Seite 3
112 mm 112 mm Diese Gebrauchsanweisung steht auf unserer Internetseite www.alber.de zum Download bereit. Sollten Sie eine Version mit größerer Schrift benötigen, laden Sie von unserer Internetseite die Gebrauchsanweisung als pdf-Datei herunter. Auf Ihrem Bildschirm können Sie diese Datei größer anzeigen lassen.
Seite 4
Service Center (Deutschland) Montag bis Donnerstag von 8.00 - 18.00 Uhr Freitags von 8.00 - 16.00 Uhr erreichbar unter Telefon (0800) 9096-250 (gebührenfrei)
Seite 5
Inhalt 1. Einleitung, Indikationen / Kontraindikationen 3.2 Aufwärts Treppen steigen - im Fahrprogramm „assist“ 1.1 Zweckbestimmung 3.3 Aufwärts Treppen steigen - im Fahrprogramm „manual“ 1.2 Indikationen 3.4 Abwärts Treppen steigen - im Fahrprogramm „auto“ 1.3 Kontraindikationen 3.5 Abwärts Treppen steigen - im Fahrprogramm „assist“ 1.4 Wichtige Sicherheitshinweise 3.6 Abwärts Treppen steigen - im Fahrprogramm „manual“...
Seite 6
Sind Sie in der Handhabung des Treppensteigers noch nicht sicher, so wenden Sie sich bitte ebenfalls an Ihren Fachhändler oder einen Alber-Repräsentanten. Im Falle eventueller technischer Störungen können Sie sich an Ihren Fachhändler oder einen Repräsentanten der Firma Alber wenden. Die Leistungsfähigkeit des Treppensteigers kann durch elektromagnetische Felder, beispielsweise erzeugt durch Mobiltelefone, beein- trächtigt werden.
Seite 7
Es obliegt daher der in die Handhabung des Treppensteigers eingewiesenen Person darüber zu entscheiden, ob die Beförderung einer Person mit speziellen Krankheitsbildern gefahrlos möglich ist. Ein Außendienstmitarbeiter oder ein Fachhändler muss prüfen, ob das scalamobil S45 an einen vorhandenen Rollstuhl montiert wer- den kann.
Seite 8
Der Treppensteiger und das zugehörige off-board Ladegerät erfüllen die anwendbaren Kapitel der Norm ISO 7176- 28 und entsprechen der EU Medizinprodukte Verordnung (MDR) 2017/745. Es handelt sich beim scalamobil um ein Medizinprodukt der Klasse I. Dieses Produkt trägt die UKCA-Kennzeichnung in Übereinstimmung mit Teil II UK MDR 2002 (in der jeweils gül- tigen Fassung) Klasse I.
Seite 9
Betrieb des Geräts: Gebrauchsanweisung beachten! Diese Gebrauchsanweisung enthält u.a. Anweisungen, Informationen und Warnhinweise zum Betrieb des Geräts sowie zum Laden der Akkus. Diese sind vor Inbetriebnahme bzw. dem erstmaligen Laden des Geräts zu lesen und zu berück- sichtigen. Maximales Personengewicht, mit welchem das Gerät belastet werden darf: 140 kg (beim scalamobil: 140 kg ein- schließlich Rollstuhl) 140 kg...
Seite 10
Der Treppensteiger ist so konzipiert, dass er ausgezeichnete Leistungen erbringt, wenn er mit Alber Originalzubehör verwendet wird. Alber ist für Schäden am Produkt bzw. für Unfälle (wie beispielsweise Brände o.ä.), die durch eine Fehlfunktion von nicht originalen Zubehör- bzw. Ersatzteilen (wie beispielsweise ein Leck oder die Explosion eines Akku-Packs) entstehen, nicht haftbar. Die Garantie deckt keine Reparaturen ab, die aufgrund einer Fehlfunktion von nicht originalen Zubehör- oder Ersatzteilen erforderlich sind.
Seite 11
Treppen mit einer geringeren Stufentiefe und geringeren Radien dürfen nicht befahren werden! 2. Stufenbreite Die Gesamtbreite g hängt beim scalamobil S45 auch von der Breite des Rollstuhls ab. Beim scalacombi S46 beträgt die Breite g = 50 cm. Die Breite der Wendeltreppe muss mindestens 1 m betragen.
Seite 12
1.10.3 Das Befahren von Treppen mit Gitterrosten Beim Befahren von Treppen, deren Stufen insgesamt oder in Teilen aus Gitterrosten bestehen, ist besondere Vorsicht geboten! Vor einem geplanten Treppensteigvorgang muss zuerst eine Pro- befahrt mit dem scalamobil (ohne Rollstuhlfahrer!) oder dem scalacombi (ohne zu befördernde Person!) durchgeführt werden.
Seite 13
2. Inbetriebnahme Der Treppensteiger und das von Ihnen ggf. mitbestellte Zubehör werden von einem Repräsentanten der Firma Alber oder Ihrem Fachhändler betriebsbereit bei Ihnen angeliefert. Am Gerät muss dabei noch die Griffeinheit auf die Körpergröße (Griffhöhe und Griffweite) der Bedienperson eingestellt werden (siehe Kapitel 2.1).
Seite 14
Treppensteiger in etwa auf die Schulter- bzw. Brusthöhe der Bedienperson aus- gerichtet werden. In der Regel wird dies Ihr Fachhändler bzw. ein Repräsentant der Firma Alber bei Anlieferung des Treppensteigers durchführen. Sollte einmal eine weitere Verstellung erforderlich werden, gehen Sie bitte wie folgt vor: •...
Seite 15
Die Armstützen lassen sich trotz angezogener Klemmen drehen. Nur in der Sicherungsposition sind die Armstützen fest verankert und gegen Drehbewegungen gesichert. Bringen Sie deshalb die Armstüt- zen wieder in die Sicherungsposition, bevor Sie mit dem scalacombi Treppen befahren. 2.4 Scalacombi: Fußauflage und Sitzfläche einrichten, Bremsen lösen Die Fußauflage besteht aus zwei Teilen: •...
Seite 16
• Drücken Sie den Schalter „auto“ [40] neben dem Display [3], um das Fahrpro- gramm „auto“ zu aktivieren. • Nach der Aktivierung des Fahrprogramms „auto“ leuchtet eine grüne LED auf dem Schalter [40]. • Drücken Sie den Schalter „assist“ [30] oder „manual“ [31], um das Fahrprogramm „auto“...
Seite 17
2.5.4 Fahrprogramm „manual“ aktivieren / deaktivieren Das Fahrprogramm „manual“ ist eine Art Notlauf: Im Fahrprogramm „manual“ kann die Bedienperson immer Treppen befahren, falls z.B. in einem anderen Fahrprogramm Fehler aufgetreten sein sollten. Die Aufwärts- oder Abwärtsbewegung des Geräts beginnt, wenn Sie den Fahrschalter [4] betätigen. Die Aufwärts- oder Abwärtsbewe- gung stoppt, wenn Sie den Fahrschalter [4] loslassen oder wenn Sie den Not-Aus- Schalter [2] aktivieren.
Seite 18
2.6.2 Funktion „Hindernisüberwindung“ aktivieren / deaktivieren In der Funktion „Hindernisüberwindung“ kann der Treppensteiger vorwärts und rück- wärts sowie mit voller Zuladung Hindernisse auf dem Boden überwinden, die bis zu 1 cm hoch sind, z.B. Türschwellen. Um die Funktion „Hindernisüberwindung“ zu wählen/aktivieren, gehen Sie wie folgt vor: •...
Seite 19
2.6.5 Funktion „Fahrtrichtungserkennung“ In der Funktion „Fahrtrichtungserkennung“ erkennt der Treppensteiger die gewünschte Fahrtrichtung, so dass die Bedienung komfortabler wird. Die Funktion „Fahrtrichtungs- erkennung“ ist aktiviert, wenn das Fahrprogramm „auto“ (siehe Kapitel 2.5.1) oder das Fahrprogramm „assist“ (siehe Kapitel 2.5.2) gewählt wurde und der Treppenstei- ger in der richtigen Position für die gewünschte Fahrtrichtung steht.
Seite 20
2.7.2 Hauptschalter / Treppensteiger ausschalten • Wenn der Treppensteiger eingeschaltet ist: Drücken Sie den Hauptschalter [45], um den Treppensteiger auszuschalten. Durch das Ausschalten des Treppensteigers erlöschen sämtliche Anzeigen im Display [3]. Auch der Hauptschalter [45] leuchtet nach dem Ausschalten nicht mehr. Hängen Sie keine Kleidungsstücke, Taschen oder ähnliches an die Griffe, da hierdurch die Funktion der Bedienelemente beeinträchtigt bzw.
Seite 21
- rote LED [44] leuchtet, Signalton ertönt dreimal: der Treppensteiger ist defekt; verständigen Sie Ihren Fachhändler oder einen Repräsentanten der Firma Alber. - rote LED [44] leuchtet, LED des Hauptschalters [45] leuchtet, Signalton ertönt in schneller Folge: Der Not-Aus-Schalter [2] wurde aktiviert (siehe Kapitel 2.7.3).
Seite 22
(siehe auch Kapitel 11.1). Ist dies nicht der Fall, liegt ein Defekt vor. Wenden Sie sich dann bitte umgehend an Ihren Fachhändler oder einen Repräsentanten der Alber GmbH. Keinesfalls darf der Treppensteiger ohne weitere Über- prüfung betrieben werden!
Seite 23
2.8.1 Räder manuell ausrichten (in Radausgangsposition bringen) In dieser Gebrauchsanweisung werden Sie in mehreren Kapiteln auf das Ausrichten der inneren [13] und äußeren [14] Antriebsräder hingewiesen. Hierbei müssen alle vier Räder in einer Linie zueinander stehen (siehe Grafik), d.h. in Radausgangsposition stehen.
Seite 24
2.9 Scalamobil am Rollstuhl anbringen - mit Quickpins Bei der Geräteeinweisung durch Ihren Fachhändler bzw. einen Repräsentanten der Firma Alber werden Sie ausführlich in die Handhabung des scalamobil und dessen Anbringung an den Rollstuhl eingewiesen. Die hierzu erforderlichen Schritte stellen wir Ihnen nachfolgend nochmals ausführlich dar.
Seite 25
2.10 Scalamobil am Rollstuhl anbringen - mit automatischer Verriegelung Bei der Geräteeinweisung durch Ihren Fachhändler bzw. einen Repräsentanten der Firma Alber werden Sie ausführlich in die Handhabung des scalamobil und dessen Anbringung an den Rollstuhl eingewiesen. Die hierzu erforderlichen Schritte stellen wir Ihnen nachfolgend nochmals ausführlich dar.
Seite 26
2.10.1 Manuell einfahren • Schwenken Sie das scalamobil nach oben. Führen Sie dabei die oberen Bolzen [17] in die beidseitig am Rollstuhl angebrachten Gabeln [34] der oberen Aufnahmen ein. • Die beiden Verriegelungen [51] an den oberen Halterungen fallen automatisch nach unten und verriegeln damit das scalamobil an den oberen Halterungen.
Seite 27
2.12 Scalamobil vom Rollstuhl abnehmen Nach Befahren einer Treppe kann das scalamobil am Rollstuhl verbleiben (beachten Sie hierzu unsere Hinweise in Kapitel 3.13), oder wie nachfolgend beschrieben abge- nommen werden. 2.12.1 Mit Quickpins • Schalten sie das scalamobil ins Fahrprogramm „manual“ (siehe Kapitel 2.5.3). •...
Seite 28
2.12.2 Mit automatischer Verriegelung • Schalten Sie das scalamobil ins Fahrprogramm „manual“. • Wählen Sie die Steigfunktion „Anheben“ (siehe Kapitel 2.6.4): Drehen Sie den Fahrschalter [2] (siehe Kapitel 2.7.5) in die Position „auf“ und schwenken Sie das scalamobil so lange nach oben, bis das Anbringen der Antriebsräder [52] an den Rollstuhl möglich ist.
Seite 29
Während der Geräteeinweisung wurden Sie bereits in das Befahren einer Treppe ein- gewiesen. Ebenso konnten Sie unter Anleitung Ihres Fachhändlers bzw. eines Reprä- sentanten der Firma Alber eine erste Treppenfahrt unternehmen. Dennoch sollten Sie die nachfolgenden Anweisungen zum Befahren einer Treppe nochmals gründlich lesen und - falls erforderlich - die einzelnen Schritte ohne die zu transportierende Person nochmals auf einer Treppe üben.
Seite 30
3.1 Aufwärts Treppen steigen - im Fahrprogramm „auto“ • Drehen Sie gegebenenfalls die Armlehnen [26] des scalacombi wieder in die rich- tige Stellung, sichern Sie die Armlehnen [26] mit Hilfe der Sattelklemmen [24] in dieser Stellung und kontrollieren Sie, dass die Armlehnen [26] fest sitzen und kor- rekt angebracht sind (siehe Kapitel 2, Kapitel 2.3 und Kapitel 7.4).
Seite 31
3.2 Aufwärts Treppen steigen - im Fahrprogramm „assist“ • Drehen Sie gegebenenfalls die Armlehnen [26] des scalacombi wieder in die rich- tige Stellung, sichern Sie die Armlehnen [26] mit Hilfe der Sattelklemmen [24] in dieser Stellung und kontrollieren Sie, dass die Armlehnen [26] fest sitzen und kor- rekt angebracht sind (siehe Kapitel 2, Kapitel 2.3 und Kapitel 7.4).
Seite 32
3.3 Aufwärts Treppen steigen - im Fahrprogramm „manual“ • Drehen Sie gegebenenfalls die Armlehnen [26] des scalacombi wieder in die rich- tige Stellung, sichern Sie die Armlehnen [26] mit Hilfe der Sattelklemmen [24] in dieser Stellung und kontrollieren Sie, dass die Armlehnen [26] fest sitzen und kor- rekt angebracht sind (siehe Kapitel 2, Kapitel 2.3 und Kapitel 7.4).
Seite 33
3.4 Abwärts Treppen steigen - im Fahrprogramm „auto“ • Drehen Sie gegebenenfalls die Armlehnen [26] des scalacombi wieder in die rich- tige Stellung, sichern Sie die Armlehnen [26] mit Hilfe der Sattelklemmen [24] in dieser Stellung und kontrollieren Sie, dass die Armlehnen [26] fest sitzen und kor- rekt angebracht sind (siehe Kapitel 2, Kapitel 2.3 und Kapitel 7.4).
Seite 34
3.5 Abwärts Treppen steigen - im Fahrprogramm „assist“ • Drehen Sie gegebenenfalls die Armlehnen [26] des scalacombi wieder in die rich- tige Stellung, sichern Sie die Armlehnen [26] mit Hilfe der Sattelklemmen [24] in dieser Stellung und kontrollieren Sie, dass die Armlehnen [26] fest sitzen und kor- rekt angebracht sind (siehe Kapitel 2, Kapitel 2.3 und Kapitel 7.4).
Seite 35
3.6 Abwärts Treppen steigen - im Fahrprogramm „manual“ • Drehen Sie gegebenenfalls die Armlehnen [26] des scalacombi wieder in die rich- tige Stellung, sichern Sie die Armlehnen [26] mit Hilfe der Sattelklemmen [24] in dieser Stellung und kontrollieren Sie, dass die Armlehnen [26] fest sitzen und kor- rekt angebracht sind (siehe Kapitel 2, Kapitel 2.3 und Kapitel 7.4).
Seite 36
3.8 Fahrtrichtung im Fahrprogramm „auto“ ändern Grundsätzlich sollten Sie eine Treppe immer in eine Richtung befahren, ohne die Fahrtrichtung zu wechseln. Falls Sie in einem besonderen Fall die Fahrtrichtung ändern wollen, dann gehen Sie bitte vor wie folgt: Wenn Sie zuvor aufwärts gefahren sind: •...
Seite 37
3.11 Wichtiger Hinweis zum Beenden einer Treppenfahrt Die Bremsen des scalamobil sind funktionell nur für den Treppensteigvorgang vorgesehen. Daher haben diese Bremsen systembedingt weder in der Ebene, noch an Steigungen oder Gefällen eine Funktion. Insofern darf ein Rollstuhl mit angebrachtem scalamobil und abgenommenen Rollstuhlrädern keinesfalls unbeaufsichtigt abgestellt werden.
Seite 38
Bevor Sie eine Treppe befahren: Vergewissern Sie sich, dass Sie den gewünschten Fahrmodus (siehe Kapitel 2.5) gewählt haben. Bevor Sie eine Treppe befahren: Vergewissern Sie sich, dass die Neigungswinkel-Anzeige [27c] grün leuchtet, d.h., dass sich der Treppensteiger einschließlich der zu befördernden Person im Gleichgewicht befindet (siehe Kapitel 2.7.4 bzw.
Seite 39
6. Akkus 6.1 Akku-Pack laden Ihr Treppensteiger ist mit einem Satz leistungsstarker Akkus ausgerüstet, die es erlauben, bis zu 300 Treppenstufen (bei 75 kg Personengewicht) zu befahren. Nach jedem Gebrauch des Treppensteigers sollte der Akku-Pack jedoch nachgeladen wer- den, um ein unbeabsichtigtes Stehenbleiben auf einer Treppe infolge leerer Akkus zu vermeiden.
Seite 40
• Die Akkus nicht kurzschließen. Ein Kurzschluss verursacht sehr hohe Ströme, wel- che die Akkus oder den Treppensteiger beschädigen können. • Nach Ablauf der Lebensdauer werden die Akkus von Alber oder den Alber-Fach- händlern zur fachgerechten Entsorgung zurückgenommen. • Es wird empfohlen bei einem eventuellen Austausch nur die von Alber angebotenen Akkus zu verwenden.
Seite 41
7.1 Scalamobil: in einzelne Komponenten zerlegen Für Transportzwecke kann Ihr scalamobil ohne den Gebrauch von Werkzeug in mehrere Komponenten zerlegt werden. • Entnehmen Sie den Akku-Pack [11] aus dem Gehäuse (siehe Kapitel 6.2) • Lösen Sie die beiden unteren Handräder [8]. •...
Seite 42
7.3 Scalacombi: in einzelne Komponenten zerlegen Für Transportzwecke oder zur Aufbewahrung kann Ihr scalacombi ohne den Gebrauch von Werkzeug in mehrere Komponenten zerlegt bzw. zusammengelegt werden. • Entnehmen Sie den Akku-Pack [11] aus dem Gehäuse (siehe Kapitel 6.2). • Lösen Sie die Klemmen [24]. •...
Seite 43
Bei beengten Platzverhältnissen kann die Griffeinheit zusammengeschoben werden. • Lösen Sie die beiden Handräder der Höhenverstellung [7] • Schieben Sie die Rohre der Höhenverstellung zusammen. • Ziehen Sie die beiden Handräder der Höhenverstellung [7] wieder an. • Lösen Sie die beiden unteren Handräder [8]. •...
Seite 44
7.4 Scalacombi: einzelne Komponenten zusammenfügen Um den scalacombi nach einem Transport oder einer Aufbewahrung wieder zusammen zu bauen und gebrauchsfertig zu machen gehen Sie bitte wie folgt vor: • Klappen Sie den Tragegriff [18] ein. • Klappen Sie die Fußauflage [23] nach unten. Vorsicht: Lassen Sie die Fußauflage [23] nicht nach unten fallen! Eine nach unten fallende Fußauflage [23] kann Ihre Finger oder Hand einklemmen!
Seite 45
• Setzen Sie die Sitzeinheit mit der Sitzfläche [25] von oben in die Halterungen an der Querstrebe der Griffeinheit ein (siehe auch die Detailabbildung). • Vergewissern Sie sich, dass die Sitzeinheit korrekt an der Querstrebe montiert ist (siehe auch die Detailabbildung). •...
Seite 46
• Lösen Sie die Klemmen [24]. • Setzen Sie die Armlehnen [26] in ihre Halterungen ein. Drehen Sie die Armlehnen [26] gegebenenfalls leicht nach links bzw. rechts, bis sie nach unten in ihre Siche- rungspositionen gleiten. • Ziehen Sie die Klemmen [24] wieder an. Kontrollieren Sie vor dem Gebrauch des scalacombi, ob die Armleh- nen [26] fest, d.h.
Seite 47
7.5 Scalacombi platzsparend aufbewahren Um den scalacombi platzsparend aufzubewahren gehen Sie bitte wie folgt vor: • Klappen Sie die Sitzfläche [25] nach oben. • Lösen Sie die Klemmen [24]. • Ziehen Sie die Armlehnen [26] aus ihren Sicherungspositionen ca. 2 cm nach oben, um die Armlehnen [26] drehen zu können.
Seite 48
Für Unfälle jeglicher Art und deren Folgen, welche sich aufgrund des Nichtbeachtens dieser Hinweise ereignen, lehnen die Alber GmbH und deren Repräsentanten jegliche Haftung ab. Lagern Sie den Treppensteiger bei Nichtgebrauch in senkrecht stehender Position und in einem Innenraum. Sichern Sie das Gerät hierbei ausreichend, damit es nicht umfallen und dadurch eventuell beschädigt werden kann.
Seite 49
Kapiteln aufgeführten Sicherheitshinweise sowie nachfolgende Sicherheitshinweise. Beachten Sie ferner die Hinweise und Empfehlungen die Ihnen während der Geräteeinweisung durch Ihren Fachhändler oder den Repräsentanten der Firma Alber gegeben werden. • Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Treppensteigers die vorliegende Gebrauchsanweisung des Treppensteigers sorgfältig durch. Diese enthält die erforderlichen Informationen zur Bedienung des Geräts sowie weitere Sicherheitshinweise zum Befahren einer Treppe.
Seite 50
Lassen Sie sich über die Funktion des Treppensteigers und das Befahren von Treppen während der Geräteein- weisung von Ihrem Fachhändler oder einem Repräsentanten der Firma Alber ausführlich beraten und unterneh- men Sie dabei auch eine Treppenfahrt um das Fahrverhalten kennen zu lernen.
Seite 51
äußeren [14] Räder nur mit ausreichendem Profil (keine Risse!), und die Bremsen [15] nur mit ausreichender Bremskraft benutzt wer- den. Servicearbeiten und Reparaturen am Treppensteiger dürfen nur von autorisierten Fachhändlern, einem Repräsen- tanten der Alber GmbH oder von der Alber GmbH durchgeführt werden. Bei auftretenden Fehlern wenden Sie sich bitte zuerst an Ihren Fachhändler. 11.3 Wiedereinsatz Wenn Ihnen Ihr Treppensteiger von Ihrer Krankenversicherung zur Verfügung gestellt wurde und Sie ihn nicht mehr benötigen, sollten...
Seite 52
Die Alber GmbH ist als Hersteller des Treppensteigers für dessen Sicherheit nicht verantwortlich, wenn • der Treppensteiger unsachgemäß gehandhabt wird. • der Treppensteiger nicht in 2-jährigem Turnus von einem autorisierten Fachhändler oder der Alber GmbH gewartet wird. • der Treppensteiger entgegen den Hinweisen dieser Gebrauchsanweisung in Betrieb genommen wird.
Seite 53
13. Technische Daten scalamobil S45 / scalacombi S46 scalamobil S45: Typ D Klassifizierung nach ISO 7176-28 scalacombi S46: Typ C Antriebseinheit Höhe der Antriebseinheit: 44 cm Breite der Antriebseinheit: 37 cm Gesamthöhe: 117 - 165 cm Breite gesamt: 43 cm (Griffe in engster Position) S45: 30 cm Länge...
Seite 54
Auf den Komponenten des scalamobil befinden sich Etiketten, welche verschiedene Angaben zum Produkt enthalten. Im Fall eines Geräte- defekts können einzelne Komponenten im Rahmen des Alber-Tauschpools über Ihren Fachhändler ausgetauscht werden. Hierzu benötigt Ihr Fachhändler einzelne Angaben auf den Etiketten. Bei den nachfolgenden Abbildungen handelt es sich lediglich um Beispiele! Systemetikett Das Systemetikett informiert über die wesentlichen technischen...
Seite 55
Internetseiten zeitnah verfügbar: • Homepage der Firma Alber (Hersteller des scalamobil) • Homepage des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Bei etwaigen notwendigen Korrekturmaßnahmen informiert Alber den Sanitätsfachhandel, welcher sich dann mit Ihnen in Verbindung setzt. 16. Produkt Lebensdauer Bezüglich der geschätzten Lebensdauer bei diesem Produkt gehen wir im Mittel von fünf Jahren aus, soweit das Produkt innerhalb des...
Seite 56
Die Alber GmbH empfiehlt, eine Kopfstütze zu verwenden, wenn der Treppensteiger damit ausgestattet ist. Den Brust-Schulter-Gurt am scalacombi verstellen Der Brust-Schulter-Gurt ist von Alber als Zubehör für das scalacombi S46 erhältlich. Für die Montage des Brust-Schulter-Gurts am scalacombi S46 wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Seite 57
Wichtiger Sicherheitshinweis Arbeiten am scalacombi S46 und dessen einzelnen Komponenten dürfen ausschließlich von Personen durchgeführt werden, welche von Alber für die Durchführung dieser Arbeiten autorisiert wurden. Wichtiger Hinweis Diese Montageanweisung informiert Sie über die grundlegenden und zu beachtenden Montageschritte beim Anbau des Brust-Schulter- Gurts an das scalacombi S46.
Seite 58
3. Die Brust-Schulter-Gurte an der Griffeinheit anbringen • Schieben Sie die Griffeinheit ein Stück nach oben, siehe Kapitel 2.1 der Gebrauchsanweisung. • Montagepositionen: siehe die nebenstehende Zeichnung Montieren Sie die Gurte so, dass sie nach außen zeigen (siehe die nebenstehende Zeichnung).
Seite 59
Wichtiger Sicherheitshinweis Arbeiten am scalacombi S46 und dessen einzelnen Komponenten dürfen ausschließlich von Personen durchgeführt werden, welche von Alber für die Durchführung dieser Arbeiten autorisiert wurden. Wichtiger Hinweis Diese Montageanweisung informiert Sie über die grundlegenden und zu beachtenden Montageschritte beim Anbau des automatischen Beckengurts an das scalacombi S46.
Seite 60
3. Den automatischen Beckengurt an der Sitzeinheit montieren • Montagepositionen für Gurtschloss und Gurt: siehe die nebenstehende Zeichnung • Bringen Sie eine Scheibe [62], den Gurt [60] und ein Distanzstück [64] mit Hilfe einer Schraube M8x80 [61], einer Unterlegscheibe [65] und einer Mutter M8 [66] so an der Sitzeinheit an, wie in der Zeichnung dargestellt.
Seite 61
Den statischen Beckengurt am scalacombi montieren Wichtiger Hinweis Diese Montageanweisung informiert Sie über die grundlegenden und zu beachtenden Montageschritte beim Anbau des statischen Beckengurts an das scalacombi S46. 1. Die Montage vorbereiten • Schalten Sie das scalacombi S46 aus, siehe Kapitel 2.7.1 der Gebrauchsanweisung. •...
Seite 62
Wichtiger Sicherheitshinweis Arbeiten am scalacombi S46 und dessen einzelnen Komponenten dürfen ausschließlich von Personen durchgeführt werden, welche von Alber für die Durchführung dieser Arbeiten autorisiert wurden. Wichtiger Hinweis Diese Montageanweisung informiert Sie über die grundlegenden und zu beachtenden Montageschritte beim Verstellen der Fußauflage des scalacombi S46.
Seite 63
Enkel og sikker trappekørsel. Betjeningsvejledning scalamobil S45/scalacombi S46...
Seite 64
Grebsenhed (S45/S46) Drivenhed (S45/S46) scalacombi S46 Greb Låsning til batteripakke Ryglæn Nødstop-knap Ladebøsning Håndhjul til sæde Display med kontakter Batteripakke Fodstøtte, fast Kørekontakt Afdækning til USB-bøsning Styrehjul Støttepolstring Indvendigt hjul Fodstøtte Håndhjul til breddejustering 14 Udvendigt hjul Klemme Håndhjul til højdejustering Bremsehjul Sædeflade Nederste håndhjul...
Seite 65
112 mm Denne betjeningsvejledning ligger på vores hjemmeside www.alber.de og kan frit downloades derfra. Hvis du har brug for en version med større skrift, kan du downloade betjeningsvejledningen fra vores hjemmeside som pdf-fil. Du kan få vist denne fil med større skrift på...
Seite 66
Indhold 1. Indledning, Indikationer / Kontraindikationer 3.2 Opstigning på trapper – med køreprogram ”assist” 1.1 Erklæret formål 3.3 Opstigning på trapper – med køreprogram ”manual” 1.2 Indikationer 3.4 Nedstigning på trapper – med køreprogram ”auto” 1.3 Kontraindikationer 3.5 Nedstigning på trapper – med køreprogram ”assist” 1.4 Vigtige sikkerhedsanvisninger 3.6 Nedstigning på...
Seite 67
Alber GmbH. Dette sker uden nogen form for ekstra omkostninger for dig. Hvis du endnu ikke er fortrolig med anvendelsen af trappevognen, skal du også kontakte forhandleren eller en repræsentant for Alber. I tilfælde af tekniske fejl kan du henvende dig til forhandleren eller til en repræsentant fra firmaet Alber.
Seite 68
En instrueret person er en person, som er blevet instrueret i de opgaver, personen skal udføre, i de mulige farer ved forkert adfærd og i anvendelsen af trappevognen. Instruktionen udføres af den autoriserede forhandler eller en repræsentant fra firmaet Alber. Det er for- budt for personer, som ikke er instrueret eller ikke er kvalificeret, at anvende trappevognen.
Seite 69
Trappevognen og den medfølgende eksterne oplader opfylder de relevante kapitler i standarden ISO 7176-28 og er i overensstemmelse med EU-forordningen 2017/745 om medicinsk udstyr (MDR). Ved scalamobil er der tale om medicinsk udstyr i klasse I. Dette produkt har UKCA-mærkningen i overensstemmelse med del II i UK MDR 2002 (i den respektive gældende udgave) klasse I.
Seite 70
Anvendelse af udstyret: Følg betjeningsvejledningen! Denne betjeningsvejledning omfatter bl.a. instruktioner, oplysninger og advarselshenvisninger om anvendelsen af trappevognen samt om opladning af batterierne. Læs den, og tag højde for den før ibrugtagning hhv. første oplad- ning af udstyret. Maksimal personvægt, som udstyret må belastes med. 140 kg (ved scalamobil: 140 kg inklusive kørestol) 140 kg 308,6 lb...
Seite 71
Det anbefales kun at bruge originalt tilbehør fra Alber. Trappevognen er konciperet sådan, at den præsterer fremragende, når den anvendes med originalt tilbehør fra Alber. Alber påtager sig ikke noget ansvar for skader på produktet eller uheld (f.eks. brand og lignende) der måtte opstå som følge af fejlfunktion i uoriginalt tilbehør eller uoriginale reservedele (f.eks.
Seite 72
Der må ikke køres på trapper med en mindre trindybde og mindre radiusser! 2. Trinbredde Den samlede bredde g afhænger ved scalamobil S45 også af kørestolens bredde. Ved scalacombi S46 er bredde g = 50 cm. Vindeltrappens bredde skal mindst være 1 m.
Seite 73
1.10.3 Kørsel på trapper med gitterriste Når man kører på trapper, hvor alle eller nogle trin består gitterriste, skal man være meget forsigtig! Før man planlægger at gå op eller ned ad en trappe, skal der først foretages en prøvekørsel med scalamobil (uden kørestolsbruger!) eller scalacombi (uden transporteret person!).
Seite 74
Før idriftsættelsen af trappevognen udføres der en instruktion i udstyret, der foretages af din forhandler eller en repræsentant fra Alber GmbH. En fast del af denne instruktion i udstyret er kørsel på en trappe (op og ned) under vejledning og kontrol af den person, der instruerer dig.
Seite 75
For en korrekt betjening og bekvem håndtering skal grebshøjden [1] på trappevognen indstilles på ca. operatørens skulder- hhv. brysthøjde. Som regel vil forhandleren hhv. en repræsentant fra firmaet Alber foretage dette ved leveringen af trappevognen. Hvis det skulle blive nødvendigt med en yderligere justering, skal du gøre følgende: •...
Seite 76
2.4 Scalacombi: Indstilling af fodstøtte og sædeflade, slækning af bremse Fodstøtten består af to dele: • fast fodstøtte [21]. Den støtter i meget snævre trappehuse. • fodstøtten [23]. Den kan klappes ind eller ud før kørsel på trapper. • Klap fodstøtten [23] ned, når du kører i et trappehus med god plads. OBS: Fare for klemning.
Seite 77
2.5.2 Låsning/oplåsning af køreprogram ”auto” Når køreprogrammet ”auto” er spærret, kan det ikke vælges. Når køreprogrammet ”auto” ikke er spærret: • Tryk i 10 sekunder samtidigt på tasterne til køreprogrammerne ”auto” [40], ”assist” [41] og ”manual” [42] for at spærre køreprogrammet ”auto”. Når køreprogrammet ”auto”...
Seite 78
2.5.4 Aktivering/deaktivering af køreprogram ”manual” Køreprogrammet ”manual” er en form for nødkørsel: På køreprogrammet ”manual” kan operatøren altid køre på trapper, f.eks. hvis der optræder et fejl i et andet køreprogram. Op- eller nedbevægelsen for udstyret begynder, når du trykker på kørekontakten [4]. Op- og nedbevægelsen stopper, når kørekontakten [4] slippes, eller når du trykker på...
Seite 79
2.6.2 Aktivering/deaktivering af funktionen ”Overvindelse af hindring” I funktionen ”Overvindelse af hindring” kan trappevognen overvinde hindringer med fuld belastning på gulvet, der er op til 1 cm høje, f.eks. dørtrin. For at vælge/aktivere funktionen ”Overvindelse af hindring” skal du gøre følgende: •...
Seite 80
2.6.5 Funktionen ”Køreretningsgenkendelse” I funktionen ”Køreretningsgenkendelse” genkender trappevognen den ønskede køreret- ning, så betjeningen bliver nemmere. Funktionen ”Køreretningsgenkendelse” er akti- veret, når køreprogrammet ”auto” (se kapitel 2.5.1) eller køreprogrammet ”assist” (se kapitel 2.5.2) er valgt, og trappevognen står i den korrekte position for den ønskede køreretning.
Seite 81
2.7.2 Hovedafbryder / Frakobling af trappevogn • Når trappevognen er tændt: Tryk på hovedafbryderen [45] for at slukke for trappevognen. Når trappevognen slukkes, slukker samtlige visninger på displayet [3]. Også hovedaf- bryderen [45] er slukket efter frakoblingen. Hæng ikke tøj, tasker eller ligningen på grebene, da dette kan forringe betjeningselementernes funktion hhv.
Seite 82
”manual” - Rød LED [44] lyser, signaltonen lyder tre gange: Trappevognen er defekt, kontakt din forhandler eller en repræsentant fra firmaet Alber. - Rød LED [44] lyser, LED til hovedafbryderen [45] lyser, signaltonen lyder hurtigt: Nødstop-knappen [2] blev aktiveret (se kapitel 2.7.3).
Seite 83
årsagen til en fejlfunktion (se også kapitel 11.1). Der findes en defekt, hvis dette ikke er tilfældet. Kontakt i dette tilfælde strakt din forhandler eller en repræsentant for Alber GmbH. Du må under ingen omstændigheder anvende trappevognen uden en yderligere kontrol!
Seite 84
2.8.1 Manuel justering af hjul (anbringelse i hjulenes udgangsposition) I denne betjeningsvejledning henvises der i flere kapitler til justering af de indvendi- ge [13] og udvendige [14] drivhjul. I denne forbindelse skal alle fire hjul flugte med hinanden (se grafik), dvs. stå i udgangspositionen. Derved opnår man samtidigt også en korrekt kontakt med gulvet for disse fire hjul.
Seite 85
Under instruktionen i udstyret udført af din forhandler eller af en repræsentant fra firmaet Alber instrueres du udførligt i håndteringen af scalamobil og i, hvordan den anbringes på kørestolen. De hertil krævede trin forklarer vi dig endnu en gang udførligt i det efterfølgende.
Seite 86
Under instruktionen i udstyret udført af din forhandler eller af en repræsentant fra firmaet Alber instrueres du udførligt i håndteringen af scalamobil og i, hvordan den anbringes på kørestolen. De hertil krævede trin forklarer vi dig endnu en gang udførligt i det efterfølgende.
Seite 87
2.10.1 Manuel indkøring • Drej scalamobil opad. Før i den forbindelse de øverste bolte [17] ind i de anbragte gafler [34] til de øverste holdere i begge sider på kørestolen. • De to låse [51] på de øverste holdere falder automatisk ned og låser dermed scal- amobil på...
Seite 88
2.12 Aftagning af Scalamobil fra kørestol Efter kørslen på en trappe kan scalamobil blive på kørestolen (se i den forbindelse vores henvisninger i kapitel 3.13) eller tages af, som beskrevet efterfølgende. 2.12.1 Med Quickpins • Indstil scalamobil på køreprogrammet ”manual” (se kapitel 2.5.3). •...
Seite 89
2.12.2 Med automatisk låsning • Indstil scalamobil på køreprogrammet ”manual”. • Vælg kørefunktionen ”Løft” (se kapitel 2.6.4): Drej kørekontakten [2] hen på positi- onen ”op” (se kapitel 2.7.5), og drej scalamobil op, indtil det er muligt at anbringe drivhjulene [52] på kørestolen. •...
Seite 90
Du kunne også køre din første trappetur under vejledning fra din forhandler eller en repræsentant fra firmaet Alber. Alligevel bør du læse de efterfølgende anvisninger til kørsel på en trappe grundigt og – såfremt nødvendigt – øve de enkelte trin på en trap- pe uden en person, der skal transporteres.
Seite 91
3.1 Opstigning på trapper – med køreprogram ”auto” • Drej evt. armlænene [26] på scalacombi tilbage i den korrekte stilling, sørg for at sikre armlænene [26] med sadelklemmerne [24] i denne stilling, og kontrol- lér, at armlænene [26] sidder fast og anbragt korrekt (se kapitel 2, kapitel 2.3 og kapitel 7.4).
Seite 92
3.2 Opstigning på trapper – med køreprogram ”assist” • Drej evt. armlænene [26] på scalacombi tilbage i den korrekte stilling, sørg for at sikre armlænene [26] med sadelklemmerne [24] i denne stilling, og kontrol- lér, at armlænene [26] sidder fast og anbragt korrekt (se kapitel 2, kapitel 2.3 og kapitel 7.4).
Seite 93
3.3 Opstigning på trapper – med køreprogram ”manual” • Drej evt. armlænene [26] på scalacombi tilbage i den korrekte stilling, sørg for at sikre armlænene [26] med sadelklemmerne [24] i denne stilling, og kontrol- lér, at armlænene [26] sidder fast og anbragt korrekt (se kapitel 2, kapitel 2.3 og kapitel 7.4).
Seite 94
3.4 Nedstigning på trapper – med køreprogram ”auto” • Drej evt. armlænene [26] på scalacombi tilbage i den korrekte stilling, sørg for at sikre armlænene [26] med sadelklemmerne [24] i denne stilling, og kontrol- lér, at armlænene [26] sidder fast og anbragt korrekt (se kapitel 2, kapitel 2.3 og kapitel 7.4).
Seite 95
3.5 Nedstigning på trapper – med køreprogram ”assist” • Drej evt. armlænene [26] på scalacombi tilbage i den korrekte stilling, sørg for at sikre armlænene [26] med sadelklemmerne [24] i denne stilling, og kontrol- lér, at armlænene [26] sidder fast og anbragt korrekt (se kapitel 2, kapitel 2.3 og kapitel 7.4).
Seite 96
3.6 Nedstigning på trapper – med køreprogram ”manual” • Drej evt. armlænene [26] på scalacombi tilbage i den korrekte stilling, sørg for at sikre armlænene [26] med sadelklemmerne [24] i denne stilling, og kontrol- lér, at armlænene [26] sidder fast og anbragt korrekt (se kapitel 2, kapitel 2.3 og kapitel 7.4).
Seite 97
3.8 Ændring af køreretning med køreprogram ”auto” Grundlæggende skal der altid køres på en trappe i én retning uden at ændre køreret- ningen. Hvis du er nødt til at ændre køreretningen i en særlig situation, skal du gøre følgende: Hvis du var i gang med at køre op: •...
Seite 98
3.11 Vigtig henvisning angående afslutning af en trappekørsel Bremserne på scalamobil er funktionelt kun beregnet til at bestige trapper med. Derfor fungerer disse bremser systembetinget hverken på lige strækninger eller på stigninger eller skråninger. Derfor må en kørestol med monteret scalamobil og afmonterede kørestolshjul aldrig parkeres uden opsyn.
Seite 99
Før du kører på en trappe: Kontrollér, at den ønskede køreindstilling (se kapitel 2.5) er blevet valgt. Før du kører på en trappe: Kontrollér, at visningen af hældningsvinklen [27c] lyser grønt, dvs. at trappevognen samt den person, der skal transporteres, befinder sig i balance (se kapitel 2.7.4 hhv. kapitel 3.1 til 3.3). 4.
Seite 100
6. Batterier 6.1 Opladning af batteripakke Din trappevogn er udstyret med et sæt kraftige batterier, der muliggør at køre over op til 300 trappetrin (ved en personvægt på 75 kg). Efter hver brug af trappevognen skal batteripakken dog lades op igen for at undgå, at man går i stå som følge af flade batte- rier.
Seite 101
• Efter udløb af levetiden tages batterierne tilbage af Alber eller af Alber-forhandleren med henblik på korrekt bortskaffelse. • Det anbefales at anvende de batterier, som tilbydes af Alber, i tilfælde af en eventu- el udskiftning. Trappevognen er konciperet sådan, at den præsterer fremragende, når den anvendes med batterierne fra Alber.
Seite 102
7.1 Scalamobil: Adskillelse i de enkelte komponenter Med henblik på transport kan din scalamobil adskilles i flere komponenter uden brug af værktøj. • Tag batteripakken [11] ud af huset på scalamobil (se kapitel 6.2). • Løsn de to nederste håndhjul [8]. •...
Seite 103
7.3 Scalacombi: Adskillelse i de enkelte komponenter Med henblik på transport eller opbevaring kan din scalacombi adskilles i flere kompo- nenter eller klappes sammen uden brug af værktøj. • Tag batteripakken [11] ud af huset på scalamobil (se kapitel 6.2). •...
Seite 104
Ved snævre pladsforhold kan grebsenheden skubbes sammen. • Løsn de to håndhjul til højdejusteringen [7]. • Skub rørene til højdejusteringen sammen. • Spænd de to håndhjul til højdejusteringen [7] igen. • Løsn de to nederste håndhjul [8]. • Træk grebsenheden op og ud af drivenheden. •...
Seite 105
7.4 Scalacombi: Samling af de enkelte komponenter For at samle scalamobil igen efter en transport eller opbevaring og gøre den klar til brug skal du gøre følgende: • Klap bæregrebet [18] ind. • Klap fodstøtten [23] ned. Forsigtig: Lad ikke fodstøtten [23] falde ned! Du kan få...
Seite 106
• Sæt sædeenheden med sædefladen [25] oppefra i holderne på grebsenhedens tvær- stang (se også den detaljerede illustration). • Kontrollér, at sædeenheden er monteret korrekt på tværstangen (se også den detal- jerede illustration). • Spænd håndhjulet til sædet [20] fast. Vær forsigtig under monteringen: Tag fat i sædeenheden bagest forne- den på...
Seite 107
• Løsn klemmerne [24]. • Sæt armlænene [26] i deres holdere. Drej armlænene [26] evt. lidt mod venstre eller højre, indtil de glider ned i deres sikringspositioner. • Spænd klemmerne [24] igen. Kontrollér før brug af scalacombi, om armlænene [26] sidder fast, dvs.
Seite 108
7.5 Pladssparende opbevaring af Scalacombi For opbevare scalacombi på en pladssparende måde skal du gøre følgende: • Klap sædefladen [25] op. • Løsn klemmerne [24]. • Træk armlænene [26] ca. 2 cm op og ud af deres sikringspositioner for at kunne dre- je armlænene [26].
Seite 109
Alber GmbH og dennes repræsentanter hæfter ikke i forbindelse med uheld af enhver art og deres følger, der måtte indtræffe som følge af manglende overholdelse af disse henvisninger. Opbevar trappevognen i lodretstående position og indendørs, når den ikke er i brug. Sørg for at sikre udstyret til- strækkeligt, så...
Seite 110
Overhold desuden henvisnin- gerne og anbefalingerne, som du får af din forhandler eller af repræsentanten fra firmaet Alber under instruktionen i udstyret. • Læs denne betjeningsvejledning grundigt igennem før ibrugtagningen af trappevognen. Den indeholder de nødvendige informationer for at betjene udstyret samt sikkerhedsanvisninger til at køre på...
Seite 111
Alber. Få udførlig rådgivning om trappevognens funktion og kørsel på trapper under instruktionen i udstyret af din forhandler eller en repræsentant fra firmaet Alber, og foretag i den forbindelse selv en trappekørsel for at lære kørereaktionen af kende.
Seite 112
Så kan din trappevogn genanvendes nemt og økonomisk. • Alber anbefaler, afhængigt af udstyrets tilstand, at foretage en sikkerhedsteknisk inspektion før hver genanvendelse. Senest hvert 2. år skal din trappevogn dog have foretaget en fagkyndig sikkerhedsteknisk inspektion med henblik på at garantere den komplette funktionsdygtighed og -sikkerhed.
Seite 113
Som alternativ kan Alber eller Alber-forhandleren tage disse komponenter tilbage og sørge for en korrekt og miljøvenlig bortskaffelse. 12. Mangelansvar, garanti og hæftelse 12.1 Ansvar i forbindelse med mangler Alber garanterer, at trappevognen er uden mangler på tidspunktet for overdragelsen. Dette krav på garanti ved mangler bortfalder efter 24 måneder efter udleveringen af trappevognen. 12.2 Holdbarhedsgaranti Holdbarhedsgarantien for trappevognen er på...
Seite 114
13. Tekniske data scalamobil S45 / scalacombi S46 scalamobil S45: Type D Klassificering i henhold til ISO 7176-28 scalacombi S46: Type C Drivenhed Drivenhedens højde: 44 cm Drivenhedens bredde: 37 cm Samlet højde: 117 – 165 cm Samlet bredde: 43 cm (greb i tætteste position) S45: 30 cm Længde...
Seite 115
På scalamobils komponenter er der mærkater med forskellige oplysninger om produktet. I tilfælde af en defekt i udstyret kan enkelte komponenter udskiftes inden for rammerne af Alber-udskiftningspuljen hos din forhandler. Til dette formål har forhandleren brug for nogle oplysninger på mærkaterne. På de efterfølgende illustrationer er der kun tale om vejledende eksempler! Systemmærkat...
Seite 116
• Hjemmeside for firmaet Alber (fabrikant af scalamobil) • Hjemmeside for det tyske Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) I tilfælde af nødvendige korrektioner informerer Alber den autoriserede forhandler, som derefter kontakter dig. 16. Produktlevetid Med hensyn til den anslåede levetid for dette produkt går vi ud fra et gennemsnit på fem år, såfremt produktet anvendes inden for ram- merne af den tilsigtede anvendelse, og samtlige vedligeholdelses- og serviceanvisninger overholdes.
Seite 117
• Flyt hovedstøtten [53] op eller ned på rørene [56], indtil hovedstøtten [53] befinder sig på den ønskede højde (se tegningen). • Luk klemmearmen [55] igen. Alber GmbH anbefaler at anvende en hovedstøtte, når trappevognen er udstyret med den. Justering af bryst-skulder-selen på scalacombi Bryst-skulder-selen fås som tilbehør fra Alber til scalacombi S46.
Seite 118
Montering af bryst-skulder-selen på scalacombi Vigtig sikkerhedshenvisning Arbejder på scalacombi S46 og dens enkelte komponenter må udelukkende udføres af personer, der er autoriseret af Alber til disse arbejder. Vigtig henvisning Denne monteringsvejledning oplyser dig om de grundlæggende og obligatoriske monteringstrin ved montering af bryst-skulder-selen på...
Seite 119
3. Anbringelse af bryst-skulder-seler på grebsenheden • Skub grebsenheden lidt op, se kapitel 2.1 i betjeningsvejledningen. • Monteringspositioner: se tegningen i siden Montér selerne, så de peger nedad (se tegningen i siden). • Sæt en notholder [68] i noten på røret (se tegning), og justér notholderen [68]. •...
Seite 120
Montering af den automatiske bækkensele på scalacombi Vigtig sikkerhedshenvisning Arbejder på scalacombi S46 og dens enkelte komponenter må udelukkende udføres af personer, der er autoriseret af Alber til disse arbejder. Vigtig henvisning Denne monteringsvejledning oplyser dig om de grundlæggende og obligatoriske monteringstrin ved montering af den automatiske bæk- kensele på...
Seite 121
3. Montering af den automatiske bækkensele på sædeenheden • Monteringspositioner for selelås og sele: se tegningen i siden • Anbring en skive [62], selen [60] og et afstandsstykke [64] vha. en skrue M8x80 [61], en underlagsskive [65] og en møtrik M8 [66] på sædeenheden, som det vises i tegningen.
Seite 122
Montering af den statiske bækkensele på scalacombi Vigtig henvisning Denne monteringsvejledning oplyser dig om de grundlæggende og obligatoriske monteringstrin ved montering af den statiske bækkense- le på scalacombi S46. 1. Forberedelse til monteringen • Sluk for scalacombi S46, se kapitel 2.7.1 i betjeningsvejledningen. •...
Seite 123
Justering af fodstøtten til scalacombi Vigtig sikkerhedshenvisning Arbejder på scalacombi S46 og dens enkelte komponenter må udelukkende udføres af personer, der er autoriseret af Alber til disse arbejder. Vigtig henvisning Denne monteringsvejledning oplyser dig om de grundlæggende og de obligatoriske monteringstrin ved justering af fodstøtten på scala- combi S46.
Seite 124
Ihre Alber-Vertretung / Your Alber representative / Votre représentation Alber / Vostra rappresentanza Alber / Su representación Alber / Din Alber representant / Din Alber-agenturene / Uw distributeur Alber / Deres Alber-repræsentation Alber GmbH Vor dem Weißen Stein 14 72461 Albstadt-Tailfingen...