Herunterladen Diese Seite drucken

Hach AS950 Betriebsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS950:

Werbung

Optionen
Regen- und RS485-
Anschluss
Temperatureinstellungen
(AWRS-Probenehmer)
3.1.2.1 Konfigurieren der Sensoren
1. Drücken Sie auf MENU (MENÜ).
2. Wählen Sie „Hardware Setup > Configure Sensors > [Select Sensor]" (Hardware einrichten >
Sensoren konfigurieren > [Sensor auswählen]" aus.
3. Wählen Sie eine Option.
Hinweis: Nicht alle der folgenden Optionen gelten für alle Sensoren.
Unter
Tabelle 4
finden Sie Beschreibungen aller pH-Sensoreinstellungen. Unter
Sie Beschreibungen aller US900x-Sensoreinstellungen. Unter
Beschreibungen aller AV9000-Sensoreinstellungen.
Optionen
Einrichtungsassistent
Calibration (Kalibrierung)
Basic Settings (Grundeinstellungen)
Flow Settings (Durchflusseinstellungen)
Application Settings
(Anwendungseinstellungen, US900x)
Advanced Settings (Erweiterte
Einstellungen)
Restore Defaults (Standardwerte
wiederherstellen)
Optionen
Grundeinstellungen
AC Frequency (AC-
Frequenz)
Always on (Immer ein)
Beschreibung
Konfigurieren des Regenanschlusses für den Anschluss an das Hach
Regenmessgerät oder des RS485-Kommunikationsanschlusses. Optionen:
„Rain" (Regen) oder „RS485".
Wenn „RS485" ausgewählt ist, werden die Modbus-Adresse (1 bis 255), die
Baudrate (9600, 19200, 38400, 57600 oder 115200) und die Parität (Keine,
Gerade oder Ungerade) eingestellt.
Legt die Temperatur innerhalb des AWRS-Kühlschranks fest. Optionen:
2,00 bis 10,00 °C (Standard: 4,00 °C). Kalibriert die Temperatur innerhalb
des AWRS-Kühlschranks.
Beschreibung
Konfiguriert alle Sensoreinstellungen. Kalibriert den Sensor.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die
Vorgänge abzuschließen. Siehe
auf Seite 28.
Kalibriert den Sensor. Siehe
auf Seite 28.
Konfiguriert die grundlegenden Sensoreinstellungen.
Konfiguriert die Sensoreinstellungen, die zum Berechnen des
Durchflusses verwendet werden.
Konfiguriert die Sensoreinstellungen, die zum Steuern der
Sensorfunktionen verwendet werden.
Konfiguriert die optionalen, erweiterten Sensoreinstellungen.
Setzt die Sensoreinstellungen und Sensorkalibrierung auf die
werkseitigen Einstellungen zurück.
Tabelle 4 Konfigurationsoptionen: pH-Sensor
Beschreibung
Wählen Sie die Stromleitungsfrequenz aus, mit der die beste Rauschunterdrückung
erzielt wird. Optionen: 50 oder 60 Hz (Standard).
Legt fest, ob der Sensor kontinuierlich oder nur während des
Datenprotokollierungsintervalls des Sensors betrieben werden soll. Optionen:
Enabled (Aktiviert, Standard) oder Disabled (Deaktiviert). Wählen Sie „Disable"
(Deaktiviert) aus, um die Akkulebensdauer zu verlängern.
Tabelle 5
Tabelle 6
finden Sie
Kalibrieren der Sensoren
Kalibrieren der Sensoren
finden
Deutsch 7

Werbung

loading