Leistung niedrig oder Motorgeschwindigkeit steigt
nicht an
Mögliche Ursache
Luftfilter verschmutzt oder
verstopft.
Kraftstofffilter verschmutzt oder
verstopft.
Gaszug falsch eingestellt,
defekt oder verbogen.
Hackmesser (oder Zubehör) halten nicht an, wenn
Gaszug in Position SLOW (langsam) ist
Mögliche Ursache
Fehlerhafter Gashebel oder
Gaszug, Gaszug falsch
eingestellt oder verbogen.
Lehrlauf-Drehzahl zu hoch.
Kupplungsdruckfedern
abgenutzt oder Kupplung
fehlerhaft.
TECHNISCHE INFORMATIONEN
WO FINDEN SIE DIE SERIENNUMMERN
Tragen Sie im Anschluss die Seriennumer des Motors [1], die
Seriennummer des Rahmens [2] und das Kaufdatum ein. Sie
benötigen diese Informationen bei der Bestellung von Teilen oder bei
technischen bzw. Garantieanfragen.
Seriennummer des Motors:_____________________________
Seriennummer des Rahmens: __________________________
Kaufdatum: _________________________________________
Abhilfe
Luftfilter überprüfen, reinigen
oder auswechseln (Seite 10).
Kraftstofffilter überprüfen,
reinigen oder auswechseln
(Seite 12).
Kabel wenn nötig richtig
einstellen oder auswechseln
(Seite 11).
Abhilfe
Teile des Gaszugs überprüfen,
neu einstellen oder wenn nötig
auswechseln (Seite 11).
Lehrlauf-Drehzahl vom
autorisierten Honda-Händler
einstellen lassen.
Schadhafte Teile je nach Bedarf
vom autorisierten
Honda-Händler reparieren
lassen.
[1]
[2]
VERGASERMODIFIKATION FÜR DEN
HÖHENBETRIEB
In Höhenlagen ist das von einem normalen Vergaser erzeugte
Luft-Benzin-Gemisch zu fett. Die Motorleistung wird schwächer, und
der Benzinverbrauch steigt. Ein zu fettes Gemisch verrußt die
Zündkerze und verusacht Startschwierigkeiten. Ein längerer Betrieb in
Höhen, für die die Motorhacke nicht zertifiziert ist, kann den
Schadstoffausstoß erhöhen.
Die Leistung in Höhenlagen kann durch eine Modifikation des
Vergasers verbessert werden. Wird die Motorhacke in der Regel in
einer Höhe von 1.500 m betrieben, lassen Sie vom Honda-Händler
die entsprechende Einstellung vornehmen. Der Motor erfüllt auch
beim Betrieb in Höhenlagen während seiner gesamten Laufzeit die
Schadstoffrichtlinien, wenn am Vergaser die entsprechende
Modifikation vorgenommen wurde.
Doch selbst mit entsprechender Vergasermodifikation nimmt die
PS-Leistung pro 300 Höhenmeter um 3,5 % ab. Ohne Modifikation
nimmt die PS-Leistung bei zunehmender Höhe noch stärker ab.
HINWEIS
Wurde die Vergasermodifikation für den Betrieb in Höhenlagen
vorgenommen, ist das Luft-Benzin-Gemisch für normale Höhenlagen
zu mager. Bei Höhenlagen unter 1.500 m kann bei einem
modifizierten Vergaser der Motor überhitzen und schwer beschädigt
werden. Lassen Sie deshalb den Vergaser für einen Betrieb in
normalen Höhenlagen von Ihrem Honda-Händler wieder in den
Originalzustand versetzen.
INFORMATIONEN ZUM
SCHADSTOFFBEGRENZUNGSSYSTEM
Entstehung von Abgasen
Beim Verbrennungsprozess werden Kohlenmonoxid, Stickoxide und
Kohlenwasserstoffe erzeugt. Eine Begrenzung des
Kohlenwasserstoff- und Stickoxidausstoßes ist äußerst wichtig, da
diese Gase unter bestimmten Bedingungen bei Sonneneinstrahlung
photochemischen Smog bilden. Kohlenmonoxid reagiert nicht auf
diese Art und Weise, ist jedoch toxisch.
Durch entsprechende Luft-Kraftstoffgemische und andere
Emissionsregelsysteme verringert Honda die Emission von
Kohlenmonoxid, Stickoxiden oder Kohlenwasserstoffen. Zusätzlich
verringern spezielle Komponenten und Regeltechniken in den
Honda-Kraftstoffsystemen die Dampfemissionen.
Ersatzteile
Wir empfehlen, bei Wartungsarbeiten nur Originalteile von Honda zu
verwenden. Nur originale Ersatzteile haben die gleiche Qualität wie
die Originalteile und erbringen eine verlässliche Leistung. Die
Verwendung von Ersatzteilen, die keine Honda-Originalteile sind,
verringert u. U. die Leistung des Schadstoffbegrenzungssystems.
Zubehörteile-Hersteller sind dafür verantwortlich, dass ihre Produkte
die Schadstoffbegrenzung nicht negativ beeinflussen. Ein Hersteller
oder Nachbauer eines Teils muss bescheinigen, dass der Gebrauch
dieses Teils nicht zu einer Verletzung der Emissionsvorschriften führt.
Wartung
Die Wartung muss entsprechend des WARTUNGSKALENDERS auf
Seite 8 vorgenommen werden. Beachten Sie, dass der
Wartungskalender davon ausgeht, dass das Gerät nur für den
vorgesehenen Zweck verwendet wird. Bei längerem Betrieb unter
schwerer Beanspruchung oder bei hohen Temperaturen bzw. unter
ungewöhnlich feuchten oder staubigen Bedingungen muss häufiger
gewartet werden.
DEUTSCH
15