)
= Kiloohm (exp.3)
= Megaohm (exp.6)
pF
= Piko-Farad (piko = exp. -12)
nF
= Nano-Farad (nano = exp.-9)
uF
= Mikro-Farad (mikro = exp.-6)
4.4
Tastenbelegungen und Funktionsbeschreibung mit
Tasteneingabe

4.4.1 Allgemein

Mit den verschiedenen Tasten am Gerät lassen sich sämtliche Parameter
verändern/einstellen. Je nach Meßgerätetyp sind folgende Einstellungen
möglich: „TRIG" (alle drei DMM), Beleuchtung „
Tonsignal „
" (nur bei VC 670), „RANGE" (manuelle Bereichswahl),
„AC/DC" mit „½
", „HOLD", „POWER" (Ein/Aus), „ENTER MENU"
(Bestätigungstaster), „" (Meßfunktionstaster über „ENTER"), „mA TEMP
A" (Meßfunktionstaster rechts von „ENTER"; TEMP nur bei VC 650 und VC
670), „< >" (Einstell-"Hilfs"-Taster), „HzhfeLogic
ster links von ENTER; „
„ und „Logic" nur bei VC 650 und VC 670)
4.4.2 TRIG
a)
Taster TRIG
Bei der Frequenzmessung ist dieser Taster erforderlich, um von
der positiven Triggerung auf die negative Triggerung umzuschal-
ten. Positive Triggerung „+" bedeutet, daß das Meßsignal an der
ansteigenden Flanke erfaßt wird. Negative Triggerung „-" bedeu-
tet, daß das Meßsignal an der abfallenden Flanke erfaßt wird.
100
" (nur bei VC 670),
„ (Meßfunktionsta-
b)
Beleuchtung (nur beim VC 670)
Betätigen Sie den Taster ca. 2s lang. Die Hintergrundbeleuchtung,
für bessere Ablesbarkeit bei ungünstigen Lichtverhältnissen, wird
eingeschaltet. Betätigen Sie den Taster erneut ca. 2 s lang. Die
Hintergrundbeleuchtung wird ausgeschaltet.
Achtung!
Lassen Sie die Beleuchtung nicht zulange eingeschaltet, da diese sehr
viel Energie verbraucht. Schalten Sie die Hintergrundbeleuchtung aus,
sobald diese nicht mehr benötigt wird.
c)
TONE-Signal (nur beim VC 670)
Diese Funktion wird, nur bei der Spannungsmessung und bei der
Strommessung (mA und A), durch einmalige Betätigung des
Tasters „TRIG" eingeschaltet. Je nach Größe des Meßsignals (inklu-
sive der automatischen Bereichsumschaltung) ertönt dann ein
höherer oder niedrigerer Ton.
4.4.3 RANGE
Mit der Taste „RANGE" läßt sich die automatische Bereichswahl „AUTO"
ausschalten, d.h. der gewünschte Meßbereich läßt sich von Hand (= ma-
nuell) einstellen. Bei der Wechselspannungsmessung z.B. lassen sich die
vier Bereiche 400mV-4V-40V-400V-700V mit jedem Druck auf die Taste
„RANGE" einstellen.
Um erneut die automatische Bereichswahl „AUTO" einzustellen, müssen
Sie die Taste „RANGE" ca. 2s lang gedrückt halten.
4.4.4 „AC/DC/OHM
"
Mit diesem Taster schalten Sie um von der Gleichgrößen- auf Wechsel-
größenmessung (Strom oder Spannung) und von der Widerstandsmes-
sung auf akustische Durchgangsprüfung und umgekehrt.
4.4.5 HOLD
Die Taste „HOLD" muß einmal betätigt werden, wenn Sie z.b. ein Meß-
protokoll führen und den augenblicklichen Meßwert notieren wollen,
bevor er sich erneut verändert. Mit der Betätigung der Hold-Taste wird
der augenblickliche Meßwert „eingefroren" bzw. festgehalten. Das Sym-
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vc650Vc670 true rms

Inhaltsverzeichnis