Seite 1
HGO 4200/4 BF PRO HGO 4200/4 BFT ECO PRO Ausgestatt et mit Druckregler Typ F1-t (ROWI HGD 1/2 D) für die Anwendung des Gas-Heizofens in Innenräumen und beim Einsatz im Gewerbe. GAS-HEIZOFEN BLUE FLAME 4200 WATT Originalbetriebsanleitung Dieses Produkt eignet sich nicht als Hauptheizgerät. 1 03 02 0164 1 03 02 0166...
Seite 2
Inhalt 1. Sicherheit 1.1 A llgemeine Sicherheitshinweise 1.2 S pezifische Sicherheitshinweise 1.3 V erhaltensregeln bei Gasgeruch 2. Produktbeschreibung 2.1 A nwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung 2.2 Typenschild 2.3 Produktsicherheit 2.4 Technische Daten 2.5 Leistung und Verbrauch 2.6 U ntersagte Anwendungsbereiche 3. V orbereitung des Produktes für den Betrieb 3.1 A uspacken des Lieferumfangs 3.2 A ufbewahren der Originalverpackung 3.3 V orbereitende Maßnahmen 3.4 M ontage und Installation 3.4.1 M ontage des Druckreglers Typ F1-t...
Seite 3
Die mit diesem Symbol gekenn- Sehr geehrte Kundin, zeichneten Sicherheitsvorschrif- sehr geehrter Kunde, ten sind unbedingt zu beachten. Die Missachtung kann schwer- wiegende und weit reichende wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qua- gesundheitliche Schäden sowie litätsprodukt aus dem Hause ROWI ent- immense Sachschäden verursa- schieden haben und danken Ihnen für chen. das uns und unseren Produkten entge- gengebrachte Vertrauen. Auf den folgen- Wichti ge Informati on! den Seiten erhalten Sie wichti ge Hinwei- Hier fi nden Sie erklärende Infor- se, die Ihnen eine opti male und sichere mati onen und Tipps, die Sie bei Nutzung Ihres Gas-Heizofens erlauben.
Seite 4
1. Sicherheit sen Sie keinesfalls Kinder in dessen Nähe. Kindern ist der Lesen Sie alle Sicher- Gebrauch dieses Gerätes un- heitshinweise und An- tersagt. Sichern Sie das Ge- weisungen. Versäumnisse bei rät gegen Fremdbenutzung. der Einhaltung der Sicherheits- Dieses Gerät ist nicht dafür hinweise und Anweisungen besti mmt, durch Personen können schwere Verletzungen...
Seite 5
Keine spitzen Gegenstände achtsamkeit beim Gebrauch verwenden. Führen Sie nie- dieses Gerätes kann zu ernst- haften Unfällen und Verlet- mals spitze und/oder metal- zungen führen. lische Gegenstände in das In- nere des Gerätes ein. Für sicheren Stand sorgen. Nicht zweckentfremden. Ver- Achten Sie bei der Aufstellung des Gerätes auf eine feste und wenden Sie das Gerät nur für sichere Standfläche. die, in dieser Bedienungsanlei- tung vorgesehenen Zwecke. Kontakt mit heißen Teilen vermeiden. Berühren Sie kei- Regelmäßig prüfen. Der Ge- ne heißen Teile am Gerät. Be- brauch dieses Gerätes kann achten Sie, dass verschiedene...
Seite 6
Bitte beachten Sie, die Be- nicht fugendichten Fenstern nutzung des Gas-Heizofens in und Türen. Die Räume müs- Innenräumen und in Gewer- sen mindestens ein Fenster beräumen ist in Deutschland haben, das geöffnet werden nur mit dem Druckregler Typ kann, oder eine Tür, die un- F1-t (ROWI HGD 1/2 D Art.Nr. 3 03 02 0002, im Lieferumfang mittelbar ins Freie führt. enthalten) erlaubt. Z ur Gewährleistung einer optimalen Luftzirkulation Beachten Sie unbedingt die sind zwei Öffnungen zur Be- folgenden Aufstellbedingun- und Entlüftung vorzusehen.
Seite 7
achtet werden. 0,5 m zu brennbaren Materi- alien (insbesondere Vorhän- I n einer Wohnung dürfen ge, Stoffe, Papier etc.) auf. höchstens 2 Kleinflaschen (= kleiner als 14 kg Füllge- E s sind Be- und Entlüftungs- wicht) – jedoch in getrenn- öffnungen vorzusehen, de- ten Räumen (nicht in Schlaf- ren Querschnitt je kWh (HS) räumen) - unabhängig ob Wärmebelastung 2500 mm² gefüllt oder leer, vorhanden betragen muss, die aber sein.
Seite 8
Decken Sie das betriebene men gemäß DVFG-TRF Gerät niemals mit Kleidungs- 2021 technische Regeln für stücken, Decken etc. ab. Flüssiggas nach Anhang C. Beachten Sie, dass das 2. A ufstellung und Inbe- Gitter keinen vollumfäng- triebnahme im Gewerbe lichen Schutz für Kleinkin- gemäß DGUV Regel 110- der und gebrechliche Men- 010 Verwendung von schen bietet.
Seite 9
Gashahn an der Gasflasche se Gas-Heizöfen zum Beheizen von Wohn- räumen, wettergeschützten Außenbereich durch Rechtsdrehung. wie Garage, Gartenlaube, etc. und für den gewerblichen Einsatz sowie allen anderen Ö ffnen Sie alle Fenster und gut belüfteten Räumen, die sich oberhalb Türen und sorgen Sie für des Erdniveaus befinden, geeignet. Bade- Luftaustausch. zimmer oder ähnlich feuchte Räume sowie Schlafräume dürfen nicht beheizt werden. Das Mindestraumvolumen, in dem dieser 2. Produktbeschreibung Heizofen eingesetzt werden darf, beträgt ca. 40 m³.
Seite 10
Atmosphärenwächter Wärmeleistung Der Atmosphärenwächter unterbricht die Gaszufuhr, sobald der CO2-Gehalt zwi- Nennwärmeleistung P nom schen 0,8-1,5% ist. Um ein Auslösen des HGO 4200/4 BF Pro 4,2 kW Atmosphärenwächters zu vermeiden, darf 4,2 kW - HGO 4200/4 BFT Eco das Gas-Heizgerät nur in ausreichend be- lüfteten Räumen mit einem Mindestraum- Mindestwärmeleistung P volumen von 40 m³ betrieben werden. HGO 4200/4 BF Pro 2,4 kW Sorgen Sie für eine ausreichende Frisch- 0,16 kW...
Seite 11
Das Gas-Heizofen darf NICHT in Betrieb ca. 43,0 x 42,0 x 78,0 cm genommen werden: Produktgewicht ca. 9,6 kg i n feuchten Bereichen ROWI Europe GmbH i n Schlafbereichen Augartenstraße 3 | 76698 Ubstadt- in Hochhauswohnungen Weiher Germany | info@rowi.de i n Kellern und allen Bereichen unter- www.rowi.de halb des Erdniveaus Telefon +49 7253 93520-0 i n nicht ausreichend belüfteten Berei- Fax +49 7253 93520-960 chen Tab.1: Technische Daten i n Freizeitfahrzeugen (wie z. B. Wohn- ...
Seite 12
3. V orbereitung des Produk- besondere auf die ordnungsgemäße Aufstellung des Gas-Heizgerätes und tes für den Betrieb Einhaltung der Mindestsicherheitsab- 3.1 A uspacken des Lieferum- stände zu brennbaren Materialien zu achten bzw. das Fernhalten von poten- fangs ziellen Zündquellen. Überprüfen Sie unverzüglich nach dem D ichtheitsprüfung vor jeder Inbe- Öffnen der Verpackung, ob der Liefer- triebnahme des Gas-Heizgerätes...
Seite 13
Das Herstelldatum ist auf dem Druckregler sichtbar eingeprägt und Vergewissern Sie sich, dass im Ein- auf dem Gasschlauch aufgedruckt. Ver- gangsanschluss der Gasflasche eine wenden Sie hierfür nur ROWI Original- Dichtung vorhanden ist und diese in Ersatzteile. einwandfreiem Zustand ist. Die Prüfung des Gas-Heizofens im ge- Bei der Montage des Druckreglers kein werblichen Bereich muss von einer befä-...
Seite 14
drehung (von Hand) auf das Gashahnge- ab. Nach Ansprechen der TAE muss das winde (3) schrauben (siehe Abb. 1) und Produkt ausgetauscht werden. fest anziehen. Siehe beigefügte Bedienungsanleitung! 3.4.2 Prüfung der Dichtheit (6) Druckregler-Ausgangsgewinde (4) Gashahn (1) Überwurfmu�er Vor jeder Inbetriebnahme und nach je- dem Wechsel der Gasflasche muss un- bedingt eine Dichtheitsprüfung vorge- (5) Gasschlauch nommen werden. Prüfen Sie sämtliche (2) Druckregler gasführenden Komponenten auf ihre (3) Gashahngewinde (mit Dichtung) Dichtheit.
Seite 15
4. W iederholen Sie die Schritt e 1-3. Prü- fen Sie, ob die Undichtheit behoben werden konnte. Sollten Sie nach wie vor eine Undichtheit feststellen, muss der Gasschlauch samt Druckregler aus- getauscht werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an das ROWI Service-Cen- ter (siehe Kapitel 7). Achtung Gefahr! Ist ein Austausch des Gasschlauches erforderlich, muss nach Montage des Abb.3: Installati on der Gasfl asche (Abb. modellabhängig) neuen Gasschlauches erneut eine Dichtheitsprüfung durchgeführt wer-...
Seite 16
4. Betriebsanleitung Halten Sie den Drehknopf ca. 15 Se- kunden lang gedrückt, damit sich das 4.1 E inschalten und Bedie- Thermoelement erhitzen kann. nung: Modelle ohne Ther- FALSCH mostat FALSCH Zündung der Flamme Zündung der Flamme (Luftspalt zwischen Rohr (Lu�spalt zwischen Rohr EINSCHALTEN und Flamme) und Flamme) Nach Durchführung der erforderlichen Abb. 4a: Wächterflamme brennt falsch Prüfungen und Installation der Gasfla- sche (siehe Kapitel 3.4.1-3.4.4) können Sie den Gas-Heizofen in Betrieb nehmen.
Seite 17
6. W ichti g: Wenn die Wächterfl amme kor- und die Raumtemperatur nicht exakt rekt brennt, dann drücken Sie den Dreh- übereinsti mmen. Abhängig von den je- knopf leicht nach unten und drehen Sie weiligen Umgebungsbedingungen (z. B. ihn gegen den Uhrzeigersinn auf die ge- Außentemperatur, Isolierung und vor al- wünschte Positi on (kleine Flamme oder lem aber Bodentemperatur) können die große Flamme). angegebenen Temperaturbereiche ab- weichen. 4.2 E inschalten und Bedie- Zur Einstellung der Temperatur gehen nung: Modelle mit Ther-...
Seite 18
Beachten Sie beim Austausch der Gas- ca. 27-30 °C flasche unbedingt auch die Hinweise in Kapitel 2.1. Um eine leere Gasflasche zu ca. 31-34 °C ersetzen, gehen Sie bitte wie folgt vor: ca. 35-38 °C 1. H ängen Sie die Rückwand aus, indem *am Thermostat gefühlte Temperatur Sie sie nach oben schieben, um die vier Tab. 3: Temperaturregelung für Thermostatmodelle Laschen aus den vier entsprechenden Öffnungen herauszubekommen. 2. S tellen Sie sicher, dass der Gashahn an Wichtige Information! der Gasflasche geschlossen ist. 3. D einstallieren Sie den Druckregler, B ei den ersten Brennerzündungen ...
Seite 19
Beschädigung des aus, wenn Sie bei der Überprüfung Be- Druckreglers. schädigungen festgestellt haben. Beachten Sie, dass bei Reparatur- und War- 5. R einigung und Instand- tungsarbeiten nur Originalteile verwendet haltung werden dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6.) 5.1 S icherheitsmaßnahmen 5.4 F ehlersuche und Reparatur V ergewissern Sie sich, dass der Gas- hahn an der Gasflasche vollständig ge- STÖRUNG: Wächterflamme brennt schlossen ist. gelb.
Seite 20
Ziehen Sie die durch das ROWI Service-Center (siehe muttern sind nicht Anschlussmuttern Kapitel 7) durchgeführt werden. Bei War- genügend angezo- fest an. Verwen- tungsarbeiten innerhalb der ersten 24 gen. den Sie für die Monate, die von nicht durch ROWI au- Überwurfmutter torisierten Personen und Unternehmen des Druckreglers durchgeführt wurden, verfallen sämtli- kein Werkzeug. che Gewährleistungsansprüche. Die Dichtung im Wenn die Dich- Gashahngewinde tung von der 6. Gewährleistung...
Seite 21
lung füllen Sie das dem Produkt beilie- ter Reparaturen oder Reparaturversu- gende Service-Formular bitt e in Druck- chen durch nicht von ROWI autorisier- buchstaben vollständig aus, bevor Sie te Personen und/oder Unternehmen mit dem ROWI Service-Center Kontakt N ormaler betriebsbedingter Ver- aufnehmen. So haben Sie alle benöti gten schleiß...
Seite 22
Service-Formular der Die Garanti e erstreckt sich ausschließlich Transportverpackung bei. auf Mängel, die auf Material- oder Her- G erät einsenden: Erst nach Rückspra- stellungsfehler zurückzuführen sind. che mit dem ROWI Service-Center sen- den Sie das Gerät frei Haus (bis 30 kg) Garanti ereparaturen dürfen ausschließ- an folgende Adresse: lich von einem autorisierten Kunden- ROWI Europe GmbH dienst durchgeführt werden. Um Ihren...
Seite 23
9. EU-Konformitätserklärung Überwachende Stelle: IMQ S.p.A. con Socio Unico Wir, ROWI Europe GmbH, Bevollmächti g- Via Quinti liano 43 ter: Frau Alexandra Wieser, Augartenstr. 20138 Milano 3, 76698 Ubstadt-Weiher, Deutschland, Italien erklären hiermit, dass dieses Produkt mit den folgenden Harmonisierungsvor- Konformität nach Modul C2 mit dem schrift en übereinsti mmt: Baumuster auf Grundlage einer internen Ferti gungskontrolle mit überwachten Gegenstand der Erklärung:...
Seite 24
10. Ersatz- und Austattungsteile Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile bei ROWI nicht erhältlich bzw. nicht einzeln austauschbar sind. Geben Sie bei Ihrer Bestellung stets neben der Ersatzteilnummer auch die Gerätebezeichnung durch. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim ROWI Service-Center. 20 21 Pos. Bezeichnung Artikelnummer Frontgitter 4 03 04 1227 Brenner (Flammleiste) Wächtereinheit (komplett) 4 03 04 1228 Regelventil 4 03 04 1229 Halterung Drehknopf Piezozündung 4 03 04 1230 Drehknopf (ohne Thermostat) 4 03 04 1231 Deflektor 24/28...
Seite 25
Innere Schutzplatte Gehäuse Plastikrückwand 4 03 04 1232 Sicherungsknopf für #13 4 03 04 1233 Gasflaschenhalterung (ergänzend) 4 03 04 1234 Befestigungsmutter M8 (für #15 und #16) Hintere Räder 4 03 04 1235 Vordere Räder 4 03 04 1236 Blechschraube 3,9 x 13 Alu-Gasrohr für die Flammleiste 4 03 04 1237 Alu-Gasrohr für die Wächtereinheit 4 03 04 1238 3-Wege-Gasverteiler 4 03 04 1239 - 2x Überwurfmutter (SW=12 mm) - 2x Schneidring Alu-Gasrohr (U-Tube) 4 03 04 1240 Gasschlauch* 2 03 02 0002 Druckregler F1-t (HGD 1/2 D)* 3 03 02 0002 auf der Explosionszeichnung nicht abgebildet 25/28...