Inhaltszusammenfassung für AMD ATI Radeon HD 2900 Serie
Seite 1
ATI Radeon™ HD 2900 Series Benutzerhandbuch P/N 137-41327-20...
Seite 2
Garantien für seine Produkte, einschließlich impliziten Garantien für Marktgängigkeit, Eignung für einen bestimmten Zweck oder Verletzung intellektuellen Eigentums, aus. Die Produkte von AMD sind nicht für die Nutzung in Systemen für chirurgische Implantate im Körper oder Anwendungen entworfen oder autorisiert, die Leben unterstützen oder aufrechterhalten und nicht für Anwendungen vorgesehen, die eine Verletzungsgefahr hervorrufen, lebensgefährlich sein können,...
Seite 3
Aktualisierungen der Dokumenation AMD verbessert ständig seine Produkte und die dazugehörige Dokumentation. Um den maximalen Wert Ihres AMD-Produkts zu erhalten, sollten Sie immer in Besitz der neuesten Dokumentation sein. Die Dokumentation von AMD enthält hilfreiche Tipps zu Installation und Konfiguration und weitere wertvolle Funktionsinformationen.
Seite 5
Inhaltsverzeichnis Einführung ....... . 1 Systemanforderungen Installieren der Grafikkarte ....3 Vor dem Start Schreiben Sie die Serien- und Teilnummer Alte Grafiktreiber deinstallieren...
Seite 6
Referenz ....... . . 45 Störungsbeseitigung Bestimmen Sie die Bustyp Ihres Systems Aktualisieren Ihrer AGP Motherboard/Chipsatz-Treiber Treiber neu installieren Produktregistrierung...
Seite 7
Onlinehilfe zugreifen, einen Problembericht erstellen und Informationen über die installierte Version abrufen. Systemanforderungen Hardware • AMD Athlon® oder Intel® Pentium® 4 • 512MB Systemspeicher; 1GB oder mehr für beste Leistung. • Optisches Laufwerk zur Installation (CD-ROM oder ein DVD-ROM-Laufwerk).
Seite 9
Installieren der Grafikkarte Dieses Thema führt Sie durch die Installation Ihrer Grafikkarte. Vor dem Start Bevor Sie mit der Installation Ihrer Grafikkarte beginnen, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus. • Schreiben Sie die Serien- und Teilnummer auf Seite 3. •...
Seite 10
Alte Grafiktreiber deinstallieren Für eine erfolgreiche Installation des Grafikkartentreibers deinstallieren Sie die Grafiktreiber der bestehenden Grafikkarte, bevor Sie die Grafikkarte aus Ihrem Computer entfernen. In Abhängigkeit des verwendeten Betriebssystems wählen Sie entweder die Arbeitsschritte für die Deinstallation mit Windows® XP oder Windows Vista™: •...
Seite 11
Hinweis: Falls die zuvor installierte Grafikkarte zusätzliche Software installiert hatte, muss diese jetzt eventuell ebenfalls entfernt werden. Dies können zum Beispiel DVD Player oder Multimedia- Anwendungen sein. Schalten Sie das System nach der Etfernung der Treiber aus. Installation der Grafikkarte Schalten Sie den Computer, den Monitor und andere Peripheriegeräte Stecken Sie das Spannungsversorgungskabel des Computers aus und trennen Sie alle Kabel von der Rückseite ihres Computers ab.
Seite 12
Gleichen Sie die Grafikkarte mit dem Steckplatz an und drücken Sie sie solange fest, bis sie völlig eingesteckt ist. Befestigen Sie die Grafikkarte sicher. Schließen Sie die Netzanschlüsse an Finden Sie die Stromanschlüsse der Grafikkarte gemäß der folgenden Abbildung. Stromanschlüsse der Grafikkarte Legende 2×3-Pin + 2×4-Pin-Stromanschlüsse.
Seite 13
Hinweis: Für eine optimale Leistung und ATI Overdrive, Overclock und CrossFire™ -Konfigurierungen verwenden Sie einen 2×3-Pin und einen 2×4-Pin PCIe™ -Stromanschluss mit einem 750 W oder höherem Netzteil. Weitere Informationen finden Sie unter Volle Leistung erzwingen im ATI Catalyst™ Control Center. Hinweis: Ihr Computer piepst, zeigt auf dem Bildschirm möglicherweise eine Warnungsnachricht an und unterbricht den Startprozess, wenn die Grafikkarte nicht korrekt an die...
Seite 15
Hinweis: Um den Zugriff auf alle neuen Funktionen und Leistungsoptionen sicher zu stellen, laden Sie die neuesten Treiber unter herunter. ati.amd.com/support/driver.html Installieren der Software Um die Treiber installieren oder entfernen zu können, müssen Sie Administratorenrechte haben oder als Benutzer mit Administratorenrechten eingeloggt sein.
Seite 16
Tipp! Falls der Installer die Treiber nicht installiert oder Sie einen Softwarekonflikt erfahren, können Sie die neueste Software unter herunterladen und Sie dann ati.amd.com/support/driver.html installieren.
Seite 17
Anzeigen installieren und konfigurieren Anschlüsse Im Folgenden werden die Verbindungen auf der ATI Radeon™ HD 2900 Series-Grafikkarte dargestellt. ATI Radeon™ HD 2900 Series Verbindungen Legende DVI-I-Dual-Link-Anschluss S-Video-Anschluss (Video In/Video Out) DVI-I Dual Link-Anschluss (einschließlich digitalen Audio- und Videosignalen. Bietet HDMI™-Ausgang, der mit den meisten HDMI™- Geräten kompatibel ist.) Adapter Im Folgenden werden die Adapter dargestellt und beschrieben, die Sie für...
Seite 18
ATI DVI-zu-HDMI™ Adapter Der HDMI™-Adapter ist ein urheberrechtlich geschützter Adapter, der von AMD zugelassenen Herstellern (wie Wieson Technologies Co., Ltd.) hergestellt und verkauft wird und über spezifische Erkennungsmechanismen verfügt, mit denen über regelrichtig konfigurierten Grafikkarten HDMI™ - Signale mittels eines DVI-Anschlusses an ein HDMI™...
Seite 19
Die folgende Tabelle zeigt die Anzeigekonfigurationen, die bei nicht aktivierter CrossFire™ zur Verfügung stehen. Anzeige Anschlüsse Analoger • DVI-I-Anschluss und DVI-I-zu-VGA-Adapter und VGA- Kathoden- Kabel strahlröhren- Bildschirm LCD-Anzeige • DVI-I-Anschluss und DVI-Kabel • DVI-I-Anschluss und DVI-I-zu-VGA-Adapter und VGA- Kabel • DVI-Anschluss und DVI-zu-HDTV-Adapter und RCA- Kabel •...
Seite 20
Anzeige konfigurieren Navigieren Sie zur Systemsteuerung und markieren Sie Anzeige , oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und markieren Sie Eigenschaften . Wählen Sie die Registerkarte Einstellungen und wählen Sie eine Bildschirmauflösung und Farbtiefe aus, die Ihren Anforderungen und der Leistung Ihres Monitors am besten entspricht.
Seite 21
ATI Catalyst™ Control Center Das ATI Catalyst™ Control Center ist eine Software mit der auf die Anzeigefunktionen der Grafikkarte zugegriffen werden kann. Im ATI Catalyst™ Control Center können Sie die Grafikeinstellungen optimieren, angeschlossene Anzeigegeräte aktivieren oder deaktivieren und die Ausrichtung des Desktops ändern. Viele Funktionen stellen die Änderungen vor der Aktivierung in einer Vorschau dar.
Seite 22
Zugriffspunkt Anweisungen Desktop - Bei der ersten Installation des ATI Catalyst Control Center Verknüpfung erhielten Sie im Setup-Assistent die Möglichkeit, eine Verknüpfung auf dem Desktop zu erstellen. Mit dieser Option haben Sie Folgendes zur Auswahl: • Doppelklicken Sie auf die Desktop-Verknüpfung des ATI Catalyst®...
Seite 23
Verwenden von TV-Anzeige und Aufzeichnungsfunktionen Diese Themen beschreiben, wie Sie die TV-Anzeige und die Videoerfassungsfunktionen Ihrer Grafikkarte verwenden. • Ansicht der PC-Anzeige auf TV oder HDTV auf Seite 17. • Anschluss an ein Fernsehgerät, Videorekorder oder HDTV auf Seite 18. •...
Seite 24
Einige Festfrequenz-Monitore funktionieren eventuell nicht bei aktivierter TV-Anzeige. Wenn bei aktivierter TV-Anzeige Probleme auftreten, sollten Sie die TV-Anzeige deaktivieren, um die Wiedergabe auf dem Monitor wiederherzustellen. Wiedergabe von Text auf einem TV Ein Fernsehgerät ist in erster Linie für die Anzeige beweglicher Bilder konzipiert.
Seite 25
• Composite • S-Video Hinweis: Wenn das Fernsehgerät nur über Kabeleingang verfügt, können Sie die Grafikkarte über den Videorecorder oder über einen RF-Modulator (in den meisten Elektrofachgeschäften erhältlich) an das Fernsehgerät anschließen. Hinweis: Schreibgeschützte DVDs sind auf die Wiedergabemodi 480i und 480p beschränkt. Hinweis: Wenn Sie DVD-Filme oder Computerspiele auf Ihrem Fernsehgerät ansehen bzw.
Seite 26
HDMI™-zu-HDMI™ -Anschlüsse Legende Computer DVI -Anschluss an Grafikarte (bei Grafikkarten mit einem DMS-59- Anschluss, die HDMI™ unterstützen, schließen Sie zwei DMS-59 an zwei DVI-Adapter an um die DVI-Verbindung zu erstellen.) DVI-zu-HDMI™-Adapter HDMI™-zu-HDMI™-Kabel HDMI™ -Anschluss an den HDTV HDMI™ HDTV Stecken Sie den DVI-zu-HDMI™ -Adapter in die DVI-Buchse an der Grafikkarte an.
Seite 27
Schalten Sie den Monitor und den HDTV an und danach den Computer. Solange Windows® nicht startet, erscheint keine Anzeige auf Ihrem HDTV. Konfigurieren Sie den HDTV mit dem ATI Catalyst™ Control Center, Anzeigenmanager und DTV(HDMI). Anschluss an einen HDTV (DVI-zu-DVI) Bevor Sie einen HDTV anschließen, bringen Sie einen Monitor an den Computer an und installieren Sie die Videotreiber.
Seite 28
Schließen Sie das Ende des DVI-Kabels an die DVI-Anschlüsse der Grafikkarte an. Schließen Sie das andere Ende des DVI-Kabels an die DVI-Anschlüsse des HDTV an. Schließen Sie ein Ende eines Audiokabels an der Audiokarte des Computers an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den Audioeingang des HDTV an.
Seite 29
DVI zu Component-Videoanschlüssen Legende Computer DVI -Anschluss an Grafikarte (bei Grafikkarten mit einem DMS-59- Anschluss, schließen Sie einen DMS-59 an zwei DVI-Adapter an um die DVI-Verbindung zu erstellen.) ATI DVI-zu-HDTV-Adapter (standardmäßige DIP-Schaltereinstellungen) RCA-Patchkabel (erhältlich im Unterhaltungselektronik-Geschäft, nicht länger als 50 Fuß oder 15 Meter.) Component Videoanschlüsse des HDTV HDTV (auf YPbPr-Eingang eingestellt.
Seite 30
Hinweis: Stellen Sie alle DIP-Schalter ein, die die Modi des Component-Einganggeräts unterstützen; weitere Details finden Sie im Handbuch des Component Video-Eingangsgerät. Die sechs DIP-Schalter am ATI HDTV Component-Videoadapter ermöglichen vier standardmäßige HDTV-Videomodi: 480i, 480p, 720p und 1080i. Die Standardeinstellung ist 480i oder 480p, je nach Component-Eingangsgerät.
Seite 31
Konfigurieren Sie, falls nötig, den HDTV für externes Audio. Weitere Informationen enthält die Dokumentation zu Ihrem Fernsehgerät. Schalten Sie den Monitor und den HDTV an und danach den Computer. Solange Windows® nicht startet, erscheint keine Anzeige auf Ihrem HDTV. Konfigurieren Sie den HDTV mit dem ATI Catalyst™ Control Center, Anzeigenmanager.
Seite 32
Male RCA-Patchkabel (erhältlich im Unterhaltungselektronik-Geschäft, nicht länger als 50 Fuß oder 15 Meter.) Component Videoanschlüsse des HDTV HDTV (auf YPbPr-Eingang eingestellt. Weitere spezifische Informationen finden Sie im HDTV-Benutzerhandbuch.) Brigen Sie das ATI 9-Pin HDTV-Ausgangskabel an den S- Videoanschluss derGrafikkarte an. Stimmen Sie die Farben der Anschlüsse ab und verbinden Sie ein Ende des RCA-Patchkabels mit dem ATI 9-Pin HDTV- Ausgangskabel.
Seite 33
S-Video-zu-S-Video oder Composite Video Legende S-Videoanschluss an der Grafikkarte S-Videoanschluss an der Grafikkarte Composite Videoanschluss S-Video-Anschluss Composite Video- und S-Videoanschlüsse an Fernsehgerät oder Videorekorder Schließen Sie den S-Videoanschluss des Composite Videokabels an den S-Videoanschluss der Grafikkarte an. Schließen Sie das andere Ende des Composite-Videokabels entweder an den S-Video- oder Composite Videoanschluss des Composite-Videogeräts an.
Seite 34
Anschluss an ein europäisches Videogerät (S-Video-zu- SCART unter Verwendung eines Composite Videoadapters) Bevor Sie ein ein euopäisches Videogerät anschließen, bringen Sie einen Monitor an den Computer an und installieren Sie die Videotreiber. Stellen Sie sicher, dass der Computer und der Monitor abgeschalten sind.
Seite 35
Falls das Videogerät über PAL-Eingang verfügt, müssen Sie die NTSC/PAL-Einstellung an der Videokarte auf PAL einstellen. NTSC ist der in Nordamerika verwendete TV-Standard. PAL ist der the TV- Standard für fast ganz Europa, Afrika, Asien, Japan, Südkorea und die Philippinen. Hinweis: Sie können die NTSC/ PAL-Einstellungen auch über die Software mittels dem Bedienfeld ATI-Anzeigen ändern.
Seite 36
Solange Windows nicht startet, erscheint keine Anzeige auf Ihrem Konfigurieren Sie TV mit dem Anzeigenmanger des ATI Catalyst™ Control Center. Video aufnehmen Einige Versionen der ATI Radeon™ HD 2900 Series -Grafikkarten verfügen über Videoaufnahmefunktionen vom Camcorder, Videorecorder bzw. Fernsehgerät. Benutzen Sie die Anwendung zur Videoeditierung Ihrer Wahl, um Effekte hinzuzufügen, Veränderungen vorzunehmen oder Video über das Internet zu streamen.
Seite 37
Anschlüsse zur Videoerfassung Legende Composite Eingangs- und -Ausgangsanschlüsse S-Video-Eingangs- und -Ausgangsanschlüsse Grafikkarte Video-Eingang-/Video-Ausgang-Kabel Typischer Video-Eingang von TV-, VCR-, oder Camcorder-Anschlüssen Typischer Video-Ausgang von TV-, VCR-, oder Camcorder-Anschlüssen Anschließen des Datenträgers zur Videoaufnahme Verwenden Sie ein Video-Eingang-/Video-Ausgang -Kabel, um den S- Video-Anschluss Ihrer Grafikkarte an den S-Video-Anschluss Ihres TVs, Videorekorders oder Camcorder anzuschließen.
Seite 38
In Abhängigkeit des verwendeten Betriebssystems wählen Sie entweder die Arbeitsschritte mit Windows® XP oder Windows Vista™: • Anzeige der Line Input-Einstellungen (Windows®) • Anzeige der Line Input-Einstellungen (Windows Vista™) Anzeige der Line Input-Einstellungen (Windows®) Klicken Sie mit der rechten Maustaste in der Taskleiste auf das Symbol für Lautstärke , welches sich normalerweise rechts unten auf dem Desktop befindet.
Seite 39
Verwenden Sie den Avivo™ Videokonverter, wenn Sie: • Videodateien per E-Mail versenden. • Videodateien auf einer Website darstellen. • Dateien mit einem spezifischen Videoformat kompatibel machen. • Die Größe von Videodateien reduzieren. • Konvertieren Sie Videodateien zum Hochladen auf ein Apple® iPod®...
Seite 40
*Einzelheiten zum Upload von Dateien auf Ihr portables Gerät entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch oder der Online-Hilfe Ihres Geräteherstellers. Öffnen des ATI Avivo™ Videokonverter Hinweis: Die ATI Avivo™ Videokonverter-Software wird mit der Expressinstallation der ATI-Software und -Treiber von der Installations-CD nicht mit installiert. Die ATI Avivo™ Videokonverter-Software befindet sich unter den Installationsoptionen in der Benutzerdefinierten Installation.
Seite 41
Im Dialogfeld Ordner hinzufügen navigieren Sie zu dem Ordner, in dem sich die Portable Media Format-Dateien befinden und klicken darauf. Klicken Sie auf OK . Die Videodateien werden zur Windows®Media Player® -Bibliothek hinzugefügt. Schließen Sie ein Portable Media Center-Gerät an den Computer an. Klicken Sie auf die Registerkarte Sync und dann auf Sync starten .
Seite 43
• Eine 750 W oder höhere Stromversorgung, mit zwei 2×3-Pin und zwei 2×4-Pin PCIe™ Netzanschlüssen. Eine aktualisierte Liste der CrossFire™-zertifizierten Motherboards finden Sie unter: ati.amd.com/products/certification Eine aktualisierte Liste der zertifizierten Netzgeräte finden Sie unter: ati.amd.com/CertifiedPSU Installieren der CrossFire™-Grafikkarte Die folgenden Anweisungen setzen voraus, dass die ATI Radeon™ HD 2900 Series -Grafikkarte bereits erfolgreich in den primären Slot (Slot null)
Seite 44
ATI Radeon™ HD 2900 Series CrossFire™-Konfigurierung Schalten Sie den Computer, den Monitor und andere Peripheriegeräte Stecken Sie das Spannungsversorgungskabel des Computers aus und trennen Sie alle Kabel von der Rückseite ihres Computers ab. Achtung! Warten Sie ungefähr 20 Sekunden nachdem Sie das Spannungsversorgungskabel heraus gezogen haben, bevor Sie eine Peripheriegerät abschalten oder eine Komponente vom Motherboard entfernen, um mögliche Schäden am Motherboard zu vermeiden.
Seite 45
Warnung! Einige Grafikkarten können sich während ihres Betriebs erhitzen. Nachdem Sie den Computer abgeschaltet haben, warten Sie ungefähr fünf Minuten, bevor Sie die Karte berühren. Falls die CrossFire™-Grafikkarte über eine abnehmbare Ventilatorabdeckung verfügt, entfernen Sie sie von der CrossFire™- Grafikkarte neben der benachbarten Grafikkarte. Hinweis: Um die Ventialtorabdeckung zu entfernen, drücken Sie sie fest herunter und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn;...
Seite 46
Stromanschlüsse der Grafikkarte Legende 2×3-Pin + 2×4-Pin-Stromanschlüsse. Erforderlich für ATI Overdrive und CrossFire™. 2×3-Pin + 2×3-Pin-Stromanschlüsse. Schließen Sie entweder zwei 2×3-Pin PCIe™-Stromanschlüsse oder einen 2×3-Pin und einen 2×4-Pin PCIe™-Stromanschluss an die Grafikkarte an. Wenn Sie einen 2×3-Pin PCIe™-Stromanschluss an den 2×4-Pin- Anschluss anschließen, sollte er die 6 Stifte des 2×4-Pin-Anschlusses abdecken, die sich am weitesten weg vom 2×3-Pin-Anschluss der Grafikkarte befinden.
Seite 47
Hinweis: Ihr Computer piepst, zeigt auf dem Bildschirm möglicherweise eine Warnungsnachricht an und unterbricht den Startprozess, wenn die Grafikkarte nicht korrekt an die Stromversorgung angeschlossen ist. Installieren der CrossFire™ Bridge Interconnect. Achtung! Fassen Sie die CrossFire™ Bridge interconnect nur an ihren Anschlüssen an.
Seite 48
CrossFire™ -Verbindungen Legende 550 W (oder höhere) Stromversorgung Primäre Grafikkarte Sekundäre Grafikkarte Zwei CrossFire™ Bridge Interconnect Befestigen Sie die Grafikkarte sicher. Vergewissern Sie sich, dass die Kabel nicht irgendetwas in Ihrem Computer stören, (zum Beispiel einen Kühlungslüfter) und bringen Sie die Computerabdeckung wieder an.
Seite 49
Schließen Sie den Monitor an die ATI Radeon™ HD 2900 Series- Grafikkarte über den primären Steckplatz an. Schalten Sie den Monitor und dann Ihren Computer an. Aktivieren von CrossFire™ Um alle Vorteile einer dualen Grafikkarte voll ausschöpfen zu können, aktivieren und konfigurieren Sie CrossFire™ im ATI Catalyst™ Control Center.
Seite 50
Klicken Sie in der in der erweiterten Ansicht auf die Baumstruktur der Grafikeinstellungen auf CrossFire™. Wählen Sie das Kontrollkästchen CrossFire™ aktivieren . Aktivieren von ATI Catalyst™ A.I. zur automatischen Auswahl des gewünschten Renderingmodus für Zielanwendungen. Wenn Anwendungen nicht von ATI Catalyst™ A.I. erkannt werden oder ATI Catalyst™...
Seite 51
Informationen zu Garantie und Konformität. Störungsbeseitigung Bei Problemen können Ihnen die folgenden Tipps zur Störungsbeseitigung behilflich sein. Weitere Hilfe finden Sie über den Kundendienst unter oder Ihren PC-Hersteller. ati.amd.com/support Allgemeine Störungsbeseitigung Problem Problembehandlung Der Computer • Überprüfen Sie, ob die Installationsanleitungen korrekt fährt nicht korrekt...
Seite 52
Allgemeine Störungsbeseitigung Problem Problembehandlung Keine Anzeige Versichern Sie sich, dass: • die Karte korrekt in ihrem Erweiterungssteckplatz sitzt. • das Monitorkabel sicher an der Karte befestigt ist. • der Monitor und der Computer eingesteckt sind und mit Strom versorgt werden. •...
Seite 53
CrossFire™-spezifische Störungsbeseitigung Problem Problembehandlung CrossFire™ Die CrossFire™ kann betrieben werden, wenn funktioniert nicht CrossFire™ Bridge Interconnect korrekt an die CrossFire™ -Grafikkarten angeschlossen sind. 1. Schließen Sie ein Ende des CrossFire™ Bridge Interconnect an den internen VMO-Anschluss einer der Karten an. 2.
Seite 54
HDTV/HDTV Adapter Störungsbeseitigung Problem Problembehandlung Auf dem TV • Prüfen Sie, ob die Verbindung zwischen dem werden die Component -Videoadapter und Ihrem HDTV (Y=Grün, Farben nicht Pb=Blau, Pr=Rot) korrekt ist. richtig wiedergegeben Auf dem TV • Es erscheint keine Anzeige auf Ihrem TV, solange erscheint keine Windows®...
Seite 55
AGP-und PCIe™-Grafikkarten und Systembus-Anschlüsse Legende AGP-Karte und AGP-Erweiterungssteckplatz PCIe™-Karte und PCIe™-Erweiterungssteckplatz Falls Sie über AGP-Anschlüsse verfügen und die Grafikkarte funktioniert nicht korrekt, müssen Sie eventuell die Motherboard- und Chipsatz-Treiber Ihres Computers akualisieren. Aktualisieren Ihrer AGP Motherboard/ Chipsatz-Treiber Hinweis: Dieser Abschnitt bezieht sich lediglich auf die Installation einer AGP-Grafikkarte.
Seite 56
Sie werden oft den Namen des Motherboard-Chipsatzes in Verbindung mit diesen Begriffen sehen. Beispiel: • ALi GART-Treiber • AMD AGP Miniport • Intel VGART • AGP-VXD-Treiber AGP-Treiber für Motherboard/Chipsatz erhalten Sollten Sie Probleme mit den AGP-Chipsatz erfahren, benötigen Sie eventuell eine Softwareaktualisierung des Motherboard- oder Chipsatzherstellers.
Seite 57
Zur Ermittlung des Herstellers klicken Sie auf [AGP Gerätename] > Treiber > Treiberdetails : Auswahl Motherboard/Chipsatz-Hersteller Advanced Micro Devices (AMD) www.amd.com VIA Technologies www.viaarena.com Acer Laboratories (ALI) www.ali.com.tw Silicon Integrated Systems (SIS) www.sis.com Intel Technologies support.intel.com Allgemeine Informationen zu www.motherboards.org Motherboards/Chipsätzen...
Seite 58
Tipp! Falls der Installer die Treiber nicht installiert oder Sie einen Softwarekonflikt erfahren, können Sie die neueste Software unter herunterladen und sie dann installieren. ati.amd.com Produktregistrierung Um Ihre Garantie zu aktivieren und Produktunterstützung über den Kundendienst zu erhalten, registrieren Sie Ihre Grafikkarte unter: ati.amd.com/online/registration...
Seite 59
Ihren Wiederverkäufers angegebenen Zeitraums für Rückerstattung, Rückgabe oder Umtausch befinden. • AMD ist nicht verantwortlich für Kosten, die sich aus dem Kontakt mit dem Kundendienst ergeben. Es wird vorausgesetzt, dass Kunden sich vorab über die Kosten informieren, die sich aus dem Kontakt mit den zur Verfügung stehenden Optionen des...
Seite 60
Zusätzliches Zubehör Zusatz- und Ersatzkabel, Installations-CD-ROMs, Handbücher und anderes Zubehör für die AMD-Produkte können über den Onlinestore von AMD erworben werden unter: ati.amd.com/online/accessories Konformitätserklärung In diesem Abschnitt wird die Konformitätserklärung für dieses Produkt erläutert. Informationen zur Befolgung der FCC-Regeln Dieses ATI Radeon™ HD 2900 Series-Produkt befolgt die FCC-Regeln Teil 15.
Seite 61
Erklärung zur Regelbefolgung durch die kanadische Industrie ICES-003 Dieses digitale Gerät der Klasse B befolgt die kanadische Regel ICES-003. Weitere Informationen zur Konformität finden Sie unter: Advanced Micro Devices Inc. 62 Forest Street. Marlborough, MA 01752 508-303-3900 Informationen zur CE-Regelbefolgung EMC-Richtlinie 89/336/EWG und Ergänzungen 91/263/EWG, 92/31/EWG und 93/68/EGW;...
Seite 62
(WEEE) Konformität mit der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte Dieses Produkt wurde von Advanced Micro Devices, Inc. hergestellt...