Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BT OSE120 Bedienungsanleitung Seite 59

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OSE120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
• Denken Sie daran, daß das Öl im Getriebe und Hydrauliksy-
stem heiß sein kann.
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr.
Heißes Getriebe- und Hydrauliköl.
Stapler vor Ölwechsel abkühlen lassen.
• Nur neues, sauberes Öl in die Hydraulikanlage einfüllen.
WARNUNG!
Schäden in der Hydraulikanlage sind möglich.
Hydraulikbauteile werden durch Verunreinigungen im Öl
beschädigt.
Für die Hydraulikanlage nur neues, sauberes Öl benutzen.
• Altöl nach den vor Ort geltenden Bestimmungen lagern und
entsorgen.
• Zum Reinigen/Waschen verwendete Lösungsmittel u. ä. nur
in dafür vorgesehene Entsorgungssysteme einleiten. Die
jeweiligen örtlichen Vorschriften beachten.
• Bei Schweißarbeiten am Stapler Batterie abschalten.
ACHTUNG!
Batterie kann beschädigt werden.
Beim Schweißen mit Elektroschweißgerät kann der Schweiß-
strom in die Batterie eindringen.
Die Batterieanschlüsse müssen getrennt werden.
• Beim Schweißen oder Schleifen auf lackierten Oberflächen
die Farbe mind. 10 cm um den Arbeitsbereich herum abstrah-
len.
WARNUNG!
Gesundheitsschädliche Gase.
Erhitzte Farben sondern schädliche Gase ab.
Daher Farbe 10 cm um den Arbeitsbereich herum entfernen.
• Stapler aufbocken, wenn Arbeiten unter dem Stapler erforder-
lich sind.
WARNUNG!
Quetschgefahr.
Unkorrekt aufgebockter Stapler kann herunterfallen.
Niemals unter Stapler arbeiten, der nicht ordnungsgemäß auf-
gebockt und durch Hubvorrichtung gesichert ist.
© BT 7511665-120
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ose120p

Inhaltsverzeichnis