Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pfostenbefestigung Stirnseitig Mit Verbundankern Fischer Fhb Ii - Al M10 X; Bodenbelag - WERZALIT 125 Montageanleitung

Alu - geländersystem 125
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.00 Pfostenbefestigung
3.24
Montage der Vorsetzplatten A 45 D an den Stirnflächen von Beton-Balkonplatten mit
je 2 Verbundankern Fischer Highbond FHB II – AL M10 x 95/20, Edelstahl A 4
Vorsetzplatte A45D
10
min. 410 mm
60
min. 290 mm
120
200
3.25

Bodenbelag

Pfosten
Dorn
Abdichtung rundum
min.
80 mm
Pfosten K
(ausgeklinkt)
Dorn
Abdichtung rundum
min.
80 mm
min. 5 mm
14
10
D
T
60
Beispiel für Aufsteckplatte W125
Mit Pfosten N112 für sichtbare
Betonkante mit Randfliesen
Belag
Ausgleichsbelag
(Gefälle-Estrich)
Betonplatte
Beispiel für Aufsteckplatte W125
Mit Pfosten N130 K
für verdeckte Betonkante
Belag
Ausgleichsbelag
(Gefälle-Estrich)
Betonplatte
A
Pfostenabstand
D
Mindest-Betondicke
= 200 mm
T
Bohrlochtiefe
= 110 mm
Bohrdurchmesser
= 12 mm
Dübelabstand von 2 nebeneinander liegenden Vorsetzplatten
= max. 290 mm
Zwischen oberer und unterer Kante der Vorsetzplatte, jeweils zur Betonkante
hin, muss ein Abstand von mind. 10 mm sein.
Im Lagerprogramm sind die Vorsetzplatten in der Größe 200 x 180 mm für min-
destens 200 mm dicke Betonplatten.
Montageablauf
Setzen der Dübel nach Montagevorschrift des Dübelherstellers. Vorsetzplatten
aufstecken und vorläufig leicht befestigen. Pfosten aufstecken, arretieren und
dann die Vorsetzplatten ausrichten. Falls erforderlich, mit druckfestem Material
(schnell härtendem Zementmörtel) Augleich herstellen.
Gegebenenfalls unterlegen mit Edelstahl-Blech A2.
Anschließend mit vorgegebenem Drehmoment laut Angabe des Dübelherstellers
anziehen.
Bevor die Geländer-Konstruktion weiter aufgebaut wird, ist zunächst der Boden-
belag fachmännisch auf die Rohbetonplatte aufzubringen.
Da viele verschiedene Belagaufbauten möglich sind, ist der Belag hier nur sinn-
bildlich dargestellt. Der genau definierte Belagsaufbau mit Abdichtung sollte
von einem Fachbetrieb geplant und ausgeführt werden.
Beachten:
Der Endbelag muss ein leichtes Gefälle nach vorne haben, damit das Regenwas-
ser vom Haus weg abfließen kann. Die Fliesen sollen ca. 10 bis 20 mm am Rand
überstehen. Ausnahme: Bei Verwendung der Pfosten K (ausgeklinkt) muss der
Bodenbelag mit der Vorderkante des Balkons abschließen.
Der Einschub des Dornes im Pfosten muss min. 80 mm betragen.
Die Aufsteckplatten einschließlich der Befestigungsschrauben und Muttern
müssen vollständig abgedeckt sein, wobei zwischen Fliesen und Aufsteckplat-
tenbefestigung ausreichend (ca. 1 cm) Überdeckung vorgesehen werden muss.
Der Dornaustritt aus dem Belag muss sorgfältig abgedichtet werden,
(z.B. Silikon).
Eine eventuelle Verblendung der Balkon-Stirnflächen mit Fliesen muss ebenfalls
vor der Weitermontage des Geländers vorgenommen werden. Generell ist zu
beachten, daß die Weitermontage des Geländers erst nach ausreichender Här-
tung des Belags erfolgen darf.
siehe Seite 12, Tabelle 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis