Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Opel Zafira Bedienungsanleitung Seite 76

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zafira:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BA Zafira-B.book Seite 70 Mittwoch, 23. November 2005 9:29 09
70
Schlüssel, Türen, Motorhaube
Die Funkfernbedienung hat eine Reichwei-
te von ca. 3 Metern. Die Reichweite kann
sich durch äußere Einflüsse ändern. Zur Be-
tätigung Funkfernbedienung auf das Fahr-
zeug richten.
Funkfernbedienung sorgfältig behandeln,
vor Feuchtigkeit und hohen Temperaturen
schützen, unnötige Betätigungen vermei-
den.
Funktionskontrolle durch Aufleuchten der
Warnblinker.
Personenbezogene Fahrzeugeinstellun-
gen mit elektronischem Schlüssel spei-
chern und abrufen
Beim Verlassen des Fahrzeuges durch die
Fahrertür bei ausgeschalteter Zündung
werden die aktuellen Einstellungen der Kli-
matisierungsautomatik 3 und der Instru-
mentenbeleuchtung gespeichert. Mit ver-
schiedenen elektronischen Schlüsseln ge-
speicherte Einstellungen werden durch Be-
nutzung des jeweiligen elektronischen
Schlüssels abgerufen.
Zentralverriegelung,
mechanische Diebstahlsicherung 3,
siehe Seite 74.
Diebstahlwarnanlage 3,
siehe Seite 81.
Elektronische Fensterbetätigung 3,
siehe Seite 138.
Picture no: 17036t.tif
Kontrollleuchte für Open&Start-System
Blinkt die Kontrollleuchte
bei einge-
0
schalteter Zündung oder laufendem Mo-
tor, liegt ein Bedienungsfehler vor, z. B. be-
findet sich der elektronische Schlüssel nicht
mehr im Empfangsbereich des Fahrzeugin-
nenraums. Beim nächsten Startvorgang
lässt sich der Motor eventuell nicht mehr
starten. Zum Ausschalten der Zündung
Start/Stopp-Taste etwas länger drücken.
Blinken von
0
kann auch den völligen Aus-
fall des elektronischen Schlüssels anzeigen.
In diesem Fall ist der Betrieb nur noch über
die Notbetätigung möglich, siehe Seite 71.
InSP3 im Service Display oder entsprechen-
de Meldung im Info-Display 3 zeigt den er-
forderlichen Batteriewechsel des elektroni-
schen Schlüssels an, siehe Seite 72.
Leuchtet die Kontrollleuchte
0
liegt ein Fehler im System vor. Fahrzeug ge-
gebenenfalls mit der Funkfernbedienung
oder dem Notschlüssel ver- bzw. entrie-
geln, siehe Seite 73, oder versuchen Sie die
Betätigung mit dem Zweitschlüssel.
Leuchten von
0
kann auch bedeuten,
dass die Lenkradsperre noch blockiert ist:
Lenkrad etwas hin und herbewegen und
Start/Stopp-Taste erneut drücken.
Leuchtet
0
während der Fahrt, liegt ein
Systemfehler vor. Nehmen Sie umgehend
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch. Wir emp-
fehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wen-
0
den.
Notbetätigung, siehe Seite 71.
dauernd,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis