1.00 Allgemeine Richtlinien
1.20
Befestigung der Pfosten oberseitig mit Aufsteckplatten bzw.
unterseitig mit Pfostenhaltern U 125 an Beton-Balkonplatten
1.21
Mit Dübeln
Nur mit bauaufsichtlich zugelassenen Dübeln, Edelstahl A4, z.B.
Fischer Verbundanker Highbond FHB II - AS M10 x 60/20 (nur oberseitig möglich) bzw.
Fischer Verbundanker Highbond FHB II - AS M12 x 75/25
Beton-Mindestwerte:
FHB II - AS M10 x 60/20
Betonplattendicke:
Betongüte:
1.30
Befestigung der Pfosten mit Vorsetzplatten an die Stirnflächen von Beton-Balkonplatten
1.31
Mit Dübeln
Nur mit bauaufsichtlich zugelassenen Dübeln, Edelstahl A4, z.B.
Fischer Verbundanker Highbond FHB II – AL M10 x 95/20
Beton-Mindestwerte:
FHB II – AL M10 x 95/20
Betonplattendicke:
Betongüte:
1.32
Aufstecken der Pfosten
Die Pfosten dürfen weder in die Betonplatte noch in den Belag eingegossen werden. Der Aufsteckdorn der Befestigungs-
platten muss mindestens 80 mm in den Pfosten eingesteckt werden. In diesem Mindest-Bereich darf der Pfosten weder
aufgefräst noch ausgeklinkt sein.
1.40
Bei der Montage der verschiedenen Pfostenhalter, (z.B. Aufsteckplatten, Vorsetzplatte usw.), sind die jeweiligen
Pfostenabstände, abhängig von der Absturz- und Brüstungshöhe, einzuhalten.
1.41
Beim Bohren der Dübellöcher in der Beton-Balkonplatte darf kein Bewehrungsstahl beschädigt oder durchtrennt werden.
Es wird empfohlen, vor dem Bohren ein Bewehrungs-Suchgerät einzusetzen.
1.50
Bei verzinkten Teilen, wie z.B. Aufsteckplatten, darf die Zinkschicht nicht durch nachträgliches Bearbeiten, wie z.B.
Sägen, Bohren, Abschleifen, beschädigt oder entfernt werden, weil sonst der Korrosionsschutz verloren geht und
erhebliche Folgeschäden möglich sind.
1.60
Bei der Montage von Werzalit-Lang-, bzw. Kurzprofilen, Formprofilen und –Bekleidungsplatten sind die einzelnen vor-
geschriebenen Befestigungsabstände einzuhalten. Bei der Verwendung anderer Bekleidungsmaterialien muss vor der
Montage geprüft werden, ob die jeweiligen geltenden Sicherheits- und Festigkeitsvorschriften erfüllt werden; gegebe-
nenfalls Nachweis beim Hersteller oder Lieferant einholen.
1.61
Verbindungsmittel
Es dürfen nur die systemeigenen oder von Werzalit vorgeschriebenen/zugelassenen Verbindungsmittel verwendet
werden!
Schrauben, Muttern, Beilagscheiben: Edelstahl A2
Niete:
1.62
Pflegehinweis
Bei Bedarf können das Geländer und die Werzalit - Bekleidung mit Wasser und nicht scheuerndem Reinigungsmittel
gereinigt werden. Bei evtl. auftretenden Schäden an einzelnen Teilen, welche die Sicherheit des Geländers
beeinträchtigen, sind diese gegen neue Teile auszutauschen.
1.70
Bei der Montage des Balkon-Geländersystems und deren Einzelelemente sind die Unfall-Verhütungsvorschriften der
Berufs-Genossenschaft, insbesondere die BGV C 22 "Bauarbeiten" zu beachten.
4
100 mm
C20/25 (B25)
140 mm
C20/25 (B25)
Für Bekleidungsplatten: Alu-Blindniet mit Edelstahl-Dorn (Großkopf 14 mm)
Sonstige Verbindungen: Edelstahl A2
FHB II – AS M12 x 75/25
Betonplattendicke:
120 mm
Betongüte:
C20/25 (B25)
☛
siehe Seite 13
☛
siehe Seite 14
☛
siehe Seiten 9 - 12