Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Hinweise Für Die Installation - Moog MSD Servo Drive AC-AC Betriebsanleitung

Programmierbare mehrachs-servoregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Installation

3.1
Hinweise für die Installation
ACHTuNG!
!
• Qualifiziertes Personal
Die Installation darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden, das elektro-
technisch ausgebildet und in unfallverhütungsmaßnahmen unterwiesen ist.
• Während der Installationsarbeiten
Vermeiden Sie unbedingt, dass ...
− Schrauben, Kabelreste oder andere Fremdkörper in das Gerät fallen
− Feuchtigkeit in das Gerät eindringt
GEFAHR DuRCH ELEKTRISCHE SPANNuNG!
• Lebensgefahr!
− Elektrische Anschlüsse niemals unter Spannung verdrahten oder lösen!
Vor jedem Eingriff ist die Netzversorgung (230/400/460/480 V AC) vom
Gerät zu trennen. Auch 30 Minuten nach Netz-Aus können noch gefähr-
lich hohe Spannungen ≥50 V anliegen (Kondensatorladung). Erst wenn die
Zwischenkreis-Spannung auf weniger als 50 V Restspannung abgesunken
ist (zu messen bei BG1-BG4 an den Klemmen X12/L- und L+, bei BG5 bis
BG6A an den Klemmen X12/ZK- und X12/ZK+, bei BG7 an den Klemmen
X11/ZK- und X11/ZK+) darf am Gerät gearbeitet werden.
− Ohne dass am Gerät optische oder akustische Signale /Zeichen erkennbar
bzw. wahrnehmbar sind, kann gefährliche Spannung am Gerät anliegen
(z. B. bei eingeschalteter Netzspannung an Klemme X11) und fehlender
Steuerversorgung (+24 V an X9/X10 bzw. X44)!
Für die Installation der Servoregler gelten folgende grundsätzliche Richtlinien:
• Einhaltung der EMV-Produktnorm
Die Inbetriebnahme (d. h. die Aufnahme des bestimmungsgemäßen Betriebes) ist
nur bei Einhaltung der EMV-Produktnorm EN 61800-3 erlaubt. Der Nachweis zur
moog
Id.-Nr.: CA65642-002 Stand: 03/2012
Einhaltung der in der Norm geforderten Schutzziele muss vom Errichter/Betreiber
einer Maschine und/oder Anlage erbracht werden.
• Leitungstyp
− Verwenden Sie geschirmte Netz-, Motor- und Signalleitungen mit doppeltem
Kupfergeflecht, das 60 bis 70% Überdeckung aufweist.
− Müssen sehr große Leitungsquerschnitte verlegt werden, können anstelle von
geschirmten Kabeln auch geschirmte Einzeladern verwendet werden.
• Leitungsverlegung
− Verlegen Sie Netz-, Motor- und Signalleitung getrennt voneinander. Halten Sie
möglichst einen Abstand von 0,2 m ein, verwenden Sie ggf. Trennbleche.
− Motorleitung ohne unterbrechung immer auf dem kürzesten Weg aus dem
Schaltschrank führen. Falls ein Motorschütz oder Motordrossel verwendet wird,
sollte die Komponente direkt am Servoregler platziert und der Schirm der Mo-
torleitung nicht zu früh abgesetzt werden.
− Signalleitungen möglichst nur von einer Seite in den Schaltschrank einführen.
− Leitungen des gleichen Stromkreises sind zu verdrillen.
− Vermeiden Sie unnötige Leitungslängen und -schleifen.
• Erdungsmaßnahmen
Die für den Servoregler relevanten Erdungsmaßnahmen werden in Abschnitt 3.5
„Anschluss Schutzleiter" auf Seite 24 beschrieben.
• Schirmungsmaßnahmen
Setzen Sie die Leitungsschirme nicht zu früh ab und legen Sie sie jeweils groß-
flächig sowohl an der Komponente als auch an der PE-Schiene (Haupterde) der
Montageplatte auf.
• Externe Komponenten
− Größere Verbraucher in der Nähe der Einspeisung platzieren.
− Schütze, Relais, Magnetventile (geschaltete Induktivitäten) sind mit Löschgliedern
zu beschalten. Die Beschaltung muss direkt an der jeweiligen Spule erfolgen.
− Geschaltete Induktivitäten sollten mindestens 0,2 m von prozessgesteuerten
Baugruppen entfernt sein.
Ergänzende Informationen finden Sie auch bei der jeweiligen Anschlussbeschreibung.
Falls Sie darüber hinaus weitere Detailinformationen zur Installation benötigen, wenden
Sie sich bitte an die Moog Helpline (siehe Seite 54).
MSD Servo Drive AC-AC Betriebsanleitung
[
Installation
17
]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis