Transport
Warnung
Durch das hohe Gewicht des Geräts be-
steht Unfallgefahr. Das Gerät kann kippen
oder herunterfallen und schwere Verletzun-
gen verursachen.
► Beachten Sie die nachfolgenden Hinwei-
se.
Transportieren Sie das Gerät auf einem LKW
oder einem Anhänger, der für eine Nutzlast
von mindestens dem Leergewicht des Geräts
ausgelegt ist.
Lassen Sie das Gerät vor jedem Transport
mindestens 20 Minuten abkühlen.
Schließen Sie die Tankbelüftung und den Ben-
zinhahn.
Zum Transport können Sie den Lenker wieder
zusammenklappen.
Verladen
Benutzen Sie zum Verladen geeignete Ram-
pen, die
– dem Leergewicht des Geräts + 200 kg
standhalten.
– breiter als das Gerät sind.
– eine rutschfeste Oberfläche haben.
Achtung
Beschädigungsgefahr durch falsches Befes-
tigen von Spanngurten.
► Befestigen Sie die Spanngurte aus-
schließlich an den Stellen, die in der Ab-
bildung dargestellt sind.
► Ziehen Sie die Spanngurte nicht übermä-
ßig fest an.
1.
Stellen Sie das Gerät vor die Rampen und
vergewissern Sie sich, dass die Rampen
– so breit wie die Spur des Geräts sind.
– fest an der Ladefläche verankert sind.
– nicht steiler stehen als 15°.
2.
Fahren Sie das Gerät über die Rampen
vorsichtig auf die Ladefläche.
3.
Beachten Sie die Anweisungen im Kapitel
„Ausschalten und Abstellen".
4.
Sichern Sie das Gerät gegen Rollen, Rut-
schen und Kippen. Verwenden Sie
Spanngurte, die das Gewicht des Geräts
halten können.
5.
Zurren Sie das Gerät an Verzurrösen und
Rahmenteilen mit Gurten fest, die das Ge-
wicht halten können.
Gerät abladen
1.
Lösen Sie die Transportbefestigungen.
2.
Fahren Sie das Gerät über die Rampen
vorsichtig von der Ladefläche.
19