Seite 2
ZUGANG ZUR BEDIENUNGSANLEITUNG MOBILE ANWENDUNGEN ONLINE Installieren Sie die MyCitroën App-App (Inhalt online verfügbar). Bedienungsanleitung einsehen oder herunterladen unter folgender Auch in der Scan MyCitroën-App verfügbar (Inhalt offline verfügbar). Adresse: http://service.citroen.com/ACddb/ Für einen direkten Zugang scannen Sie diesen QR-Code. Wählen Sie: –...
Seite 3
WILLKOMMEN Legende Warnhinweise zur Sicherheit Wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen Citroën C3 Aircross/ë-C3 Aircross entschieden haben. Zusatzinformationen Dieses Dokument enthält wesentliche Informationen und Empfehlungen, die Sie für den sicheren Betrieb Ihres Fahrzeugs benötigen. Wir empfehlen Ihnen Beitrag zum Umweltschutz dringend, sich damit sowie mit dem Service-/Garantieheft vertraut zu machen.
Seite 4
Inhalt Übersicht Beheizbares Lenkrad Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) Innen- und Außenspiegel Sicherheitsgurte Heizung und Belüftung Airbags Sparsame Fahrweise Heizung/manuelle Klimaanlage Kindersitze Automatische Klimaanlage Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags Beschlagfreihalten / Entfrosten vorne ISOFIX-Kindersitze Bordinstrumente Beschlagfreihalten / Entfrosten der Heckscheibe i-Size-Kindersitze Kombiinstrumente Beheizbare Windschutzscheibe Einbau von Kindersitzen Kontroll- und Warnleuchten Vorklimatisierung (Electric)
Seite 5
Inhalt Active Safety Brake mit Warnung Kollisionsgefahr 12V-Batterie / Zusatzbatterie und Intelligenter Bremsassistent Fahrzeug abschleppen Ablenkungserkennung AFIL-Spurassistent Spurhalteassistent Technische Daten Toter-Winkel-Assistent Motordaten und Anhängelasten Einparkhilfe Benzinmotoren Rückfahrkamera Hybridmotoren Elektromotoren Abmessungen Praktische Tipps Kenndaten Kraftstoffkompatibilität Tanken Elektrifizierte Fahrzeuge - Allgemeine Hinweise Navigation auf dem zentralen 10-Zoll- Hybridsystem Touchscreen - Zentraler 10-Zoll-Touchscreen...
Seite 6
Übersicht Bedienungseinheit 2. Innenrückspiegel 3. Geschwindigkeitsbegrenzer/ Geschwindigkeitsregler/Menüs und 3. Kombiinstrument Diese Abbildungen und Beschreibungen dienen Einstellungen lediglich als Orientierungshilfe. Das Vorhandensein 4. Sicherungskasten A. Erhöhen der eingestellten Geschwindigkeit und die Position bestimmter Elemente können je 5. Elektrische Fensterheber Aktivieren des Geschwindigkeitsbegrenzers nach Version oder Ausstattung variieren.
Seite 7
Übersicht M. Kurzes Drücken: Wechseln zum nächsten Automatische Klimaanlage 4. Stop & Start (Benzinmotor)/e-Auto-Modus gespeicherten Radiosender/Wechseln zum (Hybrid) Beschlagfreihalten / Entfrosten vorne nächsten Lied/Einen eingehenden Anruf 5. Zentralverriegelung (mit Smartphone-Station) Maximale Kühlleistung annehmen 6. Alarmanlage ( je nach Ausstattung) Beschlagfreihalten / Entfrosten der N.
Seite 8
Übersicht dem Ladezustand der Antriebsbatterie, dem Der DC/DC-Wandler stellt die Verbindung zwischen – Aufladen am Hausanschluss im Modus 2 mit Wärmekomfort des Fahrzeuginnenraums der 12 V-Bordnetz-Stromversorgung und der einem Hausanschluss und zugehörigem Ladekabel 48 V-Antriebsstromversorgung her. (Einschalten der Heizung oder der Klimaanlage), Der Riemenstarter startet den Benzinmotor nach den Fahrbedingungen (Beschleunigen, –...
Seite 9
Übersicht Aufkleber Rubrik „Praktische Tipps - Aufladen der Antriebsbatterie (Elektrisch)“: Rubrik „Ergonomie und Komfort - Sitze der zweiten Sitzreihe - Hintere Kopfstützen“: Rubrik „Praktische Tipps - Motorhaube“: Rubrik „Sicherheit - ISOFIX-Halterungen“: Rubrik „Ergonomie und Komfort Rubrik „Praktische Tipps - Füllstandskontrollen i-Size TOP TETHER - Innenausstattung - Induktive...
Seite 10
Sparsame Fahrweise Sparsame Fahrweise erlauben, die Motorbremse, um die Antriebsbatterie Wetterbedingungen: Temperaturen unter -23 °C). aufzuladen, rein elektrisch zu fahren und den Ihr Fahrzeug heizt während der Fahrt schneller. Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Wenn Sie als Beifahrer vermeiden, Ihre Kraftstoffverbrach zu senken.
Seite 11
Sparsame Fahrweise Vergessen Sie auch nicht das Reserverad Kombiinstrument noch im Bereich CHARGE und ggf. die Reifen des Anhängers oder des bewegt, ist die Energierückgewinnung optimal. Campinganhängers. Die Energierückgewinnung ermöglicht es, die „passiven“ Phasen des Fahrens (Verlangsamen der Warten Sie Ihr Fahrzeug (Motoröl, Ölfilter, Luftfilter, Fahrzeuginnenraumfilter usw.) regelmäßig.
Seite 12
Bordinstrumente LCD-Kombiinstrument 8. Gesamtkilometerzähler (km oder Meilen) 2. Kraftstofftankanzeige (Benzinmotor oder Verbleibende Reichweite (km oder Meilen) Hybrid) Momentaner Verbrauch (Benzinmotor) Ladezustandsanzeige (Elektrisch) Prozentsatz der aktuellen Strecke, die im 3. Digitale Geschwindigkeitsanzeige (km/h oder vollelektrischen Modus zurückgelegt wurde mph) (Elektrisch) 4. Anzeige von Verkehrsschildern mit Benzinmotor Geschwindigkeitsbegrenzung Matrix-Kombiinstrument...
Seite 13
Bordinstrumente finden Sie in der Beschreibung der einzelnen 3. Anzeigebereich: Leuchten. – Außentemperatur (°C oder °F) Bei eingeschalteter Zündung – Gesamtkilometerzähler (km oder Meilen) – Strecke A oder B mit Fahrzeit und Bestimmte rote oder orangefarbene Warnleuchten zurückgelegter Strecke (km oder Meilen) leuchten beim Einschalten der Zündung für die –...
Seite 14
Bordinstrumente Liste der Warnleuchten Maximale Kühlflüssigkeitstemperatur Ladung der 12 V-Batterie Ununterbrochen Ununterbrochen Rote Warnleuchten Die Temperatur des Kühlkreislaufs ist zu Der Ladestromkreis der Batterie weist hoch. einen Defekt auf (z. B. verschmutzte Klemmen, STOPP Führen Sie (1) aus und warten Sie, bis sich der Keilriemen der Lichtmaschine zu locker oder Ununterbrochen in Verbindung mit einer Motor abgekühlt hat.
Seite 15
Bordinstrumente Orangefarbene Warnleuchten Führen Sie (1) durch und füllen Sie dann eine vom Betätigungsschalter für die elektrische Hersteller empfohlene Bremsflüssigkeit nach. Falls Feststellbremse defekt. Service das Problem weiterhin besteht, (2) ausführen. Unter allen Umständen müssen die automatischen Zeitweise in Verbindung mit der Anzeige Ununterbrochen Funktionen genutzt werden.
Seite 16
Bordinstrumente Automatische Funktionen deaktiviert Motorselbstdiagnose (Benzinmotor oder Fahren Sie keinesfalls den Tank komplett leer, da (elektrische Feststellbremse) Hybrid) sonst die Abgasentgiftungs- und Einspritzanlage Ununterbrochen Ununterbrochen beschädigt werden können. Die Funktionen „automatisches Anziehen“ Weist auf einen größeren Defekt des Niedrige Ladung der Antriebsbatterie (beim Abstellen des Motors) und „automatisches Motors hin.
Seite 17
Bordinstrumente Warnung Fahreraufmerksamkeit Ununterbrochen in Verbindung mit der Führen Sie (3) aus. (Ablenkungserkennung) Anzeige einer Meldung Ununterbrochen in Verbindung mit der Das System wurde über das Menü auf dem Anzeige einer Meldung „Fahrassistenz- Ununterbrochen Sensor gestört: Sensor reinigen“. Kombiinstrument mit den Bedienelementen am Die Funktion ist deaktiviert.
Seite 18
Bordinstrumente Beifahrer-Front-Airbag (OFF) Bei Geschwindigkeiten von unter 50 km/h kann es Überprüfen Sie den Druck der Reifen so bald wie manuell reaktiviert werden. möglich und führen Sie (3) aus. Ununterbrochen Blinkt Der Beifahrer-Front-Airbag ist deaktiviert. Einparkhilfe Regelung des DSC/ASR-Systems wird bei Der Schalter befindet sich in der Position „OFF“.
Seite 19
Bordinstrumente e-Auto-Modus (Hybrid) Fahrzeug fahrbereit (Elektrisch) Der Ring am Lichtschalterhebel befindet sich in der Ununterbrochen in Verbindung mit der Leuchtet ununterbrochen in Verbindung Position „AUTO“. Anzeige einer Meldung mit einem akustischen Signal während des Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Beleuchtung und Sicht.
Seite 20
Bordinstrumente Anzeigen Wartungsanzeige Führen Sie (3) aus. Tür(en) nicht geschlossen Die Wartungsanzeige wird auf Grundlage Anzeige der Ununterbrochen in Verbindung mit einer der zurückgelegten Fahrstrecke (in km oder Meldung zur betreffenden Fahrzeugöffnung Meilen) und/oder der seit der letzten Wartung Kühlflüssigkeitstemperatur Eine Tür oder der Kofferraum ist nicht richtig verstrichenen Zeit (Monate oder Tage) berechnet.
Seite 21
Bordinstrumente Wartungsschlüssel Bei den mit einem elektrischen Ölmessstab Leuchtet zeitweise beim Einschalten der ausgestatteten Versionen wird beim Einschalten Zündung der Zündung nach der Wartungsinformation für die Die nächste Wartung ist zwischen 3000 und Dauer einiger Sekunden der Motorölstand auf dem 1000 km bzw.
Seite 22
Bordinstrumente dem Aufleuchten der Service-Kontrollleuchte und Geschwindigkeit muss in der offiziellen Einheit einem akustischen Signal angezeigt. des Landes (km/h oder mph) erfolgen. Wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN- Die Änderung der Einheit erfolgt über die Händlernetzes oder an eine qualifizierte Konfigurationsanwendung des Bildschirms, bei Bei Hybridmotoren Fachwerkstatt.
Seite 23
Bordinstrumente Konfigurationsmenü Zugehörige Kontrollleuchten Bei elektrischen Ausführungen Zwei aufeinanderfolgende Warnniveaus weisen CHARGE Aufladen der Antriebsbatterie bei Bei LCD-Kombiinstrument darauf hin, dass die verfügbare Energiemenge Verzögerungs- und Bremsvorgängen geringer wird: Moderater Energieverbrauch und 1. Stufe: Reserve optimierte Reichweite Der Ladezustand der Antriebsbatterie ist POWER Energieverbrauch durch das schwach.
Seite 24
Bordinstrumente • 10 Sekunden lang zur Rückstellung der Wartungsanzeige Bei Matrix-Kombiinstrument ► Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung auf ► Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung auf das Einstellrad 2 am Lenkrad, und bewegen Sie das Einstellrad 2 am Lenkrad, und bewegen Sie ► ...
Seite 25
Bordinstrumente • Ambientebeleuchtung • Datenschutz • Doppelte Wartung (Fahrstrecke und verbleibende Zeit) ► Wenn Sie sich in einem Untermenü befinden, drücken Sie erneut auf das Einstellrad, um zu den Untermenüeinstellungen zu gelangen. ► Drücken Sie bei eingeschaltetem Zubehörmodus auf das Einstellrad 2 am Lenkrad: •...
Seite 26
Bordinstrumente Durchschnittsgeschwindigkeit Nach dem Tanken (mindestens 5 Liter) wird die Die Standardeinstellung ist „Privatmodus“. Reichweite neu berechnet und beim Überschreiten Vertraulichkeitseinstellungen sind über das (km/h oder mph) von 100 km angezeigt. Menü auf dem Kombiinstrument mit den Berechnet seit der letzten Rückstellung des Werden beim Fahren dauerhaft Striche statt Zahlen Bedienelementen am Lenkrad zugänglich.
Seite 27
Bordinstrumente zutreffend), auf einige vernetze Dienste, die für Geschäftliche Nutzung – Kalenderbenachrichtigungen (z. B. Google das Fahrzeug unerlässlich sind (z. B. Fernupdates Wenn das Fahrzeug geschäftlich oder mit Calendar für Android). der Software und Firmware mithilfe von besonderen Verträgen (z. B. Flottenbetreiber, Das System ist nicht mit einem Tablet „Over-The-Air“-Technologie) oder auf spezifische öffentlicher Dienst) genutzt wird, stehen dem...
Seite 28
Bordinstrumente Die Verbindung wird durch das ununterbrochene Kurzes Drücken: Bestätigung einer blaue Leuchten der Taste 3 bestätigt. Auswahl; Bewegen in den Listen Das System schlägt dann vor, eine automatische Radio: nächster Sender (in der Liste der Wiederverbindung mit Hilfe der NFC-Technologie bevorzugten Radiosender) einzurichten.
Seite 29
Bordinstrumente Auf der rechten Seite Aktuelle Seite schließen – Vernetzte Dienste sowie die Anzeige der zugehörigen Informationen Ein/Aus Suchen – Spracherkennung Bildschirm ein/aus – Bedienelemente des Navigationssystems und Lautstärke erhöhen Anzeige der zugehörigen Informationen ( je nach A B C Suchfilter (alphabetisch oder numerisch) Ausstattung) Lautstärke verringern Aktuelle Seite aktualisieren...
Seite 30
Bordinstrumente Anwendungen Die folgenden Funktionen sind Drücken Sie auf die entsprechende Taste auf der über die Anwendung MyCitroën linken Seite: App verfügbar, die von einem Radio Smartphone zugänglich ist: Auswahl eines Radiosenders (AM, FM und – Verwalten des Aufladens der Antriebsbatterie DAB) (verzögertes Laden) Medien...
Seite 31
Zugang Fernbedienung / Schlüssel Schlüssel ausklappen/ Verriegelung des Fahrzeugs einklappen Einfache Verriegelung Funktion der Fernbedienung ► Drücken Sie auf diese Taste. Beim Drücken der Verriegelungstaste signalisiert das Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer einiger Sekunden: – Verriegelung des Fahrzeugs bei Modellen ohne Alarmanlage –...
Seite 32
Zugang Lassen Sie keine Personen im Fahrzeug Bei den Versionen mit Zündung per Schlüssel ausgerüstet ist, wird diese ebenfalls automatisch zurück, wenn die Sicherheitsverriegelung denken Sie daran, den Schlüssel abzuziehen und reaktiviert. aktiviert wird. das Lenkrad einzuschlagen, um die Lenksäule zu arretieren.
Seite 33
Zugang Batterie austauschen Linke Vordertür Informationen hierzu finden Sie in den entsprechenden Rubriken. ► Stecken Sie den Schlüssel in das Türschloss. Wenn die Batterie ausgetauscht werden muss, ► Drehen Sie den Schlüssel nach hinten, um das erscheint eine Meldung auf dem Anzeigefeld des Fahrzeug zu verriegeln, oder nach vorne, um es zu Kombiinstruments.
Seite 34
Zugang Werfen Sie die Batterien der Es besteht ein Explosionsrisiko oder die ► Schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie Fernbedienung nicht weg. Sie enthalten Gefahr des Austritts brennbarer den Schlüssel aus dem Zündschloss. umweltbelastende Metalle. Geben Sie sie an Flüssigkeiten oder Gase! Die Fernbedienung ist nun wieder komplett einer hierfür zugelassenen Sammelstelle ab.
Seite 35
Zugang ► Heben Sie die Heckklappe an. Für weitere Informationen zur Fernbedienung siehe entsprechenden Abschnitt. Die Heckklappe ist nicht als Halterung für einen Fahrradträger ausgelegt. Schließen ► Führen Sie einen kleinen Schraubendreher in die ► Ziehen Sie die Heckklappe an einem der Griffe Manuell Öffnung A des Schlosses ein, um den Kofferraum auf der Innenseite herunter.
Seite 36
Zugang Alarmanlage ► Nach einer Sicherheitsverriegelung benutzen Bei parkendem Fahrzeug wird der Alarm Sie notwendigerweise die Fernbedienung, um bei Anstoßen nicht ausgelöst. das Fahrzeug zu entriegeln. Elektrofahrzeuge Automatisch (Überfallschutz) Je nach Ausführung kann der Innenraumschutz und der Abschleppschutz Die Türen und der Kofferraum verriegeln sich eingeschränkt oder sogar ausgesetzt sein, wenn während der Fahrt automatisch (bei einer eine Vorklimatisierung stattfindet.
Seite 37
Zugang Abschließen des Fahrzeugs Reaktivierung des Innenraum- und Wenn das Überwachungssystem aktiv ist, blinkt die Abschleppschutzes rote Kontrollleuchte der Taste im Sekundentakt, mit Aktivierung des und die Fahrtrichtungsanzeiger leuchten für ca. ► Deaktivieren Sie den Rundumschutz, indem Sie Rundumschutzes allein 2 Sekunden.
Seite 38
Zugang Elektrische Fensterheber Abschließen des Fahrzeugs zu schließen. Das Fenster öffnet bzw. schließt vollständig nach dem Loslassen des Schalters. ohne Aktivierung der Es bleibt stehen, wenn der Schalter erneut betätigt Alarmanlage wird. ► Verriegeln Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel Die Schalter der Fensterheber bleiben an der linken Vordertür.
Seite 39
Zugang Deaktivieren der hinteren Das automatische Schließen der Fenster Beim fernbedienten Schließen der Fenster ist nicht mehr möglich, die Fenster mithilfe des elektronischen Schlüssels sollten Schalter für elektrische können nur noch manuell geschlossen werden. Sie ebenfalls auf weitere Mitfahrer und/oder Fensterheber hinten Auch das fernbediente Schließen der Fenster sonstige Personen in Nähe der Fenster achten.
Seite 40
Ergonomie und Komfort Richtige Sitzposition beim Kopfstützen vorne Entfernen einer Kopfstütze Fahren ► Ziehen Sie hierzu die Kopfstütze bis zum Höhenverstellung Anschlag nach oben. ► Drücken Sie auf die Kopfstützenarretierung A, um diese zu lösen, und heben Sie dann die Kopfstütze vollständig an.
Seite 41
Ergonomie und Komfort Höhe Bevor Sie einen Sitz zurückschieben, Verwenden Sie die Funktion nicht für achten Sie darauf, dass weder Personen Sitze, die nicht belegt sind. (nur Fahrerseite) noch Gegenstände das Zurückschieben des Reduzieren Sie die Heizstärke so bald wie Sitzes behindern.
Seite 42
Ergonomie und Komfort Kopfstützen hinten Entfernen einer Kopfstütze ► Drücken Sie dann auf die Arretierung A, um die Kopfstütze zu entriegeln, und nehmen Sie sie ganz heraus. Wiedereinbau der Kopfstütze ► Schieben Sie das Gestänge der Kopfstütze in die Führungen der entsprechenden Rückenlehne ein. ► ...
Seite 43
Ergonomie und Komfort Zweite Sitzreihe korrekt an der Seite der Verriegelungsringe der Rückenlehnen anliegen. Umklappen/Hochklappen der ► Stellen Sie die Rückenlehne 2 wieder hoch und Rückenlehnen drücken Sie kräftig, um das Verriegelungssystem auszulösen. Einstellungen an den Rückenlehnen ► Achten Sie darauf, dass sich der Gurt 1 wieder in dürfen nur bei stehendem Fahrzeug der richtigen Position befindet.
Seite 44
Ergonomie und Komfort Sitze der dritten Sitzreihe Wiederherstellen der Sitzposition des Sitzes in der zweiten Reihe (7-Sitzer) ► Klappen Sie den umgeklappten Sitz nach hinten, um die Verriegelungen in die hinteren Positionieren/Verstauen der Befestigungspunkte am Kofferraumboden Sitze einzurasten. ► Heben Sie die Rückenlehne des Sitzes 2 an, um Diese Vorgänge werden von der ihn wieder in die Sitzposition zu bringen.
Seite 45
Ergonomie und Komfort Abnehmbarer Entfernen des abnehmbaren Schutzes ► Wenn der Sitz besetzt ist, schieben Sie die Kopfstütze nach oben. Schutzunterboden Verstauen des Sitzes ► Klappen Sie die entsprechende Rückenlehne in der zweiten Reihe um. Dieser abnehmbare Schutz ist in zwei Teile (2/3 - ► ...
Seite 46
Ergonomie und Komfort Beheizbares Lenkrad Einstellung ► Verstauen Sie jeden Teil im Kofferraumboden zwischen den Sitzen in der dritten Reihe und der (Je nach Vertriebsland) Kofferraumschwelle. Bei Kälte beheizt diese Funktion den äußeren Teil Wiederanbringen des abnehmbaren Schutzes des Lenkrads. ► ...
Seite 47
Ergonomie und Komfort Innenrückspiegel Das elektrochrome System verwendet einen ► Von innen: Bringen Sie bei Sensor, um den Grad der Außenhelligkeit sowie den Verfügt über eine Blendschutzvorrichtung, die das eingeschalteter Zündung den Helligkeitsgrad hinter dem Fahrzeug zu erfassen, Spiegelglas verdunkelt und störende Blendungen Schalter A in die mittlere Position.
Seite 48
Ergonomie und Komfort Luftverteilung ► Der Sensor für die Sonneneinstrahlung am ist, sollten Sie den Fahrzeuginnenraum für kurze Armaturenbrett darf nicht verdeckt werden, Zeit lüften. er dient zur Regelung der automatischen Stellen Sie den Regler für die Luftzufuhr so ein, Klimaanlage.
Seite 49
Ergonomie und Komfort Einstellung der Gebläsestärke Elektrofahrzeuge mit starkem Verkehr und in Tunneln in den Im Fahrmodus ECO wird der Fahrzeuginnenraum gelangen. ► Drehen Sie das Einstellrad 2, um die gewünschte Stromverbrauch gesenkt, jedoch die Leistung Gebläsestärke für Ihren Komfort einzustellen. Diese Funktion ermöglicht es ggf.
Seite 50
Ergonomie und Komfort Die Klimaanlage funktioniert nicht, wenn gleicht automatisch und schnellstmöglich die 2. Temperatureinstellung das Gebläse deaktiviert ist. Temperaturabweichung aus. 3. Beschlagfreihalten / Entfrosten vorne Um schneller gekühlte Luft zu erhalten, 4. Einstellung der Luftstromverteilung können Sie für kurze Zeit die Umluftfunktion Temperatureinstellung 5.
Seite 51
Ergonomie und Komfort Einstellung der Gebläsestärke Vermeiden Sie es, über einen längeren ► Drehen Sie je nach Ausstattung den Zeitraum mit aktivierter Umluftfunktion Regler oder drücken Sie auf diese Taste, um ► Drücken Sie die Taste 9 nach oben, um die zu fahren, um eine gute Frischluftzufuhr den Modus zu aktivieren/deaktivieren (bestätigt Gebläsestärke zu erhöhen oder nach unten, um sie...
Seite 52
Ergonomie und Komfort Ein-/ausschalten durch das Aufleuchten bzw. Erlöschen der Zusätzliche Informationen zum Thema Kontrollleuchte bestätigt). Fernbedienbare zusätzliche Funktionen finden Die Funktion kann unabhängig von der Sie im entsprechenden Abschnitt. Außentemperatur aktiviert werden. Die Vorklimatisierung startet ca. 45 Minuten vor Die Betriebsdauer dieser Funktion ist von der der programmierten Zeit und wird bis 15 Minuten Außentemperatur abhängig.
Seite 53
Ergonomie und Komfort Deckenleuchten – Im Energiesparmodus ca. 30 Sekunden. 7. Ablagefächer – Bei laufendem Motor unbegrenzt. 8. Fußmatten ( je nach Ausführung) Kartenleseleuchten Sonnenblende ► Betätigen Sie bei eingeschalteter Zündung den entsprechenden Schalter. Die Sonnenblenden sind mit einem Make-up- Spiegel mit Abdeckung ausgestattet.
Seite 54
Ergonomie und Komfort Berücksichtigen Sie die Angabe zur – einem oder zwei USB-Anschlüssen am Der Ladevorgang wird vom Smartphone gesteuert. maximalen Leistung, um das Zubehör Armaturenbrett, Laden nicht zu beschädigen. – einem USB-Anschluss an der Mittelkonsole, – einem oder zwei USB-Anschlüssen in der zweiten ► ...
Seite 55
Ergonomie und Komfort Funktionskontrolle oder vorhandenen Befestigungen (ein „Klick“ bestätigt – Entfernen Sie das Gerät und versuchen Sie es die korrekte Befestigung). Der Status der Kontrollleuchte ermöglicht es, den eine Viertelstunde später erneut. Die anderen Fußmatten werden lediglich über den Betrieb der Ladestation zu verfolgen.
Seite 56
Ergonomie und Komfort Kofferraumausstattung Version mit 7 Sitzen Version mit 5 Sitzen Zum Entfernen der Ablage der Gepäckraumabdeckung: ► Haken Sie die beiden Kordeln aus. ► Heben Sie den beweglichen Teil leicht an. 1. Abdeckung/Ablage hinten ► Lösen Sie den festen Teil auf jeder 2.
Seite 57
Ergonomie und Komfort Dieser Kofferraumboden mit zwei ► Heben Sie den Kofferraumboden von der Einstellmöglichkeiten ermöglicht es Ihnen, das oberen Position aus zum Kofferraum an. Kofferraumvolumen anhand seitlicher Führungen ► Rasten Sie ihn in der geneigten Position in die optimal anzupassen: seitlichen Führungen ein, um ihn in dieser Position –...
Seite 58
Beleuchtung und Sicht Lichtschalterhebel für Nebelscheinwerfer und bestätigt, dass die ausgewählte Beleuchtung eingeschaltet ist. Fahrzeugbeleuchtung Nebelschlussleuchte Die Funktionsstörung einer Leuchte wird außen durch das permanente Aufleuchten dieser Kontrollleuchte in Verbindung mit der Anzeige einer Meldung und einem akustischen Signal Hauptbeleuchtung mitgeteilt.
Seite 59
Beleuchtung und Sicht starken Lichtstrahl geblendet werden. Sie Scheinwerfer und der Heckleuchten von innen – Tagfahrlicht (Lichtschalter auf Position „AUTO“ dürfen nur bei Nebel oder Schneefall benutzt beschlagen; die niedergeschlagene Feuchtigkeit bei ausreichender Helligkeit). werden (diesbezügliche Bestimmungen sind von verschwindet ein paar Minuten nach dem –...
Seite 60
Beleuchtung und Sicht Dreimaliges Blinken Das Aktivieren bzw. Deaktivieren der Funktion wird ordnungsgemäße Funktionsweise des Regen-/ durch die Anzeige einer Meldung bestätigt ( je nach Helligkeitssensors beeinträchtigen. ► Drücken Sie den Hebel leicht nach oben bzw. Ausführung). Entfernen Sie bei feuchter und kalter nach unten, jedoch nicht über den Widerstand Witterung regelmäßig den Beschlag von der hinaus;...
Seite 61
Beleuchtung und Sicht Leuchtweitenverstellung Automatische Manuell der Scheinwerfer Beleuchtungssysteme - Allgemeine Hinweise Die automatischen Beleuchtungssysteme verwenden eine Kamera, die sich oben an der Windschutzscheibe befindet. Funktionsgrenzen Das System kann gestört sein oder nicht richtig funktionieren: – Bei schlechten Sichtverhältnissen (Schneefall, Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu Starkregen usw.), blenden, müssen die Scheinwerfer je nach...
Seite 62
Beleuchtung und Sicht Aktivierung/Deaktivierung Wartung Reinigen Sie die Windschutzscheibe Die Einstellungen können über das Menü auf dem und besonders den Bereich vor der Kamera Kombiinstrument mit den Bedienelementen am regelmäßig. Lenkrad geändert werden. Die Innenseite der Windschutzscheibe kann Der Status des Systems bleibt bei Ausschalten der auch um die Kamera herum beschlagen.
Seite 63
Beleuchtung und Sicht Scheibenwischerschalter Ohne Wischautomatik Diese Kontrollleuchte erlischt bei Deaktivieren der Funktion. Entfernen Sie bei winterlichen Pause Bedingungen vor Einschalten der Wenn die Situation eine Änderung des Scheibenwischer Schnee, Eis oder Raureif von Beleuchtungszustandes erfordert, kann der Fahrer der Windschutzscheibe, den jederzeit eingreifen.
Seite 64
Beleuchtung und Sicht Scheibenwischer mit Kurzes Wischen (nach unten drücken und Um die Scheibenwischerblätter nicht zu loslassen) beschädigen, betätigen Sie die Regensensor oder Scheibenwaschanlage nicht, solange der Im Modus AUTO werden die Scheibenwischer Wischautomatik Behälter für die Scheibenwaschflüssigkeit leer automatisch betätigt, und passen ihre ist.
Seite 65
Beleuchtung und Sicht Ausschalten Austausch eines Scheibenwischerblattes Flachblattwischern zu erzielen, empfehlen wir Ihnen: ► Drücken Sie den Schalter erneut kurz nach Entfernen / Wiederanbringen vorne – vorsichtig damit umzugehen, unten oder stellen Sie den Schalter in eine andere – sie regelmäßig mit Seifenwasser zu reinigen, Stellung (Int, 1 oder 2).
Seite 66
Beleuchtung und Sicht Verwenden Sie keinen Regenabweiser (z. B. Rain-X). ► Lösen Sie das Ihnen am nächsten liegende Wischerblatt und ziehen Sie es ab. ► Bringen Sie das neue Wischerblatt an und rasten Sie es am Arm ein. ► Wiederholen Sie den Vorgang beim anderen Wischerblatt.
Seite 67
Sicherheit Allgemeine um mehr über das Angebot an zugelassenen Einbau von Zubehör: Zubehörteilen zu erfahren. Funksprechanlagen Sicherheitshinweise Vor der Installation von Funkkommunikationssendern mit einer externen Entfernen Sie nicht die an verschiedenen Antenne müssen Sie sich unbedingt bei einem Stellen an Ihrem Fahrzeug angebrachten Vertreter des CITROËN-Händlernetzes über die Schilder.
Seite 68
Sicherheit Fußgängerhupe (Hybrid Notruf oder Pannenhilferuf Sie funktionieren auch bei ausgeschalteter Zündung. oder Elektrisch) Einschaltautomatik für Dieses System warnt Fußgänger vor dem Warnblinker herannahenden Fahrzeug (Elektrisch) beim Fahren im vollelektrischen Modus (Hybrid). Bei einer Notbremsung schalten sich die Die Fußgängerhupe ist betriebsbereit, sobald das Warnblinker je nach Bremsverzögerung Fahrzeug im Vorwärts- oder Rückwärtsgang fährt automatisch ein.
Seite 69
Sicherheit Durch Leuchten der Kontrollleuchte und eine und erlischt schließlich: Das System funktioniert Verordnung 2016/679 (Datenschutz- Ansage wird bestätigt, dass die Notrufzentrale ordnungsgemäß. Grundverordnung – DSGVO) oder der UK-GDPR- angewählt wurde*. – Wenn die Kontrollleuchte rot blinkt, muss die Verordnung 2019 (Data Protection, Privacy and Das eCall (SOS)-System lokalisiert umgehend Ihr Backup-Batterie ersetzt werden.
Seite 70
Sicherheit Anrufe an die einheitliche europäische DSGVO vorgenommene Berichtigung, Löschung oder Standort) zwischen Ihrem Fahrzeug und Notrufnummer „112“ als Erste weiterzuleiten und oder Sperrung muss den Dritten, denen die der Marke CITROËN ausgetauscht werden. zu bearbeiten. Daten übermittelt wurden, mitgeteilt werden, Der Datenschutzmodus kann über das sofern sich dies nicht als unmöglich erweist Kombiinstrument konfiguriert werden.
Seite 71
Sicherheit Antiblockiersystem weitere Dienste in Ihrem persönlichen Bereich – Daten zu normalen Fahrbedingungen, d. h. über die Internetseite Ihres Landes. Daten, die nicht direkt mit dem Ereignis in (ABS)/Elektronischer Zusammenhang stehen. Weitere Informationen über Not- und Bremskraftverteiler (EBV) – Persönliche Daten des Fahrers und etwaiger Pannenhilferuf finden Sie in den allgemeinen Nutzungsbedingungen dieser Dienste.
Seite 72
Sicherheit Antriebsschlupfregelung und einer Meldung auf dem Bildschirm liegt eine Aktivieren Sie das System wieder, sobald eine Funktionsstörung im elektronischen entsprechende Bodenhaftung gegeben ist. (ASR) / Dynamische Bremskraftverteiler (EBV) vor. Stabilitätskontrolle (DSC) Unbedingt anhalten!. Stellen Sie das Fahrzeug ab, sobald dies gefahrlos Die Antriebsschlupfregelung (oder möglich ist und schalten Sie die Zündung aus.
Seite 73
Sicherheit Sicherheitsgurte ASR / DSC werden. Beim Auslösen der Gurtstraffer Diese Systeme bieten zusätzliche kommt es zu einer leichten, unschädlichen Gurtaufroller Sicherheit bei normaler Fahrweise, sollten Rauchentwicklung und die Aktivierung der Die Sicherheitsgurte haben einen automatischen jedoch den Fahrer nicht dazu verleiten, riskanter Pyropatrone im System verursacht einen Knall.
Seite 74
Sicherheit Sicherheitsgurte hinten Sicherheitsgurte der dritten Warnung bei nicht Sitzreihe hinten (7-Sitzer) angelegtem/gelöstem Sicherheitsgurt Version mit 5 Sitzen Version mit 5 Sitzen Die Sitze der dritten Reihe verfügen über Sicherheitsgurte mit Aufroller. Sicherheitsgurt anlegen ► Legen Sie den Gurt an und lassen Sie den Riegel im Gurtschloss einrasten.
Seite 75
Sicherheit Kontrollleuchten mit Anzeige der Position der Sicherheitsgurte richtig benutzen und alle – Sie ihn in einer gleichmäßigen Bewegung nicht angelegten/gelösten Gurte ordnungsgemäß angeschnallt sind. vorziehen und darauf achten, dass er sich nicht Die roten Kontrollleuchten (1 bis 5 oder 7) geben Egal wo Sie im Fahrzeug sitzen, Sie müssen den verdreht, die Position des nicht angelegten bzw.
Seite 76
Sicherheit CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte Die Heftigkeit des Aufpralls ist von der Art des leichten Beeinträchtigung des Hörvermögens Fachwerkstatt überprüfen, vor allem wenn sie Hindernisses und der Fahrzeuggeschwindigkeit führen. Beschädigungsspuren aufweisen. zum Zeitpunkt des Aufpralls abhängig. Reinigen Sie die Gurte mit Seifenwasser oder Front-Airbags Die Airbags funktionieren nicht bei einem bei einem Vertreter des CITROËN-...
Seite 77
Sicherheit dem Lenkrad auf der Fahrerseite und zwischen desselben wirkt, wird der Airbag gleichzeitig mit Achten Sie darauf, dass sich nichts zwischen Kopf- und Brustbereich und dem Armaturenbrett dem entsprechenden Seiten-Airbag ausgelöst. den Insassen und den Airbags befindet (ein auf der Beifahrerseite, um die Schleuderbewegung Der Kopf-Airbag entfaltet sich zwischen dem Kind, Haustier, Gegenstände usw.), kleben oder nach vorn abzuschwächen.
Seite 78
Sicherheit Legen Sie auf der Beifahrerseite die Füße nicht dieser Sensoren beeinträchtigen – Gefahr der – Laut Statistik sind die hinteren Plätze die auf das Armaturenbrett. Fehlfunktion der Seiten-Airbags! sichersten für die Beförderung von Kindern. Rauchen Sie nicht, da beim Entfalten der Arbeiten an diesem System dürfen –...
Seite 79
Sicherheit Mittlerer Rücksitz Entfernen Sie die Kopfstütze, bevor Sie – niemals ein Kind allein und unbeaufsichtigt in einen Kindersitz mit Rückenlehne auf dem einem Fahrzeug zurück, Ein Kindersitz mit Stützfuß darf niemals auf dem Beifahrersitz installieren. – Kinder oder Tiere nie bei geschlossenen mittleren Rücksitz eingebaut werden.
Seite 80
Sicherheit Entgegen der Fahrtrichtung Befolgen Sie die folgenden Anweisungen, die Airbags besteht die Gefahr von schweren oder auch auf dem Warnhinweis auf beiden Seiten der sogar tödlichen Verletzungen! Beifahrersonnenblende zu finden sind: Deaktivierung/Reaktivierung des Montieren Sie auf einem Sitz mit AKTIVIERTEM Beifahrer-Front-Airbags Front-Airbag NIEMALS einen Kindersitz oder eine Babyschale entgegen der Fahrtrichtung,...
Seite 81
Sicherheit Diese Kontrollleuchte leuchtet Diese Ösen befinden sich hinter Reißverschlüssen. Durch dieses System wird, im Fall eines ununterbrochen auf, um die Deaktivierung Die 2 Befestigungen der ISOFIX-Kindersitze Frontalaufpralls, eine Kippbewegung des anzuzeigen. werden an ihnen befestigt. Kindersitzes nach vorne begrenzt. –...
Seite 82
Sicherheit In der Übersicht der ISOFIX-Kindersitze „RÖMER Baby-Safe 3 i-Size“ „RÖMER KidFix i-Size“ finden Sie die Einbaumöglichkeiten für Größe: 40 - 83 cm Größe: 100 - 150 cm ISOFIX-Kindersitze in Ihrem Fahrzeug. Von der Geburt bis 15 Monate 3,5 bis 12 Jahre (bis 13 kg) (15 bis 36 kg) i-Size-Kindersitze...
Seite 83
Sicherheit Vergewissern Sie sich, dass der Einbauort des Rückhaltesystems für Kinder im Fahrzeug korrekt ist. Beachten Sie die Übersicht für den Einbau von Kindersitzen. Übersicht über den Einbau von Universal-, ISOFIX- und i-Size-Kindersitzen Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von Kindersitzen, die sich mit dem Sicherheitsgurt befestigen lassen und als Universalsitz (a) zugelassen sind, sowie zum Einbau der größten ISOFIX- und i-Size-Kindersitze auf den mit ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen des Fahrzeugs.
Seite 84
Sicherheit Sitznummer Vordersitze (b) Rücksitze (b) 2. Sitzreihe Rücksitze (b) 3. Sitzreihe* Beifahrer-Front-Airbag Deaktiviert Aktiviert „OFF“ (c) „ON“ (d) Platz mit einem Universal- Nein Ja (f) (h) Ja (f) Ja (f) (i) Ja (f) Kindersitz (a) kompatibel In Fahrtrichtung Platz mit einem i-Size- Nein Nein Nein...
Seite 86
Sicherheit Keine Informationen angegeben. (g) Wenn ein Rückhaltesystem für Kinder seitlich zur Fahrtrichtung auf dem äußeren Sitzplatz in Beifahrer-Front-Airbag deaktiviert der zweiten Sitzreihe eingebaut wird, können und zugehörige Kontrollleuchte. die anderen Sitzplätze in dieser Sitzreihe nicht Beifahrer-Front-Airbag aktiviert und mehr benutzt werden. zugehörige Kontrollleuchte.
Seite 87
Sicherheit Aktivierung/Deaktivierung Universal-ISOFIX-Kindersitzes „in Fahrtrichtung“ zulässig macht. ISOFIX-Kindersitz „entgegen der Fahrtrichtung“: – R1: ISOFIX-Kindersitz für Babys. – R2: ISOFIX-Kindersitz, reduzierte Größe. – R3: ISOFIX-Kindersitz, volle Größe. ISOFIX-Kindersitz „in Fahrtrichtung“: ► Zur Aktivierung drehen Sie den integrierten – F2X: ISOFIX-Kindersitz für Kleinkinder. Schlüssel bis zum Anschlag: –...
Seite 88
Fahren Fahrempfehlungen Leerlauf betrieben werden, um ein Gefahr der Beschädigung von Oberflächen im ordnungsgemäßes Funktionieren und die Fahrzeug! ► Halten Sie sich grundsätzlich an die Langlebigkeit der mechanischen Bauteile (Motor Straßenverkehrsordnung und fahren Sie stets und Getriebe) zu gewährleisten. Lassen Sie ein Fahrzeug mit laufendem umsichtig.
Seite 89
Fahren Innen die Wellenbildung durch die Bewegung anderer zum Abkühlen 1 bis 2 Minuten lang im Stand Verkehrsteilnehmer. laufen. Während des Betriebs können Sie die normalen ► Deaktivieren Sie die Funktion Stop & Start. individuellen Geräusche eines Elektrofahrzeugs ► Fahren Sie so langsam wie möglich, ohne den hören, wie z.B.: Vor dem Losfahren Motor abzuwürgen.
Seite 90
Fahren Starten/Ausschalten des Position eingeschaltete Zündung von der Außentemperatur ab. Die Kühlkapazität des Ventilators erhöht sich nicht mit der Motors Ermöglicht die Verwendung der elektrischen Motordrehzahl. Ausrüstung des Fahrzeugs oder das Aufladen von ► Reduzieren Sie Geschwindigkeit und Drehzahl, Zubehörteilen. Zündschloss mit Schlüssel um übermäßiges Aufheizen zu verhindern.
Seite 91
Fahren Motor läuft. Der Schlüssel kehrt wieder in Position Sie es nicht weiter: es besteht die Gefahr, Überprüfen Sie, dass die Feststellbremse 3 zurück. Anlasser und Motor zu beschädigen! richtig angezogen ist, insbesondere an Wenden Sie sich an einen Vertreter des einem Hang.
Seite 92
Fahren Anziehen der Feststellbremse eine Bewegung des Lenkrads wahrgenommen akustischen Signal angezeigt, wenn der werden). Schlüssel noch im Zündschloss in Position 1 ► Ziehen Sie den Hebel der Feststellbremse (Stop) steckt. Ausschalten bis zum Anschlag an, damit das Fahrzeug nicht Wenn der Schlüssel noch im Zündschloss in wegrollen kann.
Seite 93
Fahren Die automatische Betätigung kann in bestimmten bevor Modus P des Automatikgetriebes Situationen deaktiviert werden. eingelegt wird. Der Fahrer muss die elektrische Manueller Betrieb Feststellbremse anziehen, wenn das Fahrzeug steht. Manuelles Lösen Kontrollleuchte Bei eingeschalteter Zündung oder laufendem Motor: Diese Kontrollleuchte leuchtet sowohl auf Stellen Sie vor Verlassen des Fahrzeugs ► ...
Seite 94
Fahren ► Treten Sie das Bremspedal. Betätigungsschalter manuell angezogen oder eingelegt. Das akustische Signal verstummt, ► Stellen Sie die Gangwahl auf D, L oder R. gelöst werden. wenn die Fahrertür geschlossen wird. ► Lassen Sie das Bremspedal los und treten Sie das Gaspedal.
Seite 95
Fahren 6-Gang-Schaltgetriebe Notbremsung – Automatikbetrieb mit elektronischer Steuerung der Gänge durch das Getriebe. Die Notbremsung sollte nur in – Manueller Betrieb mit stufenweiser Gangwahl Einlegen des Rückwärtsgangs Ausnahmesituationen (z. B. Störung des durch den Fahrer. Bremspedals, Unwohlsein des Fahrers, Schaltkulisse Fahrassistenz) verwendet werden.
Seite 96
Fahren Fahrzeug starten Automatikbetrieb M. +/- Manueller Betrieb ► Drücken Sie den Hebel nach hinten/ ► Ziehen Sie die Feststellbremse an. ► Stellen Sie den Wählhebel auf D, um die sechs vorne, um in einen höheren bzw. ► Mit dem Fuß auf dem Bremspedal, Gänge automatisch zu schalten.
Seite 97
Fahren Elektronisches ► Stellen Sie den Wählhebel auf M, um Zündung ein akustisches Signal in Verbindung stufenweise in sechs Gängen zu schalten. mit einer Meldung ausgegeben. Doppelkupplungs- ► Drücken Sie den Hebel nach hinten/vorne, um in ► Stellen Sie den Wählhebel auf P. Das Automatikgetriebe einen höheren bzw.
Seite 98
Fahren ► Drücken Sie im Modus D über den – Rückgewinnung der kinetischen Energie der N. Neutral (Leerlauf) Widerstandspunkt hinaus nach vorne, Modus R Verlangsamungsphasen und deren Umwandlung Für Freilauf und Bewegen des Fahrzeugs bei wird ausgewählt. in elektrische Energie, die für den Antrieb oder für ausgeschalteter Zündung ► ...
Seite 99
Fahren wird eine Warnmeldung auf dem Kombiinstrument Elektromotor zur Verfügung steht, um zusätzliche Elektromotors, wenn der Modus D oder R des angezeigt. Leistung zu liefern oder emissionsfrei zu fahren. Automatikgetriebes ausgewählt wird. e-Boost Wenn bei laufendem Motor und gelösten Diese Funktionen sind nur verfügbar, Bremsen R, D oder L ausgewählt wird, wenn die Antriebsbatterie ausreichend Diese Funktion ermöglicht die gleichzeitige...
Seite 100
Fahren Fahrzeug starten Funktionsstörung des angezogen wurde. Ist dies nicht der Fall, ziehen Sie sie manuell an. Wählhebels ► Treten Sie das Bremspedal ganz durch. Die entsprechenden Kontrollleuchten für ► Starten Sie den Benzinmotor, indem Sie das Kleinere Funktionsstörung die Wählhebelstellung und den Bremspedal durchtreten, bis der Motor mit einer Betätigungsschalter der elektrischen Diese Kontrollleuchte leuchtet in...
Seite 101
Fahren Gangwahlschalter Besondere Bedingungen N. Neutral (Leerlauf) (Elektrisch) Um Modus N zu vermeiden (schneller Wechsel von Zum Bewegen des Fahrzeugs bei D zu R und zurück): ausgeschalteter Zündung und zum Ermöglichen ► Drücken Sie im Modus R über den des Freilaufmodus. Widerstandspunkt hinaus nach hinten, Modus D Weitere Informationen zum Freilaufmodus wird ausgewählt.
Seite 102
Fahren Progressiv-hydraulische (die Taste leuchtet auf, wenn die Funktion aktiviert ist). Federung C wird auf dem Kombiinstrument bei D angezeigt. Der Status der Funktion wird beim Ausschalten der Dieses Federungssystem mit progressiv- Zündung gespeichert. hydraulischer Federung verbessert den Fahrkomfort, indem die Unvollkommenheiten und In bestimmten Situationen (z.
Seite 103
Fahren Das System kann nicht deaktiviert werden. Verlassen Sie das Fahrzeug nicht, – Wenn mit dem Gangwahlschalter D oder C während es vorübergehend durch den ausgewählt ist. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe ist Berganfahrassistenten gehalten wird. das System nur im manuellen Betrieb Wenn jemand bei laufendem Motor das aktiv.
Seite 104
Fahren Den Motor auf Standby schalten senken und den Geräuschpegel im Stand Öffnen der Motorhaube (STOP-Modus) reduzieren. Deaktivieren Sie vor jedem Eingriff Dies hat keine Auswirkung auf die im Motorraum das Stop & Start-System, um Der Motor schaltet automatisch auf Standby, Fahrzeugfunktionen, insbesondere das Bremsen.
Seite 105
Fahren e-Auto-Modus (Hybrid) – Das Beschlagfreihalten der Scheiben ist aktiviert. – Bestimmten Bedingungen (Bremsassistent, – Der Bremskraftverstärker ist aktiv. Einstellung der Klimaanlage usw.). Der Benzinmotor schaltet sich ab, wenn nur eine In diesen Fällen blinkt diese Kontrollleuchte – Bei Fahrzeugen mit einem Schaltgetriebe: Die geringe Leistung oder ein geringes Drehmoment für einige Sekunden und erlischt dann.
Seite 106
Fahren Reifendrucküberwachung – Aufrechterhalten des Wärmekomforts im Die für das Fahrzeug festgelegten Fahrzeuginnenraum (Heizung, Klimaanlage, Reifendruckwerte stehen auf dem Dieses System warnt den Fahrer, wenn es einen Beschlagfreihalten/Entfrosten). Reifendruck-Aufkleber. Reifendruckabfall an einem oder mehreren Reifen Zusätzliche Informationen zum Thema Deaktivierung/Reaktivierung erkennt.
Seite 107
Fahren ► Halten Sie sofort an, sofern es die Die Warnung bleibt bis zur In diesem Fall erfolgt keine Verkehrsbedingungen erlauben. Reinitialisierung des Systems bestehen. Reifendrucküberwachung mehr. Lassen Sie es von einem Vertreter des CITROËN- Der erkannte Reifendruckverlust führt Händlernetzes oder einer qualifizierten Reinitialisieren nicht immer zu einer sichtbaren Fachwerkstatt überprüfen.
Seite 108
Fahren Verkehrsdichte und Zustand der Straße – Informationen zu Wenden Sie sich im Falle eines Austauschs anpassen. Geschwindigkeitsbegrenzungen im der Windschutzscheibe an einen Vertreter Es obliegt dem Fahrer, die Verkehrsbedingungen Verkehrszeichenerkennung-System. des CITROËN-Händlernetzes oder an eine ständig zu beobachten, die relativen –...
Seite 109
Fahren Ein Front- oder Heckaufprall des Fahrzeugs kann – vergewissern Sie sich, dass die Fußmatte zu Störungen der Sensoreinstellung führen. richtig befestigt ist, Dies wird nicht immer vom System erfasst: – legen Sie niemals mehrere Fußmatten Entfernungsmessungen können dadurch übereinander. verfälscht werden.
Seite 110
Fahren Geschwindigkeitseinheit des jeweiligen Zusätzliche von der Anzeige der Zusätzliche von der Anzeige der Landes übereinstimmen, wenn Sie eine Grenze Kamera erkannte Geschwindigkeit Kamera erkannte Geschwindigkeit überqueren. Verkehrsschilder in Verbindung mit Verkehrsschilder in Verbindung mit den zusätzlichen den zusätzlichen Die automatische Erkennung von Verkehrsschildern Verkehrsschildern Verkehrsschildern ist eine Fahrhilfe;...
Seite 111
Fahren 1. Anzeige der erfassten Geschwindigkeitsbegrenzung oder 2. Ende der Anzeige der Wenn das Fahrzeug eine vorgeschlagene Geschwindigkeitsbegrenzung ( je nach Höchstgeschwindigkeit überschreitet, wird die Ausführung) Geschwindigkeit angezeigt und blinkt für einige Sekunden. Drücken Sie auf diese Taste am Armaturenbrett, um das Signal bei Änderung der Geschwindigkeitsbegrenzung zu aktivieren/ Das System ist aktiv, erkennt aber keine...
Seite 112
Fahren Lassen Sie es von einem Vertreter des CITROËN- Dieses System kann nicht modifiziert 1. Auswahl/Deaktivierung des Händlernetzes oder einer qualifizierten werden. Geschwindigkeitsbegrenzers Fachwerkstatt überprüfen. 2. Pause/Reaktivieren der Diese Kontrollleuchte leuchtet auf dem Geschwindigkeits- Geschwindigkeitsbegrenzungsfunktion mit der Kombiinstrument auf mit der Meldung zuvor gespeicherten Sollgeschwindigkeit „Fahrassistenz-Sensor gestört: Sensor reinigen“, begrenzer...
Seite 113
Fahren ► Drücken Sie zweimal die Taste 1-MODE, um den ► Zum Erhöhen/Verringern in Schritten von +/- wieder und die Anzeige der gespeicherten Modus Geschwindigkeitsbegrenzer zu wählen; die 1 km/h mehrere Male hintereinander kurz nach Geschwindigkeit wird wieder dauerhaft. Funktion ist im Modus Pause. oben/nach unten auf 3 drücken.
Seite 114
Fahren Wenn Sie eine der Tasten zur Änderung der – bei ungünstigen Wetterbedingungen, Der Geschwindigkeitsregler bleibt bei den Geschwindigkeit gedrückt halten, kann sich die – bei schlechten Sichtverhältnissen für den mit Stop & Start-Funktion ausgestatteten Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs abrupt ändern. Fahrer, Motoren unabhängig vom Getriebetyp nach Bei starkem Gefälle kann der...
Seite 115
Fahren Anzeigen auf dem ► Lassen Sie das Gaspedal los. ► Zum Erhöhen/Verringern in Schritten von +/- 1 km/h mehrere Male hintereinander kurz nach Kombiinstrument oben/nach unten auf 3 drücken. ► Zum Erhöhen/Verringern in Schritten von +/- 5 km/h nach oben/nach unten auf 3 gedrückt halten.
Seite 116
Fahren Active Safety Brake mit – Active Safety Brake (Automatischer Die Sicherheitsgurte des Fahrers und des Beifahrers Notbremsassistent) sind angelegt. Warnung Kollisionsgefahr Konstante Geschwindigkeit auf wenig kurviger und Intelligenter Straße. Diese Kontrollleuchte leuchtet auf dem Bremsassistent Kombiinstrument ohne eine zusätzliche Meldung auf, um anzuzeigen, dass das Weitere Informationen finden Sie in den automatische Bremssystem nicht zur Verfügung...
Seite 117
Fahren Warnung Kollisionsgefahr Das System wird automatisch deaktiviert, Die Leistung des Systems kann unter den wenn der Einsatz eines Notrads als folgenden Bedingungen beeinträchtigt werden: Diese Funktion warnt den Fahrer, wenn eine Reserverad mit einem anderen Durchmesser – Aktiviertes Stabilitätssystems des Fahrzeugs. Kollisionsgefahr mit dem Vorderfahrzeug, einem festgestellt wird oder wenn eine Störung der –...
Seite 118
Fahren Active Safety Brake Visuelle und akustische Warnung, die anzeigen, Notbremsassistent das Fahrzeug bis zum dass das Vorderfahrzeug sehr nah ist. Stillstand verlangsamen. Die Meldung „Hindernis nah“ wird angezeigt. Der Automatische Notbremsassistent kann die Geschwindigkeit des Fahrzeugs um maximal Es kann vorkommen, dass 50 km/h verringern.
Seite 119
Fahren Ablenkungserkennung energisch bewegt (Ausweichmanöver) und/oder Dabei handelt es sich um ein normales Verhalten. das Gaspedal kräftig und ganz durchtritt. Die Unterstützung durch eine qualifizierte Fachwerkstatt ist nicht erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in den Halten Sie in diesem Fall das Fahrzeug an und Bei einer automatischen Notbremsung allgemeinen Hinweisen zu prüfen Sie, ob die vordere Kamera oder das vordere...
Seite 120
Fahren Warnung Sie eine Pause ein“ in Verbindung mit einem – geringer Abstand zum vorausfahrenden akustischen Signal gewarnt. Fahrzeug (Fahrbahnmarkierungen werden nicht Fahreraufmerksamkeit Bei der zweiten Warnstufe, wenn der Fahrer sehr erkannt), schläfrig ist, wird der Fahrer mit der Meldung –...
Seite 121
Fahren Diese Kontrollleuchte leuchtet auf dem ein Risiko für das unbeabsichtigte Überfahren einer Kombiinstrument auf mit der Meldung Fahrbahnmarkierung oder eines Seitenstreifens „Fahrassistenz-Sensor gestört: Sensor reinigen“, oder Standstreifens erkennt ( je nach Ausführung). wenn der Sensor verdeckt wird. Hierzu verwendet das System eine Kamera am Dabei handelt es sich um ein normales Verhalten.
Seite 122
Fahren Funktionsweise Sicherheitsabstand, die Der Fahrer kann die Korrektur verhindern, Fahrzeuggeschwindigkeit oder das Bremsen. indem er das Lenkrad fest ergreift (z. B. Sobald das System ein Risiko für das Der Fahrer muss unbedingt das Lenkrad mit im Laufe eines Ausweichmanövers). unbeabsichtigte Überfahren einer erfassten beiden Händen so halten, dass er jederzeit Die Korrektur wird sofort unterbrochen, sobald...
Seite 123
Fahren Funktionsstatus Anzeige Anmerkung Das System korrigiert die Fahrtrichtung auf der Seite, wo es eine Abweichung erkannt hat. Der Fahrer hat seine Hände am Lenkrad. Wenn das System während der Korrektur der Fahrtrichtung erkennt, dass die Korrektur nicht ausreicht und eine durchgezogene Linie überfahren wurde, wird der Fahrer gewarnt, dass er eine zusätzliche Richtungskorrektur vornehmen muss.
Seite 124
Fahren insbesondere mit einem nicht angeschlossenen Lassen Sie es von einem Vertreter des CITROËN- oder nicht zugelassenen Anhänger, Händlernetzes oder einer qualifizierten – bei Fahrten auf schlechter, unbefestigter oder Fachwerkstatt überprüfen. sehr rutschiger Fahrbahn (Aquaplaning, Schnee, Diese Kontrollleuchte leuchtet auf dem Glatteis), Kombiinstrument auf mit der Meldung –...
Seite 125
Fahren Funktionsgrenzen Beim Starten des Fahrzeugs leuchtet die – bei bewegungslosen Gegenständen (parkende Warnleuchte in jedem Außenspiegel auf, um Fahrzeuge, Leitplanken, Straßenlaternen, Schilder), anzuzeigen, dass das System aktiviert ist. – Fahrzeuge in entgegengesetzter Fahrtrichtung, Der Status des Systems wird beim Ausschalten der –...
Seite 126
Fahren Grafische Darstellung Achten Sie darauf, dass der Warnbereich auf den Wenn kein akustisches Signal ertönt, die Außenspiegeln sowie die Erfassungsbereiche Displayanzeige nicht angezeigt wird oder eine auf dem vorderen sowie hinteren Stoßfänger Warnmeldung erscheint, liegt eine Störung des nicht durch Aufkleber oder sonstige Systems vor.
Seite 127
Fahren Funktionsstörung erfasst wird bzw. wenn eine Geschwindigkeit von 10 km/h überschritten wird. Bei einer Funktionsstörung der Anzeige Durch die Tonwiedergabe über den oder des Summers (z. B. eingefrorenes jeweiligen Lautsprecher (vorne oder Bild, schwarzer Bildschirm) kann das System hinten) kann der Fahrer feststellen, ob sich das gestört oder nicht verfügbar sein.
Seite 128
Fahren Die rote Linie 2 zeigt die Entfernung bis ungefähr 30 cm hinter der Grenze des hinteren Stoßfängers Ihres Fahrzeugs an. Die grünen Linien 3 zeigen die Entfernungen bis ungefähr 1 und 2 Meter hinter der Grenze des hinteren Stoßfängers Ihres Fahrzeugs an. Es ist normal, dass ein Teil des Nummernschildes unten auf dem Bildschirm zu sehen ist.
Seite 129
MIT QUARTZ-SCHMIERSTOFFEN Seit mehr als 50 Jahren teilen die Partner Citroën Verlängern Sie die Lebensdauer Ihres und TotalEnergies gemeinsame Werte: Technologie, ZUVERSICHTLICH Motors! Kreativität und Innovation. TotalEnergies liefert Quartz-Schmierstoffe für die Fahrzeuge von Quartz Ineo Xtra First 0W-20 ist ein leistungsstarker Schmierstoff, der aus der Zusammenarbeit der Teams Citroën, und das von der Erstbefüllung im Werk bis NACHFÜLLEN...
Seite 130
Praktische Tipps Kraftstoffkompatibilität Solange nicht ausreichend Kraftstoff in den Tank nachgefüllt wird, leuchtet diese Kontrollleuchte bei jedem Einschalten der Zündung immer wieder in Verbindung mit einer Meldung auf dem Bildschirm Benzinkraftstoffe gemäß EN228 enthalten bis zu und einem akustischen Signal auf. Beim Fahren 5 % bzw.
Seite 131
Praktische Tipps Im Fall einer Fehlbetankung muss der Verletzungen bis hin zu einem werden, um sicherzustellen, dass kein Leck in Tank vor dem Starten des Motors erst lebensgefährlichen Stromschlag führen. der Antriebsbatterie vorliegt. entleert und dann mit dem richtigen Kraftstoff Da Schäden an Hochspannungskomponenten Jegliche Eingriffe am Hochspannungssystem befüllt werden.
Seite 132
Praktische Tipps Entsorgung der Antriebsbatterie der Anzeige einer Meldung und einem akustischen Das Antriebssystem des Hybridmotors Signal aufleuchten, dann ist Folgendes erforderlich: verwendet eine Spannung von 48 V. Das Die Antriebsbatterie ist für die komplette ► Halten Sie das Fahrzeug so schnell wie möglich System kann bei eingeschalteter Zündung und Lebensdauer des Fahrzeugs ausgelegt, wenn die und unter bestmöglichen Sicherheitsbedingungen...
Seite 133
Praktische Tipps Antriebsbatterie +30°C (das Parken an einem Ort mit extremen Das Antriebssystem eines Temperaturen kann die Antriebsbatterie Elektrofahrzeugs kann während des Die 48 V-Lithium-Ionen-Antriebsbatterie speichert beschädigen). Betriebs und nach Ausschalten der Zündung die elektrische Energie zum Antrieb des Fahrzeugs. Führen Sie den Ladevorgang für heiß...
Seite 134
Praktische Tipps Antriebsbatterie Wenden Sie sich an einen Vertreter des – Setzen Sie das Fahrzeug nicht länger als 24 CITROËN-Händlernetzes oder an eine Stunden Temperaturen unter -30°C und über Diese Batterie speichert die Energie für den qualifizierte Fachwerkstatt. +60°C aus. Antrieb des Elektromotors sowie die Ausstattung –...
Seite 135
Praktische Tipps Ladekabel, Anschlüsse and 3. Kontrollleuchte für Einrasten des Ladesteckers Zustand der Bedeutung Ladegeräte Ununterbrochen rot: Der Ladestecker ist korrekt Ladekontrollleuchte positioniert und im Anschluss eingerastet. Das mit dem Fahrzeug gelieferte Ladekabel ( je Ununterbrochen Ladevorgang beendet Blinkt rot: Ladestecker nicht ordnungsgemäß nach Version) ist mit der Stromversorgung des grün Die Ladekontrollleuchte...
Seite 136
Praktische Tipps Die Bedeutung der einzelnen Identifizierungsaufkleber ist wie folgt: Identifizierungsaufkleber Konfiguration Stromtyp/Spannungsbereich Ladeanschluss (Fahrzeugseite) TYP 2 < 480 Veff Ladeanschluss (Ladegerätseite) TYP 2 < 480 Veff Ladeanschluss (Fahrzeugseite) COMBO 2 (FF) 50 V – 500 V...
Seite 137
Praktische Tipps Standard-Aufladen, Modus 2 Spezielles Ladekabel für Aufladen am Wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt, Hausanschluss (Modus 2) wenden Sie sich an einen Vertreter des Hausanschluss Das Ladekabel darf nicht beschädigt werden. CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte (Standard-Aufladen - Wechselstrom (AC)) Verwenden Sie ein beschädigtes Kabel nicht Fachwerkstatt.
Seite 138
Praktische Tipps Verwenden Sie stets eine ordnungsgemäß Verwenden Sie dieses Ladekabel niemals 13. Das Kabel darf niemals mit nassen Händen an geerdete Steckdose, die durch eine mit einem Verlängerungskabel, einer der Wandsteckdose angeschlossen oder davon Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit 30 mA Mehrfachsteckdose, einem Übergangsadapter getrennt werden.
Seite 139
Praktische Tipps POWER CHARGE FAULT Piktogramm Beschreibung Nur an die Infrastruktur oder an die Infrastruktur und an das Elektrofahrzeug (EV) angeschlossen, aber kein Ladevorgang. (grün) An die Stromversorgung und an das Elektrofahrzeug (EV) angeschlossen. Das Elektrofahrzeug (EV) wird aufgeladen oder es (grün) (grün) findet eine Vorklimatisierung statt.
Seite 140
Praktische Tipps Schnellladung, Modus 3 Ultraschnellladung, Modus 4 Ladekabel, Modus 3 (AC) Schnellladestation ( je nach Ausführung) Öffentliche Schnellladestation (Schnellladung - Einphasenwechselstrom oder (Ultraschnellladung - Gleichstrom (DC)) Drehstrom (AC)) Modus 3 mit einer Schnellladestation: 32 A maximaler Ladestrom Ladekabel, Modus 4 (DC) (in der öffentlichen Schnellladestation Identifizierungsaufkleber C am Ladeanschluss integriert)
Seite 141
Praktische Tipps Aufladen der Der Fortschritt des Ladevorgangs kann Niedriger Ladezustand / Parken auch über die App MyCitroën App Bei Minustemperaturen wird empfohlen, Antriebsbatterie überwacht werden. Ihr Fahrzeug nicht mehrere Stunden im (Elektrisch) Zusätzliche Informationen zum Thema Freien zu parken, wenn der Ladezustand der Fernbedienbare zusätzliche Funktionen finden Antriebsbatterie niedrig ist (weniger als 20 %).
Seite 142
Praktische Tipps Vorsichtsmaßnahmen Zum Aufladen am Hausanschluss oder Führen Sie keine Arbeiten im Motorraum durch. Schnellladung – Einige Bereiche können sehr heiß sein, selbst Unsere Elektrofahrzeuge wurden in eine Stunde nach Abschluss des Ladevorgangs. Übereinstimmung mit den von der International Vor dem Aufladen Es besteht Verbrennungsgefahr! Commission on Non-Ionizing Radiation...
Seite 143
Praktische Tipps Verzögertes Laden Die Startzeit für Verzögertes Laden ist standardmäßig ungefähr auf Mitternacht eingestellt. Je nach Ausstattung kann diese Startzeit geändert werden. ► Verbinden Sie das Ladekabel der Steuereinheit Einstellungen ► Verriegeln Sie das Fahrzeug. mit dem Hausanschluss. ► Drücken Sie diese Taste in der Ladeklappe Die Programmierung der Funktion Wenn die Verbindung hergestellt ist, leuchten alle innerhalb von einer Minute, um das System zu...
Seite 144
Praktische Tipps Schnellladung, Modus 3 ► Je nach Ausführung, entfernen Sie die Die rote Kontrollleuchte in der Ladeklappe erlischt, Schutzabdeckung vom unteren Teil des um zu bestätigen, dass der Ladestecker entriegelt Anschlusses. ist. ► Schließen Sie das Ladekabel gemäß den ► ...
Seite 145
Praktische Tipps ► Hängen sie den Ladestecker in die Ladeeinheit Halten Sie die für Ihr Land geltenden Es wird dringend empfohlen, das Anlegen und schließen Sie die Ladeklappe. Vorschriften hinsichtlich der Verwendung der Schneeketten auf einer ebenen und von Schneeketten und der erlaubten trockenen Oberfläche vor der Fahrt zu üben.
Seite 146
Praktische Tipps Verschlussstopfen qualifizierten Fachwerkstatt durchführen zu Befestigungen am Fahrzeug nicht beschädigt lassen. werden. Falls Ihr Fahrzeug hiermit ausgestattet ist, ist Wird sie nicht von einem Vertreter des Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen es unerlässlich, den Verschlussstopfen vor dem CITROËN-Händlernetzes durchgeführt, müssen des jeweiligen Landes hinsichtlich des Abschleppen zu entfernen.
Seite 147
Praktische Tipps Direkte Montage auf dem Abblendlicht oder Deckenleuchten insgesamt noch Bei entladener Batterie springt der Motor für die Dauer von maximal 30 Minuten benutzen. nicht an. Dach Für weitere Informationen zur 12 V-Batterie/ Auswahl des Modus Bordnetzbatterie siehe entsprechenden Abschnitt.
Seite 148
Praktische Tipps anderen beweglichen Teilen hängen zu bleiben; und die Motorhaubenstütze bedienen es besteht Erstickungs- und Verletzungsgefahr! (Verbrennungsgefahr); unter Verwendung des geschützten Bereiches. Bei geöffneter Motorhaube darauf achten, nicht an die Öffnungsbetätigung zu stoßen. Öffnen Sie die Motorhaube nicht bei starkem Wind.
Seite 149
Praktische Tipps Motorraum Elektromotor des CITROËN-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. Der abgebildete Motor dient lediglich zu Illustrationszwecken. Die Flüssigkeit muss den Anforderungen Die folgenden Teile können sich ebenso an anderer des Herstellers entsprechen und für den Stelle befinden: Motor geeignet sein.
Seite 150
Praktische Tipps Motoröl ► Schieben Sie den Ölmessstab bis zum Anschlag ► Füllen Sie Öl schrittweise in kleinen Mengen wieder ein, dann ziehen Sie ihn nochmals heraus, nach und vermeiden Sie hierbei Ölspritzer auf Bei Fahrzeugen mit einem elektrischen um eine Sichtkontrolle durchzuführen. Der korrekte Motorteile (Brandgefahr).
Seite 151
Praktische Tipps Bei elektrischen Ausführungen Sie nur DOT4-Bremsflüssigkeit aus einem um die Systemkomponenten (Pumpe, Behälter, verschlossenen Behälter. Leitungen usw.) zu schützen. Füllen Sie keine Kühlflüssigkeit Verwenden Sie unter keinen Umständen nach. Motorkühlflüssigkeit reines Leitungswasser (Gefriergefahr, Kalkablagerungen usw.) Bei Benzinmotoren oder Hybridmotoren Es ist normal, zwischen zwei Wartungen Kontrollen Flüssigkeit nachzufüllen.
Seite 152
Praktische Tipps Ölfilter Abnutzung der Bremsscheiben Weitere Informationen und Vorsichtsmaßnahmen vor jeglichem Tauschen Sie den Ölfilter bei jedem Bezüglich der Kontrolle des Eingriff an der 12 V-Batterie finden Sie in der Motorölwechsel aus. Abnutzungsgrades der Bremsscheiben entsprechenden Rubrik. wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des Schaltgetriebe CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Die mit einem Stop &...
Seite 153
Praktische Tipps Empfehlungen Die auf dem Reifendruckaufkleber angegebenen Reifen, die gelagert werden. Lagern Sie die Reifen Drücke beziehen sich auf „kalte“ Reifen. Wenn Sie an einem kühlen, trockenen Ort, der keiner direkten Um das Fahrzeug im Freilauf fahren zu können, mehr als 10 Minuten oder mehr als 10 Kilometer bei Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Seite 154
Praktische Tipps ► Lassen Sie das Bremspedal los und schalten Sie (insbesondere beim Reinigen von Stellen mit Bedienungseinheit und die Bedienelemente auf den Motor aus. Lackabplatzern, Sensoren oder Dichtungen, der Mittelkonsole beschädigen. Seien Sie also Kunststoffteilen). vorsichtig! Rückkehr zum normalen Betrieb Reinigen Sie Chemikalien enthaltende Um die Kombiinstrumente, Touchscreens ► ...
Seite 155
Praktische Tipps Beachten Sie die auf dem Produkt angegebene Entfernen Sie regelmäßig Staub von den – Kuchen, Schokolade, Eis: mit lauwarmem Gebrauchsanweisung. Textilteilen mit einem trockenen Tuch, Wasser reinigen. einer weichen Bürste oder einem Staubsauger. – Zuckerhaltige und/oder alkoholische Aufkleber Reiben Sie die Textilteile einmal pro Jahr mit Getränke: mit lauwarmem Wasser oder bei einem sauberen, feuchten Tuch ab.
Seite 156
Praktische Tipps Beseitigen Sie vor dem Entfernen von Fettflecken oder Flüssigkeiten die Reste. Entfernen Sie vor dem Reinigen sämtliche Rückstände, die das Leder abnutzen könnten. Verwenden Sie dazu ein mit demineralisiertem Wasser angefeuchtetes und gründlich ausgewrungenes Tuch. Verwenden Sie zum vorsichtigen Reinigen des Leders ein weiches, mit Seifenwasser oder einem pH-neutralen Produkt angefeuchtetes Tuch.
Seite 157
Bei einer Panne Warndreieck Aufbau und Aufstellung des Diese Werkzeuge sind für den Gebrauch an Ihrem Fahrzeug bestimmt und können Warndreiecks Diese reflektierende und zerlegbare Vorrichtung je nach Ausstattung variieren. muss am Straßenrand aufgestellt werden, wenn Verwenden Sie sie nicht für andere Zwecke. ein Fahrzeug liegen geblieben ist oder beschädigt wurde.
Seite 158
Bei einer Panne Mit Reserverad Fachwerkstatt, um sich den vom Hersteller 1. Unterlegkeile zum Blockieren des Fahrzeugs ( je vorgesehenen Wagenheber zu besorgen. nach Ausstattung) Der Wagenheber entspricht der europäischen 2. Steckschlüsseleinsatz für Gesetzgebung, wie in der Maschinenrichtlinie Diebstahlschutzmuttern ( je nach Ausstattung) 2006/42/EG definiert und erfüllt auch die UKCA- Zum Anpassen des Radschlüssels an spezielle Anforderung, wie in den Verordnungen über die...
Seite 159
Bei einer Panne Für weitere Informationen zum ► Befolgen Sie die Sicherheitsanweisungen Werkzeugsatz siehe entsprechende (Warnblinker, Warndreieck, Tragen einer Warnweste Rubrik. usw.) gemäß den Vorschriften des Landes, in dem Sie fahren. ► Schalten Sie die Zündung aus. Die Reifendruckwerte sind auf diesem Aufkleber angegeben.
Seite 160
Bei einer Panne Das Dichtmittel ist gesundheitsschädlich CITROËN-Händlernetzes, um den Reifen beim Verschlucken und führt zu wechseln zu lassen. Augenreizungen. • Wenn der Reifendruck korrekt ist, fahren Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Sie ein zweites Mal etwa 5 Kilometer mit Kindern auf.
Seite 161
Bei einer Panne Ersatzrad ► Achten Sie darauf, dass sich der Schalter des ► Lösen Sie die mittlere Mutter. Kompressors in Position „O“ befindet. ► Entfernen Sie die Befestigungsvorrichtung ► Rollen Sie das unter dem Kompressor verstaute (Mutter und Schraube). Klicken Sie auf diesen Link zu den elektrische Kabel vollständig ab.
Seite 162
Bei einer Panne Stellen Sie unbedingt sicher, dass die Insassen ► Wenn Ihr Fahrzeug mit Stahlrädern ausgestattet ausgestiegen sind und sich in einem sicheren ist, nehmen Sie die Radkappe ab. Bereich aufhalten. ► Verwenden Sie zum Entfernen der Radmutterkappen Werkzeug 7 (Leichtmetallräder). Setzen Sie bei Bedarf einen Keil unter das Rad, das dem auszuwechselnden Rad schräg ► ...
Seite 163
Bei einer Panne Rad montieren oder der Wagenheber einsinken. Es besteht ► Ziehen Sie die Diebstahlschutzmutter unter Verletzungsgefahr! Verwendung des Steckschlüsseleinsatzes 2 mit Befestigung des Stahlreserve- oder dem Radschlüssel 5 provisorisch an. Notrads ► Ziehen Sie die übrigen Radmuttern nur mit dem Radschlüssel 5 provisorisch an.
Seite 164
Bei einer Panne Austausch der Glühlampen Nach einem Radwechsel ► Ziehen Sie die übrigen Radmuttern nur mit dem Radschlüssel 5 fest. Mit nicht serienmäßigem Reserverad ► Setzen Sie die Zierkappen auf die Radmuttern Bei bestimmten Witterungsbedingungen oder „Notrad“ ( je nach Ausstattung). (niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) ist es ► ...
Seite 165
Bei einer Panne LED-Scheinwerfer und Frontleuchten lang ausgeschaltet sein. Es besteht die Gefahr schwerer Verbrennungen! -Leuchten Berühren Sie die Lampe nicht mit den bloßen Ausführung mit LED-Scheinwerfern Je nach Ausführung, handelt es sich um folgende Fingern, verwenden Sie ein faserfreies Tuch zum Typen von Scheinwerfern / Leuchten: Anfassen.
Seite 166
Bei einer Panne Nebelleuchten ► Drehen Sie die Lampenfassung um eine Viertelumdrehung gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie sie aus dem Nebelscheinwerfer. ► Entfernen Sie die Glühlampe, um sie auszutauschen. Sie können diese Glühlampen auch bei einem Vertreter des CITROËN- Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt auswechseln lassen.
Seite 167
Bei einer Panne Sicherungen Heckleuchten Eine handelsübliche Zange oder der Radschlüssel ( je nach Ausstattung) ist möglicherweise zum Lösen der Mutter erforderlich. Austausch einer Sicherung ► Entfernen Sie die Befestigungszungen der Arbeiten an diesem System dürfen Lampenfassung und nehmen Sie diese heraus. ausschließlich von einem Vertreter des ► ...
Seite 168
Bei einer Panne aller zusätzlich angeschlossenen Steuergeräte oder an der Rückseite der Sicherheitsvorkehrungen vor Arbeiten Ausrüstungsgegenstände 10 Milliampere Scheinwerfer an. an der Bordnetzbatterie übersteigt. Es besteht die Gefahr, die elektronischen Stellen Sie den Gangwählhebel in Position P, Steuergeräte und/oder Scheinwerfer zu schalten Sie die Zündung aus, prüfen Sie, dass beschädigen! das Kombiinstrument ausgeschaltet ist und dass...
Seite 169
Bei einer Panne Bei Benzinmotoren Überprüfen Sie zuerst, dass die Hilfsbatterie eine Hilfsbatterie B oder des Starthilfe-Boosters (oder an Nennspannung von 12 V und eine Kapazität hat, einen Massepunkt des Hilfsfahrzeugs) an. Anleitung zum Starten des Motors mit einer die mindestens der Kapazität der entladenen ► ...
Seite 170
Bei einer Panne In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, die verwenden, um irreparable Schäden an den Batterie aufzuladen: elektrischen Komponenten zu vermeiden. – Wenn Sie das Fahrzeug vorwiegend für kurze Strecken verwenden, – Im Falle einer längeren Standzeit von mehreren Wochen.
Seite 171
Bei einer Panne Schnellverschlussklemme ► Heben Sie den Hebel A so weit wie möglich an. Weitere Informationen zum Zugang zur Batterie ► Bringen Sie die geöffnete Klemme B wieder am finden Sie in der entsprechenden Rubrik. Abklemmen des Pluspols (+) Pluspol (+) an.
Seite 172
Bei einer Panne Starten mit einer Fremdbatterie ► Falls das Fahrzeug damit ausgestattet ist, bringen Sie die Kunststoffabdeckung des Pluspols Das Hybridsystem startet das Fahrzeug, (+) wieder an. aber es ist eine 12 V-Stromversorgung ► Lassen Sie den Motor im Stillstand mindestens erforderlich.
Seite 173
Bei einer Panne das mit bleihaltigen Batterien kompatibel ist, die • das rote Pluskabel (+) an den Pluspol (+) der Verwenden Sie niemals einen Starthilfe-Booster eine Nennspannung von 12 V haben. Batterie A. mit einer Betriebsspannung von 24 V oder mehr. •...
Seite 174
Bei einer Panne Abklemmen/Wiederanschließen der • das rote Pluskabel (+) an den Pluspol (+) der ► Heben Sie den Hebel A so weit wie möglich an, 12 V-Batterie Batterie A, um die Klemme B zu lösen. • das schwarze Minuskabel (-) an den Massepunkt ► ...
Seite 175
Bei einer Panne Nach dem Wiederanschließen Vergewissern Sie sich, dass das Gewicht – Fahrzeug mit Vierradantrieb, des Zugfahrzeugs größer als das des – es ist keine homologierte Abschleppstange Schalten Sie nach dem Wiederanschließen abgeschleppten Fahrzeugs ist. vorhanden. der Batterie die Zündung ein, und warten Sie 1 Der Fahrer muss am Steuer des abgeschleppten Minute, bevor Sie den Motor starten, damit die Fahrzeugs bleiben und einen gültigen...
Seite 176
Bei einer Panne Abschleppbedingungen Fahrzeugtyp Vorderräder auf dem Hinterräder auf dem Flachbett 4 Räder auf dem Boden (Motor/Getriebe) Boden Boden mit Abschleppstange Verbrennungsmotor/Schaltgetriebe Verbrennungsmotor/ Automatikgetriebe Hybridmotor/Automatikgetriebe Elektrisch 2WD Bei einem Batteriedefekt oder einem Defekt der Feststellbremse, ist es unbedingt erforderlich, einen Abschleppdienst mit Flachbettabschleppwagen zu rufen (außer bei Schaltgetriebe).
Seite 177
Bei einer Panne ► Entriegeln Sie die Lenkung und lösen Sie die ► Schalten Sie bei beiden Fahrzeugen die Feststellbremse. Warnblinker ein. ► Schalten Sie bei beiden Fahrzeugen die ► Fahren Sie vorsichtig an. Fahren Sie insgesamt Warnblinker ein gemäß den Vorschriften des langsam und nur über eine kurze Strecke.
Seite 178
Technische Daten Motordaten und Die angegebenen Werte für zul. Gesamtzuggewicht und Anhängelasten gelten Anhängelasten für eine maximale Höhenlage von 1.000 Metern. Die maximale Anhängelast muss pro 1.000 Motoren Höhenmetern um 10 % reduziert werden. Die maximal zulässige Stützlast ist die vertikale Last Die speziellen Angaben zur Motorisierung auf der Kugel der Anhängerkupplung.
Seite 179
Technische Daten Motoren und Anhängelasten - Benzinmotoren Motoren PureTech 100 S&S PureTech 130 Getriebe BVM6 EAT6 (Schaltgetriebe, 6 Gänge) (Automatikgetriebe 6 Stufen) Motorcodes EB2LTED MB6 STT Euro 6.4 EB2LTDM AT6 Euro 6.1 EB2LTDM AT6 Euro 5 Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung: GHPV/4 GHPV/4 GHPT GHPT SJ...
Seite 180
Technische Daten Motoren und Anhängelasten - Hybridmotoren Hybrid 100 e-DCS6 Hybrid 136 e-DCS6 Motorcodes EB2LTEDH2 EDCT6 Euro 6.4 EB2LTDH2 EDCT6 Euro 6.4 Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung: GHPX/7 GHPX/7 GHPY/7 GHPY/7 SJ... Ausführungen 5-Sitzer 7-Sitzer 5-Sitzer 7-Sitzer Max. Anhängelast gebremst (innerhalb des zulässigen 1.250 1.050 Gesamtzuggewichts) (kg)
Seite 182
Technische Daten Motoren und Anhängelasten - Elektromotoren Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung: PZYA/Z PZYA/Z SJ... Ausführungen 5-Sitzer 5-Sitzer Max. Anhängelast gebremst (innerhalb des zulässigen Gesamtzuggewichts) (kg) bis 12 % Steigung Max. Anhängelast ungebremst (kg) Max. zulässige Stützlast (kg) Elektromotor Technologie Permanentmagnet-Synchronmotor Permanentmagnet-Synchronmotor Höchstleistung (kW)/(PS) 83/115 83/115 Antriebsbatterie...
Seite 183
Technische Daten Abmessungen (mm) Kenndaten Diese Abmessungen gelten für ein Fahrzeug in Verschiedene sichtbare Markierungen zur unbeladenem Zustand. Identifizierung und zum Auffinden des Fahrzeugs. A. Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) unter der Motorhaube An der Karosserie eingestanzt. B. Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) am Armaturenbrett Auf einem Aufkleber aufgedruckt, der durch die * Mit eingeklappten Außenspiegeln Windschutzscheibe sichtbar ist.
Seite 184
Technische Daten Enthält die folgenden Reifeninformationen: – Reifendruckwerte im leeren und beladenen Zustand, – Reifenspezifikationen, d. h. Abmessungen, Typ, Last- und Geschwindigkeitsindex, – Reifendruckwert des Reserverads. Auf dem Aufkleber ist auch der Farbcode zu finden. Das Fahrzeug kann werksseitig mit Reifen mit höheren Last- und Geschwindigkeitsindizes als den auf dem Aufkleber angegebenen ausgestattet sein, ohne...
Seite 185
Navigation auf dem zentralen 10-Zoll-Touchscreen - Zentraler 10-Zoll-Touchscreen Navigation auf dem Das Navigationssystem ist eine Fahrhilfe. Der Touchscreen ermöglicht schnellen Zugriff Der Fahrer bleibt in vollem Umfang dafür auf alle Unterhaltungs-, Kommunikations- und zentralen 10-Zoll- verantwortlich, den Verkehr zu beobachten und Navigationsoptionen.
Seite 186
Navigation auf dem zentralen 10-Zoll-Touchscreen - Zentraler 10-Zoll-Touchscreen Informationen - Anwendung Option, das Audiosystem auszuschalten oder den Radio: automatische Suche des nächsten Senders Touchscreen auszuschalten. (in der Liste der Radiosender, die nach Name oder Wenn Sprachbefehle aktiviert sind, Ausschalten nach Frequenz sortiert sind). sprechen Sie Ihren Befehl nach dem Medien: nächster Titel Drücken Sie diese Taste, um diesen Modus...
Seite 187
Navigation auf dem zentralen 10-Zoll-Touchscreen - Zentraler 10-Zoll-Touchscreen Medien ► Sagen Sie „Siri“ oder „OK Google“ je nach Popup-Fenster: „Kein Gerät verbunden“ und die Smartphone-Typ. Sprachsitzung wird geschlossen. Um sicherzustellen, dass die Beispiel eines Sprachbefehls zur Navigation: Sprachbefehle immer vom System „Navigiere nach Hause“...
Seite 188
Navigation auf dem zentralen 10-Zoll-Touchscreen - Zentraler 10-Zoll-Touchscreen Dieses Symbol wird angezeigt. Drücken Sie diese Taste, um die Suche nach verfügbaren Radiosendern zu starten/ stoppen. Audioeinstellungen Die gefundenen Radiosender werden in der Liste Weitere Informationen zu Einstellungen der bevorzugten Radiosender angezeigt. finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Seite 189
Navigation auf dem zentralen 10-Zoll-Touchscreen - Zentraler 10-Zoll-Touchscreen Medien Abrufen eines gespeicherten Die Lautstärke kann beim Empfang von Verkehrsmeldungen oder Nachrichten höher Radiosenders sein. Ändern der Quelle (Radio zu Drücken Sie auf Radio, um die Hauptseite Medien) anzuzeigen. DAB/FM-Suchlauf Drücken Sie auf diese Taste, um die Liste Drücken Sie auf Radio, um die Hauptseite „DAB“...
Seite 190
Navigation auf dem zentralen 10-Zoll-Touchscreen - Zentraler 10-Zoll-Touchscreen Telefon Tipps und Informationen Wenn die Wiedergabe nicht beginnt, kann es erforderlich sein, die Audiowiedergabe vom Das System unterstützt USB-Massenspeichergeräte Smartphone aus zu starten. Je nach der geltenden Gesetzgebung oder Apple -Geräte über die USB-Anschlüsse. Das ®...
Seite 191
Navigation auf dem zentralen 10-Zoll-Touchscreen - Zentraler 10-Zoll-Touchscreen Anrufen einer Nummer aus der Anrufliste Drücken Sie auf diese Touchscreen-Taste. Tastatur oder Drücken Sie auf diese Taste, um das Drücken Sie auf Telefon, um die Hauptseite Drücken Sie diese Taste am Lenkrad. numerische Tastenfeld anzuzeigen.
Seite 192
Navigation auf dem zentralen 10-Zoll-Touchscreen - Zentraler 10-Zoll-Touchscreen Fahrzeugs nur bei stehendem Fahrzeug mit müssen Sie den im System und auf dem Telefon Die Liste der erkannten Geräte wird angezeigt. eingeschalteter Zündung vorgenommen angezeigten identischen Code bestätigen und Wählen Sie den Namen des gewünschten Telefons werden.
Seite 193
Navigation auf dem zentralen 10-Zoll-Touchscreen - Zentraler 10-Zoll-Touchscreen Die Wi-Fi-Verbindung kann nur für die Um zu erfahren, welche Smartphones Die Verbindung eines Apple CarPlay -Smartphones ® ® drahtlose Verbindung Android Auto oder geeignet sind, besuchen Sie Website kann entweder mit einem USB-Kabel oder über Apple CarPlay verwendet werden.
Seite 194
Navigation auf dem zentralen 10-Zoll-Touchscreen - Zentraler 10-Zoll-Touchscreen Drahtlose Verbindung Smartphone verfügbar ist. Falls nicht, installieren Auf dem Smartphone muss bei Sie sie über den „Play Store“. stehendem Fahrzeug ein Aktivieren Sie zunächst die Für die Funktion Android Auto sind ein Validierungsprozess für die erste Verbindung Bluetooth -Funktion und die...
Seite 195
Navigation auf dem zentralen 10-Zoll-Touchscreen - Zentraler 10-Zoll-Touchscreen Neuen Zielort auswählen Symbol Android Auto, um die Benutzeroberfläche Wählen Sie Nach Hause oder Arbeit von Android Auto anzuzeigen. aus und bestätigen Sie, indem Sie Drücken Sie diese Taste, um die Seite für die darauf drücken.
Seite 196
Navigation auf dem zentralen 10-Zoll-Touchscreen - Zentraler 10-Zoll-Touchscreen Hotel – Software-Update: um das System über ein USB- – Geräteliste: um ein zuvor verbundenes Gerät zu aktualisieren und die aktuellen Software-/ Mobilgerät anzuzeigen und um ein Gerät zu Apotheke/Medizinische Einrichtung Hardware-Versionen anzuzeigen. verbinden oder zu löschen.
Seite 197
Navigation auf dem zentralen 10-Zoll-Touchscreen - Zentraler 10-Zoll-Touchscreen Format Wählen Sie das Datumsformat aus: TT/MM/JJJJ, MM-TT-JJ oder JJJJ-MM-TT. Wählen Sie das Uhrzeitformat aus: 24 Stunden oder 12 Stunden. Drücken Sie zur Bestätigung auf ANWENDEN. Datum und Uhrzeit Stellen Sie Tag, Monat und Jahr mit den Pfeiltasten Auf und Ab ein.
Seite 198
Datenaufzeichnung im Fahrzeug und Datenschutz Einführung Ihre Rechte im Hinblick auf ermöglichen die Rückverfolgung von Daten über den Halter oder Fahrer des Fahrzeugs. den Datenschutz In Ihrem Fahrzeug sind elektronische Steuergeräte Die von den Steuergeräten erzeugten eingebaut. Diese Steuergeräte verarbeiten Daten, Gemäß...
Seite 199
Datenaufzeichnung im Fahrzeug und Datenschutz Gesetzliche Anforderungen Wartungsbedarf sowie Ereignisse und technische – Cybersicherheitsereignisse (z. B. unerwartete Fehler. Verbindungsherstellungen mit unbekannten zur Offenlegung von Daten Systemen, unerwartete Neustarts und abnormale Technische Daten des Sofern entsprechende gesetzliche Anforderungen Systemkonfigurationen), gelten, sind Hersteller streng verpflichtet, die vom Fahrzeugs –...
Seite 200
Datenaufzeichnung im Fahrzeug und Datenschutz technische Ereignisse, Fehlbedienungen nach dem Ereignis erfasst werden. Auch der der UN-Regelung Nr. 160 unterliegen, gesetzlich und andere Funktionsstörungen, werden exakte Kilometerstand und der Zeitstempel des vorgeschrieben; sein Zweck ist es, Fahrdaten bei gegebenenfalls zusammen mit der Fahrzeug- Ereignisses werden aufgezeichnet.
Seite 201
Datenaufzeichnung im Fahrzeug und Datenschutz Je nach Ausstattung des Fahrzeugs können diese Audio- und Telematiksystem ausgegeben werden. zählen Online-Dienste und Anwendungen (Apps), Folgendes beinhalten: Gleichzeitig werden an Ihr Smartphone bestimmte die Ihnen durch den Hersteller oder durch andere – Multimedia-Daten wie beispielsweise Musik, Informationen übertragen.
Seite 202
Datenaufzeichnung im Fahrzeug und Datenschutz Dienste Dritter Schutzmaßnahmen gegen Datenschutzrichtlinie für vernetzte Fahrzeuge von Stellantis beschrieben (siehe unten). Cyberangriffe Wenn Sie Online-Dienste anderer Anbieter (Dritter) nutzen, unterliegen diese Dienste der Geltende gesetzliche Je nach Modell kann Ihr Fahrzeug mit einem Verantwortung sowie den Datenschutz- und System ausgestattet sein, das Versuche eines Verpflichtungen und jeweilige...
Seite 203
Datenaufzeichnung im Fahrzeug und Datenschutz OBFCM - On-Board Fuel Consumption FAHRZEUG an die entsprechende Notrufnummer gestellt, jedoch nur für Fahrzeuge, die auf dem Meter (Fahrzeuginterne (innerhalb Europas an die 112) weitergeleitet, europäischen Markt verkauft werden. zusammen mit der Übermittlung der Daten, Überwachungseinrichtung für den Gemäß...
Seite 204
Datenaufzeichnung im Fahrzeug und Datenschutz der äußeren Bedingungen nicht möglich ist (z. B. zu deaktivieren) und damit die Datenübertragung AUTO SAS als Automobilhersteller hergestellten Wetter, Verkehrsschild durch ein anderes Fahrzeug für die aktuelle Fahrt abzubrechen. Produkte Ihre Fahrzeugdaten (wie in der verdeckt).
Seite 205
Datenaufzeichnung im Fahrzeug und Datenschutz In diesem Dokument finden Sie einige Beispiele dafür, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, sowie am Ende dieser Datenschutzrichtlinie Definitionen, welche die in diesem Dokument in „Großbuchstaben“ verwendeten Begrifflichkeiten näher erläutern. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, senden Sie bitte Ihre Anfrage an: dataprotectionofficer@ stellantis.com...
Seite 206
Stichwortverzeichnis 12V-Batterie 145, 149–150, 166–167, 169–172 Aufladen der Antriebsbatterie Beschlagentfernung vorne 48V-Batterie 130–131, 171 (Wiederaufladbarer Hybrid) Blinker 57, 163 Aufladung Antriebsbatterie Bluetooth (Telefon) Aufzeichnung und Datenschutz der Bordcomputer 23–24 Fahrzeugdaten Bordinstrumente Außenbeleuchtung Bordwerkzeug 155–156 Abblendlicht Außenspiegel 44, 49, 122 Bremsassistent 70, 116 Ausstattung Kofferraum Bremsbeläge...
Seite 219
4DCONCEPT Recycelte Werkstoffe/Altfahrzeuge Automobiles CITROËN erklärt, in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der EU-Gesetzgebung (Richtlinie 2000/53) und der Altfahrzeug-Verordnung 2010 Nr. 1094 (Herstellerverantwortung) (Änderung), dass die in diesen Gesetzen geforderten Ziele erreicht wurden und dass recycelte Werkstoffe bei der Herstellung der von diesem Unternehmen verkauften Produkte eingesetzt wurden.