Seite 1
Betriebsanleitung Kabelrücklaufrollen Serie 601KR für aktive Erdung mit den Eltex Erdüberwachungs- systemen und für passive Erdung BA-de-4007-2501...
Seite 5
Verehrter Kunde Mit den Eltex Kabelrücklaufrollen der Serie 601KR wird das Erdungskabel nach Gebrauch aufgerollt und so vor Beschädigung geschützt und sicher verwahrt. Die Aluminium-Kabelrücklaufrolle ist aus schlagfestem Aluminium und wird mit einem Montagebügel montiert. Dieser ermöglicht ein Drehen der Kabelrücklaufrolle in Richtung des Kabelverlaufs und erleichtert somit das...
Seite 6
1. Übersicht Kabelrücklaufrollen Aluminium 601KR/AW (aktiv) Aluminium 601KR/DW (aktiv) / 601KR/EW (passiv) Kunststoff 601KR/KW (aktiv) Abb. 1: Kabelrücklauf- rollen der Serie 601KR BA-de-4007-2501_601KR...
Seite 7
Ausführungen Kabelrücklaufrollen für aktive Erdung: 601KR/AW: Kabelrücklaufrolle im schlagfesten Aluminiumgehäuse IP43 Montagebügel für Wandmontage, drehbar Stoppvorrichtung für Erdungskabel Länge der Anschlussleitung 3 m 20 m Erdungskabel, Kabelfarbe hellblau Anschluss der Erdungszange mit Kupplungsbuchse 601KR/DW: Kabelrücklaufrolle im schlagfesten Aluminiumgehäuse IP42 Montagebügel für Wandmontage, drehbar Stoppvorrichtung für Erdungskabel Länge der Anschlussleitung 3 m 12 m Erdungskabel, Kabelfarbe hellblau...
Seite 8
Zulassungen beim Betrieb der Geräte im Ex-Bereich beachtet werden müssen. 2.2 Technischer Fortschritt Der Hersteller behält sich vor, technische Daten ohne spezielle Ankündig- ung dem entwicklungstechnischen Fortschritt anzupassen. Über die Aktua- lität und eventuelle Änderungen und Erweiterungen der Betriebsanleitung gibt Ihnen Eltex gerne Auskunft. BA-de-4007-2501_601KR...
Seite 9
Umgebung (z.B. Seehafen) geeignet. Bei nicht sach- und bestimmungsgemäßer Verwendung wird jede Haftung und Garantie vom Hersteller abgelehnt. Umbauten und Veränderungen an den Geräten sind nicht zugelassen. Es dürfen nur Originalersatzteile und Zubehör von Eltex verwendet wer- den. 2.4 Arbeits- und Betriebssicherheit Warnung!
Seite 10
• Das Öffnen des Gehäuses der Kabelrücklaufrollen ist nicht zulässig; die sich darin befindende vorgespannte Feder birgt große Risiken. Lediglich das Entfernen der Abdeckkappe zur Konfiguration der Stopp- vorrichtung ist zulässig (siehe Kapitel 3.3 "Elektrischer Anschluss der Kabelrücklaufrolle”, Seite 16). •...
Seite 11
3. Montage und Installation • Für Montagearbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen muss sicher- gestellt sein, dass keine explosionsfähige Atmosphäre im Arbeitsbe- reich existiert! 3.1 Kabelrücklaufrolle Aluminium Die Aluminium Kabelrücklaufrolle wird am Montagebügel gemäß Abb. 2 an einer Wand, Säule oder Decke montiert. Bei Montage im Freien ist eine Überdachung erforderlich.
Seite 12
Abb. 3: Montage der Aluminium- Kabelrücklaufrolle Typ 601KR/DW Typ 601KR/EW BA-de-4007-2501_601KR...
Seite 13
Stoppvorrichtung Kabelrücklaufrolle Aluminium Typ 601KR/AW Einschalten der Stoppvorrichtung • Durch Lösen der vier Schrauben (1) wird der Seitendeckel entfernt (siehe Abb. 4). • Feder (4) statt bei Bolzen (5) am Bolzen (6) einhängen. • Schraube (2) herausschrauben (lösen), damit die Sperre (3) frei beweglich ist.
Seite 14
Typ 601KR/DW und Typ 601KR/EW Einschalten / Ausschalten der Stoppvorrichtung • Durch Lösen der vier Schrauben (1) wird der Seitendeckel entfernt (siehe Abb. 5). • Feder entsprechend Position 2 bzw. 3 einhängen. • Den Seitendeckel wieder befestigen. Abb. 5: Stoppvorrichtung 2 = eingeschaltete Stoppvorrichtung Aluminium- 3 = ausgeschaltete Stoppvorrichtung...
Seite 15
3.2 Kabelrücklaufrolle Kunststoff Die Kunststoff-Kabelrücklaufrolle aus witterungsbeständigem Kunststoff ist für die Wandmontage ausgelegt. Sie kann in der Ex-Zone montiert wer- den. Die Kabelrücklaufrolle wird über die Montageplatte gemäß Abb. 6 an einer Wand, Säule oder Decke montiert. Bei der Montage im Freien ist eine Überdachung erforderlich.
Seite 16
Aktive Erdung Der Anschluss der Kabelrücklaufrolle in Verbindung mit den aktiven Erdungszangen an das Eltex Erdungssystem erfolgt im Klemmenkasten der Kabelrücklaufrolle. Die Kabelrücklaufrolle muss dauerhaft mit einer Potentialausgleichsleitung verbunden sein. Die Erdungszangen werden über den vorhandenen Kupplungsstecker angeschlossen.
Seite 17
a = blau b = braun c = grün/gelb Abb. 8: bzw. gelb Anschluss Aluminium- Kabelrücklaufrolle 601KR/DW a = blau b = braun c = grün/gelb bzw. gelb Abb. 9: Anschluss Kunststoff- Kabelrücklaufrolle 601KR/KW BA-de-4007-2501_601KR...
Seite 18
Passive Erdung Der Anschluss der Kabelrücklaufrolle in Verbindung mit der passiven Erdungszange 70SG an den Potentialausgleich erfolgt im Klemmen- kasten der Kabelrücklaufrolle. Die Kabelrücklaufrolle muss dauerhaft mit dem Anschlusskabel (3-adrig) zum Potentialausgleich verbunden sein. Alle drei Adern müssen an den Potentialausgleich angeschlossen sein. alle drei Adern sind permanent mit PAL zu...
Seite 19
3.4 Pinbelegung des Kupplungssteckers a = blau b = braun c = grün/gelb bzw. gelb Abb. 11: Pinbelegung des A = Buchse Kupplungs- B = Stecker steckers 3.5 Kabelspezifikationen • Dreiadrig 3 x 1,5 mm • Adernfarbe blau, braun, grün/gelb bzw. gelb, bei aktiver Erdung hellblau ummantelt, bei passiver Erdung orange ummantelt •...
Seite 20
4. Betrieb Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen müssen stets in technisch einwandfreiem Zustand sein. Mängel sind unverzüglich zu beheben. Achtung! Beachten Sie das Typenschild mit den Anschlussdaten (Versorgungs- spannung) der Geräte. 5. Wartung Bei Wartungs- und Reparaturarbeiten im explosionsgefährdeten Bereich muss sichergestellt sein, dass keine explosionsfähige Atmosphäre im Arbeitsbereich exisitert.
Seite 21
6. Technische Daten 6.1 Kabelrücklaufrollen für aktive Erdung Typ 601KR/AW Gehäuse Aluminium gerippt und verstärkt, geschützter Kabeldurchlass mit Stopper Rücklaufmechanik automatisch, Stoppvorrichtung ein- und ausschaltbar Schutzart IP43 gemäß EN 60529 Betriebsumgebung stemperatur -40...+70 °C (-40...+158 °F) Montage Wandmontage über Montagebügel Erdungskabel 20 Meter öl- und benzinbeständige Steuerleitung entsprechend...
Seite 22
Typ 601KR/KW Gehäuse Kunststoff, Kabeldurchlass mit Rollen Schutzart IP42 gemäß EN 60529 Betriebsumgebungs- temperatur -20...+70 °C (-4...+158 °F) Montage Wandmontage über Montageplatte Erdungskabel 9 Meter öl- und benzinbeständige Steuerleitung 3 x 1,5 mm , Farbe hellblau entsprechend Temperaturbereich -40...+90 °C (-40...+194 °F) Geräte- angeschlossene 4-polige Steckerbuchse IP67 kennzeichnung:...
Seite 23
7. Abmessungen Abb. 12: Kabelrücklaufrolle Aluminium Typ 601KR/AW Abb. 13: Kupplungsstecker BA-de-4007-2501_601KR...
Seite 24
Abb. 14: Kabelrücklaufrolle Aluminium Typ 601KR/DW Typ 601KR/EW Abb. 15: Kabelrücklaufrolle Kunststoff Typ 601KR/KW BA-de-4007-2501_601KR...
Seite 25
8. Ersatzteile und Zubehör Artikel Artikel-Nr. Aktive Erdung Kabelrücklaufrolle Aluminium für aktive Erdung, 20 m Erdungskabel mit Kupplungsbuchse IP67 zum Anschluss von Erdungszangen mit Stecker 601KR/AW Kabelrücklaufrolle Aluminium für aktive Erdung, 12 m Erdungskabel mit Kupplungsbuchse IP67 zum Anschluss von Erdungszangen mit Stecker 601KR/DW Kabelrücklaufrolle Kunststoff für aktive Erdung, 9 m Erdungskabel mit Kupplungsbuchse IP67 zum...
Seite 28
Eltex Unternehmen und Vertretungen Die aktuellen Adressen aller Eltex Vertretungen finden Sie im Internet unter www.eltex.de Eltex-Elektrostatik-Gesellschaft mbH Blauenstraße 67-69 79576 Weil am Rhein | Germany Telefon +49 (0) 7621 7905-422 eMail info@eltex.de Internet www.eltex.de...